Praxistermine

Kompakte Fortbildung fürs Management

Die Ausgaben der Krankenkassen sind seit Jahresbeginn stärker gestiegen als die Einnahmen.

© picture-alliance / EB-Stock

GKV-Finanzen

Ausgaben steigen stärker als Einnahmen

Muskeldystrophie

Therapie gegen Duchenne ist jetzt verfügbar

Keine Idylle: Gerade auf dem Land haben HIV-Positive noch oft mit Diskriminierung zu kämpfen.

© Julian Stratenschulte/dpa

Keine Idylle

Leben auf dem Land mit HIV

Epilepsie-Patienten

Grenzüberschreitende Versorgung im Elsass

COPD

EU-Zulassung für neue Fixkombi

Kardiomyopathien

Großes Register mit Patienten gestartet

Ärzte-Netze

Mehr Teamarbeit, weniger Behandlungsfehler

Mitochondrien-DNA

Risiko bei Stammzelltherapien?

Durchblutung

Physikalische Therapie für Mikrogefäße

PLATOW-Empfehlung

United Internet will mit Berliner Start-up punkten

HCV

Therapieerfolg gegen Genotyp 3

Studie

Lohnunterschiede haben sich verdoppelt

Falk Foundation

Fortbildung zu Krankheiten des Verdauungstrakts

Janssen

Online-Plattform für koordinierte Hospitationen

Vorhofflimmern

Auch stumme Hirninfarkte häufiger

Psychisch Kranke

25 Stunden Psychotherapie reichen meistens

medatixx

Hybrid-Software für eDMP zertifiziert

Adipositas

Jeder Zweite an Rhein und Ruhr ist zu dick

DKFZ

E-Zigarette könnte neue Einstiegsdroge werden

Gesundheitsausschuss

Experten warnen vor Ärztemangel

Trotz Vogelgrippe

"Die Weihnachtsgans ist sicher"

Mammografie: Unregelmäßig begrenzter Tumor im oberen äußeren Quadranten links mit strahligen Ausläufern und Mikrokalk.

© RSNA | Bonnie N. Joe

Brustkrebs-Vorsorge

Jährliches Screening bereits ab 40?

Kommentar zur GKV-Finanzlage

Zeit und Geld für Strukturinvestitionen

"Positiv Umdenken"

HIV-Kampagne räumt mit Vorurteilen auf

Verschwendung

Kassenverband kauft sich Kunst für 200.000 Euro

Sozialabgaben

Kliniken müssen für freie Pfleger Beiträge zahlen

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nimmt Medikationsfehler bei Notfalleinweisungen in Kliniken unter die Lupe.

© Angelika Warmuth/ dpa

Fehlmedikation vorbeugen

Notaufnahmen unter der Lupe

Männer

Osteoporose durch Androgenmangel

Notfälle auf See

Telemedizin als Ersthelfer

Bei krankhaftem Übergewicht auf den OP-Tisch: Für viele adipöse Patienten der einzige Weg zur dauerhaften Gewichtsreduktion.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Adipositas-Chirurgie

Große Hürden für stark Übergewichtige

Robert Koch-Institut

Ebola-Konzept veröffentlicht

Alte Menschen profitieren von der Grippe-Impfung, der Effekt kann jedoch gering ausfallen.

© JPC-PROd / fotolia.com

In Studie bestätigt

Grippe-Impfung mäßig wirksam

Nikotin-Entwöhnung

Befreiung von Umsatzsteuer bestätigt

Japan

Bremsen Neuwahlen das Wachstum der MedTech-Branche?

Urologische Erkrankungen

Immunsuppressivum mit neuer Technik

Osteoporose

Calcitonin-Hemmung zum Knochenschutz?

Reportage

Einblicke in eine HIV-Schwerpunktpraxis

Aortenaneurysma

Auch Jüngere profitieren von einer Op

In der Hausapotheke sammeln sich häufig auch bereits abgelaufene Medikamente an.

© blickwinkel / McPHOTOs / dpa

Neue App

Mehr Ordnung in der Hausapotheke

Therapie bei COPD

Bildgebung mit FRI bestätigt Nutzen von Roflumilast

Kommentar zu Landkliniken

Harte Einschnitte absehbar

Apothekenblatt

Zweifel an ärztlicher Fachkompetenz

Alle 500 Studienteilnehmer hatten einen schweren ischämischen Schlaganfall mit einem Thrombus im vorderen Teil der Hirnarterien.

