Am meisten zählt der Rat vom Arzt

© Alexander Raths / Fotolia

Gesundheitsvorsorge

Am meisten zählt der Rat vom Arzt

Betrieb des Deutschen Telemedizinportals

gematik übernimmt

Gespräch mit dem Patienten: Das Berufsbild des Psychotherapeuten hat sich laut DPtV in den vergangenen zehn Jahren positiv gewandelt.

© pressmaster / fotolia.com

Verband

Psychotherapeuten wollen eigenes Verhandlungsmandat

Südwesten

Gesundheitswirtschaft oft stärkste Branche

Gröhe

Kampf gegen Krebs hat oberste Priorität

Chronische Rhinosinusitis

Risiko nach Antibiose erhöht

„Choosing wisely“: Mit seiner Parodie von Pharrell Williams Song „Happy“ will Professor James McCormack ein breites Bewusstsein schaffen.

© Screenshot Youtube

Kampf gegen Polypharmazie

Weniger ist meistens mehr

Kontoüberziehung

BGH kippt Mindestpauschalen

Nutzenbewertung

AstraZeneca stoppt Vertrieb

AOK

Palliativwegweiser informiert über regionale Angebote

Pflegeberufe

Platzt die Reform?

CSU-Parteitag

Zehn Zeilen für die Gesundheit im Programm

Alle Arzneidaten auf einen Scan: Der 2D-Barcode hilft, Aufwand zu reduzieren.

© [M] Arzneiplan: ARMIN | Scanner: florinoprea / fotolia.com

Arzneiplan

Barcode bringt Tempo rein

Aktualisierung

Neue S3-Leitlinie zum Ovarial-Ca erschienen

Verkehrsunfälle, Anschläge – oft wird man diese Erlebnisse ein Leben lang nicht mehr los.

© Photographee.eu / fotolia.com

Gefahr für Ersthelfer

Droht womöglich Demenz?

Hals- und Stimmprobleme

Drei Effekte erklären Erfolg von Pastillen

Zahl des Tages

30.000

Wie kann die Bevölkerung von Gesundheits-Innovationen profitieren?

© Andrew Rich / Getty Images / iStock

Innovationen fördern

Gesundheitswirtschaftskonferenz startet

Verschreibungspflichtige Medikamente per Paket verschicken: Für deutsche Apotheken bald Geschichte?

© goodluz / Fotolia

Rx-Versandverbot

So könnte die Alternative aussehen

Medica

70 Aussteller-Nationen zu Gast

Kreuzweh

Drei Hebel gegen Chronifizierung

Honorar

Hausärzten entgeht zweistelliger Millionenbetrag

Fordert Einsetzung eines Staatskommissars: KBV-Vize Regina Feldmann.

© Stephanie Pilick

KBV-Vize fordert Rücktritt

"Es müssten nicht nur Herr Gassen und ich gehen"

Ärzte sind mit ihrer EDV-Software zufrieden.

© vschlichting / fotolia.com

Praxis-EDV

Noch Luft nach oben bei Kosten und Support

Lisbeth Carlé auf ihrer "letzten Reise".

© Thomas Carlé

Lisbeths letzte Reise

Vater, Mutter und das Ende des Lebens

Forscher haben einen Kleber entwickelt, der Nierensteine rückstandslos entfernt. Zu sehen: Ein normaler Kleber.

© milosluz / fotolia.com

Mit Laser und Kleber

Wie Ärzte künftig Nierensteine rückstandslos entfernen

Zahnarzt-Honorar

Nächstes Jahr 2,5 Prozent mehr

Bundesarbeitsgericht

Schutz für kranke Mitarbeiter

Epilepsie bei Kindern

Votum pro Eslicarbazepin

Kliniken

Mehr um Patienten bemühen!

Studenten im Seminar: Der Weg zur Psychotherapie-Approbation soll künftig über ein bis zu fünfjähriges Hochschulstudium führen.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Psychotherapeuten

Ausbildung soll an Unis

Krankenkasse

Techniker Krankenkasse fördert Selbsthilfe-Projekte

Mono-Polio-Impfstoff

Momentan nicht lieferbar

Infektiologen

Hausärzte sollen Risikogruppen gegen Grippe impfen

© Sonja Werner, Fotografie, Köln

© Sonja Werner, Fotografie, Köln

Gewalt in der Notaufnahme

Wenn Patienten pöbeln und prügeln

Therapie

Ärzte werden Robotern vorgezogen

Diabetes

Fachgesellschaft nimmt die Familien in den Blick

Freiburg

Roche-Chef Pfundner erhält Honorarprofessur

Adipositas

Therapie für die Privatmedizin

Crowdinvesting

Aescuvest kauft Biotech-Plattform

Kommentar – Fortpflanzungsmedizin

Durchwursteln als Prinzip

Wird nur die Zuweisermacht honoriert, nicht die ärztliche Leistung, handelt es sich um Korruption.

