Die Erkältungs- und Grippewelle zwang sehr viele BKK-Versicherte ins Bett.

© Stockbyte / photos.com

AU-Daten für 2018

Grippewelle treibt Fehltage nach oben

Jahrelanger Rechtsstreit

Wachkoma-Patient Lambert gestorben

Pflegekräfte werden dringend gesucht.

© didesign / stock.adobe.com

Patientenschützer beklagen

Sofortprogramm beschert kaum Pflegekräfte

Wer soll Homöopathie bezahlen? Die Diskussion darüber ist in Deutschland im vollen Gange.

© juefraphoto / stock.adobe.com

Gesundheitspolitiker

Patienten sollen Homöopathie selbst bezahlen

Thrombophilie

Screening nicht bei jedem TVT-Patienten

Abrechnungstipp zu Thrombose/Schlaganfall

Dringender Besuch plus Wegegeld

Beamte in die GKV

Thüringen gibt grünes Licht für Wahltarif

Schmerzpatienten

Kommt die Betäubungsmittel-Tüte?

Rheinland-Pfalz

Mehr Junge werden Allgemeinarzt

Im Mausmodell

Künstliches Molekül reguliert Blutzuckerspiegel bei Typ-1-Diabetes

Ernährung

Neue Referenzwerte für Zink und Vitamin B6

Akutbehandlung

Seit 2010 mehr Lysetherapie bei Hirninfarkt

Besserer Blutfluss

Prävention mit gezielten Ischämien

Schlaganfall

Erweitertes Lysezeitfenster bringt wenig

Rauchen

Klöckner will Werbeverbot auch für E-Zigaretten

Mutter-Kind-Kuren

Anspruch auf Beratung gefordert

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen in Köln.

© Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Nutzenbewertung

IQWiG-Ideen in der Kritik

Infektionskrankheiten

Deutsche finden den Impfpass öfter

Unternehmen

FMC hat keine Angst vor mehr Heimdialyse

Entschädigungsfonds

Prüfung dauert an

Ästhetische Op

Ermittlungen nach Todesfällen in Klinik

Behinderung

Zuschlag zu Wohnkosten trotz BAföG

In Sachsen gingen 2017 verhältnismäßig die meisten Menschen zum Zahnarzt.

© pressmaster / stock.adobe.com

Barmer-Vergleich

Im Osten geht‘s häufiger zum Zahnarzt

Ein Spiegel der Debatte in Deutschland: Der Rückzug aus der Erstattung für Homöopathie hat in Frankreich kontroverse Reaktionen ausgelöst.

© totalpics / iStock

Homöopathie-Diskussion

Der Globuli-GAU

Nach ihrer dritten Zitterattacke beantwortet Angela Merkel lächelnd die Fragen zu ihrer Gesundheit.

© Cuneyt Karadag / picture alliance / AA

Zitternde Kanzlerin

Sorgen um Merkels Gesundheitszustand

OTC-Medikamente

BPI will Ende des Preismoratoriums

Im Jahr 2018

224 FSME-Fälle in Bayern

Uniklinik Mainz

Treuebonus für Pflegekräfte

Krebsprävention

EU investiert in Künstliche Intelligenz

Besonders stark stieg die Gefahr einer schweren kardiovaskulären Komplikation bei Patienten, die wegen der Exazerbation stationär behandelt wurden.

© pathdoc / stock.adobe.com

Erhöhte Gefahr

Von der COPD-Exazerbation zum Herzinfarkt

Charité

Vom Labor ans Krankenbett und zurück

Praxis oder Unternehmen – Daten sind Diebstahlgut.

© Brian Jackson / Stock.Adobe.Com

Befragung

Deutsche Unternehmen sehen hohe Cybergefahr

USA

Bundesrichter blockiert Preistransparenz im TV

Statistik

Gesundheitswirtschaft wächst stetig in Köln

Doping

Reinhardt fordert Zertifikat für Fitness-Studios

Schmerzen

Prednison wirkt bei Cluster-Kopfweh

Cannabis

Nach Legalisierung kiffen Teenager weniger

US-Präsident Donald Trump will offenbar die Zahl der Organtransplantationen deutlich erhöhen.

