Impfung gegen SARS-CoV-2

Brandenburg: Ministerin und KV rufen zum Booster auf

Hat Long-COVID zu ihrem Thema gemacht: Gefäßchirurgin Claudia Ellert aus Hessen.

© picture alliance/dpa | Carolin Eckenfels

Corona

Long-COVID: Betroffene warten auf eine Aufklärungskampagne

Eine Gesundheitsministerin und ein Gesundheitsminister mahnen ihre Landsleute, sich impfen zu lassen: Petra Köpping (SPD) und Klaus Holetschek (CSU).

© Matthias Rietschel / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance und Frank Hoermann / SVEN SIMON / picture alliance

Influenza-Prävention

Minister in Sachsen und Bayern rufen zu Influenza-Impfung auf

Prinzip der Vasektomie – in Deutschland noch ein relativ seltener Eingriff.

© ellepigrafica / stock.adobe.com

Erhebung in Bayern

Vasektomie: Keine Angst mehr vor Verlust der Männlichkeit!

Hier wachsen Staphylokokken-Kolonien. Welche Bedeutung haben solche Keime, wenn sie bei Männern mit unerfülltem Kinderwunsch in Spermienproben nachweisbar sind?

© raresb / stock.adobe.com

DGU-Kongress 2022

Kokken verhindern Familiennachwuchs

Ist eine vorausgegangene SARS-CoV-2-Infektion ein Risikofaktor für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Mediteraneo / stock.adobe.com

SARS-CoV-2-Infektion

Bei Kindern und Jugendlichen: Corona und dann Diabetes?

Der neue GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonist wird mit einem Fertigpen einmal wöchentlich appliziert.

© Inna / stock.adobe.com

Tirzepatid von Lilly

Neuartiges Antidiabetikum ist in Europa zugelassen

Das Leben mit einem Dauerkatheter ist eine tägliche Herausforderung, scheint aber einer Studie nach die Lebensqualität nicht so sehr einzuschränken, wie vermutet.

© SLRadcliffe / Getty Images / iStock

DGU-Kongress

Geriatrische Urologie: Wie es sich mit Dauerkatheter lebt

Wie viele darf’s denn sein von der COVID-Vakzine?

© Sebastian Gollnow / dpa

STIKO-Empfehlung

Bivalenter COVID-Impfstoff? DEGAM ist dagegen

Personalie

Minkowski-Preis für Ulmer Diabetes-Forscher

Mit der Okklusionstherapie lässt sich das schwachsichtige Auge trainieren – hierbei wird das starksichtige Auge abgeklebt und das andere Auge so gestärkt.

© Aleksandr Mokhnachev / Alamy / Alamy Stock Photos / mauritius images

Ophthalmologen-Kongress

Schwachsichtigkeit – keine Internet-Therapie im Alleingang!

Tilapia-Schuppen, hier noch am Fisch befestigt, haben Vorteile als Hornhautersatz.

© sweeming YOUNG - stock.adobe.com

Ophthalmologen

Hornhautersatz: Fischschuppen erhöhen den Durchblick

Informieren, Aufklären: Bei Patienten mit Hodentumoren auch in der Nachsorge eine wichtige Aufgabe.

© Mathias Ernert, Urologische Klinik, Uniklinik Mannheim

Gastbeitrag

Hodentumor: Die Crux der Nachsorge

Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stellte Mittwochabend (21. September) in der Bertelsmann-Hauptstadtrepräsentanz sein neues Buch „Wir werden einander viel verzeihen müssen“ vor.

© Paul Zinken / dpa

Buchveröffentlichung

Spahns Corona-Rückschau – Verteidigung und Versäumnisse

CBD-haltige Pflegeprodukte dürften am ehesten bei Hauterkrankungen mit entzündlicher Komponente wie Akne, Rosazea oder Psoriasis günstige Effekte haben.

© MysteryShot / stock.adobe.com

CBD-haltige Pflegeprodukte

Hautcreme mit Cannabis – nur eine verrückte Idee?

Antikörper binden normalerweise an Pathogene. Bei Autoantikörpern werden körpereigene Strukturen fälschlicherweise als Erreger erkannt.

© ustas / stock.adobe.com

Studie stärkt Vermutung

Patienten mit Long-COVID haben Anzeichen einer Autoimmunerkrankung

Ein Mädchen machte eine Sprechübung bei der Logopädin: Im vergangenen Jahr waren laut KKH im Schnitt 8,1 Prozent der Kinder und Jugendlichen von Sprech- und Sprachstörungen betroffen – nach 5,2 Prozent zehn Jahre zuvor.

