Gefäßtag am 12. Oktober

So wird der Knöchel-Arm-Index korrekt bestimmt

Vivantes

Chefposten neu besetzt

Südwest-AOK

Prävention für psychische Gesundheit

Pflege

Länder erwarten Fachkräftemangel

Krebs

Zwei Meinungen, mehr Sicherheit

Der Kitzel beim Glücksspiel kann süchtig machen.

© WIC / fotolia.com

Freizeitspaß oder Abhängigkeit?

Psychologen erforschen Spielsucht

Nephrologischer Schlagabtausch I

Weniger Zuspruch zur renalen Denervierung

COPD

Weniger Symptome am Morgen

Herztod

Überraschende Studie zum Coxsackie-Virus

Krankenfahrten

AOK Nordost schließt 820 Einzelverträge

Anlagen-kolumne

Langfristige Gewinnwarnung für Anleger

KV Sachsen scheitert

Kein höheres Wegegeld für Hausbesuche

Rechtsgutachten

MFA in Radiologie-Praxen sollen eigenständiger sein

Die Organspendezahlen sinken in Deutschland - besonders betroffen ist die Nephrologie.

© Soeren Stache / dpa

Transplantationsmedizin

Nephrologen proben den Aufstand

Missstände angeprangert

Kassen wollen Kliniken zusperren

Mecklenburg-Vorpommern

"Behandelt wie ein Spitzensportler"

Milliarden-Bunker GKV

Doch Kassen fehlt oft Anlage-Know-how

Dr. Richard Jähnke (l.) erläutert Pharmazeutinnen aus Angola den Umgang mit dem mobilen Koffer-Labor.

© Schiner

Dritte Welt

Minilabor gegen Arzneimittelfälschung

Anlagen-Kolumne

Koalitionskrimi ist nicht das einzige Risiko

Mit Denksport können auch ältere Menschen ihr Arbeitsgedächtnis verbessern.

© iStockphoto / Thinkstock

Hirnjogging im Alter

Nur geringe Wirkung aufs Gedächtnis

Influenza

Höchste Eisenbahn für Grippe-Impfung

Galenus-Grundlagenpreis

Wirksame Therapie gegen Ataxie und Nystagmus

Konsumgüter-Aktien

Lizenz zum Geld drucken?

Europäischer Gerichtshof

Kassen dürfen nur lauter werben

Kabarettist von Hirschhausen

"Humor hilft heilen" - auch in der Klinik

Der angeklagte Gynäkologe vor Gericht.

© picture alliance / dpa

Gynäkologen-Prozess

Völlig nackte 13-Jährige untersucht

Heftige Kopfschmerzen, besonders während der Nacht - da kann eine Mukozele die Ursache sein.

© Karuka / shutterstock.com

Clusterkopfschmerz

Sind verstopfte Nebenhöhlen schuld?

as Schema zeigt eine Vereinigung von Gennetzwerken im Erbgut von Ratten und Menschen. Die Netzwerke werden von dem Transkriptionsfaktor Irf-7 (interferon regulatory factor) gesteuert. Jeder Punkt entspricht einem Gen. Der Grad der Einfärbung spiegelt die Stärke der Assoziation mit Typ-1-Diabetes wider.

© Hübner

Galenus-Grundlagenpreis

Ursachen des Typ-1-Diabetes auf der Spur

jameda und CGM

Mehr Online-Services für Patienten im Blick

Die Sprache bleibt eine Barriere: Ärzte müssen Tests absolvieren - doch die Regelungen in den einzelnen EU-Staaten sind unterschiedlich.

© Pixelot / fotolia.com

EU

Wachsweiche Regeln für Sprachkompetenz

Prognose

Gesundheitsfonds knackt 200-Milliarden-Marke

Studenten

Sachsen lockt mit viel Geld

Hecken schlägt vor

Nutzenkategorie Lebensqualität

Ukraine

Timoschenko wird in Deutschland behandelt

Charité

Spekulationen um höhere Baukosten zurückgewiesen

Brandenburg

Hausarzt - verzweifelt gesucht?

DGfN

Floege neuer Präsident

Arzneimittelausgaben

Keine Dynamik im Pharmamarkt

Medica-Preview

Industrie betont hohe Sicherheit der eGK

Nephrologischer Schlagabtausch II

Herbe Einbußen für die Phosphatrestriktion

Trügerische Idylle? Privaten Eigentümern vermieteter Bestandsimmobilien könnte eine Sanierungspflicht drohen - je nach Koalition in Berlin.

© mahey / fotolia.com

Bundestagswahl

Nachwehen für Privatvermieter?

