Best Agers

Gesundheitswesen für viele alte Menschen ein Irrgarten

Im Zeichen des beginnenden Bundestagswahlkampfs hat am Dienstag der Deutsche Ärztetag in Freiburg begonnen.

© Alexander Joppich

Eröffnungsrede

Schelte für die SPD und die Bürgerversicherung

Europäischer Gerichtshof

Kein absolutes Werbeverbot für Zahnärzte

Reisemedizin

Zikaviren sind auch in Kuba ein Infektionsrisiko

Verbindung wird hergestellt hieß es auf Smartphones, Tablets und Notebooks, doch sehr oft warteten die Teilnehmer des Deutschen Ärztetages vergeblich darauf.

© Screenshot

Lahmes Internet, lautstarke Beschwerden

Massive Technik-Pannen behindern Ärztetag

Kommentar – KBV

Mit Teamplay zurück auf die politische Bühne

Nach Transplantation

Tätowierung soll Penis-Hautfarbe anpassen

Der Rollout der Telematik

Wie fit ist Ihre Praxis-EDV?

KBV-Vorstand Kriedel

Flagge zeigen bei E-Health!

Aktuelle Umfrage

Date: Besser ohne Zipperlein

Schleswig-Holstein

Mehr Verantwortung im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Nahrungsbolus-Obstruktion

Glucagon als Ersttherapie?

Gesundheitssystem

Versorgungsprobleme bei Schwulen und Lesben

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen: "Die Abschaffung der privaten Krankenversicherung und die Einführung einer Bürgerversicherung wären Gift für die Versorgung unserer Patienten."

© Stepanie Pilick / Springer Medizin Verlag

Bundestagswahlkampf

KBV positioniert sich mit Acht-Punkte-Programm

Besuch im Schockraum: „Traumaleader“ Dr. Klaus Peter Herms und Pflegeleiter Holger Westendorf erklären den Jugendlichen, wie Patienten zum Beispiel mit Polytrauma hier versorgt werden.

© Christian Benecker

Präventionsprogramm Alkohol

Damit Jugendliche klarer sehen

Sachsen-Anhalt

Muskeln stärken, Stürze verhindern

Altersvorsorge

Ärzte sind stärkste Gruppe in Versorgungswerken

10 interessante Videos

Das war der Ärztetag 2017

Erster Todesfall 2017

Essen: Frau stirbt an Masern

Berufspolitik

GOÄ: Die Kuh ist vom Eis

Ein Schwerpunkt bei den operativen Fragestellungen des primären Mammakarzinoms bei der Konferenz war – wie schon vor zwei Jahren – das operative Vorgehen in der Axilla nach neoadjuvanter Chemotherapie

© Lars Zahner / stock.adobe.com

St.-Gallen-Konsensuskonferenz

Wie viel Behandlung brauchen Patientinnen mit frühem Brustkrebs?

Reproduktionsmediziner

19 Kinder mit eigenem Sperma gezeugt?

Auch für Kliniken in großstädtischen Lagen geht es oft ums Ganze. Überkapazitäten erhöhen den Wettbewerbsdruck.

© Konovalov Pavel / stock.adobe.com

Kleine Kliniken

Wettbewerb drückt, Politik setzt auf Zukunft

Deutscher Psoriasis Bund

Jugendcamp zum Umgang mit Psoriasis

Abrechnungsportal

Axa meldet gute Resonanz auf digitale Rechnungen

Impfschutz überprüfen!

Über 3000 Mumps-Fälle in den Vereinigten Staaten

Sportmedizinische IGeL

Kasse ist bei Check-ups spendabel

Für die Hauptstadt-Ärzte sind Richtgrößen noch lange nicht gegessen. Sie haben aber auch keine Probleme damit.

© Carmen Steiner / Fotolia.com

Berlin

Mit Richtgrößen hat man sich längst arrangiert

Kinderernährung

Neues Institut kommt nach Karlsruhe

Chronische Krankheiten bei Kindern wie eine CED stören die normale Entwicklung.

© calamity_ john / Stock.Adobe.com

CED bei Kindern

Früh Biologika verhindert Komplikationen

GBA

Personalie sorgt weiter für Zwist

Für bestimmte Leistungen stehen Kliniken gesonderte Vergütungen zu – wenn sie sie fristgerecht reklamieren.

© Gina Sanders / fotolia.com

Honorar

Kurze Fristen für Spezialambulanzen

Sushi: In rohem Fisch fühlen sich Anisakis-Larven wohl.

© Mara Zemgaliete / fotolia.com

Anisakiasis

Im Sushi war der Wurm drin

Attacke gegen eine verquere Gerechtigkeitsdebatte: BÄK-Präsident Frank Ulrich Montgomery.

© Roger Köppe

Deutscher Ärztetag 2017

"Bürgerversicherung: Turbolader einer Zwei-Klassen-Medizin"

Hat eine laxe Herzkontrolle Folgen für das Neugeborene, kann die Klinik haftbar gemacht werden. In einem konkreten Fall erhielten die Eltern 250.000 Euro Schmerzensgeld.