© Dan Race / stock.adobe.com

KKH-Analyse

Zahl der Kinder mit Sprachstörungen steigt

Ein Karzinom: Das umliegende Gewebe dient dem Karzinom unter Umständen wohl als Wachstums-Beschleuniger.

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Häufige Krebsentität bei Männern

Prostata-Karzinom: Gesundes Gewebe fördert offenbar Krebs-Wachstum

Armamentarium zur Diabetestherapie: Wirksamkeit und Sicherheit von vier häufigen Antidiabetika sind in der GRADE-Studie verglichen worden.

© Michael Schultz Mike / Alamy Stock Photos / Alamy / mauritius images

Vier Antidiabetika im Vergleich

Was bei Typ-2-Diabetes nach Metformin verordnen?

Zusätzliches Geld für die Behandlung von Neupatienten soll nicht fließen. Die Regierung verteidigt die Abschaffung von Teilen des Terminservicestellen- und Versorgungsgesetzes (TSVG)

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Update

Streichung der Neupatientenregel

Regierung will am Kassen-Spargesetz nichts mehr ändern

Nach den Ergebnisse einer Studie könnte es zukünftig möglich sein, Alzheimer durch eine Blutuntersuchung frühzeitig zu diagnostizieren.

© Josef Müllek / panthermedia

Demenz-Diagnostik

ß-Synuclein im Blut: Kandidat zur Alzheimer-Früherkennung

Daten aus der E-Patientenakte sollen in Zukunft die Krebsforschung. Noch sind die Wege aus der Akte in die Forschung umstritten. Die Patienten sind aber überwiegend bereit zur Datenweitergabe.

© metamorworks / Getty Images / iStock

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)

Krebspatienten wollen Forschung mit ihren Daten unterstützen

Cannabisblüten in einer Dose: Laut Gesetz sollen sie erst verordnet werden, wenn andere Behandlungsmethoden ausgeschöpft sind. Das gilt auch für Privatbehandlungen.

© Swen Pförtner / dpa

Prozess beginnt

Cannabis auf Privatrezept – Ärztin vor Gericht

Prostatakarzinomzellen können mit einer Radioligandentherapie basierend auf dem Marker PSMA gezielt aufgespürt und bestrahlt werden.

© DAVID MCCARTHY/SCIENCE PHOTO

Individualisierte Prostatakrebs-Therapie

Mittels PSMA-Theranostik Krebszellen aufspüren und gezielt bestrahlen

 undrey / stock.adobe.com

© undrey / stock.adobe.com

Die Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Lauterbachs Lernkurven

Für seine Forschung zur Ursache der Alzheimer-Erkrankung hat Professor Bernd Moosmann den Oskar-Fischer-Preise erhalten.

© Michael Plenikowski

Hochdotierter Preis

Oskar-Fischer-Preis für Mainzer Alzheimer-Forscher

Alltag im Pflegeheim: Bewohnerinnen und Bewohner sehen sich steigenden Eigenanteilen gegenüber – der Ruf nach weiteren Reformen wird lauter.

© Marijan Murat/picture alliance

Update

Sorgenkind Pflegeversicherung

Warum Lauterbach rasch als Pflegeminister auftreten sollte

„Schnell geleistete Erste Hilfe spielt eine große Rolle, vor allem, wenn noch kein Arzt vor Ort ist“: BMG-Staatssekretärin Sabine Dittmar (SPD).

© Jens Krick/Flashpic/picture alliance

„Woche der Wiederbelebung“

Dittmar: „Jeder kann zum Lebensretter werden“

Evusheld® ist eine Kombination der Antikörper Tixagevimab und Cilgavimab, die als intramuskuläre Injektionen verabreicht werden.

© LUONG THAI LINH / EPA / picture alliance

Europäische Union

Evusheld® zur Behandlung bei COVID-19 zugelassen

Parodontitis-Patienten leiden nicht selten auch an Diabetes. Im Rahmen eines G-BA-Innovationsfondsprojektes sollen nun Haus- und Zaahnärzte bei deren Versorgung stärker an einem Strang ziehen.

© Siegra Asmoel/imageBROKER/picture alliance

Integrierte Versorgung

Gegen den Teufelskreis von Parodontitis und Diabetes

Allergische Rhinitis: Mit zunehmender Anzahl der allergischen Erkrankungen steigt einer aktuellen Studie zufolge das Demenzrisiko linear an.

© 4FR/Getty Images/iStock

Prospektive Studie aus Südkorea

Menschen mit Allergien erkranken häufiger an Demenz

Arzt bereitet eine Impfung vor: Laut Hausärzte-Chef Markus Beier ist die Unterstützung der Impfkampagne in Impfzentren überflüssig.

