Abb. 1: Applikationsintervall von Guselkumab

© Springer Medizin Verlag GmbH, modi?ziert nach [1]

Plaque-Psoriasis

Mit Guselkumab kann eine erscheinungsfreie Haut erreicht werden

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss

Kommentar – Säureblocker und Eisenmangel

Überschaubares Risiko

Novo Nordisk

Insulin degludec kommt auf den Markt zurück

Kommentar – Weltalzheimertag

Kein Grund zum Fatalismus

Plötzlicher Herztod: In einer Studie traf es jährlich einen von 14.794 Fußballern.

© fotopfeifer / Fotolia

Plötzlicher Herztod

Screening schützt Fußballerherz nur wenig

Inklusion in einer Gemeinschaftsgrundschule in Nordrhein-Westfalen. Eine Sonderschullehrerin beschäftigt sich mit einem Mädchen mit Down-Syndrom in der Klasse.

© picture alliance / Oliver Berg/d

Kongress der Kinder- und Jugendärzte

Pädiater fordern mehr ärztlichen Sachverstand bei der Inklusion

UN-Bericht

Kinder aus hoch entwickelten Ländern leben länger

Schmerzmittel

Ibuprofen plus Koffein – Kombi wird OTC-Präparat

Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin

325.000 Jugendliche leiden unter extremer Adipositas

Mehnert-Kolumne

Wie die Digitalisierung die Diabetes-Therapie verändert

Kleinste Mengen von alltäglichen Chemikalien stören die männlichen Keimzellen.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

Sensible Spermien

Alltägliche Chemikalien schaden dem Sperma

Potenzieller Therapieansatz?

Mechanismus hinter der Narkolepsie entdeckt

In den vergangenen Jahren wurden mehr als 50 Genvarianten entdeckt, die das Darmkrebsrisiko leicht erhöhen. Doch noch mehr Einfluss hat wohl der Lebensstil.

© kei907 / stock.adobe.com

Unabhängig von den Genen

Mit diesen fünf Faktoren das Darmkrebsrisiko senken

Kommentar – ASPREE-Studie

Tiefschläge für ASS

Wenn er nicht "kann", hilft die Kombination aus Arneimitteln und Psychotherapie anscheinend oft gut.

© Wisky / Stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Doppelstrategie empfohlen

Wenn junge Männern Erektionsprobleme haben

Seltene Erkrankungen

Grünen werfen Spahn vor, Betroffene zu entäuschen

Küssen verboten? Zumindest, was das HPV-Risiko angeht, ist auch bei einem intensiven Kusswechsel offenbar von keiner großen Gefahr auszugehen.

© Photos.com plus

Tumoren des Mundrachens

Auf Zungenküsse besser verzichten?

Bei Epilepsie-Kranken sind häufige Anfälle vor Therapiebeginn ein Zeichen für eine ungünstige Prognose.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Trotz Medikamenten

Jeder dritte Epileptiker ist nicht anfallsfrei

Je jünger das Kind, desto weniger Smartphone-Nutzung ist ratsam, so Augenärzte.

© Kirill Ryschow / stock.adobe.com

Augenärzte warnen

Wann das Smartphone für Kinderaugen gefährlich wird

Ein Mitarbeiter gibt die Komponenten einer Gummimischung im Misch-Walz-Werk ein. Ein Beschäftigter der Gummiindustrie hatte vor dem LSG Hessen geklagt.

© Michael Rosenfeld / dpa / pic

Urteil

Berufskrankheit-Anerkennung auch bei Teil-Ursachen möglich

Konzerte des WDR-Sinfonieorchesters: ein Erlebnis – nicht nur für Menschen mit Demenz.

© WDR/ H. Marie Breer

Welt-Alzheimertag

Demenz in D-Moll

Forschungsallianz

Neuer Ansatz gegen Hautkrankheiten?

Online-Hilfe für Angehörige

AOK startet "Familiencoach Depression"

Das Bakterium Pseudomonas aeruginosa als 3D-Illustration. Gut zu erkennen: die Flagellen.