Baden-Württemberg

Gesundheit im Dialog statt basta und Schluss

Kommentar zur Herzinfarkt-Studie

Keine Altersdiskriminierung

Beschlossen

Schockbilder auf Zigarettenschachteln

Phytopharmaka in Leitlinien

Ambivalente Bewertungen

Darmkrebs

Essen beeinflusst das Therapieergebnis

Lymphome des ZNS

Suche nach Salvage

Nierenschutz

Vitaminbomben nützen Typ-2-Diabetikern

Medizin-Nobelpreis

Verkehrskontrolle in der Zelle

Sachsen

Zoff um Grippeimpfstoff

Uni Halle

Diskussion um Erhalt wird rauher

Schätzerkreis

Milliarden-Poker um Gesundheitsfonds

Kampf gegen Korruption

Bayern sieht Kammer am Zug

PLATOW-Empfehlung

Metro freut sich auf Weihnachten

Honorare

Die Gewinner und Verlierer unter den Ärzten

OP-Zentrum Süd in Lübeck

Bilderbuchstart mit Gewinn

Atypisches HUS

Erfolg versprechende Daten für Eculizumab

Nephrologischer Schlagabtausch III

Keine Chance für die Protokollbiopsie der Niere

GOÄ-Reform

Punktwerte werden noch verhandelt

Wie steht es um die Nierenleistung? Die Inulin-Clearance lässt sich per Blutabnahme messen.

© Mathias Ernert, Deutsches Herzzentrum Berlin

Nierenleistung messen

Welche GFR-Formel darf's denn sein?

Der Rote Fingerhut ist in der Volksmedizin schon lange als Mittel gegen Herzschwäche bekannt.

© Erika Becker / fotolia.com

Herzinsuffizienz

Erhöht Digoxin das Sterberisiko?

ABDA-KBV-Modell

Modellversuch startet wohl Anfang 2014

Einige Krankenkassen betreiben ein Anlagemanagement ähnlich dem einer Bank oder Sparkasse.

© [M] sba | Harald Tittel/dpa | imago

Wohin mit dem Geld?

Wie Kassen auf Renditesuche gehen

Ulrike Stein (2. v. r.) ist zur insgesamt 500 000. Untersuchung im Rahmen des Screenings gekommen. Ihr gratulierten (v.l.) der programmverantwortliche Arzt Dr. Thomas Lange, Dr. Dieter Paffrath (AOK) und Dr. Monika Schliffke (KV).

© Schnack

500.000 Screenings im Norden

Gut, aber nicht gut genug

Medizintechnik

Expressweg zum Patienten?

Mit körperlicher Aktivität verbessern sich auch die Negativsymptome einer Schizophrenie.

© Peter Endig /ddp

Schizophrenie

Radeln verbessert Gedächtnis

Für Praxisinhaber nicht existenziell aber ausgesprochen sinnvoll: die Rechtsschutzversicherung.

© Gina sanders / fotolia.com

Rechtsschutz

Spezielle Police für Ärzte lohnt sich

Klinikum Cottbus

Online-Aufnahme soll Wartezeiten verkürzen

Für Hochbetagte

Herzinfarkt seltener tödlich

Gesundheitspflege-Kongress Hamburg

Multikulturelle Pflegeteams bieten Chancen

Betuchte arabische Patienten sind gerne gesehen in deutschen Kliniken. Aber auch andere Länder buhlen immer stärker um diese Zielgruppe.

© Caro/imago

Leitartikel zum Medizintourismus

Wackelndes Podest?

Leitartikel zur Richtgrößenvereinbarung

Verhandlung auch noch vor dem Beschwerdeausschuss

Erhöhtes Risiko

Bei Schimmel kommt schnell der Schnupfen

Physik-Nobelpreis

Forscher für "Gottesteilchen" gewürdigt

Den wirtschaftlichen Informationspflichten müssen Ärzte künftig mehr Aufmerksamkeit widmen.

© Monkey Business Images/istoc

Recht

Tipps im Umgang mit der Aufklärungspflicht

Multi-target

 Erfolg bei akuter Bronchitis

Radrennfahrer sind Otto Normalverbraucher physisch, psychisch und genetisch überlegen.

© Panoramic Jerome / imago

Tour de France

Wer sie schafft, darf auf längeres Leben hoffen

Schönheits-Op

Mann legt Wert auf schöne Nase

Neuer Zusammenschluss

ZNS-Spitzenverband gegründet

Banken

Es geht auch ohne Erbschein

Nutzenbewertung

IQWiG legt Vorbericht zu PET bei Epilepsie vor

EMS

Hat Kasse missliebigen Hausarzt ausgebootet?