© Fleig / Eibner-Pressefoto / picture alliance

Vorläufige neue STIKO-Empfehlung

Hausärzte hoffen auf „neuen Impuls“ für Corona-Impfkampagne

„Missverständliche“ Angabe

BMG korrigiert Zahl in Corona-Aufklärungsanzeigen

Mehrere Verdachtsfälle werden geprüft

Mindestens ein Toter bei Ebola-Ausbruch in Uganda

Befundung einer Mammografie: Die Altersspanne für die Früherkennungsprogramme liegt in der EU bisher bei 50 bis 69 Jahren. Die EU-Kommission hat eine Ausweitung auf 45 bis 75 Jahre empfohlen.

© dpa

Empfehlungen der EU-Kommission

Krebs-Vorsorge: EU drängt auf mehr Früherkennungs-Programme

„Die Frage, was wir in den nächsten Jahren gestalten können, auch finanziell, ist nicht absehbar“: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).

© Rolf Vennenbernd / dpa

Folgen der Wirtschaftskrise

Laumann: Auch im Gesundheitswesen drohen Einschränkungen

Laut Stiftung Kindergesundheit hat sich beim Adipositas-Risiko die sozioökonomische Ungleichheit zuletzt noch erhöht. (Symbolbild)

© Waltraud Grubitzsch/ZB/picture-alliance

Kritik am hiesigen Versorgungssystem

Pädiater Koletzko: Häufige Verstöße gegen Kinderrechtskonvention

Kinder mit Influenza, die frühzeitig Oseltamivir erhielten, hatten in einer US-Studie einen kürzeren Krankenhausaufenthalt als Kinder ohne eine solche Behandlung.

© barneyboogles / stock.adobe.com

Aktuelle US-Studie

Kinder mit Influenza: Frühe Behandlung mit Oseltamivir lohnt sich

Von Spikevax  und von Comirnaty  gibt es nun an die Omikron-Varianten angepasste Formulierungen.

© Stimmungsbilder1 / stock.adobe.com

Update

Angepasste Corona-Impfstoffe

STIKO: Omikron-Vakzinen vorzugsweise verwenden

Neue Wege in der Demenzberatung sind nötig

© Dirk Schnack

Kommentar zum Welt-Alzheimertag

Neue Wege in der Demenzberatung sind nötig

Die Personalsuche bleibt für Gesundheitsämter eine Herausforderung, wie Dr. Peter Tinnemann im "ÄrzteTag"-Podcast berichtet.

© Porträt: StadtFrankfurMain / Ben Kilb | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Faxen Sie in Ihrem Gesundheitsamt noch, Dr. Tinnemann?

Professor Frederick W. Alt (links) von der Harvard Medical School und Professor David G. Schatz der Yale Medical School erhalten den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2023. Die Immunologen haben im Detail gezeigt, wie unser Immunsystem viele Milliarden verschiedener Antikörper und T-Zell-Rezeptoren herstellen kann, obwohl wir insgesamt nur rund 20.000 Gene für alle Proteine haben, die wir zum Leben brauchen.

© Paul Ehrlich-Stiftung

Herausragendes zur Entwicklung des Immunsystems

Immunologen mit Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis geehrt

Selektivvertrag

Diabetologie-Vertrag: AOK und MEDI betonen Vorteile

Psoriasis im Haaransatz: Patienten mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung haben ein erhöhtes Risiko für die Schuppenflechte.

© Milan Lipowski / stock.adobe.com

Studie an der Uni Augsburg

Darmentzündungen begünstigen offenbar Psoriasis

Das Beratungstelefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft wird oftmals von Angehörigen genutzt, um Rat zu suchen und ihre Sorgen und Nöte im Alltag besprechen zu können.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Demenzkranke und Angehörige

Die Hilferufe am Alzheimer-Telefon

Laut Deutscher Alzheimer Gesellschaft sind derzeit rund 1,8 Millionen Menschen an Demenz erkrankt – bis zum Jahr 2050 könnte die Zahl auf drei Millionen steigen.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Hilfe schwieriger zu finden

Altersmediziner: Auf Belange von Demenzkranken stärker eingehen

Untersuchung des Mundraums: Wunde Zunge oder nicht heilende Mundgeschwüre sowie rote oder weiße Flecken im Mund können Zeichen von Kopf- und Halskrebs sein (Symbolbild mit Fotomodellen).