© PeJo29/iStock/Thinkstock

Kooperation

Korruptionsparagraf verunsichert Ärzte

Parkinson-Kranken kann Karate-Training helfen.

© Tom-Hanisch / fotolia.com

Therapie

Mit Tanz und Karate gegen Parkinson

Prävention

Neue Leistung kommt 2017

Hausärzteverband

KVen aus Selektivverträgen bannen

Ein Cocktail am Abend: Für viele purer Genuss. Einer Frau in den USA wäre ihre Vorliebe für Gin Tonic fast zum Verhängnis geworden.

© Brent Hofacker / fotolia.com

Chinintoxizität

Ein Gin Tonic zu viel und das Herz kann stehen bleiben

Unternehmen

EMA nimmt Antrag für Avelumab an

Schlaf ist schon in jungen Jahren wichtig.

© JenkoAtaman / fotolia.com

Erholsam oder alptraumhaft?

So schlafen die Deutschen

Nierenlebendspende

Formeller Verstoß allein reicht nicht

IQWiG

19 Vorschläge für Bewertung von Verfahren

Telekonsil mit Fachärzten – Telemedizin könnte an vielen Stellen Versorgungslücken schließen.

© Andrey Popov / fotolia.com

Südwesten

Kasse fordert Telemedizin-Schmiede

Helfen diese 20 Therapien wirklich?

© matka_Wariatka / iStock.com

Erkältung

Helfen diese 20 Therapien wirklich?

MHH-Forscher

mikroRNAs reparieren das Endothel

Versuchter Mord

Hebamme muss für 15 Jahre in Haft

So einfach kann man etwas für die Umwelt tun: Käufer wählen gerne Bio-Produkte, um ein gutes Gewissen zu bekommen.

© Africa Studio / fotolia.com

Bio-Lebensmittel

Gutes Gewissen treibt zum Kauf

Endogener Antikörper

Selbstschutz gegen Rezidive

Dr. Margrit Hollenz, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Rödental

© Stawinski

Antibiotika-Resistenzen

"Allgemeinmediziner sind leider Schlusslicht"

Zum Aufseher über Maschinen degradiert: Ärzte sollen laut zwei US-Forscher in Zukunft als Cyborgs fungieren.

© dragonstock / fotolia.com

Künstliche Intelligenz

Macht Big Data Mediziner arbeitslos?

Gesundheitsmarkt

Zweistelliges Wachstum für Vitamine & Co

Die Polizei sucht in Hamburg nach einem Messerstecher – Ärzte sollen ihr dabei helfen.

© lassedesignen / Fotolia.com

Messerangriff auf 16-Jährigen

Ärzte sollen bei Tätersuche helfen

Kommentar – Nachfrageboom

El Dorado Betriebsmedizin?

Arzt mit Hobbitohren: Steffen Oppermann entwirft und vertreibt Masken.

© Dirk Schnack

Demaskiert

Mediziner hängt Elfenohren an den Nagel

Unternehmen

Sanofi punktet mit Spezialarznei

Eine Balanceakt: Die GOÄ muss die Waage halten zwischen den Forderungen der Ärzte und denen der Politik.

© Jason Todd / ImageSource

GOÄ-Novelle

Die Ärzte zahlen für die Sünden der Vergangenheit

Biopharmazie

Astellas will Ganymed übernehmen

RX-Preisbindung

Versand rezeptpflichtiger Mittel soll verboten werden

Preis

Forschung zu Hirntumoren bei Kindern ausgezeichnet

Wie hoch ist das Herzinfarktrisiko? Ein Ultraschall der Oberschenkelarterie gibt den Zustand der Herzgefäße zuverlässiger wieder als ein Ultraschall der Karotiden.

© underdogstudios / fotolia.com

Herzinfarkt

Verräterische Oberschenkelarterie

Urteil

Krankenkasse durfte Finanzinfos einholen

Rheinland-Pfalz

HzV soll ausgebaut werden

Studie zum GBA

Allianzen zu Lasten Dritter

Neue GOÄ

Reinhardt bremst Erwartungen

Darmkrebsvorsorge

Paradox bei Labortests verwirrt Ärzte

Pflege

Beratung am Telefon und zu Hause sind gefragt

Nieren und antihypertensive Therapie: Vorsicht bei niedrigen diastolischen Werten!

© Sebastian Kaulitzki / Hemera / Thinkstock

Hypertonie

Optimaler Druck – optimale Nierenfunktion?

Rechnungszins

Kein PKV-Anbieter erreicht 3,5 Prozent