Vorhofflimmern geht mit einem erhöhten Thromboembolie-Risiko einher.

© Yukchong Kwan / Hemera / Thinkstock.com

Extrakraniale Embolien

Vorhofflimmern von seiner unbekannten Seite

Dokument aus einer Zeit, die kein Ruhmesblatt war.

© Ärzteblatt für Hessen

Forschungsprojekt zeigt

Wie Ärzte in der Nazi-Zeit versagten

GBA-Chef

Apotheker sollen ins Gremium!

Schleswig-Holstein

Klinik St. Adolf-Stift wird ausgebaut

RKI

Kein Anstieg der Atemwegserkrankungen

Wissenschaftsrat

Hertie-Institut modellhaft für Unimedizin

Eiweißreiche Kost ist vor allem im Alter sehr wichtig.

© photos.com

Im Alter

Weniger Muskelmasse verlieren dank Eiweiß

Die Abrechnung über GOÄ bietet auch Patienten, die Wunschleistungen in Anspruch nehmen, eine gewisse Sicherheit.

© Stephan Thomaier

Auch bei Systemfusion

Ohne GOÄ geht es nicht

Schilddrüsenfunktionsstörung

Normaler IQ dank postnataler Therapie

Breiten- und Schulsport

Plädoyer für Schnelltest auf Gehirnerschütterung

Harnwegsinfekte

Impfung gegen Rezidive effektiv

Ein Differenzialblutbild gehört zur Basisdiagnostik bei Verdacht auf einen Immundefekt.

© Klaus Rose

Ist es ein Immundefekt?

Wenn eine Erkältung die nächste jagt

USA

Boehringer erhält "Go" für Dabigatran-Antidot

Kommentar zu Kindesmisshandlung

Drei tote Kinder jede Woche

Arbeitsmarkt

Immer mehr Rentner arbeiten in Minijobs

Kommentar zur möglichen Kassenfusion

Flucht nach vorn

Biologika

Klappt Ab- und neu Ansetzen?

Tarifwechsel in der PKV

Optimierung zum Festpreis

Neuro-Forschung

Körpereigene Abwehrzellen kämpfen gegen Alzheimer

B. Braun

Infos für Blutzuckermess-System in türkischer Sprache

Schönheits-OP

17.000 Euro Schmerzensgeld nach fehlerhafter OP

Vorsicht vor zu viel Salz: Eine neue Studie deutet darauf hin, dass es die Wundheilung verzögern kann.

© Daniel Träger / iStock / Thinkstock

Verzögerte Wundheilung

Zu viel Salz schwächt das Immunsystem

Welche Therapie bei Prostata-Ca? Ein Internetportal soll die Entscheidung künftig erleichtern.

© olly / fotolia.com

Prostata-Krebs

So verhilft das Web Ärzten zu besseren Entscheidungen

Kommentar zu Brust- und Darmkrebs

Hartnäckigkeit zahlt sich aus

Ärzte-Nachwuchs

KVWL wirbt an Universitäten

Schmerzpatienten besser und schneller behandeln - das ist das Ziel.

© lofilolo / iStock / Thinkstock

Neue Kriterien geplant

Jetzt soll Ordnung ins Chaos Schmerzmedizin

Allgemeinmedizin

Weiterbildung regt in Bremen auf

Kommentar zur Flüchtlingsversorgung

Mehraufwand, der sich lohnt

Jubel: Obamacare-Befürworter freuen sich über eine positive Entscheidung des Obersten Gerichtshofs im Juni.

© Jim Lo Salcalzo/dpa

US-Gesundheitsreform

Obamacare wirkt besser als gedacht

Chronische Herzschwäche

Betablocker mit Ivabradin kombinieren!

Nach Prostatabiopsien

Infektionsrisiko nicht unterschätzen!

Apotheken

Absatz oraler Krebsmittel nimmt zu

Die Knochendichtemessung nach der DXA-Methode wird zur Osteoporose-Diagnostik empfohlen.

© Klaus Rose

Osteoporose-Tag

"Das sind Schmerzen, die das ganze Leben verändern"

Falk-KVen über Klinikreform

Pläne gehen am Bedarf vorbei

Deutschland

Privatvermögen wächst kaum mehr

Pflege

Modellprojekt setzt in Notsituationen auf Freiwillige

Knochendichte

Mehr Kalzium bringt fast nichts

Dapagliflozin

Neuer Anlauf für die Nutzenbewertung

Organspende

TK Bremen versendet 48.650 Ausweise

Pflegeberufegesetz

Laumann für generalistische Ausbildung

Ist ein Mensch eine Gefahr für andere? Das Gericht muss jedes Jahr neu darüber entscheiden.