© ISO K Medien GmbH / stock.adobe.com

Deutsche Krebsgesellschaft

Aufklärungsaktion zu Kopf- und Halskrebs gestartet

Schallplatten von Freddy Quinn "Unter fremden Sternen"

© Horst Schunk / CHROMORANGE / picture alliance

Spezielle Probleme

Besondere Herausforderungen bei Demenz in jungen Jahren

Neu und vor allem süß: Kinderärzte und Verbraucherschützer fordern unter anderem ein Werbeverbot bei ungesunden Kinderprodukten.

© Myst / stock.adobe.com

Appel an Ernährungsminister

Kinderärzte wollen Werbung für Zuckerbomben eindämmen

Stimmen die Algorithmen, sollte KI in der Lage sein, riesige Datenmengen zu Krebspatienten auszulesen und daraus für Tumorboards konkrete Therapieempfehlungen zu geben.

© phonlamaiphoto / stock.adobe.com

Digitale Onkologie

„KI-Zweitmeinung“ soll Tumorboards bei Therapieentscheidungen unterstützen

Zulassung in Europa

Neues Präparat gegen Makuladegeneration

Krebschirurgie

NCT Dresden: Mehr Platz für die Forschung

Professor Daniel Rückert leitet künftig das Zentrum für Digitale Medizin und Gesundheit an der Technischen Universität München.

© Juli Eberle / TUM

Präzisionsonkologie

Europas größtes Data Observatory visualisiert Genmutationen

Krebsfrüherkennung

Illumina darf GRAIL nicht übernehmen

WundauflageNur eine von Hunderten verschiedener Wundauflagen. Insbesondere bei Schaumverbänden gilt laut Stephan Fuchs: Welche man nimmt, „ist völlig Wurscht“.

© BVMed-Bilderpool

Welche Wundauflage macht wann Sinn?

Behandlung bei chronischen Wunden leicht gemacht

Kindliches Missgeschick beim Spielen? Oder liegt ein ein Fall von Kindesmissbrauch vor? Oft sind es Kinderchirurgen in Kliniken, bei denen die Kinder zuerst zur Versorgung erscheinen. Für die Ärzte beginnt dann neben der Therapieentscheidung die Spurensuche.

© st-fotograf /stock.adobe.com

Weltkindertag

Kinderhaut – Fenster zur ärztlichen Missbrauchsdiagnose

Keine endlosen Runden mehr auf dem Untersuchungskarussell. Die Diagnose FMS ergibt sich aus generalisierten Schmerzen in mindestens vier von fünf Körperregionen mit bestimmter Ausprägung, die mindestens drei Monate bestehen. Auch seelische Symptome werden erfasst.

© David / stock.adobe.com

Interview

Dr. Überall: „Fibromyalgie ist keine Ausschlussdiagnose mehr“

Kooperation | In Kooperation mit: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V.

Interview

Forscherin zum Placebo-Effekt: Was wirkt, ist die Erwartung

Bei Placebos handelt es sich um mehr als bunte Smarties in einer Spritze: Placebo-Effekte gehen über rein psychologische Effekte hinaus, – sie beruhen auf komplexen neurobiologischen Mechanismen.

© ViennaFrame / stock.adobe.com

Neurowissenschaften

Placebo-Effekt, Nocebos – und heilsame Worte

Nach dem Erhalt einer Krebsdiagnose denken nicht wenige Patientinnen und Patienten darüber nach, sich das Leben zu nehmen. Darauf weist eine Studie hin.

© myboys.me / stock.adobe.com

Fast fünf Millionen Teilnehmer

Suizidrisiko bei Krebs: Wann ist es am höchsten?

Alte Lehrbuchdarstellung der operativen Versorgung einer Hypospadie.

© Alamy Stock Photos / The Reading Room / Alamy / mauritius images

Interview zum Urologen-Kongress

DGU-Präsidentin Margit Fisch baut Zerstörtes wieder auf

Prof. Dr. Joachim Feldkamp (links) ist Internist und Endokrinologe am Uniklinikum Bielefeld. Prof. Dr. Markus Luster (rechts), ist Nuklearmediziner am Uniklinikum Gießen-Marburg

© [M] Feldkamp; Luster; Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Nebenschilddrüse? Das Herz ist auch keine Nebenlunge

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 2: Klinischer Nutzen der einzelnen NOAKs versus VKA bei VHFa-Patient*innen 75 Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Nicht-valvuläres Vorhofflimmern: Nicht-Vitamin-K-abhängige orale Antikoagulanzien

Apixaban: günstiges Nutzen-Risikoprofil bei Älteren

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Bei Rückenschmerzen ist vor allem eine aktive Krankengymnastik wichtig, bei der die Patienten Übungen lernen, die sie dann selbstständig machen können. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© dream@do / stock.adobe.com

Frühzeitige Mobilisation wichtig

Rückenschmerzen: Erst anfassen, dann gucken