Berufspolitik

Schon über 120 Tote bei Kältewelle in Europa

Berufspolitik

Mehr Einsatz im Kampf gegen MRSA-Keime

Arzneimittelpolitik

Arzneirabatte bleiben unverändert

Diabetes mellitus

Insulin-Analogon ist wieder verfügbar

Nieren-Karzinom

USA: Substanz gegen Nierenkrebs zugelassen

HSK in Wiesbaden: Bald mit Rhön-Anteilen.

© dpa

Klinik-Management

Abwehrschlacht gegen Privatkliniken vergebens?

Infektionen

Alarm in Uniklinik Freiburg: MRSA-Erreger auf Baby-Station

Wurde zu Dopingzwecken Sportlern Blut entnommen und nach Bestrahlung wieder zugeführt?

© Seeger / dpa

Gesellschaft

Blutdoping-Skandal: Top-Sportler in Aufregung

Herzschwäche

Blutproben für die Forschung

ZNS-Tumoren/Hirntumor

Therapien gegen Gliome in Sicht?

Pflege

Pflege-Riester bleibt eine Hängepartie

Praxis-EDV

Viele Fallstricke lauern auf Facebook und Co.

Berufspolitik

Senatorin lobt Charité

Klinik-Management

Uniklinik Frankfurt steigert Kapazität

Kommentar

Gebühren sind ideologiefrei

Geld und Vermögen

Schulgeld-Regelung gilt nicht vor 2008

Schlafstörungen

Bei Stress hilft die Natur

Diskutieren Hausarztverträge: Christopher Hermann, Daniel Bahr, Werner Baumgärtner, Berthold Dietsche (v.l.)

© Patzer PR

Berufspolitik

Ein Ministerbesuch und viele offene Fragen

Praxis-EDV

Fußbodensensor bewährt sich in der Praxis

Unternehmen

Neutrale Weiterbildung für Pharmaberater

Praxisführung

Sechs Irrtümer rund um die Integrierte Versorgung

Reisemedizin

Viel mehr Malariatote als gedacht

Magen-Darmkrankheiten

Leberfibrose auf der Spur mit Bluttest statt Biopsie

Einin Mikro misst den Lärm, der beim Anflug auf die neue Landebahn des Flughafens Frankfurt entsteht.

© dpa

Interview

"Fluglärm ist ein Umweltgift"

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Antikörpertherapie wird als Option für Gelähmte geprüft

Berufspolitik

Anwälte raten AOK: Nehmt Ärzteklagen in Kauf!

Arzneimittelpolitik

Arzneikosten in Westfalen-Lippe deutlich gesunken

Infektionen

Nachweis von Infekten direkt in der Praxis

Berufspolitik

Kardiologen wehren sich gegen AOK-Vorwurf

Abrechnung / Honorar

Privat statt Kasse: Eine Dermatologin steigt um

Unternehmen

Qiagen bleibt auf Wachstumskurs

Berufspolitik

Bayern: Huber drängt auf Schiedsverfahren

Krebs

Individual-Medizin steht noch ganz am Anfang

Klinik-Management

Ambulante Ops werden sehr wohl kontrolliert

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Geselligkeit hält geistig fit

Kommentar

Einmal muss Schluss sein

Berufspolitik

Ex-Senator Ulf Fink berät Ministerium zur Prävention

Berufspolitik

Bahr entdeckt Selektivverträge

Unternehmen

Roche: Personal-Soll fast erreicht

Fettstoffwechsel-Störungen

Kardiomyopathie durch gestörten Lipidhaushalt

Herz-Gefäßkrankheiten

Sildenafil macht Kinder mit PAH belastbarer

Unternehmen

Bionorica erhält den Axia-Award 2011

Fettstoffwechsel-Störungen

Statine bevorzugen kein Geschlecht

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Gekreuzte Beine sind ein gutes Zeichen

Arzneimittelpolitik

2,8 Prozent weniger für Arzneien

Interview

"Frauen-Lungen sind besonders empfindlich gegen Rauch"

Krankenkassen

Sechsjährigen verschlägt es die Sprache

International

Mehr Arzneimittel im Kampf gegen Tropenkrankheiten

Gebärmutter-Krebs

Fortbildung Mädchen-Sprechstunde

Krankenkassen

Spahn droht Kassen mit Spargesetz

Kommentar

Wettbewerb mit Handbremse

ZNS-Tumoren/Hirntumor

Bei Glioblastom ist das Erbgut falsch verpackt

Adipositas

Abnehmen ändert den Blutzucker

Berufspolitik

"Kein großer Wurf für bessere Patientenrechte"

Krankenkassen

vdek zeichnet die Zukunft aus

Unternehmen

Bayer in Davos für Nachhaltigkeit geehrt

Arzneimittelpolitik

Bahr braucht keine AMNOG-Reform

Asthma/COPD

Geringes Asthmarisiko nach RSV-Infektion

Diabetes mellitus

Beratung punktet bei Diabetes

Vernetzung ist kein Wert an sich: Vor allem sollen die Behandlungsabläufe rationalisiert werden.

© creations / shutterstock.com

Praxis-EDV

IT für Netze: eine Steckdose für viele Stecker?

Unternehmen

Roche ist zufrieden - die Börse ist es nicht

Unternehmen

Merck & Co. mit kräftigem Gewinnplus im Jahr 2011

Interview

"70 Prozent der Schlaganfälle verhindern wäre kostenneutral"

Praxis-EDV

Eine Netz-Homepage als Erfolgsrezept

Kollektiv im Netz.

© vege / fotolia.com

Hintergrund

Ärzte im Netz - kollektiv oder selektiv?

Praxis-EDV

ArztData wird zur Aktiengesellschaft

Schilddrüsen-Erkrankungen

Autoantikörper bedrohen Embryonen

Infektionen

Mit Hefepilz gegen Hühnerviren

Klinik-Management

Großes Interesse an Prothesenregister

Ärzte im PJ: Noch keine Reform des Hammerexamens.

© Sonja Werner

Berufspolitik

Länder bremsen bei PJ-Reform

Influenza / Grippe

Schweiz vor Grippe-Epidemie?

Der Standpunkt

Privatarzt - eine echte Alternative?

Herz-Gefäßkrankheiten

Immer mehr Menschen mit Vorhofflimmern

Geld und Vermögen

PwC: Weitere Fusionen im Gesundheitsmarkt

Gesellschaft

Medien: Rudi Assauer hat Alzheimer

Gesellschaft

Superlaser enthüllt die Proteinstruktur

Berufspolitik

Sozialgericht kippt Honorarverteilung für 2005

Praxisführung

Das hilft Ärzten im "Paragrafen-Dschungel"

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Praxis-Poster motivieren zur Darmkrebsvorsorge

Arzneimittelpolitik

Pharmaindustrie fordert AMNOG-Reform

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Stammzellen bei Darmkrebs entdeckt

Brandenburg: Land mit Alleen und bald eigenem Bedarfsplanungsgremium.

© chruhr / fotolia.com

Berufspolitik

Brandenburg nutzt Ärztegesetz

Dicker beim Doktor: Besser aufs Gewicht des Arztes achten.

© Luis Louro / fotolia.com

Adipositas

Auf das Gewicht des Arztes kommt es an