Schwankt er stark? Vorsicht in der Postmenopause.

© Getty Images

Blutdruck

Auf und Ab bringt das Hirn in Gefahr

Prostatakrebs

Geringere Sterberate mit ASS

Epilepsie

Zusatzbehandlung mit Lacosamid wird geprüft

MitraClip: "Sichere und wirksame Alternative."

© Abbott Vascular

Mitralsegel

Clipping überzeugt Forscher

Nierenspende: Trotz Alter und Vorerkrankung oft noch "gut".

© horizont21 / fotolia.com

Nierenspende

Kritik an zu strengen Kriterien

Bessere Prognose

Anti-Plättchen-Therapie am besten personalisiert

Stenosen

CTA plus CT hilft bei Einschätzung

PARAMOUNT und ALDO-DHF

Zwei Substanzen aussichtsreich bei diastolischer Herzinsuffizienz

100.000 Implantationen analysiert

Frauen erhalten seltener beschichtete Stents

Risiko sinkt

Weniger Schlaganfälle nach Herzinfarkt

Besteht Vorhofflimmern? Fast alle Betroffenen sollten eine antithrombotische Prophylaxe gegen Thromboembolie und Schlaganfall erhalten.

© Hake / imago

ESC

Neue Leitlinien bei Vorhofflimmern

Vorhofflimmern

Jeder Zweite nach Katheterablation beschwerdefrei

Manie

Vorläufer sollen erfasst werden

Kommentar

Schulmedizin hilft Kindern mit Krebs

Heutzutage sind die Überlebenschancen für Kinder mit Krebs richtig gut.

© Helmut Fohringer / dpa

Dank Studien und Registern

Krebstod bei Kindern drastisch reduziert

US-Studie

Langsames Atmen sorgt für weniger Schmerzen

Kinder alter Mütter

Gut geimpft, sprachlich fit

In den letzten 20 Jahren

Infarktsterblichkeit drastisch zurückgegangen

Für Grippesaison 2012/13

Fluenz® erhält Zulassung

Häufige Atemwegserkrankungen treten oft bei Agammaglobulinämien auf.

© Yuri Arcurs

Infekte

Nur anfällig oder angeborener Immundefekt?

Husten

Honig ist ein guter Erkältungssaft

Stent-Implantation: Braucht es ASS, wenn bereits eine orale Antikoagulation gegeben wird?

© BioMedical / shutterstock.com

Vorhofflimmern plus Stent

Ohne ASS weniger Todesfälle

Hantafieber

Zwei Tote in Kalifornien

ALTITUDE-Studie

Aliskiren bei Hochrisiko-Diabetikern nicht indiziert

Diabetes

Sana Kliniken Lübeck erneut zertifiziert

Rheuma ist eine jene Indikationen, für die der Hausärzteverband eine interdisziplinäre Integrationsversorgung anstrebt.

© Ron Chapple Stock / fotolia.com

Hausärzteverband

Neustart für IV-Verträge

Aorta descendens: Eine Ballonpumpe beim kardiogenen Schock sollte keine Routinemaßnahme mehr sein.

© Springer Verlag

Intraaortale Ballonpumpe

Doch kein Lebensretter

Theodor-Frerichs-Preis

DGIM startet Ausschreibung

Chronotherapie

Agomelatin besteht Praxistest

Brustkrebs

Neue Buchreihe der BCRF

Fast glatt: Estrich geht auf die Haut.

© Nordreisender / fotolia.com

Zementbrand

Nach dem Estrich in die Hautklinik

GARY

Erste Daten aus einzigartigem Register

Herzmuskel

Energy-Drink erhöht Leistung

Baden-Württemberg

Neue Impfvereinbarung beschert mehr Bürokratie

Studie

E-Zigarette geht nicht aufs Herz

Neue Alzheimerarznei

Fehlschlag mit Hoffnungsschimmer

Expertengruppe

Myokardinfarkt neu definiert

Zeichen der Multiplen Sklerose: Für die Therapie mit Alemtuzumab will der Hersteller jetzt klinische Studien durchführen.

© Okapia

Alemtuzumab

Hersteller sieht Versorgung gesichert

Akute Herzschwäche

Deutliche Unterschiede zwischen Mann und Frau

Dauerständer

Das steife Problem

MS-Therapie

GBA sieht Zusatznutzen bei Arznei gegen Spastik

Perampanel

Neuer Zusatz gegen fokale Anfälle

Ein Infarkt muss rasch diagnostiziert und der Patient in ein Zentrum mit PCI-Option gebracht werden, fordern die Leitlinien.

© imagebroker / INTERFOTO

Infarkt

Neue zeitliche Vorgaben für Diagnose und Behandlung

Ausgewogene Ernährung

Kochbuch für Hypertoniker

Schlapp, müde, ausgebrannt: In den USA trifft es vor allem Hausärzte und Internisten.

© Thinkstock LLC / Photos.com plus

Burn-out

Fast jeder zweite US-Arzt ausgebrannt

BMS

Hepatitis-C-Arznei gestoppt

Vorhofflimmern

Ein weltweites Problem

Bipolare Störungen beginnen früh und können die Lebensperspektive der Kinder und Jugendlichen nachhaltig trüben.

© pixelcarpenter/fotolia.com

Bipolar

Störung von Kindesbeinen an

PURE-Studie

Was Politiker über die Gesundheit ihrer Völker wissen müssen

Broschüre

20 Antworten zur Erkältung

Kommentar zu den Auswahlkriterien von Spenderorganen

In Grenzfällen bitte pragmatisch

ESC-Kongress

Ventrikel-Schirmchen gibt Herz seine elliptische Form zurück

Fukushima

Mehr Herzprobleme nach Erdbeben

Sklerodermie bei systemischer Sklerose: Womöglich helfen Stammzellen.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Sklerose

Stammzellen statt Cyclophosphamid

Plötzlicher Herztod

Test enttarnt gefährdete Patienten

Lieber zügeln? Vorsicht mit Anorektika.

© Lisa F. Young / fotolia.com

Appetitzügler

Endokrinologen raten zur Vorsicht

Rheuma

Zwei Biologika im Vergleich

14 Kilogramm

Riesiger Eierstock-Tumor entfernt

Reflux und Übergewicht

Immer mehr Barrett-Karzinome

Schizophrenie

Bereits 500 Patienten im IV-Vertrag

ADHS plus Epilepsie

Methylphenidat hilft Kindern

AMD-Vertrag

Verbände kritisieren Off-Label-Bonus

Gesunder Lebensstil

So lässt sich Bluthochdruck vorbeugen

Cello: Die Musik bleibt hängen - trotz Enzephalitis.

© blumenblueten / fotolia.com

Enzephalitis

Cellospielen trotz Amnesie

Neue Aortenklappe per Katheter

Frauen leben nach Eingriff länger als Männer

Operation: Bei einer Herz-Op zeigt die gleichzeitige Ablation im linken Vorhof den Erregungsablauf wieder ins Lot bringen.

© BVmed

Vorhofflimmern

MAZE-Op zeigt Wirkung

Herzinfarkt

Risikomarker Harnsäure

Der IQ von Kiffern nimmt umso stärker ab, je früher er mit dem Cannabis-Rauchen begonnen hat.

© Richard Villalon / fotolia.com

Studie über 38 Jahre zeigt

Kiffen macht dumm