Im OP-Saal: Für das Saarland zeigt ein Gutachten nun überdurchschnittlich viele Operationen auf.

© s_l / Fotolia.com

Krankenhausplan

Kliniken im Saarland brauchen mehr Spezialisierung

Blaubeeren sind reich an Flavonoiden, die antioxidative Eigenschaften haben.

© annalovisa / Fotolia

Studie mit Senioren

Fit im Kopf mit Blaubeersaft

Marburger Bund

KV-Bereitschaft an Kliniken ansiedeln

Fachberufekonferenz

E-Health ja, aber bitte zum Wohle des Patienten

Entwarnung nicht in Sicht

Vogelgrippe breitet sich weiter aus

Künstliche Intelligenz

Sichere Assistenten für Ärzte?

Medizinprodukte

EU-Rat für Verordnungsnovelle

Weltkongress

Homöopathie-Ärzte tagen im Juni in Leipzig

Bundesgesundheitsministerium, Koalitionsfraktionen und Bundesländer haben Untergrenzen für Pflegepersonal beschlossen.

© obs / BVMed Bundesverband Medizintechn / picture-alliance

Ab 2019

Personaluntergrenzen für Kliniken kommen

Bei vielen jungen Menschen mit einem plötzichen Herzstillstand wird eine genetische Prädisposition vermutet.

© pixelaway / Fotolia

Genforschung

Ursache für plötzlichen Herztod junger Menschen gefunden

Personalie

STIKO-Vorsitzender geht in Ruhestand

Bayern

Hausärzteverband nun Mitglied im Hospizbündnis

"Optiker-Qualität"

Brillenwerbung vor dem Kadi

Versicherungstipp

Probefahrt schriftlich absichern

Die Abschaffung der als "Obamacare" bekannten US-Gesundheitsreform nimmt konkrete Formen an

© NOLA.com | The Times-Picayune

American Health Care Act

Trumps Gesundheitsreform – Obamacare light

Gesundheitsregionen

Niedersachsen fördert drei Projekte

Morbus Crohn

Remission ist nicht alles

Cannabis

Nabilon pünktlich im deutschen Markt

Arbeitsrecht

Eltern dürfen mit krankem Kind zuhause bleiben

Kommentar – Kommentar zur Monopolkommission

Auf Wiedervorlage, bitte!

Kommentar – BLIKK-Studie

Medienerzieher gesucht

Der Vorsitzende der Monopolkommission, Achim Wambach, präsentiert am Dienstag das Sondergutachten zur Krankenversicherung.

© picture alliance / Jörg Carsten

Monopolkommission

Darf es mehr Selektivversorgung sein?

Vor allem CML-Patienten unter 60 Jahren sollten zu einem Rauch-Stopp ermutigt werden.

© Photographee.eu/fotolia.com

Chronische Leukämie

Rauchen verdoppelt das Sterberisiko

Studien

Ginkgo biloba wirkt auch bei Demenz

Auch Kliniken und Praxen sind zunehmend im Visier von Hackern.

© VRD - Fotolia

Computerviren

Kliniken im Visier von Hackern - für 300 US-Dollar im Jahr

Immer häufiger fehlt es in Krankenhäusern offensichtlich an wichtigen Arzneimitteln.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Versorgungssituation

Krankenhäusern fehlen wichtige Arzneimittel

Cannabis-Konsum

Führerschein verweigert

Patenteinreichungen

Medizintechnik verteidigt Spitzenplatz

Mit Kamera gegen Krebs

Fotoausstellung zeigt Aktfotos kranker Frauen

Sichelzellen unter dem Rastrelektronenmikroskop: Das pathologische Hämoglobin S verändert die Form der Erythrozyten.

© Janice Haney Carr/CDC

Sichelzellanämie

Erfolg mit Gentherapie

Fukushima

Psychische Gesundheit – die größte Baustelle

Kommentar

Richtige Entscheidung

Einen Sensor zur Blutzuckermessung in Schweiß haben Wissenschaftler aus Südkorea entwickelt.

© Hyunjae Lee and Changyeong Song

Hoffnung für Diabetiker

Forscher messen Blutzucker im Schweiß

Die Früherkennungsmöglichkeiten für Darmkrebs werden mit dem iFOBT um einen wichtigen Test erweitert.

© SP-PIC / Fotolia

iFOBT

Sechs Euro für Ausgabe des Stuhltests und Beratung

Anerkennung von Berufsabschlüssen

Gröhe zieht positive Bilanz bei Heilberufen

Die Debeka will ihren Versicherten den digitalen Austausch schmackhaft machen.

© ra2studio / stock.adobe.com

Private Krankenversicherung

Debeka setzt auf elektronische Karte

Schweiz

Sterbehilfeverein wächst um 12 000 Mitglieder

Seit März 2011 tobt in Syrien auch ein von außen befeuerter Bürgerkrieg. Israel hat seit 2013 laut Armee insgesamt rund 3000 verletzte Syrer behandelt.

© AP Photo/Manu Brabo, File / dpa

Humanitäre Hilfe

Israelis operieren verletzte Syrer

Dr. Michael Willoughby und Professorin Ursula Kees haben die Kinderonkologie im PMH aufgebaut.

