Der Europäische Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat die Zulassung einer subkutanen Formulierung von Belimumab (Benlysta®) bei systemischem Lupus erythematodes (SLE) empfohlen. Das teilt das Unternehmen GSK mit.
Nachdem der GKV-Spitzenverband Mitte Juli die überfällige Laborreform ausgebremst hat, sieht der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) wieder eine Chance, eigenen Vorstellungen Gehör zu verschaffen.
Alzheimer-Medikamente gehören zu den Prioritäten der Forschung von Pharma-Unternehmen. Das betonte Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), am Montag mit Blick auf den Welt-Alzheimer-Tag am 21. September.
Altersforscher haben Nahrungsinhaltsstoffe identifiziert, die Selbstreinigungsprozesse in den Gehirnzellen ankurbeln und womöglich vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer schützen könnten. Einer davon: Spermidin.
Die 'Ärzte Zeitung' unterzieht die wichtigsten Gesetze aus der Amtszeit Hermann Gröhes (CDU) einem Haltbarkeitstest: Welche Regelungen greifen, welche bleiben bisher Placebo? Heute: Das GKV-Finanzstruktur- und Qualitätsweiterentwicklungsgesetz.
Lange war nicht klar, ob bei 'kryptogenem' Schlaganfall der Verschluss eines offenen Foramen ovale Schlaganfall-Rezidiven vorbeugt. Jetzt scheint die Frage geklärt zu sein.
Im Vergleich mit Placebo wirken Antidepressiva bei Kindern und Jugendlichen nur etwas besser. Zudem schwankt der Unterschied je nach Art der psychischen Störung, wie eine Metaanalyse ergeben hat.
Manche Patienten leiden nach einem Insult unter einer Fußheberschwäche. Eine aktive Prothese kann ihren Gang wieder runder machen - und bewirkt eine Reorganisation im Gehirn.
Die Talfahrt der Digitalwährung Bitcoin hat sich am Freitag fortgesetzt. An vielen wichtigen Handelsbörsen wie Bitstamp oder Coinbase fiel der Kurs unter die Marke von 3000 Dollar. Auf Bitstamp wurden am Tiefpunkt 2972 Dollar pro Bitcoin erreicht. Das waren 12 Prozent weniger als am Vortag.
'Demenz. Die Vielfalt im Blick' ist das Motto des diesjährigen Welt-Alzheimertages am 21. September. 'Wir möchten, dass Betroffene unabhängig von ihrem Krankheitsbild und ihrem Hintergrund ein gutes Leben führen können.
An der Berliner Universitätsklinik Charité wurde drei Tage lang gestreikt. Den Verhandlungspartnern gelang es am Mittwochnachmittag, zumindest eine Notdienstvereinbarung abzuschließen.
Bei Störungen der Blasenfunktion wird unter bestimmten Bedingungen seit kurzem eine Behandlung mit Botulinumtoxin Typ A von einer weiteren gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
In der Antarktis-Forschungsstation Neumayer III hält ein Koch aus Hamburg Wissenschaftler mit seinem Essen bei Laune. Ein Einblick in eine besondere Arbeitswelt.
Der kommunale Klinikriese Vivantes Berlin hat seine Leistungen in der Ästhetischen Medizin konzentriert. Das neu eröffnete Vivantes Ästhetik Zentrum in Berlin-Friedrichshain behandelt Entstellungen nach Unfällen oder Operationen ebenso wie subjektiv empfundene Makel.
Die Kostenträger wollen mehr Zeit, um bundeseinheitliche Kriterien für die Bildung von Schwerpunktzentren an Krankenhäusern zu entwickeln. Deshalb haben der GKV-Spitzenverband und der Verband der Privaten Krankenversicherung den Vertrag zur Finanzierung von Zentren gekündigt.
Hamburg will die Wahlfreiheit für Beamte in der Krankenversicherung. Neu ist dieser Vorschlag ganz und gar nicht, sagt der Gesundheitsökonom Professor Volker Ulrich. Die Annahme, ein solcher Schritt sei kostenneutral, nennt er 'heroisch'.
Asthma ist ein heterogenes Krankheitsbild mit einem variablen Therapie-Ansprechen. Eine sorgfältige Asthma-Phänotypisierung ist für eine individualisierte Therapie und damit für den Therapie-Erfolg essenziell.
