Abspeckprogramme für Gruppen, die auf eine Änderung des Lebensstils mit regelmäßiger körperlicher Bewegung und kalorienreduzierter Ernährung zielen, sind einer aktuellen Studie zufolge erfolgreich.
Nicht nur die Ärzteschaft ringt ums Honorar, auch die Apotheker rufen nach besseren Einkommen. Auf dem Apothekertag in München wird die 'Vergütungsgerechtigkeit' zentrales Thema sein.
Wohin mit der Praxisgebühr? Weg, fordert Minister Bahr seit langem. Die Kanzlerin wollte davon bislang nichts wissen - zumindest bis jetzt. Aber es gibt noch andere Töne in der Union.
Das Geheimnis ist gelüftet: Der Medizin-Nobelpreis geht in diesem Jahr an zwei Stammzellforscher. Ihnen ist gelungen, bereits ausgereifte Zellen zu reprogrammieren.
Der alleinige Anti-HCV-Nachweis lässt keine Unterscheidung zwischen akuter, chronischer und abgelaufener HCV Infektion zu. Im Suchtest initial reaktive Ergebnisse müssen mit einem Zusatztest bestätigt werden.
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt haben einen Gesprächskreis 'Staubminderung in der Bauwirtschaft' gegründet.
In den meisten Kliniken gehört der Einsatz sicherer Instrumente bereits zum Alltag. Nachholbedarf sieht die Initiative 'Safety First! Deutschland' allerdings noch in den Arztpraxen. Dies könnte sich 2013 ändern.
Sollte die Therapie begrenzt oder abgebrochen werden? Macht eine Wiederbelebung noch Sinn? 'In diesen Grenzsituationen dauert es durch Brüche in der Kommunikation zwischen Ärzten, Pflegenden und Angehörigen häufig lange, bis der Prozess der Entscheidungsfindung abgeschlossen ist - ein Riesen-Zeita
Typ-1-Diabetiker erleiden etwa dreimal häufiger einen Sekundentod als Nicht-Diabetiker. Viele junge Diabetiker sterben nachts im Bett, daher der Name 'Tod-im-Bett-Syndrom'.
Hermann Stefan Keller, Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank), ist mit der Hans-Meyer-Medaille geehrt worden, der höchsten Auszeichnung der Deutschen Apothekerschaft.
Die Erfolge der unterschiedlichen Qualitätssicherungs-Maßnahmen, die in den vergangenen Jahren implementiert wurden, sind unbestreitbar. Sie haben aber ein großes Manko: Zum größten Teil nehmen sie nur einen bestimmten Teil der Patientenversorgung in den Blick.
Patienten mit Prostata-Ca brauchen intensive Beratung, vor allem bei antihormoneller Therapie. Viele Patienten fragen auch, wie sie selbst aktiv an ihrer Genesung mitwirken können.
Warum berichten Chroniker in YouTube-Videos öffentlich über ihre Erkrankung? In einer Studie haben Wissenschaftler eine Erklärung ermittelt. Es fehlt im Web bislang an Tipps rund um den Alltag mit der Krankheit.
Eine Minderheit unter den Patienten mit Vorhofflimmern benötigt wegen eines niedrigen Schlaganfall-Risikos keine orale Antikoagulation. Bei der Erkennung dieser Low-risk-Patienten hilft der CHA2DS2-VASc-Score.
Der Praena-Test, mit dem durch einen Bluttest pränatal festgestellt werden kann, ob eine Trisomie 21 vorliegt, sollte verboten werden. Das ist das Ziel einer Online-Petition, die Anfang September beim Bundestag eingereicht worden ist.
Die mutmaßlich manipulierten Transplantationen in Göttingen, Regensburg und jetzt München treiben offenbar auch die Nephrologen um. Auf ihrer Jahrestagung in Hamburg forderte die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie Aufklärung bis ins 'kleinste Detail', was die mutmaßlich manipulierten Transplantationen betrifft.
Auch die Privatversicherer müssen sich regelmäßig Finanz-Bewertungen stellen. Dieses Mal erkennen die Analysten einen leichten Abwärtstrend - die Finanzkrise hinterlässt Spuren. Es gibt Gewinner und Verlierer.
