Kommt es in Sachsen zu einem Bettennotstand? An Ostern könnte es bei der Behandlung von COVID-19-Patienten zu Kapazitätsengpässen kommen.

© Halfpoint / stock.adobe.com

COVID-19-Patienten

Sachsen warnt: Klinikbetten könnten knapp werden!

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet betont: Der AstraZeneca-Stopp hat die Corona-Impfstrategie zurückgeworfen. Bund und Länder wollen am Freitag über die neue Impfstrategie beraten.

© Marcel Kusch/dpa

Corona-Impfungen

Laschet: Deutschland muss von „Impfbürokratie“ wegkommen

Florian Kainzinger: Konzept-Entwickler auch für Events mit Publikum.

© privat

Hygienekonzepte

Großveranstaltungen mit Publikum? Kein No-Go

Finanzieller Rettungsschirm für Ärzte gegen stürmische Corona-Zeiten

© winyu / stock.adobe.com

Finanzielle Hilfen für Ärzte

Was der Rettungsschirm für Praxen vorsieht

Wollen nicht im Regen stehen: die niedergelassenen Ärzte.

© Getty Images

Honorarverteilungsmaßstab als Basis

Corona-Schutzschirm auch für schweres Wetter?

Hamburg

Farbanschlag auf Montgomerys Haus

Innovationsrausch – auch ohne Corona

© Till Schlünz

Kommentar zur MedTech-Branche

Innovationsrausch – auch ohne Corona

AstraZeneca-Impfstoff: Erkenntnisse und Entwicklungen

© Gustavo Valiente / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Corona-Impfungen

AstraZeneca-Impfstoff: Erkenntnisse und Entwicklungen

Nach dem Urlaub Schlange stehen für den Corona-Test: An die Teststrategie aus dem vergangenen Jahr soll nach dem Willen der Laborärzte bald wieder angeknüpft werden.

© Christoph Schmidt | dpa / picture alliance

Labore melden

Corona-Positivrate deutlich angestiegen

Die digital-gestützte Vernetzung von Gesundheitsdienstleistern und Patienten verspricht für die Zukunft viel Potenzial für den medizinisch-pflegerischen Versorgungsalltag.

© Torbz / stock.adobe.com

Digitale Innovationen ausgezeichnet

Gesundheitsnetzwerker-Preis – Sternstunde digitaler Versorgung

Es kommt zwangsläufig Bewegung in die Corona-Impfkampagnen der Bundesländer.

© Hero / stock.adobe.com

Hektische Umplanungen

Wie die Bundesländer jetzt mit ihren Corona-Impfkampagnen umgehen

Gerade Patienten mit Systemischem Lupus erythematodes profitieren erheblich von einer Therapie mit Hydroxychloroquin.

© Stephan Lautenschlager

Kardiale Nebenwirkungen selten

Hydroxychloroquin schützt Lupuspatienten vor Schäden und Schüben

Flossen mal mehr mal weniger: Privathonorare

© adrian_ilie825 / stock.adobe.com

Hygienepauschale gab den Ausschlag

Welche Arztgruppen von Privathonoraren am meisten profitierten

info praxisteam

Neue Kollegin schnell integrieren

Bevor es ins Traumland geht, brauchen viele Bundesbürger offenbar Einschlaf-Hilfen.

© Spectral-Design / stock.adobe.com

Umfrage

Nur jeder Vierte kann ohne Hilfe einschlafen

Für zusätzliche Hygienemaßnahmen entstehen Ärzten und Zahnärzten Mehrkosten. Nach GOÄ lässt sich das über die analog anzusetzende GOP 245 abrechnen.

© Thomas Marx / Getty Images / iStock

Update

Privatabrechnung

BÄK und PKV verlängern GOÄ-Hygienepauschale

Besonders fortgebildete MFA sollen Angehörige von Patienten mit Darmkrebs auf die Vorsorge ansprechen.

© monkeybusinessimages/Getty Images/iStockphoto

Familiärer Darmkrebs

MFA sollen Angehörige für Darmkrebsvorsorge sensibilisieren

EKG-Erhebung bei einem Patienten mit Herzinsuffizienz: Die QRS-Dauer in Beziehung gesetzt zu anatomischen Faktoren deutet womöglich auf ein höheres Sterberisiko (Symbolbild).

© Kzenon / stock.adobe.com

Risikostratifizierung

Ein EKG-Marker für Herzinsuffizenz-Hochrisikopatienten?