Mit dem letzten Gesetzentwurf dieser Legislaturperiode sorgt das Gesundheitsministerium für Zündstoff: Ärzte- und Psychotherapeutenverbände stehen sich gegenüber.
Politik und Verbände mühen sich ab, um junge Ärzte für die Versorgung auf dem Land zu begeistern. Blogger Dr. Jonas Hofmann-Eifler sieht die Verantwortung ein Stück weit auch bei sich und seinen Kollegen.
Wird der Geist träger, geht das zulasten von Lebensqualität und Unabhängigkeit. Eine US-Studie hat nun den Einfluss anhaltender Schmerzen auf Kognition und Demenzrisiko untersucht.
Im Vorfeld der Bundestagswahl hat die Gewerkschaft ver.di zu einer Demonstration aufgerufen. Ver.di fordert verbindliche Personalvorgaben für alle Krankenhausbereiche.
Die Sana Kliniken Berlin-Brandenburg haben einen neuen Geschäftsführer. Nach dem Wechsel von Irmgard Wübbeling in den Sana-Konzernvorstand vervollständigt der 44-jährige Diplom-Kaufmann Marco Bohn seit September die regionale Doppelspitze mit Dr. Christian von Klitzing.
Pflegebedürftige sollen möglichst lange selbstständig zu Hause leben können. Welche Angebote hierzu zur Verfügung stehen, ist allerdings noch zu wenig bekannt, moniert die Gesetzliche Krankenversicherung.
Die Vertragsärzte kauen schwer am schwachen Ergebnis der Honorarverhandlungen für 2018. Es sei fraglich, ob der aktuelle Mechanismus auf Dauer ein geeignetes nstrument zur Preisfindung sei, so KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.
Der diesjährige MSD Gesundheitspreis belohnt unter anderem innovative Ansätze zum HPV-Screening, zur Motivation krebskranker Kinder und zum Herbeirufen von Ersthelfern per App.
Der Immunologe und Genetiker Professor Peter M. Schneider hat die Methode des genetischen Fingerabdrucks ab Ende der 80er Jahre in Deutschland mit etabliert. Mit der 'Ärzte Zeitung' sprach er darüber, was bei der DNA-basierten Vorhersage äußerer Merkmale und der biogeographischen Herkunft möglich ist.
Anhand bestimmter Bakterien in der Darmflora lässt sich möglicherweise der Erfolg einer Transplantation allogener hämatopoetischer Stammzellen beurteilen. US-Onkologen vermuten zudem ein künftiges therapeutisches Potenzial auf der Grundlage ihrer aktuellen Studienergebnisse.
Patienten mit Hyperinsulinismus leiden durch eine Insulin-Überproduktion an chronischer Hypoglykämie. Folgen sind schwere Hirnschäden. Die Aufklärung einer Mutation als Krankheitsursache könnte neue Therapieansätze ermöglichen.
Jetzt ist es wissenschaftlich bewiesen: Bier macht glücklich. Forscher fanden einen Stoff, der wohl mit dem Belohnungszentrum im Hirn interagiert und dadurch die Stimmung des Trinkers hebt.
Bürgerversicherung, Regressrisiko, GOÄ: Unsere Leser haben abgestimmt, welche Themen in der Gesundheitspolitik die nächste Bundesregierung unbedingt anpacken sollte.
Patienten mit chronisch-myeloischer Leukämie haben heute eine fast normale Lebenserwartung. Therapieunterbrechungen sind möglich, sollten aber gut geplant sein.
Brustkrebs während der Schwangerschaft scheint die Überlebenschancen nicht zu verschlechtern. Mehr Gewicht hat wohl das Alter der Frau zum Zeitpunkt der Diagnose.
Union und SPD sind die großen Verlierer bei einer Leserumfrage der 'Ärzte Zeitung': Nach dem Ergebnis der Sonntagsfrage hätten die Volksparteien bei Ärzten keine Mehrheit im nächsten Bundestag.
Aqua-Fitness und Schwimmkurse für Kinder aber auch Erwachsenen unterliegen nicht der Umsatzsteuer. Das hat das Finanzgericht Münster in einem aktuell veröffentlichten Urteil entschieden (Az.: 15 K 2689/14 U). Es gab damit einer Schwimmschule in Westfalen recht.
