Closed loop mit kontinuierlicher Glukosmessung und Insulinpumpe: Weitere Hormone in der Pumpe könnten die Therapie verfeinern.

© Sophia Winters / stock.adobe.com

Diabetes-Kongress

Automatisierte Typ-1-Therapie mit drei Hormonen

Befragung

Geringverdienende am Arbeitsplatz mit Angst vor Corona

COVID-19-Patientin in der Klinik: Bisher gibt es kaum Therapiemöglichkeiten.

© Innovative Creation / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 20/2021

Vitamin-D-Mangel wohl kein Risikofaktor für SARS-CoV-2-Infektion

Dr. Andreas Füger zieht Spritzen für den Großeinsatz auf. Bis Pfingstmontag wollen er und seine Kollegen 1700 Menschen geimpft haben.

© Dirk Schnack

Initiative eines Hausarztes

Corona-Impfmarathon über Pfingsten am Nordostsee-Kanal

Eine mediterrane Ernährung mit viel Gemüse und Obst, Pflanzenölen, Nüssen, viel Fisch und wenig rotem Fleisch gilt als demenzprotektiv.

© BalanceFormCreative / stock.adobe.com

Vorteil bei mediterraner Diät

Gesunde Ernährung im Alter – jüngeres Gehirn

Baden-Württemberg

Atteste gefälscht: Strafbefehl für Zahnarzt

Die Pandemie und der Lockdown stressen Kinder zunehmend. Aber es sind nicht nur die Kleinen, die leiden.

© Nailia Schwarz / stock.adobe.com

Psychotherapie

Seelenstress von Kindern löst Reaktion der Politik aus

Doppelstrukturen der Digitalisierung

© Stephan Thomaier

Kommentar zum E-Impfpass

Doppelstrukturen der Digitalisierung

Menschen stehen am 3. Mai im Kölner Stadtteil Chorweiler für eine Impfung an. Die Stadt hat dort mit Impfungen in sozialen Brennpunkten begonnen.

© Oliver Berg/dpa

Anhörung im Bundestag

Worauf es bei der Impfkommunikation ankommt

Online-Fortbildung

Infos zu Migräne in 30-minütigen Live-Events

Testen am eigenen Küchentisch und trotzdem ein offizielles Zertifikat erhalten – für viele Bürger ist das eine komfortable Alternative zum Testzentrum.

© Frank Hoermann / SVEN SIMON / picture alliance

COVID-Prävention

Corona-Schnelltest vor dem Bildschirm

PCR-Test auf COVID-19: Testungen, die aus Anlässen vorgenommen werden, die von der Coronavirus-Testverordnung abgedeckt werden, werden nicht über den EBM abgerechnet.

© Milos / stock.adobe.com

Labormedizin

PCR-Test auf SARS-CoV-2 wird weiter abgewertet

Darmkrebs im Modell: Das Reduzieren zuckerhaltiger Getränke bei jungen Erwachsenen könnte helfen, die steigende Inzidenz früh auftretender kolorektaler Karzinome zu verringern.

© ryanking999 / stock.adobe.com

Assoziationsstudie

Reduziert der Verzicht auf zuckerhaltige Getränke das Darmkrebsrisiko?

Seit 1999 arbeitet Walter Plassmann für die Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg, jetzt soll Schluss sein.

© Christian Charisius/dpa

Update

Vertreterversammlung

Hamburgs KV-Chef Plassmann hört zum Jahresende auf

Eine Mitarbeiterin der Telefonseelsorge spricht mit einem Anrufer. Die Folgen des Coronavirus für das tägliche Leben prägen die Gespräche.

© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Pandemie

Telefonseelsorge: Corona-Krise treibt die Nachfrage

Kristian Kähler, Intensivpfleger auf der Corona-Inensivstation der Asklepios Klinik Barmbek, war der zweite Mitarbeiter der Hamburger Asklepios Kliniken, der noch Ende des Jahres 2020 eine Corona-Impfung erhalten hat. Das Beispiel der früh geimpften Kräfte im Gesundheitswesen macht anscheinend Schule, wie eine Befragung von Februar gezeigt hat.

© dpa

Online-Befragung

Impfskepsis bei Ärzten und Pflegern zurückgegangen?

Das geplante Krebsregister-Gesetz soll klinische und epidemiologische Daten aus den Krebsregistern der Länder zusammenführen.

© Johnstocker / stock.adobe.com

Bundestag

Grünes Licht für Spahns Krebsregisterdaten-Gesetz

Krisenerklärer: Eckart von Hirschhausen.

© Horst Galuschka/picture alliance/dpa

Buchrezension

Wir retten das Klima? Nein, uns selbst!

Der Blick in die Ferne ist für die Entwicklung der Augen von Kindern und Jugendlichen besonders wichtig.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft

Vorbeugung von Myopie: „Die Kinder müssen raus“

Der Stoffwechselforscher Professor Matthias Tschöp aus München (links) und der Naturstoffforscher Professor Christian Hertweck aus Jena erhalten gemeinsam den Ernst Jung-Preis für Medizin 2021.

