Mamma-Karzinom

Mammografie in Sachsen populär

Diabetes mellitus

Neue Substanz bietet Herzschutz

Diabetes mellitus

Empfehlungen zu Ranibizumab gegen Makulaödem

Diabetes mellitus

Nephropathie-Prävention greift

Krebs

PET punktet bei neuroendokrinen Tumoren

Arthrose

Spondylitis ankylosans: Frühdiagnose durch erweiterte Kriterien

Ausgezeichnet

Theodor-Frerichs-Preis für Forschung zu Transplantationen

Adipositas

Endokrinologen legen Fokus auf Essverhalten

Allergien

Test deckt Auslöser von Pollenallergie auf

Urologische Krankheiten

Tees und Beeren zähmen die Zystitis

Asthma/COPD

Asthma: Neue Fixkombi wirkt rasch und ist hochpotent

Kommentar

Kontrolliertes Asthma reelles Ziel

DGIM

Plädoyer für spezielle Pflegeanamnese

Diabetes mellitus

USA: Hohe Kosten für Kinder mit Insulintherapie

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Forschungspreis für neuromuskuläre Erkrankungen

DGIM

Virusmaschinerie ist in Membranen versteckt

KHK / Herzinfarkt

Raucherentwöhnung reduziert rasch das Herzinfarkt-Risiko

Kurz notiert

Meist schränkt Diabetes Berufsleben nicht ein

Depressionen

Depressive entscheiden besser als Gesunde

Prostata-Hyperplasie

Embolus in Prostata-Arterien lindert BPH

Urologische Krankheiten

Nach Prostata-Op: Training des Beckenbodens

Harninkontinenz

Flexible Dosierung bei überaktiver Blase

Krebs

Hand-Fuß-Syndrom: Oft bleibt nur die Dosisreduktion

Bluthochdruck

Starke Blutdrucksenkung mit neuer Kombinationstablette

Harninkontinenz

Desmopressin bringt auch Älteren ruhige Nächte

Berufspolitik

Kritik an DMP-Auswertung durch die Kassen

Hormonstörungen

Frauen für Studie zu prämenstruellem Syndrom gesucht

IGeL in Kürze

Ästhetische Behandlung bei Männern oft teurer

HNO-Krankheiten

HNO-Ärzte tagen im Juni in Freiburg

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Dicke Gelenke: Ist es Rheumatoide Arthritis?

Hormonstörungen

Testosteron für Libido und Stoffwechsel

Hautkrebs / Melanom

Effektivere Therapie gegen Hautkrebs

Kommentar

Bei FSME an einem Strang ziehen!

Diabetes mellitus

Therapie mit Exenatid "1x wöchentlich" in Sicht

Diabetes mellitus

DPP 4-Hemmer günstig bei älteren Diabetikern

KHK / Herzinfarkt

Ein dicker Bauch erhöht das Sterberisiko bei KHK

Thrombose/Embolie

Lungenembolie kehrt meist als Embolie wieder

Harninkontinenz

Anticholinergika werden noch zu selten verordnet

IGeL in Kürze

Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust

Diabetes mellitus

FDA: "Ja" zu Linagliptin bei Typ-2-Diabetes

Haut-Krankheiten

Ekzem-Arznei bewährt sich in Praxisstudie

Bluthochdruck

Mit fixer Dreifachkombi ins Blutdruckziel

Atemwegskrankheiten

CPAP-Therapie verringert Müdigkeit bei Schlafapnoe

IGeL in Kürze

IGeL-Kompendium für Frauenärzte

Magen-Darmkrankheiten

Op plus UDCA sind klinischer Standard bei Cholangitis

Chronische Darmentzündungen

Mehr Remissionen mit Infliximab-Kombitherapie

Zeckenbedingte Erkrankungen

Auch Viren machen die Gelenke dick

ADHS

Auslassversuch bei ADHS mindestens drei Tage lang

Herz-Gefäßkrankheiten

Nierenkrank: hohes kardiovaskuläres Risiko

Haut-Krankheiten

Zwei Preise zu Hautkrebs gehen an Saarländer

Eins der beiden Bremer Rückzugshäuser. Viele Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen fühlen sich hier besser aufgehoben als in der Klinik.

© Albrecht

Berufspolitik

Rückzugshaus: Eine Alternative zur Klinik

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Erworbener Nystagmus medikamentös reduziert

DGIM

Neue Arzneien zur Gewichtsreduktion sind in Sicht

Adipositas

Teilnehmer für Studie zu Adipositas gesucht

Kommentar

Ärzte gesucht für Zappelphilippe

Infektionen

Mücken fliegen erst zur Nase, dann zu den Füßen

Suchtkrankheiten

Psychotherapie-Richtlinie für Suchtkranke geändert

Influenza / Grippe

Meldesystem für akute Atemwegskrankheiten

Bronchial-Karzinom

Auch Ältere profitieren von Lungen-Ca-Arznei

Zecken-Check: Geimpfte brauchen den Hinweis, dass die FSME-Impfung nicht vor Borreliose schützt.

© www.zecken.de

Zeckenbedingte Erkrankungen

RKI mahnt Aufklärung zum FSME-Schutz an

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Phytopharmazie hilft schmerzenden Muskeln

Magen-Darmkrankheiten

In der Therapie bei Hepatitis C beginnt eine neue Ära

Herz-Gefäßkrankheiten

Ehrenmedaille der DGK für Professor Meinertz

Demenz

Wer rastet, rostet - Das gilt auch bei Demenzkranken

Hautkrebs / Melanom

Reiche Frauen haben hohes Hautkrebsrisiko

Krebs

Workshop rund um das Multiple Myelom

Telemedizin

Gesundheitsvorsorge via Mobilfunk aus Italien

Gesellschaft

Witzig, lehrreich, lecker: Sterne treffen Medizin

Bei stark adipösen Patienten gelingt ohne eine Operation meist keine ausreichende und dauerhafte Gewichtsreduktion. Als Verfahren der Wahl gilt hierbei die Magenbypass-Op.

© 14ktgold / fotolia.com

Adipositas

"Adipositas hat sich zur Pandemie entwickelt"

Magen-Darmkrankheiten

20. November ist Deutscher Lebertag

Herz-Gefäßkrankheiten

Experten diskutieren über Aneurysma

DGIM

PAH: Bei Diagnose ist rechtes Herz oft schon vergrößert

Bluthochdruck

Passivrauchen erhöht Blutdruck bei Jungen

Atemwegskrankheiten

Pneumo-Stipendium für Forschung zu Vibrationstraining

Herz-Gefäßkrankheiten

US-Forschungspreis für Professor Curt Diehm

DGIM

Impfung reduziert Makrolidresistenz bei Pneumokokken

HNO-Krankheiten

Neuartiges Hörgerät zum Implantieren präsentiert