Injizierbare HIV-Therapie: Viele Patienten ziehen die zweimonatliche Injektioneiner täglichen Tabletteneinnahme vor. (Symbolbild)

© tashatuvango / stock.adobe.com

Depot-Formulierung

Erste langwirksame HIV-Therapie verfügbar

Ein Hoch auf die kreative Impfwillkür!

© Michaela Illian

Glosse

Ein Hoch auf die kreative Impfwillkür!

Alena Buyx, Vorsitzende Deutscher Ethikrat

© Michael Kappeler / dpa

COVID-19-Impfungen

Ethikrat: Ärzte sollten Impfreihenfolge weiter einhalten

78 Prozent aller Anrufe beim Beratungsnetzwerk Infektiologie zwischen Juni und März beschäftigten sich mit der Corona-Pandemie.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.

Infektiologie-Beratungsnetzwerk des RKI

Ärzte haben hohen Beratungsbedarf zu SARS-CoV-2

Auf Krankenhäuser kommen künftig steigende Erwartungen an die Gesundheitsversorgung zu. Bei der Erlösentwicklung sieht das anders aus, warnt Professor Boris Augurzky vom RWI.

© © spotmatikphoto / stock.adobe.

Post-Corona-Zeiten

Für Kliniken gibt es kein Zurück zur guten alten Zeit

Die Europäische Arzneimittelagentur (Symbolbild).

© ©Robin Utrecht/picture alliance

Corona-Impfstoff

Rolling Review startet für Sinovac-Vakzine

Auch MFA wollen vom Staat eine steuerfinanzierte Anerkennung ihrer Leistungen in der Corona-Pandemie bekommen.

© pix4U / stock.adobe.com

Gratifikation für Leistungen in der Pandemie

MFA-Verband setzt für ihren Corona-Bonus auf eine Petition

Alles echt, bis auf den Lachs: Robin Simsa, Chef von Revo Foods, hält seine Fischalternative als Sushi drapiert in den Stäbchen.

© Revo Foods

„ÄrzteTag“-Podcast

Fisch aus dem 3D-Drucker: Was steckt da drin?

Etwa ein Drittel der Alzheimerpatienten entwickeln im Verlauf ihrer Erkrankung Wahnvorstellungen.

© karuka/stock.adobe.com

Halluzinationen

Psychose oder beginnende Demenz?

Der Transport von Schwerverletzten kann ein belastender Einsatz für Rettungssanitäter sein – und sogar zu einer Posttraumatischen Belastungsstörung führen.

© Frank Leonhardt/dpa

Bundessozialgericht

PTBS – bald Berufskrankheit bei Rettungssanitätern?

Bei familiärer Belastung sollte es einen gesetzlichen Anspruch auf eine Darmkrebsvorsorge bereits vor dem 50. Lebensjahr geben, betonen Gastroenterologen.

© Wolfilser/stock.adobe.com

Gastroenterologen liefern

Vier Vorschläge für besseres Darmkrebs-Screening

Unerfreuliche Abwechslung

© Springer Medizin

Kommentar zur Blutdruck-Variabilität

Unerfreuliche Abwechslung

Blutdruckwerte, die zwischen einzelnen Messungen stark variieren, sind häufig kein gutes Zeichen.

© fizkes / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Patienten über 50 mit KHK

Variabler Blutdruck erhöht Sterberisiko langfristig

Laut einem Sachstandsbericht des Bundesgesundheitsministeriums soll der digitale Impfnachweis in der zweiten Hälfte des 2. Quartals zur Verfügung stehen.

© Stockwerk-Fotodesign/stock.adobe.com

Digitaler Impfnachweis

Corona-Impfnachweis-App steht kurz vor dem Start

Die Vertreter der der Bundesländer stimmen in der Länderkammer über
eine Verordnung zur Rückgabe von Rechten an Geimpfte und Corona-Genesene ab.

© Wolfgang Kumm/dpa

Erleichterungen beschlossen

Bundesrat macht Weg für Corona-Geimpfte und -Genesene frei

Typisch für mediterrane Ernährung: Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst, Getreide, Fisch und Olivenöl.

© Vasiliy - stock.adobe.com

Neurodegenerative Erkrankungen

Schützt mediterrane Ernährung vor Alzheimer?

„Digitalisierung – nichts für Nerds, sondern ärztlicher Auftrag“

© [M] Scherer: Tabea Marten | Spöhrer: privat

„EvidenzUpdate“-Podcast

„Digitalisierung – nichts für Nerds, sondern ärztlicher Auftrag“

Viermal ComirnatyTextbaustein: war: die letzten Maiwochen bitte für die Zweiimpfungen.

© Wolfgang Kumm / dpa

Corona-Impfung

Staat regelt Haftung für Corona-Impfstoffe neu

Modell einer zirrhotischen Leber.