© MAN AT MOUSE / fotolia.com

Schlaganfall

 "Meister Proper" poliert Thrombektomie auf

Westafrika

WHO korrigiert Ebola-Zahlen erneut

Streitpunkt Zeugnis: Auch wenn die gängige Praxis vieler Arbeitgeber anders aussieht, per se verlangen können Mitarbeiter gute Bewertungen nicht.

© klickerminth / fotolia.com

Arbeitszeugnis

Kein Anspruch auf Vortäuschen guter Leistung

Demenz

Würde der Betroffenen stärken

Hausarzt-Internistin Irmgard Landgraf hat über ihren Rechner Zugriff auf die Software des von ihr betreuten Pflegeheims.

© Angela Mißlbeck

Telemedizinpreis

Software vernetzt Praxis mit Pflegeheim

Krebs

Wichtiges vom ASH 2014 online und zeitnah

Roche-Stammsitz in Basel: Der forschende Pharma- und Diagnostikahersteller ist aktuell das europäische Unternehmen mit der höchsten Börsenkapitalisierung.

© Roche

Börsenwert

Europäische Pharmabranche hebt ab

Nach Vogelgrippe-Ausbruch

Putenmastbetrieb in Vorpommern wieder offen

Nivolumab

Erfolg bei Melanom

Für Auszubildende ist es wichtig einen festen Ansprechpartner zu haben.

© Klaus Rose / dpa

MFA-Ausbildung

Praxen schneiden nur "befriedigend" ab

Spezialfachärzte

Abrechnung über Pseudoziffern

Benzodiazepine

Gemeinsame Aktion gegen Tablettensucht

Pflegereform

Bundestag beschließt Familienpflegezeit

Kommentar zu psychisch Kranken

Keine Gleichbehandlung

Datenschutz

Wie sicher sind die Patientendaten?

30.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland haben Diabetes. Oft wird die Krankheit erst spät erkannt. Und das kann gefährlich sein.

© ehrenberg-bilder / fotolia.com

Typ-1-Diabetes bei Kindern

Erkrankung kündigt sich im Blut an

Finanzen

Die GKV-Reserve schrumpft

Neuer RKI-Präsident

"Die meisten Erreger kommen vom Tier"

Besonders beim Sport werden Smartphones genutzt, um Vitalfunktionen aufzuzeichnen.

© Maridav / fotolia.com

Gesundheits-Apps

Auf dem Weg zum gläsernen Patienten

Immer öfter vertreiben sich Patienten die Wartezeit mit ihrem Smartphone – vor allem für Kinder eine willkommene Abwechslung. Ein WLAN-Zugang in der Praxis ist da ein Service-Pluspunkt.

© Robert Kneschke / fotolia.com

So geht's

Sicheres WLAN im Wartezimmer

Burghauser Krankenhaus

Kreisräte planen Gegenvorlage zum Bürgerbegehren

Behandlungsfehler

"Ärzte nicht an den Pranger stellen"

ADHS

Mehr Diagnosen auf dem Land

AWMF

Fachgesellschaften wollen gehört werden

Experte gibt Tipps

Wie Ärzte erfolgreich Marketing betreiben

Bayern

Mehr Hausärzte, aber weniger Arbeitszeit

Kommentar zum Welt-Behindertentag

Warme Worte - mehr nicht

AOK Sachsen-Anhalt

Weihnachtsgeschenk für Hausärzte

Pflege

Online-Portal der PKV vermittelt Tipps

Nichtärztliche Praxis-Assistentinnen

Beschlüsse zu Leistungen liegen jetzt vor

Zweitmeinung: Stimmt der zweite Arzt der Behandlungsempfehlung seines Kollegen zu?

© Alexander Raths / fotolia.com

Studie zeigt

Noch drängen Patienten nicht auf Zweitmeinung

Teilen bald noch mehr Kliniken auf dem Lande das Schicksal dieses Hauses in Ostdeutschland?

© Grischa Georgiew/Fotolia.com

Blick in die Zukunft

Landkliniken auf der Kippe

Alzheimer

Koffein bringt Gedächtnis in Schwung

Die Qualität der Versorgung im Krankenhaus wird stärker gewichtet.

© Kzenon/fotolia.com

Krankenhausreform

Qualität soll ins Gesetz

Internetbranche

Yahoo schließt Deal mit Firefox

Für die Pflege von Angehörigen in den eigenen vier Wänden sollen Arbeitnehmer freigestellt werden können.

© Creatas Images / Thinkstock

Pflegereform

Familienzeit hat nicht nur Freunde

Brustkrebs: Es besteht eine Dosis-Wirkungs-Beziehung für die Zahl der täglich gerauchten Zigaretten und die Dauer des Rauchens.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Risikofaktor Rauche

Brustkrebsrisiko steigt enorm