Berufspolitik

Führungsfrage in Niedersachsen ist völlig offen

Berufspolitik

Im Netzwerk für die Gesundheit

Berufspolitik

KV Bremen wird von einem Dermatologen geleitet

Berufspolitik

Montgomery bleibt in Hamburg unangefochten

Berufspolitik

Ärztehonorar: Ungleicher Zuwachs stiftet neuen Unfrieden

Kollegen besonders in Hamburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern werden beim Geldzählen die Augen tränen.

© Udo Kroener / fotolia.com

Berufspolitik

Neue Honorarverteilung schafft keine Befriedung

Berufspolitik

Kostenlose Medizin auch für illegale Migranten

Berufspolitik

Hausärzte verlieren kräftig - neue Liste mit Erfolg

Berufspolitik

Hessische Kammer plädiert für Kostenerstattung

Berufspolitik

Verbände fordern Stopp des Schrumpfkurses bei der Reha

Berufspolitik

Hilfe beim Aufbau lokaler Netze für den Kinderschutz

Berufspolitik

Vertreterwahlen der KV Brandenburg starten

Berufspolitik

Erfolg für neue Liste bei KV-Wahl in Niedersachsen

Berufspolitik

BKK fordert von Ärzten positive Darstellung

Für gute Kooperation ausgezeichnet: Apotheker Dr. Rolf-Günther Westhaus (2.v.l.) und Apothekerin Gisela Sproßmann (3.v.l.) bei der Preisverleihung. Im Hintergrund Harm van Maanen von SpringerMedizin.

© M. Ernert

Praxisführung

Auszeichnung für tollen Teamgeist

Noch während die neue KV-Praxis offiziell eröffnet wurde, bat Dr. Ursula Kleemann die ersten Patienten in ihr Sprechzimmer.

© Zieler

Krankenkassen

Aus dem Ruhestand zurück in die Praxis

Arzneimittelpolitik

Barmer GEK beklagt zu viel Medizin für Kinder

Krankenkassen

Faire Regeln für den Wettbewerb zwischen Praxis und Klinik

Viele ältere Frauen trinken zu viel.

© Ewe Degiampietro / fotolia.com

Berufspolitik

Frauen trinken immer mehr

Berufspolitik

Ärzte beschweren sich in Brüssel über Rösler

Berufspolitik

Apotheker und Ärzte streben mehr Zusammenarbeit an

Praxisführung

Mehrheit der Ärzte sieht Selektivverträge positiv

Berufspolitik

Rheinland-Pfalz hat wieder den Facharzt für Allgemeinmedizin

Arzneimittelpolitik

KBV: Regressbedrohung für Ärzte besteht weiter

Berufspolitik

Generationenhäuser: SPD warnt vor "Ruinen"

Krankenkassen

AOK Nordwest: Kein Zusatzbeitrag für 2011

Berufspolitik

Patientenverfügungen - für Ärzte unerlässlich

Berufspolitik

Brandenburg liegt bei Arbeitsunfällen unter dem Schnitt

Berufspolitik

Südwest-KV sucht Bewerber für Vorstandsposten

Der Standpunkt

Arzthonorare: Neiddebatte mit Eigenbeteiligung

Berufspolitik

Richter geben Plazet für vorzeitigen Start des Medizinstudiums

Hintergrund

Berufspolitik

Jeder zweite psychisch Kranke ohne Therapie

Berufspolitik

AOK-Landeschef: Pause im Verfahren ist Chance

Bei einer fieberhaften Erkältung greifen Patienten oft zur Selbstmedikation.

© Werner Stapelfeldt / fotolia.com

Berufspolitik

Schnelle Hilfe bei fieberhaften Erkältungen

Krankenkassen

Söder drängt auf Reform der GKV-Reform

Praxisführung

KVWL bewirbt das Fehlerberichtssystem CIRS

IGeL

Männergesundheit 2010: Tickets zu gewinnen

IGeL

Privatmedizin-Kongress mit CME-Zertifizierung

Berufspolitik

Berufsverband der Urologen wählt eine neue Spitze

Interview des Monats

Es wird zu viel über Geld, zu wenig über Medizin geredet

Krankenkassen

Ärzte und Kassen ringen um Honorare

Berufspolitik

Beratung zur Verfügung ist als IGel abrechenbar

Kommentar

CIRS: Viel gelobt, aber wenig genutzt

Krankenkassen

Hausärzte: GKV schleust Geld in überholtes System

Auch praxisindividuell gestaltete Postkarten eignen sich dafür, Patienten an Vorsorge zu erinnern.

© Dental-Elan

IGeL

Farbenfroher Postkarten-Aufruf zur Vorsorge

Krankenkassen

Rheinland-Pfalz setzt bei Versorgung auf neue Wege

Krankenkassen

Länder wollen stärkeren Einfluss bei Bedarfsplanung

Bekommen mehr Aufmerksamkeit: Kinder mit ADHS.

© Effinger / fotolia.com

Berufspolitik

Mehr Zeit und Qualität für Kinder mit ADHS

Berufspolitik

Hilfsmittelindustrie wächst nur im Ausland

Praxisführung

Patientin plant Demo für ihren Hausarzt

Wie soll künftig etwa der Nutzen von Arzneimitteln bewertet werden? Darüber sind hitzige Diskussionen zwischen den Parteien in Berlin einerseits und mit GBA und vfa andererseits entbrannt.

© unpict / fotolia.com

Hintergrund

Nutzenbewertung bei Arzneien und Medizinprodukten umstritten

Berufspolitik

Brüderle entdeckt die Gesundheitswirtschaft

Praxisführung

Eine nette Stimme für die Kostenreduktion

Berufspolitik

HzV der IKK startet jetzt in Bayern

Aus den Erfahrungen mit dem Gesundheitsnetz Düren zieht DAGIV-Vorstand Dr. Wolfgang Deiters ein Fazit: "Ich glaube, dass die Zeit für Selektivverträge vorbei ist."

© photoGrapHie / fotolia.com

Berufspolitik

Keine Vorzugsbehandlung für AOK-Versicherte

Kommentar

Keine Ärzte, keine Patienten, kein Geld

Eine Vorausssetzung, um Mitarbeiter zu gewinnen, ist nach Erkenntnissen des DKI eine gute Kinderbetreuung.

© blickwinkel / imago

Berufspolitik

Kliniken, die sich für Ärzte engagieren, werden belohnt

Arzneimittelpolitik

GKV - Wettbewerb mit vielen Fragezeichen

Krankenkassen

In Rheinland-Pfalz wird das Herz-DMP ausgeweitet

Krankenkassen

BKK Bayern sieht sich im Kassenausgleich benachteiligt

Allgemeinmedizin

OTC-Präparate werden oft falsch dosiert

Berufspolitik

Preisexplosion bei Mammografie befürchtet

Das Label "Made in Germany" steht weltweit für Qualität. Davon können auch deutsche Kliniken und Arztpraxen profitieren.

© Nerlich Images / fotolia.com

Praxisführung

Behandlung "Made in Germany" erfährt großen Zuspruch

Krankenkassen

Südwest-AOK: Sprachtherapie "fast ein Standard"

Berufspolitik

Bundesgesundheitsministerium warnt vor einem Mangel an Fachärzten

Kommentar

Spielregeln für die neue Vertragswelt

Berufspolitik

Sachverständiger sieht Zusatzbeiträge in weiter Ferne

Berufspolitik

ACHSE und AOK besiegeln Kooperation

Berufspolitik

Hochschwangere Flüchtlinge dürfen in Hamburg bleiben