Prozess gegen Patientenmörder

Nils H. war "reanimationsgeil"

Sanitätsdienst

Verwaltung des Mangels prägt das Bild

Wie funktioniert das digitale Diabetesmanagement? Webinare für Ärzte erklären die Systemlösungen.

© Roche Diabetes Care

Digitale Diabetesversorgung

Große Lücken, kleine Schritte

Sonogramm von einer Patientin mit Ovarialzyste: Nur bei komplexen Zysten und solider Raumforderung ist das Krebsrisiko erhöht.

© Ulrich Niehoff / imageBROKER

Weltkrebstag

Einfache Ovarialzysten im Ultraschall sind Normalbefunde

Studium in Österreich

Training für Aufnahmetest

Tiefkühlpizza-Produktion: Bis 2025 sollen, so die Selbstverpflichtung der Industrie, Fertigprodukte weniger Salz, Zucker und Fett enthalten.

© Jens Büttner/dpa

foodwatch zu Klöckner

"Diese Ministerin ist gesundheitsgefährdend"

Urteil

Neun Jahre Haft für Kokain-Arzt

Schmerzen

Register bestätigt Vorteil mit Tapentadol

Kostenransparenz für Anleger, das sind die Hauptanliegen der MiFID-Richtlinie der EU.

© Szewczyk / iStock / Thinkstoc

Ex-post-Kosteninformation

Geldanlage wird transparenter

Gute Mitarbeiter für die eigene Klinik zu finden und zu halten, stellt hohe Anforderungen an das Krankenhaus-Management.

© sturti / Getty Images / iStock

Krankenhaus-Studie

Womit Kliniken bei der Mitarbeitersuche punkten

Vollbelastbares Implantat

Neue Option für Verlängerung der Beine

Stethoskop: nur auf den ersten Blick blitzeblank. Bei genauerem Hinsehen finden sich Erreger wie Staphylococcus, Pseudomonas und Acinetobacter.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Keimschleuder Diagnosewerkzeug

Welche Bakterien sich auf Stethoskopen tummeln

Die Diesel-Fahrverbote haben zu einer Debatte über die bestehenden Grenzwerte bei Luftschadstoffen geführt.

© fotohansel/stock.adobe.com

Neue Zahlen

Stark belastete Luft in 35 Städten

Mit einem neuen Gesetz will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Arzneiversorgung sicherer machen.

© nmann77 / stock.adobe.com

GSAV

Kabinett beschließt neues Arzneigesetz

Die Ausbildung von Psychotherapeuten soll reformiert werden. Vor allem viele Ärzte sehen den Gesetzentwurf kritisch. Racle Fotodesign/stock.adobe.com

© Racle Fotodesign/stock.adobe.com

Bundespsychotherapeutenkammer

Ausbildungs-Reform ist „wegweisend“

Auch Ärzte stehen in Konkurrenz zueinander: Die Orte mit der größten Arztdichte zeigt die Karte des Monats.

© Sergey Nivens / stock.adobe.com

Karte des Monats

Hier tummeln sich die meisten Hausärzte

Der Herpes-zoster-Totimpfstoff wird in einer zweimaligen Impfung im Abstand von 2-6 Monaten verabreicht.

© goodluz / stock.adobe.com

Nach STIKO-Empfehlung

Zoster-Impfung bald Kassenleistung?

Kommentar – E-Health

Ärzte in der Warteschleife

Wodkaflaschen: Das größte Land der Welt kämpft gegen die Alkoholsucht vier Russen.

© Marc Tirl / dpa

Sucht in Russland

„Unser Hauptziel ist es, nüchtern zu bleiben“

Multiple Sklerose

Winzige Risse und Kalzium-Strom bestimmen die Prognose

Liv Lisa Fries und Volker Bruch auf dem Roten Teppich bei der Preview von „1929 - Das Jahr Babylon“ im ehemaligen Stummfilmkino Delphi in Berlin im Herbst 2018. Die Produktion ist die teuerste deutsche TV-Serie.

