Kind mit Asthma: Krankheiten beeinträchtigen schon früh den Schulerfolg.

© Damian Gretka/ stock.adobe.com (Symbolbild)

Projekt ikidS

Chronisch kranke Erstklässler oft hintendran

Körperliche Gewalt nimmt laut Auswertung zu, je kleiner eine Praxis ist. Nur jeder vierte Angriff wird auch angezeigt.

© axentevlad / stock.adobe.com

Ärzte fordern härtere Strafen

Täglich Gewaltakte in Arztpraxen

Gesundheitsminister Spahn auf dem Ärztetag, bei dem es auch um das Thema Fernbehandlung ging.

© Michaela Illian

Telematikinfrastruktur

Spahn bekennt sich klar zur Gesundheitskarte

Kriedel

"Wollen bei den Online-Anwendungen der E-Card mitbestimmen"

Angesichts der Tatsache, dass jeder zweite Diabetiker nach wie vor an einem kardiovaskulären Ereignis stirbt, sollte die Therapie eines Diabetikers immer auch auf die Senkung des kardiovaskulären Risikos ausgerichtet sein, forderten Experten beim Diabetes-Kongress.

© Rawpixel / Getty Images / iStock

Diabetes-Kongress

Fachgesellschaft setzt sich für moderne Antidiabetika ein

Interessenskonflikte

Delegierte wollen Transparenz

Alternativen unmöglich? Autos stauen sich auf der Berliner Stadtautobahn.

© Robert Schlesinger / picture all

Neurourbanistik

Auf der Suche nach der "gesunden Stadt"

Brandenburg

Starker Anstieg von Anorexie-Fällen

Ärztenetze bauen an der digitalen Gesundheitsversorgung von morgen. Besonders aktiv sind sie in der Erprobung elektronischer Patientenakten.

© Kara / Stock.adobe.com

KBV-Netzkonferenz

Arztnetze suchen ihre Rolle im Gesundheitswesen von morgen

Der 121. Deutsche Ärzte in Erfurt geht heute zu Ende.

© Michaela Illian

Ärztetag

Die MWBO-Debatte in zwölf Tweets

Zwei Fälle bestätigt

Neuer Ebola-Ausbruch im Kongo

Dr. Josef Mischo, Vorsitzender der Berufsordnungsgremien der BÄK, redete den Delegierten vor der Abstimmung zum Fenbehandlungsverbot noch einmal ins Gewissen

© ill

121. Deutscher Ärztetag

Fernbehandlungsverbot gekippt

Spätestens bei der Krebsdiagnose sollte man mit dem Rauchen aufhören.

© Hannes Strasser / Fotolia

Kopf-Hals-Tumoren

Warum gelingt der Rauchstopp häufig nicht?

Krebszellen: Eine Studie mit Zwillingen ergab, dass Männer mit Diabetes signifikant seltener an Tumoren erkrankten als Nichtdiabetiker dies taten.

© krishnacreations / stock.adobe.com

Zwillingsstudie

Keine erhöhte Krebsgefahr für Diabetiker

Bundesfinanzhof

Umsatzsteuer, wenn Arzt Sportveranstaltung betreut?

Die Mischung macht‘s. Bei hohem Anleihe-Anteil sind Mischfonds derzeit eher weniger wertstabil.

© phadventure / Fotolia

Kapitalanlage

Zinsanstieg zehrt an Mischfonds mit hohem Anleihe-Anteil

Anlagenkolumne.

ASCO sorgt bei Pharmaaktien für Bewegung

Die Pneumo-App soll Patienten mehr Freiheit geben.

© Bacho Foto /stock.adobe.com

Digital Health

Pneumologen setzen auf App und Telemedizin

Test in der Praxis: Bei einem MoPaRDS-Wert unter 4 ist das Demenzrisiko gering.

© Alexander Raths / stock.adobe.co

Einfacher Praxistest

So lässt sich das Demenzrisiko bei Parkinson abklären

Forschung

Mit Connexin 43 bleibt das Herz im Takt

KBV-Chef im Video-Interview

"Ausbudgetierung ist kein Hexenwerk"

Als unsere Vorfahren in kalte Regionen ausgewandert sind, hat wurde so wohl die Grundlage für Migräneanfälligkeit angelegt.

© fonto / Fotolia

Migräne

Der Kopfschmerz, der mit der Kälte kam

Wann an die Dialyse? Darüber sollten Ärzte und Patienten gemeinsam entscheiden, fordern US-Nephrologen.

© Frank May / dpa

Nierenversagen

Zurückhaltung bei Dialyse bringt keinen Nachteil

Klinische Pharmazie

Helios-Klinikum erhält Sanofi Innovantionspreis

Höchststand bei Helferzahlen

Das Rote Kreuz boomt

Whiskey und Karomuster: In Schottland ist Alkohol nun deutlich teurer.

© Anyka / Fotolia

Vorbild Schottland

"Alkohol muss teurer werden!"

Vom Stall auf die Matte: Ziegen-Yoga ist der neue Trend.

© Gu Huaxia / ZUMAPRESS.com / picture alliance

"Goat Yoga"

Mit Ziegen biegen

Bayern

Rotes Kreuz und KV wollen enger kooperieren

Montgomery

"Wir haben die GOÄ praktisch fertig"

Staatsmännisch, entscheidungsstark; so präsentierte sich Jens Spahn (CDU) bei seiner Rede zur Eröffnun g des. Deutschen Ärztetag in Erfurt.