Die Skandale von Göttingen, Regensburg und jetzt auch München erreichen erneut die Politik: Die fordert Straftatbestände für Schummeleien bei Transplantationen - und eine neue Aufsicht.
Malignome des Verdauungstraktes gehören zu den häufigsten bösartigen Tumoren. Doch nur für wenige andere Krebserkrankungen gibt es so wirkungsvolle Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen. Deshalb informiert die Gastro-Liga mit dem bundesweit stattfindenden Magen-Darm-Tag am 3.
Hin und wieder kommt es vor, dass bei Operationen Fremdkörper im Patienten vergessen werden. Barcodes und Scans könnten künftig helfen, das zu verhindern.
Rund 45 Millionen Mal haben alleine die Hausärzte ihre Patienten im ersten Quartal 2011 zu Gesicht bekommen. 18 Millionen Krankenhausbehandlungen gab es im vergangenen Jahr. Meist geht alles gut - doch Fehler passieren, auch Ärzten. 'Uns kann alles jeden Tag passieren', sagt auch Dr.
Der Einzelnukleotid-Polymorphismus (SNP) rs4648127 - auf dem Gen NFKB1-Gen lokalisiert - verringert einer Studie zufolge das Risiko für Lungenkrebs. US-Forscher um Dr. Meredith Shiels vom National Cancer Institute in Rockville / Maryland haben 1.
Wer als Patient ein Gebäude betritt, in dem viele Ärzte arbeiten, der achtet selten auf die Kooperationsform. Für Ärzte, die dort arbeiten wollen, sollte es anders sein.
Zweimal täglich eine Handvoll Kirschen essen - das hilft Gicht-Patienten, um schmerzhafte Attacken zu verringern. Das belegt eine US-Studie. Jetzt wollen Wissenschaftler die Kirschen in der Prävention einsetzen.
Der Gesetzentwurf zur Sterbehilfe hat eine heiße Diskussion entfacht. Jetzt war das Thema im Bundesrat - doch die Länderkammer hat entschieden: Kein Kommentar. Mit einem Vorstoß zur Sterbehilfe ist Rheinland-Pfalz abgeblitzt.
Das 'Verah'-Programm soll Hausärzte von Hausbesuchen entlasten. Auch in Weimar, wo Schwester Manuela Jäckel von ihren Patienten nicht selten schon ungeduldig erwartet wird und große Wertschätzung genießt.
Psychische Störungen und Gedächtnisverlust - erst vor wenigen Jahren wurde die Anti-NMDAR-Enzephalitis bei jungen Frauen beschrieben. Sie scheint allerdings häufiger zu sein als bisher angenommen.
Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind anfälliger für Infektionen als der Bevölkerungsdurchschnitt. Wer früh handelt, kann Probleme verhindern.
Der nach eigenen Angaben weltweit führende IT-Anbieter für die vernetzte Gesundheitsversorgung InterSystems Corporation ist von der Unternehmensberatung Frost & Sullivan geehrt worden.
Bayer hat von der EU-Kommission die EU-Zulassung für sein niedrig dosiertes Kontrazeptivum Flexyess® (3 mg Drospirenon/0,02 mg Ethinylestradiol) erhalten.
Nach dem Honorar-Kompromiss ziehen die groß angekündigten Demonstrationen nach Recherchen der 'Ärzte Zeitung' vielerorts nur wenige Ärzte an. Die Allianz der Ärzteverbände spricht von zehntausenden Teilnehmern.
Stets für dienstliche Nachfragen da zu sein - das nervt viele Berufstätige, wie jetzt eine Studie belegt. Sie zeigt aber auch: Oft gibt es gar keine Anweisung des Chefs, auch am Feierabend zur Verfügung stehen zu müssen.
Das im vergangenen Jahr gestartete Projekt der Nachwuchsakademie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) soll in den kommenden zwei Jahren ausgebaut werden.
Er war ein Pionier auf dem Gebiet der Zellzüchtung - einen großen Durchbruch erlangte er mit seinem Klonschaf Dolly. Jetzt ist Keith Campbell gestorben.
