Wege zur gesundheitlichen Chancengleichheit gesucht

© magele-picture / stock.adobe.com

WHO-Konferenz

Wege zur gesundheitlichen Chancengleichheit gesucht

Mutterschaftsvorsorge

Bakterientest nur noch in Spezialfällen

Orientierung für antidiabetische Therapien

© Springer Verlag

Neu auf dem Markt » Springer Verlag

Orientierung für antidiabetische Therapien

Usbekistan

Taschkent lockt Pharmafirmen in Freizonen

Teilhabe

Grüne fordern verbesserte Inklusion in Unternehmen

Fall Niels H.

Zeugen des Meineids verdächtig

ONKO-Internetportal

Welche Krebs-Infos im Netz sind verlässlich?

„Liebespaare ohne Köpfe“: Der Künstler Hans-Peter Feldmann macht das Vergessen von Menschen transparent, indem er auf Fotos die Gesichter herausschneidet.

© (c) Pete Smith

Ausstellung

Vergessen bedeutet Fluch und Segen zugleich

Sind hinter dieser Türe nur „Amateure“ am Werk? Kennzahlen zur Klinikqualität sollen hierüber Auskunft geben.

© Maurizio Gambarini / dpa

Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft

Spahn will die Klinikqualitätsmessung reformieren

Bayern

Großes Interesse an Landespflegegeld

Tag des Cholesterins

Lipid-Liga bietet Fortbildung zum Lipidologen

Gesellschaft für Chirurgie

Viele Faktoren führen zu Burn-out bei Ärzten

Blutgruppenbestimmung – nicht nur wichtig, wenn es um Transfusionen geht.

© bojan fatur / iStock / Thinkstock

Blutgruppen-Tausch

Zwei Enzyme machen 0 aus A

Paragraf 219a

Geldstrafe für Berliner Frauenärzte

Bei der konstituierenden Sitzung der neuen Pflegekammerkonferenz (v.l.): Dr. Markus Mai (Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz), Patricia Drube (Präsidentin der Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein), Sandra Mehmecke (Präsidentin der Pflegekammer Niedersachsen) und Franz Wagner (Präsident des Deutschen Pflegerats).

© Patricia Haas

Pflegekammerkonferenz

Vorstufe für Bundespflegekammer wird etabliert

Deutschland/Frankreich

Behandlung über Grenzen hinweg

Führungswechsel

Kellerer ist neue DDG-Präsidentin

Chronisch lymphatische Leukämie

Erfolg mit Chemo-freier Kombitherapie

Telemedizin

Finanzspritze für Fernsprechstunde

Kiffen

Illinois legalisiert als elfter US-Bundesstaat Cannabis

Kardiologie

Was bei Herzinsuffizienz im Alter hilft

Nordrhein-Westfalen

Antibiotika-Belastung in Badeseen gering

Für ein Sixpack und muskulöse Arme helfen nicht wenige Männer mit Arzneimitteln nach.

© Mainka/stock.adobe.com

Jagd nach dem Körperideal

Doping nicht nur im Spitzensport

Cottbus

Medizinische Hochschule kommt

Kommentar – Digitalisierung

PKV könnte der Branche neuen Schwung verleihen

Meningoenzephalitis

Tote durch Infektion mit Amöben

Aktie

VW will Traton an die Börse schicken

Mecklenburg-Vorpommern

Beschleunigter Reha-Zugang für Kinder

Dyslipidämie – Die Risikobeurteilung soll künftig noch stärker personalisiert werden.

© jarun011 / stock.adobe.com

Cholesterin

Was die neuen US-Leitlinien empfehlen

Strahlentherapie

OLG erlaubt analoge Abrechnung

Kommentar – Pflegekammerkonferenz

Ein neuer Ansprechpartner auf Augenhöhe

Rheumatoide Arthritis: Das Ziel ist Remission.

© JPStrickler / Getty Images / iStock

Rheumatoide Arthritis

Rheuma-Therapie bringt Herzschutz

Ultraschall ist bekanntlich nicht in jedem Fall Kassenleistung. Bei einer erweiterten Krebsvorsorge sollte als IGeL abgerechnet werden.

© Alexander Raths / Fotolia

Tipps für die Abrechnung

Ein Patient, drei Fälle, drei Systeme

Neuronen mit Amyloid-Plaques (gelb): Neurofilament-Serumwerte korrelieren wohl gut mit Alzheimerbiomarkern wie Beta-Amyloid.

© Juan Gärtner / stock.adobe.com

Schwedische Studie

Viel Neurofilament im Blut, hohes Demenzrisiko

Vorsicht, Ebola-Sperrgebiet!