© D. Pagels/picture alliance/SULUPRESS.DE

„Babylon-Berlin“ unter medizinischem Fokus

Der Kommissar und das ominöse Zittern

Teilnehmer gesucht

Bonner Studie zu sozialen Phobien startet

Nackenschmerz durch Crowned-Dens-Syndrom: Gefährdet sind unter anderem Menschen über 60, die akut erkrankt sind.

© peepo / Getty Images / iStock

Kasuistik

Steifer, schmerzender Nacken gibt Ärzten Rätsel auf

Inhalationstherapie: Erwachsene Frauen haben ein höheres Risiko für Asthma als Männer. Liegt es an den Hormonen?

© SCIENCE PHOTO LIBRARY / mauritius images

Versorgungsatlas-Bericht

Wo Asthma in Deutschland verbreitet ist

Pneumologen und Politiker

Uneins wegen der Luftschadstoff-Grenzwerte

Anlagenkolumne

Nicht immer mit den Wölfen heulen

Patientenschulung zu Rückenschmerz am Modell: In vielen Leitlinien wird eine spezielle Schmerzedukation empfohlen.

© Christin Klose / dpa Themendienst

Rückenschmerz

Patientenschulung bringt bei Kreuzweh wenig

Kommentar – Nationale Dekade gegen den Krebs

Hochtrabende Pläne

Regierungskoalition

Druck bei Betriebsrenten-Reform

Zugunsten des Wettbewerbs

EU-Behörden greifen im Pharmasektor durch

Der wegen Kindesmissbrauch verurteilte Mediziner vor Gericht: Über 12 Jahre muss er deswegen nun im Gefängnis absitzen.

© Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Archivbild)

Urteil

Pädophiler Kinderarzt muss lange hinter Gitter

Zwei MFA gehen ein Dokument durch: Ihre Vertreter fordern eine Lohnerhöhung im zweistelligen Bereich.

© Robert Kneschke / Fotolia

Gehaltsverhandlungen / Praxismitarbeiter

MFA fordern knapp zwölf Prozent mehr Lohn

Digitalisierung in der Medizin. Im Vergleich zum ersten Digitalisierungsreport 2018 sind einige digitale Anwendungen im Gesundheitswesen bekannter geworden.

© guirong hao / Getty Images / iStock

Digitalisierungsreport

So stehen Ärzte zu E-Health

Fortbildung

Akute Herzinsuffizienz auf Intensiv im Fokus

Psychotherapeuten

Hoffnung auf Änderung beim TSVG

Berlin

Vivantes will mehr Pfleger und Hebammen ausbilden

Nach wie vor gibt es unter den Gesundheitspolitikern Diskussionsbedarf beim TSVG-Punkt Sprechstunden und Vergütung. So wird etwa um die Verteilung der Pflicht-Sprechstunden gerungen.

© [M] Supar Perfundo / stock.adobe.com

TSVG

Gezerre an Sprechstundenzeiten und Vergütung

Über den Dächern von Basel: Unter dem Novartis-Logo firmieren bald nur noch reine Arzneimittelgeschäfte.

© dpa

Jahresbilanz 2018

Novartis kündigt erneut großen Aktienrückkauf an

Das Hand-Exoskelett ist aus einem speziellen Kunststoff hergestellt, der es sehr leicht, stabil und damit für Patienten gut tragbar macht.

© Universität Stuttgart

Dank neuartigem Hand-Exoskelett

Gelähmte Hand kann wieder greifen

Citizen Science-Aktion

No2-Belastung vor Arztpraxen im Visier

Kommentar – Sport so wirksam wie Antihypertensivum?

Pedale statt Pillen

Eine Kombination aus dynamischen Widerstands- und Ausdauertraining senkte bei Hypertonikern den systolischen Blutdruck um 13,5 mmHg.

© Robert Kneschke / Fotolia

Netzwerk-Metaanalyse

Sport scheint so wirksam wie Blutdrucksenker

Verdi Hessen

Vergütung für UKGM-Azubis vereinbart

Berlin/Brandenburg

Darmkrebs-Stuhltest wird weniger genutzt

Eine Krankmeldung gaben 48,6 Prozent der erwerbstätigen DAK-Versicherten im Jahr 2018 ab.