Wird eine schwere Krankheit diagnostiziert oder eine komplexe Behandlung empfohlen, können sich Versicherte eine Zweitmeinung einholen. Die AOK unterstützt sie dabei. Gegen den erstbehandelnden Arzt richtet sich das Ganze ausdrücklich nicht.
Angesichts steigender Resistenzen sollen Niedersachsens Ärzte zu 'Antibiotika-Beauftragten' werden. Mediziner und Apotheker sollen Patienten und Kliniken beraten. Zusätzlich gibt ARMIN Auskunft über die Resistenzlage im Land.
Die Krankenkassen sollten mehr Geld in die rechtzeitige Behandlung von psychisch kranken Menschen investieren. Das hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) gefordert.
Ein Naturstoff aus Myxobakterien, das Archazolid, könnte die Ausbreitung von Krebszellen unterbinden, haben Forscher aus München nachgewiesen. Im Tiermodell wurden damit hochinvasive Tumorzellen der Brust gehindert, in die Lunge zu wandern.
Endspurt für die zweite Runde: Noch bis zum 31. Oktober können sich Ärzte für den Innovationspreis 2012 bewerben. Gefragt sind auch neue Ideen für eine erfolgreiche Praxisführung.
Fast eine halbe Million Exemplare waren in kürzester Zeit vergriffen: Für die Broschüre 'Impfschutz für die ganze Familie. 20 Fragen - 20 Antworten' wurde Springer Medizin und die BZgA jetzt ausgezeichnet.
Alles neu macht Schwarz-Gelb: Im deutschen Rettungswesen soll ein neuer Beruf entstehen - mit mehr Kompetenzen. Heute will das Kabinett den Gesetzentwurf beschließen.
Erstmals gibt es für Kinder und Jugendliche eine intranasale Influenza-Impfung. Die lebend-attenuierte Vakzine enthält multiple Antigene der Viren und induziert eine mukosale Immunität genau an der Eintrittspforte.
Erst das dicke Kassen-Plus, jetzt brummt der Gesundheitsfonds: Auch die Überschüsse der Geldsammelstelle steigen. Der Ruf nach einem Spar-Stopp wird lauter - viele wollen ein Stück vom Kuchen.
Knapp die Hälfte der Brandenburger Krankenhäuser wirkt an der Geburtsmedizin mit. Das zeigt die aktuelle Krankenhausstatistik des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg.
Nordrhein-Westfalen will verstärkt gegen Sucht vorgehen. Eine neue Gemeinschaftsinitiative bezieht auch Ärzte, Psychotherapeuten, KVen und Kammern mit ein.
Antibiotika-Resistenzen machen immer mehr Patienten schwer zu schaffen. Nun hat Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Landesgesundheitsamt und der Ärztekammer des Landes einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt, mit dem es die gefährlichen Resistenzen eindämmen will. Kernaspekt des Vorhabens: Information.
Leistungsdruck und hohe Arbeitsdichte - die moderne Welt geht auf die Psyche. Immer mehr Menschen klagen über Schlafstörungen, Unruhe und Ängsten. Springer Medizin möchten Ihnen helfen, diesen Patienten zu helfen.
Die Folgeverordnung von Arzneien will der Rezeptdienst Ordermed vereinfachen. Chronisch Kranke können zum Beispiel ihre Dauermedikamente ohne Arztbesuch online nachbestellen und nach Hause geliefert bekommen.
John B. Gurdon und Shinya Yamanaka sind für ihre bahnbrechenden Erfolge in der Zellforschung mit dem Medizin-Nobelpreis geehrt worden. Grundlage waren Arbeiten aus den 60er Jahren und von 2006. Langfristiges Ziel: Gewebe für die regenerative Medizin zu züchten, um defektes Gewebe zu ersetzen.
Astra Zeneca hat die weltweiten Exklusivrechte an einem Hemmer des Natrium/Protonenaustauschers NHE3 erworben. Lizenzgeber ist das kalifornische Start-up Ardelyx.
