Berufspolitik

Geplante Patientenrechte sorgen für lange Gesichter

Berufspolitik

Baden-Württembergs neue ambulante Versorgungswelt wächst

Berufspolitik

Aktionsbündnis fordert Entschädigungsfonds

Berufspolitik

Stiftung für Radaropfer gegründet

Interview

"Erfolgreiche Netze haben ein Zusammengehörigkeitsgefühl"

Kommentar

Kraftmeierei allein hilft nicht weiter

Berufspolitik

Berlin baut einen Landesausschuss

Gesellschaft

Dokumentieren, was man nicht begreifen kann

Porträt

Feldmann - eine beinharte Verhandlerin

Zukunftsbranche Gesundheit

Darum bringt eine Zwangs-Zeit als Landarzt nichts

Noch ein Gesetz: Diesmal für die Rechte der Patienten.

© Gina Sanders / fotolia.com

Berufspolitik

Kabinett schickt Patientenrechte auf die Reise

Berufspolitik

KV Nordrhein drängt zum Nachkodieren

Interview

Ein Jahr nach EHEC: "Viele Ärzte haben gar nicht gemeldet"

Gesundheitsamt in Hamburg; von hier kamen die ersten HUS-Meldungen.

© wolterfoto / imago

Berufspolitik

EHEC, bitte melden!

Digitalisierung und IT

Deutsche gewinnen wieder an Optimismus

Berufspolitik

Paracelsus-Medaille posthum für Hoppe

Berufspolitik

BÄK-Vorstand: Hausarzt folgt auf Henke

Berufspolitik

Zufriedene Ärzte trotz Arbeitsbelastung

Praxisführung

NRW: Infos zur neuen Notdienst-Nummer

IGeL

Frauenärzte wegen IGeL abgemahnt

Berufspolitik

Ärzte, vernetzt Euch!

Berufspolitik

Landarzt - ein falsch verstandener Beruf?

Viele Krebspatienten werden mit ihren Problemen allein gelassen, anstatt psychotherapeutisch betreut zu werden.

© Martina Marschall / fotolia.com

Krebs

Krebspatienten oft im Stich gelassen

Digitalisierung und IT

Schwarzarbeit weiter leicht rückläufig

Die Organspende-Reform biegt auf die Zielgerade ein - doch statt Freude kommt im politischen Berlin Katerstimmung auf.

© dpa

Organspende

Organspende-Reform samt Daten-Skandal?

Der Standpunkt zum Ärztetag

Bahr an der Seite der Ärzte

Berufspolitik

Beratung vor Regress: KV Berlin fordert Regeln

Suchtkrankheiten

Umstrittene Methadon-Webseite entfacht Ärzte-Zoff

Personalführung

Junge Beschäftigte klagen über Stress

Berufspolitik

Ärztetag poliert Weiterbildung auf

Berufspolitik

Spahn und Lauterbach: Wettstreit um Gunst der Ärzte

So viele Gesundheitskarten: für die Delegierten des Ärztetags sind sie alle gescheitert.

© dpa

Gesundheitskarte

Ärztetag beschließt: E-Card ist gescheitert

Berufspolitik

Ärztetag befürwortet Absage an Pflichttertial

Der Arztausweis sollte Dr. Christian Pilot das Tor zu Europa öffnen.

© Privat

International

Zu viele Hürden auf dem Weg nach Gran Canaria

Berufspolitik

Hamburg: Kritik am geplanten Nichtraucherschutz

Digitalisierung und IT

Verbraucherinsolvenzen nehmen weiter zu

Seit Juli 2011 gibt es die City BKK nicht mehr.

© dpa

Krankenkassen

Urteile-Chaos um City BKK

Kongressvorschau

Burn-out - eine neue Modediagnose?

Berufspolitik

Köhler dreht den Spieß um: Schulnoten für Kassen

Berufspolitik

FALK-KVen wollen Ausgleich für Praxen

Berufspolitik

Bahr redet Ärzten ins Gewissen

Standpunkt

Kooperation nicht um jeden Preis

Berufspolitik

Ärzte benoten Weiterbildung besser

E.coli und K.pneumoniae: Auch sie sollen verstärkt ins Visier genommen werden.

© Klaus Rose

Berufspolitik

Mehr Erreger sollen ins Gesetz

BÄK-Präsident Montgomery: "Gäbe es die PKV nicht, hätten wir heute schon einen sehr viel schlankeren GKV-Leistungskatalog."

© Wawarta

Krankenkassen

"Die GKV würde ihre Macht ungeniert ausspielen"

Berufspolitik

Sachsen regelt Bereitschaftsdienst neu

Unternehmen

Gesundheitsbranche mit häufigsten Chefwechseln

Berufspolitik

Ärztetag gegen Solidarität? Ein Unding

Gesellschaft

Mehr Verkehrsunfälle nach Zeitumstellung

Berufspolitik

KV Bremen attackiert Kliniken bei "Fangprämien"

Berufspolitik

Hausärzteverband erwartet HzV-Rekordzahlen

Kommentar

Frauenpower im KBV-Vorstand

IGeL

IGeL: Kammer pocht aufs Abmahnmonopol

Rettungswagen des BRK: Künftig dürfen auch private Anbieter fahren.

© Jochen Tack / imago

Recht

Bayern: Richter kippen Rettungsmonopol

Klinik-Management

Kassen-Studie unterstellt Ärzten Korruption

Recht

Landessozialgericht kippt hessische Wachstumsgrenze 2009

Berufspolitik

Feldmann ist neue KBV-Vize