© Peter Widmann / blickwinkel / dpa

Entbindung

Klinik haftet für laxe Herzkontrolle

Sanofi

Effektive Blutzuckerkontrolle und weniger Hypoglykämien

Anlagenkolumne

ETF ja, aber nicht mit dem Tunnelblick!

Frank Müller: Arzt und Soziologe

© F. Müller

Interview

Flüchtlinge im Gespräch mit dem E-Arzt

DMP

Empagliflozin erfährt Aufwertung

Ösophagustumoren

Histologie entscheidend für Therapie

Reform der Pflegeberufe

Kompromiss droht erneut zu kippen

Arztsitz-Abschreibung

Nur im Paket mit Teilen der Praxis

Apothekenmarkt

Weniger Läden, mehr Umsatz

Klinische Studien

Bekenntnis zur Veröffentlichung

Anlagenkolumne.

Öl kann für Privatanleger zur Pest werden

Verordnungssteuerung

Zukunftsmusik in Nordrhein

Dafür oder dagegen? Ärztetagsdelegierte bei der Abstimmung von Anträgen zur Gesundheitspolitik.

© Köppe

Notfallversorgung

Ärztetag stützt Idee eines Runden Tischs

Kongresseinnahmen

Patientenorganisationen gestärkt

Tarif

MFA-Verband macht Vorschlag zu 13. Gehalt

Das „World Doctors Orchestra“ geht dreimal im Jahr auf Tournee.

© Frank Helmrich / Meike Böschemeyer

World Doctors Orchestra

Musik und Medizin verbinden

Diabetes-Patienten

Wenig Gegenwind für Robo-Assistenten

Kritik an GBA-Besetzung

NAV geht mit Montgomery hart ins Gericht

Jugendlicher mit Insulinpumpe: Bricht Diabetes in einer vulnerablen Lebensphase aus, drohen vielfältige Probleme.

© b4producer / fotolia.com

Typ-1-Diabetes

Hohes Sterberisiko bei Ausbruch in der Adoleszenz

Kopf-Hals-Tumoren

HNO-Chirurgen hilft Roboter-Unterstützung

Grüner, zuckerfreier Smoothie. Den Slogan "Kein Zucker" haben sich viele selbst ernannte Ernährungsexperten zu eigen gemacht und postulieren nun bunt gemischt die verschiedensten Ernährungsstile.

© kritsada171 / Fotolia

Sugarfree

Lebt es sich gesünder ohne Zucker?

Gibt sich kämpferisch: KBV-Chef Dr. Andreas Gassen auf der Vertreterversammlung in Freiburg

© Roger Köppe

Ärztetag

KBV-Positionen zur Wahl: 100 Prozent Zustimmung

Bei der Investition in Wein kommt es vor allem auf die Qualität und die Provenienz an.

© Christian Bäck /mauritius

Wein

Liquide Anlage der besonderen Art

Nette Begrüßung durch "Einheimische" in traditioneller Schwarzwald-Tracht.

© Roger Köppe (15)

Galerie

Das war der Ärztetag 2017 in Bildern

Ärztetag

Vorwärtsschub für Telemedizin

Infektiologen fordern:

Multiresistenz bei TB stärker in den Fokus!

HIV-Infektion

Zulassung von Raltegravir einmal täglich empfohlen

Diagnostik

Grifols bietet Zika-Bluttest mit CE-Kennzeichnung an

Ratgeber Pflege

Den Umgang mit der Scham lernen

Platow Empfehlung

Merck – Traditionshaus auf Wachstumskurs

Schläge bewirken oft das Gegenteil.

© Herby ( Herbert ) Me / fotolia

Psychologie

"Harte Hand" schadet dem Schulerfolg

Delegierte stimmen ab bei der KBV-Vertreterversammlung am Montag in Freiburg.

© Roger Köppe

Vertreterversammlung

KBV legt acht Punkte für eine Reformagenda vor

Das medizinische Team im Lager Friedland rund um Hausarzt Dr. Andreas Gewecke (zweiter von rechts).

© Christian Beneker

Lager Friedland

"Vier Millionen sind hier durchgegangen"

Integrierte Intervention

Esel sind kein Grund für eine Zweigpraxis

Klinikmanagement

Wie Mikroben eine neue Klinik besiedeln

Frohe Botschaft für Ärzte: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe.

© Köppe

Deutscher Ärztetag

Gröhes Sonnenschein-Politik: Lob und Wiedersehensfreude

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Kondome stehen hoch im Kurs

Pflegeausbildung mit Puppe. Die Reform der Pflegeberufe sorgt weiter für Wirbel.

© Jens Büttner / dpa

Generalistische Pflegeausbildung

Viel Misstrauen noch auf den letzten Metern

Universität Augsburg

2019 startet der Studiengang Medizin

Psychische Probleme? Schwarze Schafe im Web versprechen schnelle Intervention – bei unzureichender Qualität, so die Psychologen. © Photographee.eu /fotolia.com

© Photographee.eu /fotolia.com

Psychologie

Siegel für seriöse Online-Dienste