© Jung-Stiftung

Ausgezeichnete Forschung

Ernst-Jung Preis für Medizin verliehen

Blick in den Impfpass: Im Zuge von Lockerungen des Reiseverkehrs wird in den Hausarztpraxen in den kommenden Monaten auch der Wunsch nach reisemedizinischer Beratung zunehmen.

© pix4U / stock.adobe.com

Neu veröffentlicht

Tipps vom RKI zu Reiseimpfungen

Noch nicht ganz digital: Auch zu Nachtragungen von COVID-19-Impfungen im Impfpass werden Ärzte nicht verpflichtet.

© Christian Charisius / dpa

IfSG-Änderung

Nachträgliches Impfattest: Ärzte sind aus dem Schneider

Rauchen: ein Risikofaktor für eine COPD.

© Hastra / stock.adobe.com

„Gesundheitsatlas COPD“ veröffentlicht

Hoher Raucheranteil, mehr COPD-Fälle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Sowohl die Entwicklung und Wiederkehr kolorektaler Adenome als auch ihre Progression zu einem Kolorektalkarzinom scheinen NSAR zu verhindern.

© Anatomy Insider / stock.adobe.com

Screeningstudie

Auch Ibuprofen scheint vor Darmkrebs zu schützen

Selektivvertrag forciert Videosprechstunde

Bayern: E-Rezept und -AU für AOK-Versicherte

Arzneimittel im Prüfverfahren: Die Studienqualität bei Orphan Drugs bezeichnet GBA-Chef Hecken als gut.

© unpict / Stock.Adobe.com

Arzneimittelbewertung

GBA fasst Reihe von Beschlüssen zu Orphan Drugs

Baden-Württemberg

MEDI bietet Plattform für Praxen und Impfwillige

COPD

Trimbow® jetzt auch im NEXThaler®

Homeoffice in Pandemiezeiten: Der Arbeitsplatz ist oft weniger gut ausgestattet – was sich auch auf die Augen auswirkt. (Symbolbild)

© epixproductions / stock.adobe.com

Folgen der Corona-Pandemie

Wie Homeoffice auf die Augen geht

Professor Hans-Iko Huppertz, Generalsekretär der DAKJ, erklärt den Nachbesserungsbedarf bei der geplanten Änderung des Artikel 6 Absatz 2 des Grundgesetzes.

© oliver saul fotografie WWW.OLIVERSAUL.DE

„ÄrzteTag“-Podcast

Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!

Etwa 400.000 Menschen in Deutschland leiden an chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, schätzt die Gastro-Liga.

© Adiano / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Aktionstag „Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen“

In Deutschland sind laut OECD-Bericht 3,5 Prozent der Erwachsenen alkoholabhängig.

© McPHOTOf / blickwinkel / picture alliance

Deutschland mit einem der höchsten Alkoholkonsumwerte

OECD warnt: Corona-Pandemie könnte Alkoholkonsum verändern

Maskenpflicht am Mainzer Rheinufer, die Polizei kontrolliert. Der rheinland-pfälzische KV-Chef Dr. Peter Heinz plädiert für deren Aufhebung für vollständig Geimpfte.

© Andreas Arnold/dpa

Rheinland-Pfalz

KV-Chef Peter Heinz: Keine Maskenpflicht mehr für Geimpfte!

Professorin Britta Eiz-Vesper, Professor Thomas Skripuletz und Privatdozentin Dr. Franziska Hopfner (v.l.) mit Blutproben im Labor für T-Zell-Routinekontrolle des Instituts für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).

© Karin Kaiser/MHH

Virusinduzierte Enzephalopathie

MHH-Forscher entwickeln Therapie gegen seltene Enzephalopathie

Für die langfristige Monotherapie mit einem Thrombozytenhemmer nach PCI gibt es mit Clopidogrel möglicherweise eine effizientere Option als ASS.

© freshidea / stock.adobe.com

ACC-Kongress

Nach PCI: Clopidogrel schlägt ASS

Impfzertifikat

EU-Vertreter noch im Clinch

Durchhalten bei der Reha, auch bei älteren Menschen, lohnt sich. Das bekräftigt eine neue Studie.

© Photographee.eu / Fotolia

Multi-Domain-Rehabilitation

Durchhalten bei der Herzinsuffizienz-Reha – das lohnt sich!

Schluss mit Rauchen? Die AOK Nordwest signalisiert Unterstützung für Regierungspläne zur Nikotinentwöhnung auf Kassenkosten.

© dpa

Änderungsantrag zum Gesetz

AOK will Erstattung der Tabakentwöhnung an DMP koppeln

Blutabnahme: Antikörper auf SARS-CoV-2 werden bekanntlich durch Bluttests festgestellt. Feste Grenzwerte für eine Immunität sind bisher noch nicht ermittelt.