© nmann77 / stock.adobe.com

DAK

Deutlich weniger Fehltage wegen Depressionen

Mehr als 14.000 Betroffene

Mann stellt Namen von HIV-Patienten online

Feinstaub

Debatte um Grenzwerte hält weiter an

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sieht vielversprechende Fortschritte in der Onkologie, die es möglich machen, Krebs zu besiegen.

© Federico Gambarini / dpa / picture alliance

Spahn zuversichtlich

„Krebs kann bald besiegbar sein“

Übung im Sanitätsdienst der Bundeswehr. Reservisten können durch Auslandseinsätze entstehende Lücken füllen.

© Ingo Wagner / dpa

Bundeswehr

Sanitätsdienst sucht Ärzte als Reservisten

Um bei der Digitalisierung Dampf zu machen, will Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die gematik selbst steuern.

© santiago silver / Fotolia

TSVG-Änderungen

Spahn will gematik an die kurze Leine nehmen

Die Gesundheitsgefahr von Luftschadstoffen steht derzeit im Diskussionsfokus.

© rdnzl / stock.adobe.com

Luftschadstoff-Debatte

Kinderpneumologen pro Grenzwerte

Medizinstudium

Hausärzteverband gegen Aufbohren des Masterplans

Rheuma

Bewegung in die Therapie bringen!

Krebsforschung

Diskussion um Heidelberger Tierversuche

Dampf in der Küche: Das profimäßige Kochen kann auf die Lunge schlagen.

© karepa / stock.adobe.com

Analyse

Gesundheitsgefahr Kochdämpfe

Auto-Abgase: Um die Grenzwerte für Stickoxide und Feinstaub ist eine heftige Debatte entbrannt.

© Sebastian Gollnow / dpa

Luftschadstoffe

Internationale Lungenärzte befürworten Grenzwerte

Meinen es Ärzte bei der betrieblichen Altersversorgung ihrer Praxismitarbeiter zu gut, drohen Kürzungen der abzugsfähigen Ausgaben ©

© PhotoSG / Fotolia

Bundesfinanzhof

Wann Überversorgung bei MFA-Altersvorsorge vorliegt

Die dänischen Schweine sollen durch einen Zaun vor der ASP-Übertragung geschützt werden. Umweltschützer und mancher Politiker kritisieren das.

© Simone van den Berg / Fotolia

ASP-Prävention

Kein Schwein darf mehr durch!

Seltene Erkrankungen

Gentherapie bei Hämophilie ante portas

Beratung zu Abtreibungen. Werden nach Änderungen zum §219a demnächst ärztliche Infos dazu leichter zugänglich?

© sibashouse / stock.adobe.com

Paragraf 219a / Änderungsentwurf

Ärzte sollen über Abtreibungs-Optionen informieren dürfen

Anlagen-Kolumne

Pharma bleibt auch 2019 interessant

Abb. 1: PREVAIL-Studie: Gesamtüberleben unter Enzalutamid

© Grafik: Springer Medizin Verlag, mod. nach [2]

Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom

Individualisierte Therapie durch multidisziplinäre Zusammenarbeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Abb. 1: Enzalutamid blockiert den AR-Signalweg dreistufig

© Grafik: Springer Medizin Verlag, mod. nach [1, 2]

Enzalutamid in Erstlinie bei metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom

Zielgerichtete, gut verträgliche Therapie durch Androgenrezeptor-Signalwegblockade

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Abb. 1: Plasma-Lyso-GL-3-Wert bei einem 14-jährigen symptomatischen Patienten mit Morbus Fabry im Vergleich zu den Werten seines neugeborenen Bruders nach zwei Tagen bzw. fünf Monaten (modifiziert nach[17])

Morbus Fabry

Nephrologische Symptome früh erkennen und therapieren

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt/Main
Daten von etwa 97.000 RA-Patienten hat eine Studie zu Rheuma analysiert.

© tashatuvango / stock.adobe.com

Versorgungslücke

Multimorbide Rheuma-Patienten selten beim Facharzt

Offenburg

Angeklagter bestreitet Tötung des Arztes

Ein großes Thema: Alle reden von der Digitalisierung. Die EU will ethisch korrekte KI aufbauen.

© sdecoret / stock.adobe.com

Medizinethik

EU macht KI zur Gretchenfrage