Die auf die Entwicklung therapeutischer Antikörper spezialisierte Morphosys AG meldet, dass Kooperationspartner Janssen zwei Phase-III-Studien mit Guselkumab (Tremfya™) gegen psoriatrische Arthritis begonnen hat.
Älter werden und gesund bleiben ? das gelingt nur bedingt. So treten etwa Herzinfarkte seltener und später auf. Diabetes aber trifft immer häufiger auch Menschen unter 40 Jahren.
Amgen und Entwicklungspartner Allergan haben in den USA die Marktfreigabe für ein Biosimilar des Krebs-Antikörpers Bevacizumab erhalten (Original: Avastin® von Roche). Es sei die erste US-Zulassung überhaupt für ein Biosimilar gegen Krebs, heißt es.
Die Vertragsärzte in Deutschland bekommen im nächsten Jahr knapp eine Milliarde Euro mehr an Honorar. Das ist das Ergebnis der Honorarverhandlungen zwischen KBV und GKV-Spitzenverband.
Start frei: Vom 20. bis 23. September 2017 findet in der Messe Dresden der 69. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und damit die weltweit drittgrößte urologische Fachtagung statt.
Der israelische Original- und Generikahersteller Teva hat sich von seinem Geschäft mit Präparaten zur Frauengesundheit und Empfängnisverhütung getrennt: Ein größeres Produktpaket mit Kontrazeptiva, Fruchtbarkeitshormonen und Osteoporose-Medikamenten übernimmt für 703 Millionen US-Dollar in bar die Beteili
Der zur Allianz gehörende internationale Krankenversicherer Allianz Worldwide Care (AWC) hat eine App auf den Markt gebracht, über die sich die Nutzer bei Unwohlsein eine erste Bewertung ihrer Symptome holen können.
Die frühe Nutzenbewertung hat den Eintritt neuer Arzneimittel in den deutschen Markt erschwert, zu einer Reihe von Marktaustritten geführt, aber nicht bewirkt, das Innovationen mit beträchtlichen Zusatznutzen den Markt stark durchdringen.
Wegen unterlassener Hilfeleistung sind in Essen zwei Männer und eine Frau zu Geldstrafen verurteilt worden. Sie hatten einen im Vorraum einer Bank zusammengebrochenen 83-Jährigen ignoriert. Der Mann kam nicht mehr zu Bewusstsein und starb eine Woche später im Krankenhaus.
Viele schwere Verletzungen auf Spielplätzen könnten Eltern nach Ansicht von Experten vermeiden. So steigt das Risiko eines Beinbruchs, wenn Kleinkinder auf dem Schoß eines Erwachsenen rutschen statt alleine.
Bei COPD-Patienten muss die Lungenüberblähung gemindert werden. Das gelingt mit einer dualen Bronchodilatation. Nicht-medikamentöse Maßnahmen erhalten künftig einen stärkeren Stellenwert.
Drastische Einbußen, aber immer noch vorn: Die Wähler versetzen der Union einen Kinnhaken. Die große Koalition scheint passé. Auch die Umfrageteilnehmer der 'Ärzte Zeitung' hatten bereits im Vorfeld eine neue 'GroKo' abgelehnt.
Dicke Mutter = dickes Baby: Diese Gleichung geht oft auf - leider. Ernährungs-Experten tauschen sich daher auf einem Kongress über den frühen Einfluss der mütterlichen Ernährung u.a. auf das Diabetesrisiko des Kindes aus und geben Tipps.
Bayer hat vom Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP, Committee for Medicinal Products for Human Use) der europäischen Arzneimittelbehörde EMA (European Medicines Agency) eine weitere positive Bewertung für den oralen Faktor-Xa-Inhibitor Xarelto® (Rivaroxaban) erhalten.
Die Möglichkeiten der Telemedizin werden in Deutschland bei weitem nicht ausgeschöpft. Was heute bereits geht, konnten Besucher vergangene Woche in Frankfurt beim E-Health-Kongress erleben. Zum Beispiel am Stand der Dänen.
