Deutschland

Selten Abtreibungen bei Teenagern

Brustkrebs im Alter

Überlebenschancen unabhängig von Operation

AOK-Präventionstheater

Premiere für drittes Stück

Generikamarkt

Indische Cipla mischt jetzt mit

Orales Plattenepithel-Ca

Neue Patienten mit alter Krankheit

Chile

Marihuana-Anbau zu medizinischen Zwecken genehmigt

LEO Pharma

Erweiterte Zulassung für Tinzaparin

Frühchenstation an der Berliner Charité: Mehrkosten machen den Kliniken Ärger.

© Wiedl/dpa

Neonatologie-Bestimmungen

Fünf Kliniken begehren gegen GBA auf

Morbi-Vergütung

KVSA leckt die Wunden

Baden-Württemberg

vdek macht "650 überzählige Hausärzte" aus

Solidaritätszuschlag

Bund und Länder loten Soli-Ende aus

Aktion

"Lauffeuer gegen COPD" geht in die zweite Runde

Harnwegsinfekte bei Kindern

Prognose für renale Narben

Investitionen

Arabische Emirate attraktiv für Pharma

Schleswig-Holstein

Kliniken thematisieren Qualität

Junge Menschen in den USA haben ein hohes Diabetes-Risiko: Von den heute 20-Jährigen werden 40 Prozent in ihrem Leben daran erkranken.

© Franz Pfluegl / fotolia.com

US-Studie

Erkrankt bald jeder Zweite an Diabetes?

KBV

Strafverfahren gegen Köhler eingestellt

Bettenabbau

Pädiater kämpfen um Kinderstationen

Vitaler US-Dollar? Experten glauben dies und hoffen auf Rendite durch einen deutlichen Wertgewinn der Währung.

© Photos.com

Schreckgespenst Deflation

Sind US-Aktien nun eine Option?

Migräne

Selbstmedikation dominiert

Im Dezember in Köln

Schlafmediziner laden zum Kongress ein

"House of Pharma"

AMNOG gibt Innovationen keinen Schub

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will verbesserte Versorgungsstrukturen - nicht nur in der Pflege.

© Wolfgang Kumm / dpa

Terminservice-Stellen

Gröhe bleibt unerbittlich

Anlagen-Kolumne

Biotechs sorgen für Nachschub bei Big Pharma

Patientendaten

Register zu seltenen Lungenleiden

Interview

"Nachrichten haben sich überschlagen"

Ein plakativer Look: Spermien in Bewegung.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag GmbH

Spermien

Spermien variieren ihre Schwimmtechnik

Streit um Morbi-RSA

Siemens BKK schickt offenen Brief an Gröhe

Fortschritte

Michael Schumacher setzt Reha zu Hause fort

Klappenersatz

Mobilität wird deutlich besser

Organspende

Der Fall Muhammet findet vorläufig kein Ende

Burn-out

Kassen geben Arbeitgebern Mitschuld

Brandenburg

Neubau von Kammer und KV im Plan

Pharma

2014 erstmals über eine Billion Dollar Umsatz

ARMIN

S3C-Schnittstelle um Medikationsplan erweitert

Verändern die Ergebnisse der Metaanalyse die Empfehlungen bei der Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern?

© duron123 / iStock / Thinkstock

Herzschwäche plus Vorhofflimmern

Betablocker ohne Nutzen

>Pflege & Co

Japan plant Roboter-Revolution

Auf der Intensivstation im Bremer Klinikum Links der Weser arbeiten zwei Fachärzte und drei Fachkräfte für Hygiene.

© Beneker

Kampf gegen Keime

Lehren aus einem Skandal

IvF-Urteil

Kasse legt Revision beim BSG ein

Kommentar zur Tarifeinheit

Finger weg vom Grundgesetz

Platow Empfehlung

Staraufgebot lässt bei DEAG auf satte Kursgewinne hoffen

Pflegevorsorge

Private Zusatzpolicen sind Ladenhüter

Kosten für die Ausbildung von Entlastungs-Assistentinnen, die zum Beispiel eigenständig Hausbesuche absolvieren, sollen künftig auch honorarseitig berücksichtigt werden. Wie, das ist Sache regionaler KV-Beschlüsse.

© Alexander Raths / fotolia.com

Delegation

KVWL honoriert Einsatz qualifizierter MFA extra

Bundesregierung

Deutsche sollen Personal in Ebola-Krisengebieten schulen

Minimalinvasive Chirurgie

Albertinen gründet Spezialklinik

Prostituierte "Karin Engel" liebkost den behinderten Roland.