Unschwer zu erkennen: Die Psychologin Lydia Benecke ist in Köln zu Hause.

© Alexander Spanke Fotografie

„ÄrzteTag“-Podcast

Wieso retten Scheidungen das Leben von Männern, Lydia Benecke?

Das neue Krankenhausgesetz in NRW will eine Abkehr von der Bettenzahl als wesentliche Planungsgröße.

© marog-pixcells / stock.adobe.com

Gesetzentwurf

NRW will Klinikplanung an Qualität koppeln

Jedes 42. Neugeborene ist ein Zwilling. In Deutschland sogar jedes 27.

© Robert Hammer / stock.adobe.com

Weltweit

Mehr Zwillinge geboren als je zuvor

Das orale Antidiabetikum Metformin ist das Standardmittel bei der medikamentösen Therapie von Typ-2-Diabetes.

© Soni's / stock.adobe.com

Experten-Kommentar

Metformin: vom „Rattengift“ zum „Allheilmittel“?

Krankenpflegekräfte betreuen auf der Intensivstation einen COVID-19-Patienten. Nicht nur die Versorgung wird vergütet, die Häuser sollen auch für freigehaltene Kapazitäten nun länger Ausgleichszahlungen erhalten.

© Robert Michael/dpa

Stationärer Schutzschirm

Dritte Corona-Welle: Spahn entlastet Krankenhäuser

Eine Flagge der Europäischen Union und eine Flagge von Großbritannien wehen vor dem Parlament in Westminster.

© Kirsty O'connor/PA Wire/dpa

Unternehmen

Pharma-Brexit: Neue Hürden, mehr Bürokratie

Unter Druck: Die nächste Bundesregierung wird vor großen Herausforderungen stehen, wie mit den zu erwartenden hohen Defiziten in der GKV umgegangen werden soll.

© photocrew / Fotolia

Baden-Württemberg

AOK & Co vor Härtetest für die Solidarität

Prävention in Ebola-Regionen: Gegen das hämorrhagische Fieber gibt es inzwischen wirksame Impfstoffe.

© Avatar_023/stock.adobe.com

West- und Zentralafrika

WHO besorgt wegen Ebola-Ausbrüchen

Die Zeit, die Kinder vor dem Fernseher verbringen, ist in den vergangenen Jahren zwar etwas zurückgegangen, aber dafür werden sie heute wesentlich gezielter von der Lebensmittelindustrie angesprochen als früher.

© Tomsickova / stock.adobe.com

Studie

Kinder und Lebensmittelwerbung: „Selbstverpflichtungen bringen nichts“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Umfrage unter Glaukom-Patienten

Europas Augen leiden unter Corona

Minister Spahn steckt im Pflege-Dilemma

© Michaela Illian

Kommentar zur Pflegereform

Minister Spahn steckt im Pflege-Dilemma

Der pflegebedingte Eigenanteil macht den Betroffenen immer mehr zu schaffen.

© marcus hofmann / stock.adobe.com

Entwurf einer neuen Pflegereform

Gestaffelte Entlastung bei Pflege-Eigenanteilen angedacht

Wird einstweilen auch in Deutschland „auf Eis gelegt“: AstraZenecas Corona-Vakzine.

© David Mdzinarishvili / TASS / dpa

Update

Bewertung durch das PEI

Deutschland setzt Corona-Impfung mit AstraZeneca-Impfstoff aus

Gentherapie bei Spinaler Muskelatrophie

Positive Langzeitdaten zu Zolgensma®

Täuschend echt, aber im Labor hergestellt: Synthetische Cannabinoide werden als „Legal Highs“ vermarktet.

© Fredrik Von Erichsen / dpa / picture-alliance

Synthetische Cannabinoide

EU sagt weiteren „Legal Highs“ den Kampf an

Schmerzen im Zeh. Das Großzehengrundgelenk kann nicht nur bei Gicht, sondern auch bei einer PsA betroffen sein.

© Jan-Otto / Getty Images / iSto

Rheumatische Beschwerden

Psoriasis-Arthritis oder Gicht? Oft ist es beides

Sobald genügend Impfstoff vorhanden ist, sollten die Corona-Impfungen von den Impfzentren in die Praxis verlagert werden, so die KV Nordrhein.