© eranicle / Getty Images / iStock

Fettleber-Früherkennung wichtig

Vision Zero für die Leber

Bevor Patienten mit Prostatakarzinom – meist jene, die als austherapiert gelten – in den Versorgungsvertrag aufgenommen werden, erfolgt ein Aufklärungsgespräch in der Praxis. Mathias Ernert / Urologische Klinik, Uniklinik Mannheim (Motiv mit Fotomodellen)

© Mathias Ernert, Urologische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim

Netzwerk Hauptstadt Urologie

Neuer Versorgungsvertrag der AOK Nordost bei Prostata-Ca

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Schleswig-Holstein

Deutliche Öffnungsschritte im Norden ab Mitte Mai

Einsam im Kinderzimmer: In der Coronakrise befinden sich viele Kinder wegen dem Lockdown in sozialer Isolation.

© K. Schmitt / Fotostand / picture alliance

Aufholprogramm

Corona-Paket für Kinder ist aus Ärztesicht nur ein Anfang

Impfpass in Reichweite: Für AstraZenecas COVID-19-Vakzine soll die Priorisierung gänzlich fallen.

© K. Schmitt / Fotostand / picture alliance

Update

Impfpriorisierung

Vaxzevria® für alle: Ärzte dürfen jetzt selbst entscheiden

Das DRK ist bundesweit am Betrieb der Impfzentren beteiligt. 3000 DRK-Kräfte sind dort im Einsatz.

© Franz Neumayr / picturedesk.com / picture alliance

Schon im Einsatz

Rotes Kreuz führt Corona-Impfungen in sozialen Brennpunkten durch

Thema mit noch etlichen Variationen im Köcher: Modernas Corona-Impfstoff.

© TNS / ABACA / picture alliance

Exklusiv Corona-Prävention

Moderna testet Booster-Impfung gegen Südafrika-Variante

Maskenpflicht: Kann ein Mitarbeiter keinen Mundschutz tragen, sollte er ins Homeoffice – oder kann als arbeitsunfähig definiert sein.

© fotogestoeber/stock.adobe.com

Arbeitsrecht und Mundschutz

Arbeitgeber kann Corona-Maskenpflicht anordnen

Der Impfstoff von AstraZeneca ist bei vielen weniger beliebt. Damit er dennoch nicht verfällt, „verschenkt“ ein Arzt Impftermine bei Ebay-Kleinanzeigen.

© Matthias Bein / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Impftermin „zu verschenken“

AstraZeneca bleibt liegen: Arzt bietet Termine via Ebay-Kleinanzeigen an

Ein neuer Facharzt – und viele Fragezeichen

© Daniel Werjant

Kommentar zum neuen Facharzt für Infektiologie

Ein neuer Facharzt – und viele Fragezeichen

Mit einer Sonografie zusätzlich zur Mammografie werden unentdeckte Mammakarzinome aufgespürt, hat eine Metaanalyse ergeben.

© zilli / Getty Images / iStock

Bessere Brustkrebsdiagnostik

Mammasonografie wertvoll bei dichtem Brustgewebe

Zusätzliche Indikation

Mehr Optionen mit Enzalutamid bei Prostata-Ca

Blutzuckerkontrolle mit Schutzmaske: Gute Stoffwechseleinstellung senkt bei Infektionen das Risiko. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Dragica/stock.adobe.com

Deutsche Diabetes Gesellschaft

„Diabetes-Prävention ist auch Corona-Prävention“

Apathie, Gleichgültigkeit - kommt es plötzlich zu ungewohntem Verhalten, kann dies vielleicht auch der Beginn einer Demenz sein.

© Satjawat/stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Tagung der amerikanischen Psychiatervereinigung APA

Hohes Demenzrisiko bei Patienten mit Verhaltensänderungen

Die COVID-Impfung bei Schwangeren könnte sich lohnen: Allein das Frühgeburtsrisiko liegt bei SARS-CoV-2 positiv getesteten Frauen bis zu 80 Prozent höher als bei gesunden.

© Marina Demidiuk/stock.adobe.com

Elf Fachverbände einig

Frauenärzte empfehlen COVID-19-Impfung für Schwangere

OVG Berlin

Corona-Einschränkungen im Klinikbetrieb sind rechtens

Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat bei der Reform der Bundeswehr offenbar auch den Sanitätsdienst im Blick.

© dpa

Update

Kritik an Eckpunktepapier

SpiFA: Finger weg vom Sanitätsdienst der Bundeswehr!

Blick ins „Ärztetags-Studio“. Dr. Katrin Bräutigam, Ärztliche Geschäftsführerin der Bundesärztekammer, Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt und seine Stellvertreterin Dr. Ellen Lundershausen leiten die Sitzung am 4. Mai.