© Kevin Dietsch / picture alliance / Captital Pictures

Dialyse in den USA

Trump will Geld sparen mit mehr Organspenden

Dieser Berufsweg lohnt sich: Erst als Assistenzarzt bei Helios einsteigen und später als Oberarzt für eine Uniklinik arbeiten.

© Romolo Tavani / stock.adobe.com

Gehaltsvergleich

So viel verdienen Krankenhausärzte

Frankreichs Gesundheitsministerin

Keine Homöopathie mehr auf Kassenkosten

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (r ) bei der Sitzung des Bundeskabinetts neben Peter Tauber, Staatssekretär im Verteidigungsministerium.

© Michael Kappeler / dpa

Nach dem Kabinettsbeschluss

Spahns App-Gesetz erntet gemischtes Echo

Remscheid

40-Jähriger stiehlt Rettungswagen

Medizin-Apps

Spahn sieht Ärzte in der Pflicht

Fallbericht aus den USA

Fibromyalgie-Diagnose mit Stolpersteinen

Das Centre Hospitalier Universitaire de La Réunion: Die Neurochirurgie der Klinik sichert auch die Versorgung der Nachbarinseln.

© Andia Mirbagheri

Blog

Abenteuer PJ – Von den Alpen zum Indischen Ozean

Bundesratsinitiative

Bayern will Sicherheit für Notfallsanitäter

Abrechnungstipp bei Schmerzbehandlung

Einige EBM Ziffern sind genehmigungsfrei

Digitalisierung

Orthopäden empfehlen TI-Anschluss

Pharma

Venture-Capital-Geber reißen sich um BioNTech

Finanzverwaltung

Strafzahlung für säumige Versorgungswerke rechtens

Uniklinikum Leipzig

Neuer Medizinvorstand

Forderung

Berliner Kliniken fordern massive Investitionen

Katheterablation

Edoxaban punktet bei VHF-Therapie

Bedingte Marktzulassung

Cemiplimab – Neue Option bei fortgeschrittenem Hautkrebs

Landwirtschaftliche Krankenversicherung

Kein Reformbedarf bei LKK

Handel mit Anabolika und Co

Viele Festnahmen bei Doping-Razzia

Digital Health

Wie nützlich und sicher sind Health-Apps?

Bayern

Digitales Demenzregister vorgestellt

Bei Kindern

Hessen fördert Stottertherapie

NRW

Finanzhilfe für Paare bei unerfülltem Kinderwunsch

Pädiater

Strategie zur Luftreinhaltung überfällig

Frankreich

Eltern von Wachkoma-Patient Lambert lenken ein

Bis 2030 werden den Berechnungen zufolge rund 720.000 Pflegeprofis benötigt.

© Kzenon / stock.adobe.com

WIdO-Institut

Altenpflege droht personeller Kollaps

Urkorn

Alte Getreidesorten wieder im Trend

Gesundheitshandwerk

Hörakustiker erhalten Gesellenbrief

Modell eines Coxsackie-Virus: Dieses hat in einer Studie erstaunliche Wirkung gezeigt.

© Kateryna Kon / Science Photo Library / mauritius images

Möglicher Therapieansatz?

Erkältungs-Virus lässt Blasenkrebs verschwinden

Nach Risikobewertung

Änderungen in den Produktinfos von SSRI und SNRI

Neue EU-Verordnung

Engpässe bei Skalpell & Co?

Raucher

Dreimal höheres Risiko für Herztod

Männergesundheit

ED-Behandlung erfolgt in Stufen

Abrechnungstipp

Labor- und Gesprächsleistung bei Hormonersatztherapie

Substitution

Je mehr Testosteron, desto besser?