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Sequentielle Antibiose

So werden Keime mürbe gemacht

Mausmodell

Signalstoff CCL17 beeinflusst Funktion des Gehirns

Ursprünglich zur Diabetestherapie eingesetzt, hilft der Wirkstoff Semaglutid auch bei Adipositas.

© Prazis Images / stock.adobe.com

Studie

Vom Diabetesmedikament zum Schlankmacher

DGS-Regionalkonferenz

Auf dem neusten Stand in der Schmerzmedizin

Bei der Betreuung von Demenzkranken sollte laut Experten verstärkt auf die Kompetenz von Ergotherapeuten gesetzt werden.

© SilviaJansen / Getty Images

Demenz

Fortschritte bei der schwierigen Alzheimer-Forschung

Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung dürfen derzeit nur Ärzte ausstellen. Daran will die Bundespsychotherapeutenkammer rütteln.

© nmann77 / stock.adobe.com

Arbeitsunfähigkeit

Psychotherapeuten wollen krankschreiben dürfen

In einer Studie enthielten die meisten Gewebeproben von nicht kleinzelligen Lungentumoren , die sie untersucht hatten, virale DNA.

© Springer Medizin Verlag GmbH

US-Studie

NSCLC – Forscher entdecken Virus-DNA im Tumorgewebe

Proof of Concept

CAR-T-Zellen in vivo erzeugt

Weltweit sterben 6,3 Millionen Kinder unter 15 Jahren.

© EPA/DENNIS M. SABANGAN / dpa

UN-Bericht

Alle fünf Sekunden stirbt ein Kind unter 15

Antibiotikatherapie

Antibiotika-Verordnung auch ohne Labordiagnostik

Kommentar – Adipositas bei Kindern

Desillusionierte Verbände

ECDC

Masernfälle in Europa gehen zurück

Karzinogene Nitrosamine

EMA prüft weitere Sartane auf Verunreinigungen

Patient mit rheumatoider Arthritis: Oft müssen die Kranken lange auf einen Termin beim Facharzt warten.

© JPStrickler / Getty Images /

Zwischen Nutzen und Bürokratie

Die Vor- und Nachteile der ASV Rheuma

IQWiG

Nutzen von Screening auf Depression fraglich

Kraftlos: PPI-Therapie kann mit Eisenmangel verbunden sein.

© Robert Kneschke / stock.adobe (Symbolbild mit Fotomodell)

Immer blass und müde?

Säureblocker können Risiko für Eisenmangel erhöhen

Professor Mino und sein bester Freund, der Antikörper Glucks, bereisen das Alleleland. So sollen Kinder spielerisch ihre Erkrankungen verstehen lernen.

© DAAB /Screenshot www.alleleland.de

"Alleland"

Neue Website für Kinder mit Asthma und Allergien

Bei der seltenen Krankheit "Interstitielle Zystitis" müssen Betroffene sehr oft auf Toilette.

© SENTELLO / stock.adobe.com

Erste deutsche Leitlinie

Mysterium Blasenschmerz-Syndrom

Fortbildungsveranstaltung

Ophthalmo Update in Wiesbaden und Hannover

Aufklärungskampagne

Europaweite Aktionen zu Kopf-Hals-Krebs

Deutsche Herzstiftung

Aktuelle Infos für Ersthelfer zu Herznotfällen

"Woche der Demenz"

Giffey und Spahn starten Nationale Demenzstrategie

Plaque-Psoriasis

Tildrakizumab zugelassen

Max-Planck-Institut

Bioreaktor für Impfstoff-Viren

Ratgeber Cholesterin für Herzpatienten

© Herzstiftung

Deutsche Herzstiftung

Ratgeber Cholesterin für Herzpatienten

Österreich

West-Nil-Fieber vor den Toren Wiens

Forscher warnen

Joghurts enthalten meist mehr Zucker als Cola

Kommentar zur KiGGS-Studie

Vieles richtig gemacht

Formula-Diätpräparate stehen im Zentrum der untersuchten Ernährungstherapie: Die besten Ergebnisse wurden nach einem intensiven Start erzielt.