© Michaela Illian

Ärztetag

Glasklare Ansagen von Spahn

Die korrekte Dokumentation ist das A und O bei Prüfungen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Verordnung

Die drei Arten der Einzelfallprüfungen

Deutschland

Hoher Alkoholkonsum sinkt kaum

Platow Empfehlung

Dufry kommt mit Duty-Free gut an

England

Klagen über Arzt-Ringelrein

Kommentar – KBV-Vertreterversammlung

Stiller Paradigmenwechsel

Seltene Krankheiten

Neue Chance bei Hemmkörper-Hämophilie

Ärztetag-Beschluss:

Werbeverbot für Abtreibungen soll bleiben

Ein Votum für oder gegen die Lockerung des Fernbehandlungsverbots gab es bei der KBV-Vertreterversammlung nicht. Aber die VV-Delegierten zeigten sich offen für mehr Spielraum – solange die Patientensicherheit nicht leidet.

© Michaela Illian

KBV-Vertreter

Fernkonsultation – Chance für den Bereitschaftsdienst

GOÄ-Reform

Es geht voran, aber nur sehr langsam

Die Karte ist interaktiv aufgebaut. Dadurch kann jeder Nutzer zum einen sehen, wie seine Kassenärztliche Vereinigung beim GKV-Umsatzpotenzial im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland liegt. Es ist zusätzlich möglich, die eigene KV aufzurufen und sich dort die Unterschiede im GKV- Umsatzpotenzial auf Kreisebene anzuschauen. Referenzwert ist dabei jeweils der Durchschnitt der aufgerufenen KV. Das bestimmt die Farbgebung der Kreise.

© Screenshot ÄZ

Karte des Monats

Hausärzte im Süden am besten bezahlt

Berufsethik

Neue Akzente im Genfer Gelöbnis

Beschlüsse vom Ärztetag

Ein klares Ja zu mehr Studienplätzen

Sterbehilfe

Australier nach tödlicher Infusion friedlich gestorben

Montgomery

"Kammern brauchen eine Verjüngung"

Ein Schlaganfall - am 10. Mai ist der bundesweite "Tag des Schlaganfalls".

© psdesign1 / stock.adobe.com

Schädigungen

Schlaganfall trifft auch das Herz

Die Verbindungen in der Bienenstockluft stammen überwiegend aus dem Bienenharz („Propolis“) und dem Bienenwachs.

© Cindy Henker

Forschung

Heilende Luft aus dem Bienenstock?

Etliche Leistungserbringer beklagen, dass die Hilfsmittelreform nicht richtig in die Gänge kommt.

© eb-picture/Fotolia

Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG)

Denkt die Regierung über ein Open-House-Verbot nach?

Alzheimer

Biogen wettet auf Aducanumab-Erfolg

Jens Spahn im Gespräch mit Chefredakteur Wolfgang van den Bergh und Hauptstadtkorrespondent Anno Fricke (v.l.).

© Illian

Interview mit Jens Spahn

"Wartezeiten sind nicht nur gefühlt!"

Bis 25. Juni bewerben!

Stipendien für den Phlebo-Kongress

Der Mount Everest ist mit 8848 Metern der höchste Berg der Welt.

© picture alliance / Christoph Mohr

Bergsteigen

Ohne Sauerstoffgerät aufs Dach der Welt

Vorwürfe gegen Ärzte

Manipulierte Abrechnung dominiert in Nordrhein

BKK-Dachverband

Gesundheitsangebote für alle Pflegekräfte

Einstimmig nahm die KBV-VV den Antrag des Vorstandes an, die Sanktionen für die Ärzte um ein weiteres halbes Jahr – also bis zum 30. Juni 2019 – auszusetzen.

© nd700 / stock.adobe.com

E-Health

KBV droht mit Telematik-Stopp

Organspende

Kein Verfahren gegen Leipziger Klinikärzte

Neue Beauftragter

Barrierefreiheit soll deutlich besser werden

Thüringen

Klinik-Ärzte verhindern Abschiebung

Rheinland-Pfalz

Mehr Anträge auf Pflegegrade

Anlagen-Kolumne

Der Markt hat immer Recht

USA

DEA vernichtet 475 Tonnen Altmedikamente

Lieber nicht hinsehen!

© Kalim / stock.adobe.com

Die größten Ängste

Terror toppt alles

Untersuchungen zu Herz und Niere

Studienprogramm zu Empagliflozin erweitert

KV Hamburg

DMP-Prüfung zum Schutz der Ärzte

GOÄ und EBM

Spahns Aussagen verwundern PVS Verband

Kommentar – Debatte um ausländische Ärzte

Streng und fair zugleich

BÄK-Präsident

Montgomery kündigt Rückzug an

Rückenleiden: Hilft neben dem Osteopathen auch der Glaube an dessen Wirkkraft?

© Dan Race/stock.adobe.com

MDS

Glimpfliches Votum für Osteopathie bei Kreuzweh

Durch Thrombektomie entferntes Blutgerinnsel.

© René Chapot

Schlaganfall

Thrombektomie klappt auch in der Praxis