© Screenshot Livestream DÄT 2021

124. Deutscher Ärztetag

Ärztetag: In der großen Linie zeigt die Ärzteschaft Einigkeit

Thüringen

Linke fordern Long-COVID-Register

Ischämische Schlaganfälle werden häufig durch kardiale Embolien bei Vorhofflimmern ausgelöst: Nach dem Akutereignis ist die sekundärpräventive Antikoagulation angezeigt.

© medistock / stock.adobe.com

Sekundärprävention

Nach Schlaganfall: Starthilfe für die Antikoagulation

Ein hoher Salzkonsum ist gut für Patienten mit posturalem orthostatischem Tachykardie-Syndrom.

© Syda Productions/stock.adobe.com

Posturales orthostatisches Tachykardie-Syndrom

Wann ein hoher Salzkonsum sogar hilfreich ist

Schlaganfall

Kombitherapie: Behindernde Insulte seltener

Bei mehr als einem Drittel der Patienten mit Bluthochdruck ist die Krankheit nicht ausreichend kontrolliert, hat eine US-Studie ergeben. Viele Betroffene sind ohne Medikation.

© Ocskaymark / Getty Images / iStock

Schlaganfall

Blutdruckkontrolle nach Hirninfarkt ist oft unzureichend

Ein Arzt legt einer Patientin eine Schmerzpumpe an. Der Abrechnungsspielraum für Schmerzpatienten im EBM ist jetzt größer geworden.

© Mathias Ernert, Universitätsklinikum Heidelberg

EBM-Abrechnung

Mehr Abrechnungsspielraum für Schmerzpatienten

Tag des herzkranken Kindes

Reha bei angeborenem Herzfehler zu selten genutzt

TK-Umfrage

Mehrheit hat keine Angst vor Corona-Impfung

Das geplante Krebsregister-Gesetz soll klinische und epidemiologische Daten aus den Krebsregistern der Länder zusammenführen.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Anhörung zum Krebsregister-Gesetz

Ärzte fordern „digitale Zwillinge“ für Tumorbehandlung

Brustkrebs-Patientinnen

Mastektomie: Chirurgen wollen ins Boot

Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, aufgenommen bei einer Pressekonferenz zum aktuellen Stand der Coronavirus Infektionen.

© Michael Kappeler / dpa

„ÄrzteTag“-Podcast

„Fehlende Corona-Zweitimpfdosen in den Praxen wären der GAU!“

E-Dampf bleibt für die EU-Kommission in vielerlei Hinsicht ein Buch mit sieben Siegeln.

© picture-alliance / landov

EU-Tabakpolitik

E-Zigaretten: Bericht für die EU-Kommission weckt weiter Skepsis

Indikationserweiterung

EMA bewertet Baricitinib gegen COVID-19

KBV-Vertreterversammlung

KBV soll Corona-Bonus aushandeln

Bei Frauen, die mindestens zehn Jahre lang hormonell verhütet hatten, ergab sich im Vergleich mit Frauen, die niemals orale Kontrazeptiva benutzt hatten, keine Risikodifferenz mit Blick auf eine vorzeitige Menopause.

© thingamajiggs / stock.adobe.com

Vergleich mit Tubenligatur

Orale Kontrazeption ohne Einfluss auf Zeitpunkt der Menopause

Der Einstieg der Praxen in die Impfkampagne bringe „augenscheinlich die erhoffte Wende“, zeigten sich KBV-Chef Dr. Andreas Gassen (links) und sein Vize Dr. Stephan Hofmeister bei der digitalen KBV-Vertreterversammlung überzeugt.

© Screenshots / Livestream KBV

KBV-Vertreterversammlung

Vertragsärzte fordern rasche Aufhebung der Impfpriorisierung

Halsschmerzen bei Kindern: Für die Diagnostik gibt es Scores, die bei der Therapie-Entscheidung unterstützen.

© Africa Studio/stock.adobe.com

S3-Leitlinie aktualisiert

Wie Ärzte Patienten mit Halsschmerzen behandeln sollten

Barmer Pflegereport

Altenpfleger häufiger von Corona betroffen

Das Update auf die neue Version der Corona-Warn-App steht seit Montag bereit. Mit dem Update können Anwender nach dem Schnelltest einen QR-Code einscannen und wenig später das Ergebnis abrufen.

© Hauke-Christian Dittrich / picture alliance

Weiterentwicklung

Corona-Warn-App zeigt jetzt auch Schnelltest-Ergebnisse an

Gefahr durch Exposition kanzerogener, mutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe? Die EU arbeitet an einer Richtlinie, die den Arbeitgebern künftig ein höheres Schutzniveau für ihre Arbeitnehmer abverlangt.

© industrieblick / stock.adobe.com

Gesundheit am Arbeitsplatz

EU will schärfere Vorschriften zur Krebsvorbeugung im Job