Damit alle Schulen in Deutschland Wiederbelebung in den Unterricht aufnehmen, will das Bundesgesundheitsministerium die Schulen mit einem Ausbildungskonzept für Lehrer unterstützen. Das betonte Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zum Start der Woche der Wiederbelebung am Montag.
Der Marburger Bund will jetzt mit Hilfe einer Online-Umfrage zum Thema 'Digitalisierung' unter Klinikärzten eine Bestandsaufnahme und Bedarfsermittlung machen.
Kirchturm oder Leuchtturm? Um diese Frage geht es für viele Kommunalpolitiker bei der Frage nach der ärztlichen Versorgung in ihrer Region. Leider wählen noch zu viele den Kirchturm.
Ein gutes Dutzend Ärzte kandidiert für den Einzug in den Bundestag. Ihre Brille: die Sichtweise der Versorgung. Eine neue Partei widmet sich gar allein der Gesundheit.
Die Zahl der Cholera-Erkrankungen im verarmten Nordosten Nigerias steigt rasch an. Bislang seien rund 2300 Menschen infiziert, mindestens 44 seien in Folge der schweren Durchfallkrankheit gestorben, erklärte das UN-Büro für Nothilfekoordination (OCHA) am Montag.
Nicht jede Lüge ist aus Sicht des Psychologen Christian Winkel verwerflich. Auch Therapeuten beugen die Wahrheit, sagt er ? wenn es der Gesundung ihrer Klienten nützt.
Sie machte auf dem zweiten Bildungsweg Abitur und wurde Hausärztin: Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar will sich auf der Dauerbaustelle Gesundheitspolitik neuen Herausforderungen stellen.
Zum Weltkindertag am 20. September, weist die Deutsche Leberstiftung darauf hin, dass immer mehr Kinder an einer durch Fehlernährung und Bewegungsmangel bedingten nicht-alkoholischen Fettleber (NAFL) leiden.
Ein neuer, gegen das Zytokin TSLP (Thymic Stromal LymphoPoietin) gerichteter Antikörper reduzierte die Exazerbationsrate bei unkontrolliertem Asthma deutlich.
Eine duale Therapie mit Dabigatran plus Clopidogrel senkt einer Studie zufolge das Blutungsrisiko bei Patienten mit Vorhofflimmern nach Stentimplantation ohne Verlust der Wirksamkeit.
Was hat das IV-Projekt 'Gesundes Kinzigtal' langfristig gebracht? Das soll jetzt von mehreren Universitäten evaluiert werden. Das Vorhaben werde zwei Jahre lang aus Mitteln des Innovationsfonds mit rund einer halben Million Euro gefördert, teilt die Managementgesellschaft Optimedis mit.
Nach der kritischen Bewertung des Berliner Landgerichts zur Mietpreisbremse machen sich die Verbände der Immobilienwirtschaft Hoffnungen, dass die Regelung wieder abgeschafft wird.
Blinde haben in der Regel jedenfalls dann Anspruch auf einen Blindenhund, wenn ihre Orientierung durch Schwerhörigkeit zusätzlich beeinträchtigt wird. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen in einem am Montag veröffentlichten Urteil entschieden.
Mehr als die Hälfte der gesetzlich Versicherten wissen, dass sie von ihrer Krankenkasse im Falle eines vermuteten Behandlungsfehlers Unterstützung erhalten. Das zeigt eine repräsentative YouGov-Umfrage, die der AOK-Bundesverband aus Anlass des 'Tages der Patientensicherheit' am 17.
Die Krankenhäuser in Berlin und Brandenburg haben im vergangenen Jahr insgesamt 1,4 Millionen Patienten stationär behandelt. In Berlin stieg die Zahl der vollstationären Behandlungen damit um 3,3 Prozent, in Brandenburg um 1,3 Prozent.
Patienten mit künstlichen Herzklappen haben nach invasiven zahnärztlichen Eingriffen womöglich ein erhöhtes Risiko für Infektionen der Herzinnenhaut. Wie groß das ist und ob eine Antibiotikaprophylaxe schützt, ist unklar.
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat dem HIV-Therapeutikum Dolutegravir (Tivicay®) keinen Zusatznutzen in der pädiatrischen Anwendung (ab 6 Jahren) zuerkannt.