© Carsten Rehder / dpa

Sicherungsverwahrung

Rückfall bei Straftätern seltener als angenommen

Chronischer Schmerz

Leitfaden für Experten und Betroffene

Ist der Arbeitgeber nicht tariflich gebunden, muss meist über Fortbildungsansprüche verhandelt werden.

© fovito / fotolia.com

Aufgepasst

Bezahlten Bildungsurlaub gibt es nicht überall

Flüchtlingsversorgung im Norden

"Wir machen hier Basismedizin"

Grippezeit

Mikronährstoffe bringen das Immunsystem auf Trab

Nur noch produktunabhängig

GSK stellt Fortbildungs-Sponsoring um

Sollen Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammengelegt werden? Skepsis bleibt.

© B. Fishman, ecomedia/dpa

Pflege

Generalistische Ausbildung vor dem Aus?

Bayern

Mega-Markt Gesundheit

Sauerstofftherapie bei COPD: Effekte von Betablockern helfen offenbar zusätzlich.

© Raphal Bourgeois / fotolia.com

Bei COPD

Betablocker - Fluch oder Segen?

Juvenile Psoriasis

Biologikum punktet

KBV-Querelen

KV Hessen fordert Aufklärung

Was das Praxismarketing anbelangt, so haben viele Webseiten von Fachärzten noch Luft nach oben, findet eine auf Praxismarketing spezialisierte Agentur.

© Alex / iStock / Thinkstock

Praxis-Websites im Check

Plastische Chirurgen schneiden am besten ab

Demenz mit unter 70

Andere Angebote dringend nötig

Psychotherapie

Gruppen- und Einzeltherapie kombinierbar

Anlagen-Kolumne

Aktien schlagen Immobilien

Praktikum

AOK PLUS schickt Azubis in soziale Einrichtungen

Buchtipp

"Wir haben einfach gekocht"

Krankenhäuser

Uniklinik Dresden verbessert Umweltbilanz

Arzneimittel

Abschläge bremsen Ausgaben

Resultate des Screenings für 2012

Brustkrebs bei 17.311 Frauen

Versicherungstipp

Beteiligung am Überschuss als Benchmark

Noch fit genug zum Fahren? Die Verkehrstüchtigkeit von Senioren ist ein sensibles Thema.

© Peter Maszlen / fotolia.com

Unfallprävention

Mehrheit ist für Arzt-Checks von Senioren

Was ist schön?

Selbst eineiige Zwillinge sind uneins

Munzer Shekho (l.) und Dilovan Alnouri sind froh, in Deutschland ärztlich tätig sein zu können.

© Dirk Schnack

Friedrich-Ebert-Krankenhaus

Syrische Ärzte helfen in der Flüchtlingsversorgung

Auch ärztliche Verbindungsdaten werden künftig gespeichert.

© seen / fotolia.com

Vorratsdatenspeicherung

Das müssen Ärzte jetzt wissen!

Alternde Belegschaft

Die AU-Quote wird steigen

Orthopädie-Vertrag

Mehr Leistungen, mehr Zeit

C. difficile-Infektion

Mit Fidaxomicin weniger Rezidive

Antibiotika

Hessen sagt Resistenzen den Kampf an

Schilddrüsenkarzinom

Erfolg bei Resistenz gegen Radiojod

Healthcare City

Meilensteine beim Ausbau

Kompetenzzentrum Demenz

Hilfsangebote auf vielen Ebenen

Ein kleines Glas Wein pro Tag kann bei Diabetikern die Werte verbessern - der Effekt ist aber gering.

© Junial Enterprises / fotolia.com

Bei Diabetes

Ein Glas Wein darf‘s sein

Radiatio

Dosiseskalation bei Prostata-Ca sinnvoll

Schon länger gibt es die Vermutung, dass der Verzehr von rotem Fleisch das Krebsrisiko erhöht.

© Foxy_A / fotolia.com

Brust- und Darmkrebs

Erreger in Fleisch unter Verdacht

Kommentar zur Kalziumzufuhr

Keine voreiligen Schlüsse!

Beim Mammografie-Screening wird sich einiges ändern.

© Sven Bähren / fotolia.com

Kritik an Mammografie-Screening

Hecken kündigt Veränderungen an

HCV

Hohe Heilungraten mit Grazoprevir plus Elbasvir

Gesundheit im Norden

Auch in Zukunft ist "Volldampf" nötig

Westfalen-Lippe

Ideen für die Versorgung in der Fläche

RheumaPreis

Auszeichnung für drei Berufstätige mit Rheuma

Harnwegsinfekt

Zunehmende Antibiotikaresistenz

Schmerzen beim Sex

Ein Paarproblem, das oft totgeschwiegen wird

Vernetzung

Mehr Praxen im Heilbronner Netzprojekt