Die 'Stiftung Wienbeck für Medizinische Entwicklung' verleiht jährlich den Martin-Wienbeck-Preis an deutschsprachige medizinische Forscher, die sich klinisch/wissenschaftlich mit einer Arbeit zur (Patho-) Physiologie der Motilität des Magen-Darmtraktes und seiner nervalen Steuerung hervo
Roboterähnliche Assistenzsysteme werden auf der Rehacare vorgestellt. Den Roboter mit menschlichem Antlitz, der die Pflegekraft ersetzt, soll es aber nicht geben.
Der größte Medizinskandal der DDR - eine TV-Dokumentation erzählt von den Ereignissen des Winters 1978. Damals wurden Tausende Schwangere in der DDR mit Hepatitis infiziert. Der Staat rettete zuerst seinen eigenen Ruf.
Eine 'Katastrophe' und 'menschliche Enttäuschung': Krach bei der KV Hessen, der Vorstand steht vor der Abwahl. Gegen KV-Chef Zimmeck ermittelt jetzt der Generalstaatsanwalt. Der Verdacht: Betrug.
Bis zu 25 Prozent der Diabetiker entwickeln eine Nephropathie. Professor Tobias Huber und sein Team aus Freiburg haben herausgefunden, dass ein für Nierenzellen besonders wichtiger Enzymkomplex übermäßig aktiv ist. Niedrig- dosierte Hemmstoffe von Komponenten des Signalweges könnten künftig eine Therapieoption sein.
Etwa 80 Prozent der MS-Patienten sind durch Spastik mit Muskelsteifheit, Schmerzen, Erschöpfung, verringerter Mobilität und Lebensqualität beeinträchtigt.
Im vergangenen Jahr waren in Deutschland rund 303.000 Personen im Pharmahandel tätig. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hatten davon drei Viertel ihren Arbeitsplatz in Apotheken, die übrigen waren im Pharmagroßhandel beschäftigt.
Das seit 2010 von der DGU betriebene nationale Register zu urologischen Studien aus Deutschland ist an das offizielle deutsche Primärregister der Weltgesundheitsorganisation (WHO), das Deutsche Register Klinischer Studien (DRKS), angebunden worden. Das bedeute eine große Aufwertung, teilt die DGU mit.
Gemecker über den Arbeitgeber im sozialen Internet-Netzwerk Facebook rechtfertigt eine fristlose Kündigung. Das hat das Landesarbeitsgericht Hamm entschieden. Die Richter stuften die Äußerungen eines Auszubildenden aus Bochum als Beleidigung ein.
Der selektive Serotonin-5-HT4-Rezeptoragonist Prucaloprid lässt sich effektiv und sicher bei chronischer Obstipation einsetzen - auch bei älteren Menschen.
Der mit 10.000 Euro dotierte und von Pfizer gestiftete Wolfgang-Stille-Preis der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) geht in diesem Jahr an zwei Teams: an die Gruppe um Professor Johannes Knobloch aus Lübeck, die einen Ansatz zur antibiotischen Eradikation von Dauerausscheidern der Sh
Der europaweite Umsatz von Krebsmitteln stagniert auf hohem Niveau: Mit rund 17 Milliarden Euro für den Zwölfmonatszeitraum zu Ende Juni liegt er 2012 ganz knapp unter Vorjahr.
Bei der kardiovaskulären Prävention gilt es umzudenken. Die Einteilung in Primär- und Sekundärprävention ist out. Kardiologen setzen jetzt auf individualisierte Prävention, um Herzinfarkten vorzubeugen.
Zwei Tage warten bis zur Fraktur-Op: Die Kliniken in Nordrhein-Westfalen sind zwar schneller als im Bundesschnitt. QM-Experten verlangen dennoch Verbesserungen.
Ein Luxusproblem bewegt die Gemüter: Wohin mit den überschüssigen GKV-Beitragsmilliarden? Eine Demografiereserve ist jedenfalls nicht die Lösung, findet die SPD.
Wohngemeinschaften sind bei Demenz auf dem Vormarsch: Im Schwalm-Eder-Kreis stellen Bürger ihre Wohnzimmer für die Tages-Pflege bereit. Skeptisch sind allerdings die Krankenkassen.