© Ebener / dpa

Extra-Kurs

Prostituierte und der Sex mit Behinderten

Medizinprodukte

Regierung will keine höheren Hürden

Wer durchschläft, senkt womöglich sein Alzheimerrisiko, zeigt eine Studie.

© Yuri Arcurs / thinkstockphotos.de

Alzheimer

Schützt Schlafen vor Demenz?

Auf einem Bauzaun in der liberianischen Hauptstadt Monrovia sind typische Symptome einer beginnenden Ebola-Erkrankung dargestellt. Das Land ist zurzeit am schlimmsten von der Seuche betroffen.

© EPA / Ahmed Jallanzo / dpa

Ebola

In Liberia wütet die Seuche am schlimmsten

Freiburg

Grünes Licht für Neubau der Unikinderklinik

Kommentar

Ärzte als Perspektivengeber

Westfalen

Mini-Workshop zeigt Praxen Optimierungspotenzial

Eine junge Frau spritzt sich Insulin.

© dondoc-foto / fotolia.com

Typ-1-Diabetes

Früher Tod trifft meist junge Frauen

Unters Messer ja oder nein

Gibt es eine Postleitzahlen-Lotterie?

Liberia

"Ebola bedroht nationale Existenz"

Nordrhein

Lücke in der Versorgung halbiert

B-Zelllymphome

Mit Gentherapie zur Remission

Knie-Op

Bei altersbedingten Meniskusschäden kein Nutzen

Hämophilie A

Faktor verringert Blutungsrate drastisch

Nordrhein

Neue Konditionen für die HzV

Demenz

Zusatz von Ginkgo bietet Vorteile

Arthrose-Patientin: Bei der Diagnoseverschlüsselung gibt es für jedes Gelenk einen eigenen Code.

© Jörg Lantelme / fotolia.com

Abrechnung bei Arthrose-Patienten

Auf die ICD-10-Kodierung kommt es an

Umfrage

88 Prozent der Deutschen wollen Kinder

Ruth Pfau

Engel von Karachi wird 85

Pflege macht offenbar viele Angehörige krank.

© alephnull / fotolia.com

Umfrage zeigt

Pflegen laugt aus

Violistin

Während der eigenen Hirn-Op Geige gespielt

Berlin

Gesundheitspreis 2015 ausgeschrieben

Im Netzwerk wurden 3800 Gewebeproben untersucht.

© sebastianreuter / fotolia.com

Onkologie

Versorgung der Zukunft in Netzen

USA

Schwere Infekte mit Atemwegsvirus

Die EHIC als Eintrittskarte ins Sachleistungsprinzip - das gilt nicht nur für deutsche Patienten im EU-Ausland.

© Techniker Krankenkasse

Behandlung auf EU-Krankenkarte

So kommen Ärzte an ihr Honorar

Gesünder unter 7

Diabetes-Aktion mit Kultur und Risikocheck

Secukinumab

Erfolg bei Plaque-Psoriasis

Brandenburg

Lob von TK-Chefin für Ärzte

Tragen simple Kohlenhydrate noch viel stärker zur Fettdeposition bei als gesättigte Fettsäuren?

© viperagp / fotolia.com

Diätvergleich

Wenig Zucker schlägt wenig Fett

Kommentar zur stratifizierten Medizin

Auf dem richtigen Weg

Was Krankenhäusern und Ärzten an Entgelten und Honorar zufließt, ist größtenteils budgetiert. Dafür existieren unterschiedliche Regeln.

© Klaus Rose

Ambulant vor stationär

Wie kann das finanziert werden?

Hohe Arbeitsbelastung

42 Prozent fürchten um ihre Gesundheit

Akutschmerztherapie

TÜV zertifiziert über 70 Kliniken

Mehnert-Glosse

Kurioses vom Diabetologen

Dryden

Kein schlechter Honorar-Abschluss

Arzneiversorgung

Biosimilars bieten hohes Sparpotenzial

Fall Muhammet

Prüfbericht der BÄK beschäftigt nun die Richter

Zwangsunterbringung

Einweisung nicht durch den Notarzt

Lymphknoten: T-Lymphozyten mit Antigenrezeptoren werden für Impfungen genutzt.

© arsdigital / fotolia.com

Ebola

Impfschutz mit Virusgenen?