Berufspolitik

Gesundheitsrisiken gleichen sich an

Berufspolitik

Kliniken machen Qualität im Netz transparent

Berufspolitik

Psychisch gesund - und dennoch unglücklicher?

55 Millionen Euro hat mibe in eine hochmoderne Pharma-Produktion investiert.

© mibe

Berufspolitik

Mittelstand mit Millionen-Investitionen in Pharma-Technik

Berufspolitik

KV lobt das Qualitätsniveau der Ärzte im Norden

Berufspolitik

KV-Chefin Bert bewirbt sich erneut um Vorstandsposten

Berufspolitik

Pass soll Senioren an Checks erinnern

Berufspolitik

Experten fordern mehr Kompetenz für die Jugendhilfe

Berufspolitik

NRW kooperiert mit Ärztekammer Österreich

Berufspolitik

Campus Bochum bleibt gesichert

Berufspolitik

Reha-Betten in NRW sind zu 87 Prozent ausgelastet

Berufspolitik

CSU nicht einig über Sozialausgleich

Berufspolitik

NRW will zentralen Ansprechpartner für Patienten

Berufspolitik

Zahnstatus bei Zwölfjährigen hat sich verbessert

Berufspolitik

Wolfgang Eckert bleibt KV-Chef im Nordosten

Abrechnung / Honorar

Hausarzt macht mobil gegen Plausiprüfungen

Berufspolitik

Ob Pauschale oder Beitrag: Kosten bis 2050 steigen stark

Berufspolitik

Koalition will Reformpaket gegen drohenden Ärztemangel schnüren

Berufspolitik

IKK-Hausarztvertrag startet erst Anfang 2011

Berufspolitik

Bremens Kliniken sehen sich gerüstet für Einheitsfeier

"Wenn man einer Sache schaden will, braucht er nur zu sagen: Damit haben wir in der DDR gute Erfahrungen gemacht." (Professor Wolfgang Böhmer)

© Viktoria Kühne

Berufspolitik

"Es wird länger dauern als wir 1989 dachten"

Berufspolitik

Die Zahl der Suizide war ein Politikum

Gastbeitrag

Falsches Attest kann für den Arzt teuer werden

Berufspolitik

Röslers Vertrauensvorschuss ist bei den Ärzten verspielt

Tausende Akten von inoffiziellen Mitarbeitern der Stasi erzählen oft Geschichten von menschlichen wie politischen Abgründen.

© dpa

Berufspolitik

Der Spitzel im Kollegenkreis

Abrechnung / Honorar

Honorarverlierer brauchen noch Geduld

Berufspolitik

Hessen-SPD will in Kliniken Personalstandards

Berufspolitik

Niedersachsen wirbt für Impfschutz bei Klinikpersonal

Mit spitzer Feder

Steigende RLV-Fallwerte? Das Gegenteil ist bisher der Fall

Berufspolitik

Union klammert Gesundheit aus

Praxisführung

Plädoyer für eine stärkere Labormedizin

Doping im DDR-Sport: die Aufarbeitung geht noch weiter.

© Godowitsch / imago

Berufspolitik

Ärzte im Doping-Sumpf der DDR

Arzneimittelpolitik

Koalition definiert Arzneibewertung völlig neu

Kommentar

Spezialisten haben's schwer

Abrechnung / Honorar

Hamburg vergütet Notdienst in der Nacht attraktiver

Mehr Einsatz-Gefahren und auch mehr psychische Belastungen: Im Jahr 2010 wurden bereits 316 PTBS-Fälle gezählt - die Dunkelziffer liegt höher.

© imago

Berufspolitik

Zu wenige Psychologen für zu viele kranke Soldaten

Pflege

Rösler wirbt für offenen Umgang mit Fehlern in Medizin und Pflege

Berufspolitik

Bund fördert Forschung zu Gewalt gegen Kinder

Der Standpunkt

Und der Zukunft zugewandt

Berufspolitik

Tipps für Frauen zum Berufseinstieg nach der Elternzeit

... Uranbergbau der SDAG Wismut zu DDR-Zeiten. Heute ist Schlema wieder das, was es einst war: ein Kurort.

© Wismut

Berufspolitik

Blühende Landschaften, vernarbende Wunden

Berufspolitik

Psychotherapie erhält gute Noten von Patienten

Berufspolitik

Gefäßzentrum von drei Fachgremien zertifiziert

Berufspolitik

In drei von vier Kliniken fehlen Ärzte

Unternehmen

Bald weniger als drei Millionen Arbeitslose?

Kommentar

Ins offene Messer laufen gelassen

Berufspolitik

Kinderchirurgen plädieren für mehr zentrale Versorgung

Berufspolitik

Schwangere in Hessen sollen besser versorgt werden

Berufspolitik

KV Hamburg will Änderungen bei Kodierrichtlinien

Berufspolitik

Nervenärzte sehen Selbstverwaltung an der Grenze

Telemedizin

Im Blick: Selektivverträge aus Telematiksicht

Berufspolitik

Freiheit - aufgesaugt wie ein Schwamm

Praxisführung

Hamburger Ärztenetz schwört auf Terminpool

Berufspolitik

Kliniken an der Saar steht Rosskur bevor

Kommentar

Die GKV zwischen den Fronten

Digitalisierung und IT

Festwoche zum 300. Jubiläum der Charité

Berufspolitik

BKK-Hausarztvertrag in NRW sieht Fallwert von bis zu 72 Euro vor

Biopharmazeutische Produktion von Boehringer Ingelheim in Biberach: Der Markt in Osteuropa wächst besonders dynamisch.

© Boehriner Ingelheim

Berufspolitik

Arzneimittel-Innovationen für Osteuropa

Berufspolitik

Sozialgericht stoppt Bremer Hausärztevertrag

Berufspolitik

Hanseaten wollen es notfalls "krachen lassen"

Kommentar

Der Minister als Coach der Kliniken

Prominente Köpfe - vereint im Kampf gegen die "Kopfpauschale" der schwarz-gelben Koalition: (v.l.n.r.): SPD-Vorsitzender Sigmar Gabriel, DGB-Chef Michael Sommer, Grünen-Vorsitzende Claudia Roth und Linken-Chefin Gesine Lötzsch.

© dpa

Berufspolitik

Linkes Bündnis will "Kopfpauschale" stoppen

Zwingend steuerpflichtig: Privat genutzte Autos, die zum Praxisinventar zählen.

© Zoran Vukmanov Simok / fotolia.com

Recht

Entweder-oder bei privater Autonutzung

Im Fadenkreuz von Polizei und Staatsanwaltschaft: die Berliner DRK-Kliniken.

© dpa

Klinik-Management

Staatsanwalt: Betrug an DRK-Kliniken war gut geplant

Berufspolitik

Jede fünfte Klinik im Norden ist im Minus

Berufspolitik

Uni München baut Forschung in der Neurologie aus

Berufspolitik

Saar-Uni hofft erneut auf Lehrstuhl für Allgemeinmedizin

Berufspolitik

29 Millionen Versicherte sind über 50 Jahre alt

Berufspolitik

FDP-Minister will Kliniklandschaft umpflügen

Berufspolitik

Südwest-KV nimmt Kommunen in die Pflicht

Hausarztverträge, hier ein AOK-Modell, gewinnen offenbar auch bei der KVWL an Bedeutung.

© KPA

Berufspolitik

KV Westfalen-Lippe schließt weitere Hausarztverträge nicht aus