© Sonja Blaschke

Australien

Hilfe für krebskranke Kinder des Outbacks

Schleswig-Holstein

KV zieht bei Rückstellungen die Notbremse

Kommentar – Nach der KBV-Wahl

Neue Gesichter, aber alte Probleme

Deutsche Hochdruckliga

Preise für 2017 ausgelobt

In Kanada verordnet rund jeder vierte Unfallchirurg eine niederenergetisch gepulste Beschallung zur Beschleunigung der Knochenheilung bei größeren Frakturen.

© zilli / iStock / Thinkstock

Knochenheilung

Ultraschall bei Fraktur ohne Nutzen

Ärzte dürfen künftig Cannabis auf Rezept verschreiben.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Ab heute:

Ärzte dürfen Cannabis auf Rezept verschreiben

Muss Schadenersatz gezahlt werden, kommt es auf die Versicherungssumme der Police an.

© Marco2811 / Fotolia.com

Berufshaftpflicht

Knackpunkt bleibt die Deckungshöhe

Rettungsdienst

Preis nicht ausschlaggebend

Ein Unternehmer hat mit Medizinalhanf große Versorgungspläne in Deutschland.

© Africa Studio/fotolia.com

Neue Niederlassungsidee

Ärzte für spezialisierte Cannabispraxen gesucht

Patientenkontakt mit Bildschirm: Bevormundung ist hier fehl am Platz.

© Production Perig / fotolia.com

Digitalisierung

Auf die Selbstbestimmung kommt es an

Armer Mann mit traurigem Schicksal: Die Nase läuft an einer Tour.

© Jana Behr/fotolia.com

Männerschnupfen

Nur die Mutti hat Verständnis für ihren Sohn

Schweres Asthma: Sind die Beschwerden allergisch oder nicht durch eine Allergie bedingt?
© WavebreakmediaMicro / fotolia.com

© WavebreakmediaMicro / fotolia.com

Asthma

"Machen Sie ein Differenzialblutbild!"

Im Web

Neues vom US-Kongress der Dermatologen

VCI-Bilanz

Pharma-Nachfrage stärkt Chemiebranche

Hamburg

Kliniken mit Vorsprung in der Kardiologie

Praxen und Kliniken im Fadenkreuz von Hackern

© VRD - Fotolia

Datensicherheit

Praxen und Kliniken im Fadenkreuz von Hackern

Sachsen

Gut vernetzt gegen Schlaganfall

Der MDK überzieht Kliniken mit zu viel Prüfungen, kritisieren die Onkologen.

© Tobias Kleinschmidt / dpa / picture-alliance?

MDK

Onkologen kritisieren Prüfwelle in Kliniken

Obduktionsergebnis

George Michael starb an Herzleiden und Fettleber

Nach Angaben des Verteidigungsministeriums hatten vier bewaffnete Männer das Krankenhaus in Kabul um kurz nach 9.00 Uhr Ortszeit angegriffen.

© dpa

Afghanistan

Viele Tote bei Anschlag auf Krankenhaus

Mit Elektroakupunktur werden Migräneattacken seltener und kürzer. © fred goldstein / fotolia.com

© fred goldstein / fotolia.com

Migräne ohne Aura

Mit Elektroakupunktur gegen den Schmerz

Platow Empfehlung

Uniper verspricht Anlegern Dividende

Meist arbeiten Inhaber anerkannter ärztlicher Drittstaatendiplome in Krankenhäusern.

© Bernd Thissen /dpa

Anerkennung ausländischer Abschlüsse

Die Crux mit dem Diplom

Arbeitsmedizin

Monitore als Ursache für Fehlzeiten?

Darstellungen der Halsschlagadern in der Angiografie.

© Dr. Matthias Ernert / Arteria Photography

Klimakterium

Schlechter Schlaf ist riskant für die Gefäße

Onkologie

Leukämie-Labor setzt auf künstliche Intelligenz

Behandlung von Notfallpatienten

Harsche Worte zwischen KV und MB

Bayern

Polizei kann Notruf mit GPS orten

Seltene Erkrankungen

Diagnosepfade weisen noch Lücken auf

Internationaler Frauentag

"Brigitte" startet Protestaktion "#Pinkfirst"

Merck

Rekordumsatz dank US-Übernahme

Kassen- oder Privatpatient? Bei der Abrechnung im Notfalldienst gelten unterschiedliche Ansätze.

© Michael Reichel / dpa

Notfalldienst

Mit dem richtigen Zuschlagskürzel sind Sie dabei

Akute myeloische Leukämie

Talacotuzumab in Erprobung

Zugelassen

Chlormethin-Gel gegen Krebs des Immunsystems

USA unter Trump

Republikaner legen Entwurf zum Obamacare-Aus vor

Häufige Wutausbrüche und anderes sozial unangemessenes Verhalten können auf ADHS hindeuten.

© kurhan / fotolia.com

Fehlende Verzahnung

ADHS wird zum Stolperstein beim Erwachsenwerden

Janusz Rudzinski ist Leiter einer gynäkologischen Abteilung an einem uckermärkischen Krankenhaus in Prenzlau

© dpa

Polen

Zur Abtreibung in die Uckermark

Robert Koch-Institut

Heftige Grippewelle jetzt schwillt ab

Vor allem bei Lösungen für Infusionen kommt es in Kliniken häufiger zu Lieferengpässen.

© Daniel Karmann / dpa

Diskussion um Meldepflicht

In Kliniken spitzen sich Arzneimittelengpässe zu