© efks / stock.adobe.com

Ebola-Epidemie

WHO sieht keine internationale Notlage

Private Krankenversicherung

Verband wählt neuen Vorsitzenden

Elektronische Gesundheitsakte

Erste Anwendungen für neue KVTG-Schnittstelle auditiert

Im Arzthaftungsprozess müssen Gerichte für Aufklärung sorgen, etwa mithilfe von Gutachten.

© Volker Hartmann / picture alliance

Bundesgerichtshof

Schlichtungsstelle kann kein Gerichtsgutachten ersetzen

Das Virus gehörte zum A(H1N1)-Subtyp, ähnliche Viren waren bis dahin nur bei Schweinen bekannt.

© photos.com

Vor zehn Jahren

Als die Schweinegrippe die Welt überrollte

Die Programmpauschale für DMP wird von Kassenvertretern vehement verteidigt, Wissenschaftler befürworten ihre Abschaffung.

© Zerbor / Fotolia

DMP-Pauschalen

Streichen oder belassen?

Schon in zehn Jahren dürfte die Zahl der Pflegebedürftigen stark gestiegen sein.

© godfather / stock.adobe.com

Großprojekt Pflege

Ist der Tarifvertrag der richtige Weg?

Platow Empfehlung

Varta mit neuer Power

Medizinstudium

Thüringen zaudert mit Erhöhung der Studienplätze

Jeder dritte Patient verbringt laut Umfrage mehr als 30 Minuten im Praxiswartezimmer.

© vchalup / stock.adobe.com

Umfrage

Warten auf den Arzt

Digitale Praxis per Gesetz, das kommt nicht überall gut an.

© obojama / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

KV Bayerns kritisiert Digitalzwang

Reisebus beworfen

Protest trifft Krebskranke

Kommentar – Medikationslisten

Das Verdienst der Hausärzte

Bei Kleinkindern sollte vor einer Reise wenigstens die Grundimmunisierung abgeschlossen sein.

© Dmitry Naumov / stock.adobe.com

Interview mit Pädiater und Reisemediziner Dr. Wagner

Das gilt es bei Reisen mit Kleinkindern zu beachten

Neuer Verein

Cannabis-Apotheker verschreiben sich der Qualität

Angehörige fühlen sich oft mit der Pflege überfordert.

© js-photo / Stock.adobe.com

Pflegende Angehörige

Oft im Stich gelassen

Pseudomonas aeruginosa: Der Keim zählt zu den antibiotikaresistenten Erregern.

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Staatsanwaltschaft ermittelt

Radiologie-Patienten mit Erreger infiziert?

Die Bandbreite der von Zollbeamten in der EU beschlagnahmten Arzneifälschungen nimmt immer mehr zu.

© picture-alliance / dpa

Europol

Onkologika? Fälscher kennen keine Gnade

Zweitägige Seminare

Derma Update 2019 in Mainz und Berlin

Stoffwechselkrankheit

Bei Hepatomegalie auch an M. Gaucher denken!

Kommentar – Telematikinfrastruktur

KVen in der Zwickmühle

Homosexualität: Die Studienlage, die von einer Veränderbarkeit sexueller Neigungen ausgeht, ist dürftig. Vielmehr warnen Wissenschaftler vor den gesundheitlichen Folgen von Konversionsversuchen.

© photo_mts / stock.adobe.com

Spahn stellt Gutachten vor

Verbot von Konversionstherapien rechtlich möglich

Verkehrssicherheitstag

Warngeräusch bei E-Autos eingefordert

Für neonatologische Intensivstationen

DKG fordert Korrekturen bei Pflegepersonalvorgaben

Auftakt beim Hauptstadtkongress 2019 für die gemeinsame Initiative "Gesundheitsvorsorge der Zukunft" von Springer Medizin und Pfizer: Dr. med. Olivier Flückiger (Head of Health & Value Germany, Pfizer), Prof. Reinhard Busse (TU Berlin Fachbereich Management im Gesundheitswesen), Denis Nößler (Stellv. Chefredakteur und Nachrichtenchef, Ärzte Zeitung), Wolfgang van den Bergh (Chefredakteur Ärzte Zeitung, Director News & Politics Springer Medizin) und Aylin Tüzel (Vaccines Lead Germany, Pfizer).

© Stephanie Pillick

Neue Initiative

Wer hat die besten Präventionsideen?

Report

Deutsche benötigen weniger Zahnersatz

US-Fallbericht

Botulismus durch Kräuter?