© Alexander Maier / stock.adobe.com

Labormedizin

Positivrate bei PCR-Tests auf SARS-CoV-2 sinkt weiter

Dr. Astrid Bühren arbeitet mit Unfall- und Schwerverletzten und schwerkranken Kindern. Für ihr ehrenamtliches Engagement u.a. in der Traumatherapie wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

© Regierung von Oberbayern

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum ist Traumatherapie auch für Hausärzte wichtig, Dr. Astrid Bühren?

Grippe-Impfung auch in Apotheken? Die bisherigen Erfahrungen zeigen: Die niedergelassenen Ärzte haben dadurch keine neue Konkurrenz zu fürchten.

© picture alliance / SchwabenPress

Modellversuch

AOK will Grippeimpfung in Apotheken ausweiten

Quartalszahlen

Pandemie prägt Arzneiausgaben in der GKV

Bergeweise Corona-Impfstoff von BioNTech/Pfizer – das erwartet das BMG ab Juni.

© Patrick Pleul / dpa

Corona-Impfung

EMA-Änderung für Comirnaty® macht Impfen in Praxen flexibler

Jetzt Online

Update der S3-Leitlinie zum Prostata-Ca

Bevacizumab-Biosimilar

Servier stärkt Portfolio in der Onkologie

Für viele Kinder und Jugendliche ist das soziale Leben in der Pandemie zum Stillstand gekommen.

© Paul Zinken/dpa

Corona-Pandemie

Kinderärzte: Kitas und Schulen rasch öffnen!

Späte Diagnosen

Hautkrebs kennt keinen Lockdown

Herzpatientin beim Arzt: ASS gehört seit zwei Jahrzehnten zur Standardtherapie in der kardiovaskulären Sekundärprophylaxe. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© JPC-PROD / stock.adobe.com

ACC-Kongress

Sekundärprävention mit ASS: Welche Dosis ist am besten?

Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Auch in den Impfzentren soll ab 7. Juni die Priorisierung fallen.

© Matthias Bein / dpa

Bund-Länder-Beschluss

Priorisierung beim COVID-19-Impfen endet am 7. Juni

Der Kauf von FFP2-Masken ist auch Beziehern von Grundsicherung zuzumuten, entschieden zwei Landessozialgerichte.

© PixelboxStockFootage / stock.adobe.com

Landessozialgerichte

Für FFP2-Masken gibt es nicht mehr Geld vom Jobcenter

Matthias Wallenfels, Redakteur der Ärzte Zeitung

© Till Schlünz

Kommentar zur neuen Tabaksteuer

Dem Tod von der Schippe gesprungen?

Therapie bei COVID-19: Neben der bisherigen Empfehlung, Dexamethason zur Behandlung einzusetzen, gibt es zwei neue Medikamente, die in die Empfehlungen der Leitlinie aufgenommen wurden.

© Matteo Trevisan / NurPhoto / picture alliance

S3-Leitlinie

Aktualisierte Leitlinie empfiehlt zwei neue Medikamente bei COVID-19

Was wird in den neuen EU-Impfnachweisen – elektronisch oder auf Papier – demnächst stehen Nach derzeitigem Stand soll das Zertifikat lediglich aussagen, ob jemand geschützt sei, nicht, was geimpft worden sei.

© picture alliance / Fotostand

EU-Impfnachweis

Name der Corona-Vakzine soll nicht im Impfpass stehen

Ziert Praxen: Kampagnen-Plakat zur diesjährigen Euromelanoma-Woche.

© BVDD

Euromelanoma-Woche 2021

Hautkrebsscreening-Kampagne im Pandemie-Modus

Herz-Op: Der zusätzliche Verschluss des Vorhofohrs verlängert die Dauer herzchirurgischer Eingriffe nur minimal – und bringt bei VHF-Patienten deutliche Vorteile.

© Georgiy / stock.adobe.com

ACC-Kongress

Deutlich weniger Schlaganfälle nach Vorhofohrverschluss bei VHF

Im Vergleich zu letztem Dezember ist die Bereitschaft der Deutschen, sich gegen Corona impfen zu lassen, deutlich gestiegen.

© Matthias Bein / dpa

Umfrage zu Coronaimpfungen

Impfbereitschaft der Deutschen gegen SARS-CoV-2 gestiegen

Sonnenschutz

Prävention von aktinischen Keratosen intensivieren!

Immer öfter rezeptieren Vertragsärzte Patienten mit Autoimmunerkrankungen Biologika – die Kassen freut das.

© Christin Klose / dpa Themendienst / picture alliance

GKV-Verordnungstrends

Biologika bei Autoimmunerkrankungen immer öfter rezeptiert

Kinder im Grundschulalter: Bei Screening- und Präventionsprogrammen sollte auch nach Depressionen in der Eltern- und Großelterngeneration gefragt werden. Dadurch könnten u. U. frühzeitig Kinder erkannt werden, die ein hohes Risiko haben, selbst psychisch zu erkranken.

© aletia2011 / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Analyse bei Grundschulkindern

Vorfahren haben starken Einfluss auf Depressionen bei Kindern