Ist der Schwangerschaftstest positiv, aber im Ultraschall kein Fötus zu sehen? Hier empfiehlt es sich, die hCG-Ratio zu bestimmen. Das ist bei der Abklärung einer ektopen Schwangerschaft verlässlicher als andere nicht-operative Strategien.
Die Bereitschaft zur Brustkrebsfrüherkennung liegt in Thüringen deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Im ersten Halbjahr gingen 61 Prozent der eingeladenen Frauen zum Mammografie-Screening, teilte die KV mit. Bundesweit folgten im vergangenen Jahr nur 54 Prozent der Einladung.
Als erstes Bundesland wird Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des Neugeborenen-Screenings eine Untersuchung auf die Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose einführen.
Flächendeckende Krebsregister für die Republik - so will es die Bundesregierung. Jetzt fordern die Länder, der Bund möge sich an den Kosten beteiligen.
Bei Patienten mit Vorhofflimmern, die einer Katheterablation (Pulmonalvenenisolation) unterzogen werden, scheint eine Behandlung mit Colchicin die Inzidenz von frühen Arrhythmie-Rezidiven verringern zu können. Forscher um Dr.
Die Europäische Kardiologengesellschaft (ESC) hat neue Leitlinien für die Diagnostik und Therapie von Patienten mit Herzinsuffizienz herausgegeben. Bei der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) sind die Neuerungen vorgestellt worden.
Transthyretin, ein Protein, das Schilddrüsenhormone vom Blut in den Liquor bringt, eignet sich offenbar als Marker für die Alzheimer-Demenz, hat Professor Inga Zerr von der Universität Göttingen beim Neurologenkongress in Hamburg berichtet.
Probleme mit der Grippe-Impfung: Wegen eines Lieferengpasses fehlen den Ärzten im Norden die Impfstoffe - denn sie dürfen nur Rabatt-Vakzinen einsetzen. Jetzt haben die Kassen sämtlche Impfstoffe freigegeben.
Gemäß den neuen MS-Leitlinien ist eine Behandlung schon bei einem klinisch isolierten Syndrom (KIS) indiziert. Daten belegen, dass der Nutzen eines frühen Therapiebeginns nicht mehr eingeholt wird.
Die Zahlen machen stutzig: Einer repräsentativen Umfrage zufolge haben 30 Prozent der Deutschen im vergangenen Jahr aus finanziellen Gründen auf eine medizinische Leistung verzichtet.
Große Fortschritte in der Versorgungsqualität, aber auch ein hohes Maß an bürokratischem Aufwand. Das verbinden viele Ärzte mit der Qualitätssicherung und haben deshalb zu ihr ein gespaltenes Verhältnis.
Geld für Geisterpersonal? Der vdek Niedersachsen hat kritisiert, dass die Krankenkassen den psychiatrischen Kliniken im Land auch dann Personalkosten zahlen müssen, wenn die fraglichen Stellen nicht besetzt wurden.
Tauchdesinfizierbare Computer für hygienisch sensible Bereiche bietet Baaske Medical mit seiner e-medic-Serie. Die Geräte besitzen eine passive Kühleinheit, so das Unternehmen. Dies verhindere zum einen das Eindringen von Keimen und Bakterien.
Eine neue Generation von Stents soll das Thrombose-Risiko verringern - mit Hilfe von Antikörpern. Jetzt hat das IQWiG den Nutzen der neuen 'Röhrchen' überprüft - aber keine Belege dafür gefunden.
Zwei auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinende Botschaften in puncto Ernährung bei Schwangeren liefert jetzt eine US-Studie mit nahezu 400 Kindern.
Die orale Gabe einer Kombi aus medizinischer Trockenhefe, Cystin und B-Vitaminen hat sich als signifikant wirksam erwiesen, um Haarausfall zu stoppen. Dies habe eine Meta-Analyse ergeben, teilt Merz Pharmaceuticals mit.
Gesetzeslücken und eine umstrittene Behandlung: Mehr als ein Dutzend Menschen sterben nach einer epiduralen Injektion mit pilzkontaminierten Steroiden. Tausende leben nun in Angst, ebenfalls zu erkranken.