© mihail39 / stock.adobe.com

Erfolgreicher Mix

"Low Carb"-Diät mit Protein-Shakes hilft gegen Diabetes

Leukämie / Lymphom

"Neue Qualität" der Therapie bei Hämatologen

Posttraumatische Belastungsstörung

Kann man das Vergessen steuern?

Deutsche Leberstiftung

Übergewicht bei Kindern riskant für die Leber

Nationale Strategie

Mehr Hilfen im Alltag für Demenzkranke

Schnuppern gehört zur Partnersuche: Männer erhalten über den Duft unbewusst auch Informationen über die Fruchtbarkeit der Frau.

© pressmaster / stock.adobe.com

Sexualmedizin

Für Männer sind einige Frauen besonders dufte

Appell an Ärzte

Frühzeitige Demenz-Diagnostik ist effektiv

Psoriasis

Sprühschaum überzeugt bei Pruritus-Therapie

Herzkrank und schwanger? Anhand der mWHO-Kriterien können Ärzte einschätzen, wie viel Betreuung die Patientin braucht.

© auremar / Fotolia

Neue Leitlinie

Wie man Schwangere mit Herzerkrankungen betreuen sollte

Drei HIV-Selbsttests stehen bereit: Neben Insti und Exacto soll der Autotest VIH bald hierzulande zu kaufen sein.

© Thierry Roge / Belga Photo / dpa / picture-alliance

Buhlen um neuen Markt

HIV-Selbsttest to go in den Startlöchern

Multiples Myelom

Daratumumab in Erstlinie zugelassen

Mehr Bewegung und vor allem eine gesunde Ernährung soll Kindern eine Zukunft ohne zu viele Pfunde ermöglichen.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Adipositas bei Kindern

Ärzte gehen auf Gegenkurs zu Schokoriegel und Cola

Medizintechnik

Investoren setzen auf neue Hirnkontrolle

Prick-Test: Allergische Erkrankungen wie Neurodermitis gehören weiterhin zu den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Heranwachsenden

© ASTIER / BSIP / mauritius images

Studie KiGGS

Allergien machen Kindern zu schaffen

Dieses Ergebnis ist für ASS in der Primärprävention ein weiterer Rückschlag, der wohl selbst ASS-Befürworter ins Grübeln bringen dürfte.

© Sergey Yarochkin / stock.adobe.com

Primärpräventionsstudie mit Senioren

Debakel für ASS

WHO-Bericht

Sorge um die Gesundheit von Kindern

Psychische Krankheiten und Hirnerkrankungen nehmen nach Auskunft des Spitzenverbands ZNS deutlich zu.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Patienten-"Tsunami"

Nervenärzte schlagen Alarm

Der HbA1c-Test gilt seit 2010 als Standard zur Sicherung der Diagnose Diabetes.

© jarun011 / stock.adobe.com

Nachdenken statt Gießkannenprinzip

Das läuft falsch bei der Diabetes-Vorsorge

Nach Strahlenchemotherapie

miRNAs sagen Verlauf von Kopf-Hals-Tumoren vorher

Hirnanatomie: Bei Psychoserisiko ist im Striatum und Mesencephalon oft die Dopaminaktivität erhöht.

© lom123 / Fotolia

Cannabis und Psychoserisiko

Doktor THC und Mister Cannabidiol

Big Data

Roche launcht Anwendungen für die Klinik

Die Organknappheit zwingt dazu, auch qualitativ grenzwertige Organe zu transplantieren.

© horizont21 / Fotolia

Organspende

Urologen befeuern Diskussion um Herztoddiagnostik

Patienten mit Refluxkrankheit haben ein erhöhtes Risiko, an einem Ösophaguskarzinom zu erkranken.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Sodbrennen

Reflux-Therapie schützt vor Speiseröhrenkrebs

ROSA Preisverleihung

Forschung zu E-Cadherin ausgezeichnet

Krankenkassen stellen bei ihren jungen Versicherten verstärkt depressive Symptomatiken fest.

© Doreen Salcher / stock.adobe.com

Ärzte warnen

Hohe Depressionsgefahr bei jungen Menschen