© miss_mafalda / stock.adobe.com

Corona-Impfungen

KV Nordrhein drängt auf den Impf-Turbo

Lydia Benecke hat Psychologie, Psychopathologie und Forensik an der Ruhr-Universität Bochum studiert. Einen Schwerpunkt ihres Interesses legt sie auf Tätertypologien und Paraphilien.

© Olivier Favre

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum sind Morde so faszinierend, Lydia Benecke?

Corona-Impfung: Auch die Allianz will zur Steigerung der Impfquote in Deutschland beitragen

© Rolf Vennenbernd / dpa / picture alliance

Corona-Prävention

Allianz-Betriebsärzte wollen selber impfen

Wissenschaftler haben die Umsetzungszeiträume für die Bewertung von 29 NUB untersucht. Der Gesetzgeber hat die zulässigen Fristen jüngst auf maximal zwei Jahre verkürzt.

© Aycatcher / fotolia.com

Langwieriger Prozess in GKV

PKV ist bei Erstattung neuer Leistungen schneller

Kommunikation im Medizinwesen

Achter KIM-Dienst zugelassen

Unternehmen

Roche übernimmt Diagnostika-Anbieter

Rücken- und Nackenschmerzen nehmen in Häufigkeit und Intensität mit dem Alter stark zu.

© Cla78 / stock.adobe.com

RKI-Daten

So verbreitet sind Rückenschmerzen in Deutschland

Statistik für 2019

Kaiserschnitt-Rate ist auf fast 30 Prozent gestiegen

Einmalzahlung möglich

KV Thüringen modifiziert Förderung für Praxisgründer

Platow-Empfehlung

Wetten, das Bet-at-home wieder kommt?

Für Anleger stehen alle Ampeln auf grün

© Schluenz, Till, Springer Medizin

Geldanlage

Für Anleger stehen alle Ampeln auf grün

Wie krank ist das Kind wirklich? Ein digitales Tool unterstützt Kinderärzte bei der Entscheidungsfindung.

© Tobilander/stock.adobe.com

Medizinische Hochschule Hannover

Digitales Alarmsystem für die Kinder-Intensivmedizin

Dietrich Monstadt (CDU). Er ist seit 2009 Mitglied des Bundestags.

© Deutscher Bundestag

Interview mit Dietrich Monstadt

DMP Adipositas geplant: Welche Rolle spielen Hausärzte?

Vegane Kost ist bei vielen Menschen beliebt.  Möglicherweise bekommen sie  bei einer solchen Ernährungsweise aber zu wenig Nährstoffe, die relevant für gesunde Knochen sind.

© nadianb / stock.adobe.com

Bundesinstitut für Risikobewertung

Vegane Ernährung könnte Knochen schaden

Drei von vier rheumatologischen Patienten und auch der behandelnden Rheumatologen sind laut Umfrage gewillt, digitale Lösungen im Versorgungsalltag einzusetzen.

© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

E-Health

Rheumatologie im Corona-Digitalfieber

Sport bei Adipositas: Mit Bewegungstraining (plus Placebo-Gabe) verbesserte sich die endothelabhängige Gefäßfunktion stärker als mit Bewegungstraining plus Testosteron-Gabe.

© CLIPAREA.com / stock.adobe.com

Studie zu Sport und Hormonen

Testosteron-Creme wohl kein Jungbrunnen für die Arterien

Podcast

Wann bei Asthma Biologika zum Einsatz kommen

Biomarkertests könnten in der onkologischen Diagnostik und Versorgung europaweit zu immensen Einsparungen führen.

© [M] photos.com PLUS

Krebs in Europa

Pathologen: Unerkanntes Potenzial der Biomarker

Sonderbericht

DGHO-Leitlinie: zielgerichtete, zeitlich begrenzte CLL-Erstlinie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Wiesbaden
Die Ära der Immunonkologie: bessere Chancen für Krebspatienten

© Bristol-Myers Squibb

Immunonkologie mit dem Schwerpunkt Biomarker

Die Ära der Immunonkologie: bessere Chancen für Krebspatienten

Anzeige | Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
Prädiktion in der Immunonkologie mit Biomarkern

© Alpha Tauri 3D Graphics / shutterstock

Immunonkologie mit dem Schwerpunkt Biomarker

Prädiktion in der Immunonkologie mit Biomarkern

Anzeige | Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA

Olamkicept

Positive Daten für neue Arznei bei CED

DGU-Kongress

Urologen tagen im September in Stuttgart