Medica

Diagnostik bei Arthrose des Hüftgelenks

Medica

Therapie bei orthostatischer Dysregulation

COPD

Roflumilast senkt Rate akuter Exazerbationen

Galenus 2012

Die Jury hat entschieden

Im Laufe der Schwangerschaft steigt das Risiko für schlafbezogene Atmungsstörungen und damit für Gestationshypertonie.

© baka32 / fotolia.com

Schnarchen

Warnsignal für Schwangere

Pfizer und Grünenthal

Gemeinsam gegen Schmerz

Kerstin Gundermann bei der Hypnose mit einer Patientin.

© Jaspersen/dpa

Heilungsmethode mit Grenzen

Wem Hypnose wie nützt

Psychisch Kranke

Ärzte wollen Rechtssicherheit

Förderpreis

Jenaer MS-Forscherin ausgezeichnet

Positives Votum

EU-Zulassung für neue TSC-Arznei empfohlen

Medica

Gestörte Hämostase bei Leberkranken

Die Sorgen eines Ernährungsmediziners

Was Odinius' Kampf gegen das Übergewicht bremst

Mit Tivozanib

Patienten länger progressionsfrei

Abends lange aktiv

Jugendliche schlafen zu wenig

Placebo der nicht? Bei vielen Menschen wirkt die Tablette trotzdem.

© somenski / fotolia.com

Imagination

Mit Placebovergiftung in die Notaufnahme

Achtsamkeit

Was Burn-out und chronischen Schmerz verbindet

Laut der Wissenschaftler hatte Cranberry-Saft in keiner der untersuchten Gruppen einen überzeugenden Nutzen, wenn es darum ging, einen Harninfekt vorzubeugen.

© JuNiArt / imago

Harnwegsinfekt

Cranberry-Saft beugt doch nicht vor

Typ-2-Diabetes

14 neue Biomarker identifiziert

Meningitis-Welle

Weitere Präparate unter Verdacht

Psychisch Kranke

Schritt für Schritt zurück ins Arbeitsleben

UKE

Weitere Fördergelder für Nierenforscher

Fotoshooting

Starke Kinder mit Diabetes gesucht

NRW

Immer mehr Patienten mit Osteoporose

Brustkrebs

Pilotstudie zu hochfokussierter Sonografie

Rat von Altersgenossen

Junge Erwachsene beraten junge Süchtige

Wenig auf dem Teller: Zwang hilft magersüchtigen Kindern nicht.

© Pixelbliss / fotolia.com

Magersucht

Therapie ohne Gewalt

Aids-Hilfe

Drei Botschaften für bessere Prävention

Bei Anzeichen einer Erkältung

Immunabwehr stärken

Kommentar

Vitamin D-Speicher natürlich füllen!

Deutsche Krebshilfe

Ratgeber zur Krebsgefahr in Solarien

Nierenzellkarzinom

EU-Zulassung für Axitinib

Hermann-Rein-Preis 2012

Forschung zu Blutgefäßen im Darm ausgezeichnet

Schutz vor Influenza: MDCK-Impfstoffe erhöhen nicht das Krebsrisiko.

© Klaro

Impfstoff-Engpass

Grippe-Impfung verursacht keine Tumoren!

Die Zweitmeinung für Versicherte der AOK Nordwest ist nach Angaben der Kasse kostenfrei.

© [M] photos.com

AOK Nordwest

Ärztepool für Zweitmeinungen

Der Standpunkt

Ein Tag, der an die Knochen geht

Widerstandsfähig

Den Tricks der Tuberkel auf der Spur

Berlin-Chemie

Online-Fortbildung zu kardialer Ischämie

DVT

Schnelltest bestimmt D-Dimer

Verlängert

Aktion "Alkoholfrei Sport genießen" läuft bis Ende 2013

Everolimus plus Exemestan

Starkes Duo bei Brustkrebs

MGN

Bluttest entwickelt

Herz-Kreislauferkrankungen

Schon im Kindesalter vorbeugen

Beta-Amyloidablagerungen bei Alzheimer: Sie gilt es zu verhindern.

© Springer Medizin

Studie mit Risikopersonen

Neuer Weg im Kampf gegen Alzheimer

Weltanästhesie-Tag

Kampagne zur Wiederbelebung bei Herzstillstand

Diabetes

Wenig Kohlenhydrate besser als fettarme Kost

Störung der Schleimhaut

EoE bringt Schluckprobleme

Neuroblastome

Protein induziert das Tumor-Wachstum

Shared Decision Making: Gemeinsam an der Therapie arbeiten.

© Klaro

Parkinson-Therapie

Allianz für gute Compliance

Demenz

Forscher untersuchen Wirkung von Märchen

Eine RA ist mit einem erhöhten Risiko für venöse Thrombosen assoziiert.

© Stephen Gschmeissner/imagesour

Rheumatoide Arthritis

Erhöhtes Thromboserisiko hält lange an

Bewegungstherapie im Altenheim: Besonders alten Menschen mit Typ-2-Diabetes kann scharfe Blutzuckersenkung mehr schaden als nutzen.

© Tobias Kleinschmidt / dpa

Diabetes-Leitlinien

Starre Vorgaben sind Vergangenheit

Kommentar des Experten

Plädoyer für Diabetestherapien je nach Alter

Licht gegen Schlaganfall? Neurologen versuchen es mit Wellenlängen im infrarot-nahen Bereich.

© nikkytok / shutterstock.com

Schlaganfall-Therapie

Laser und Gaumenkitzel

Masern

Miserable Impfraten in der EU

Absorb: Ein auflösbares Röhrchen.

© Abbott Vascular

BVS

Erste Gefäßstütze, die sich in Nichts auflöst

Für Kinder nach einer Krebserkrankung

Nachsorge-Kalender erhältlich

Jugendlicher in der Nacht vor dem Computer. Immer mehr junge Menschen leiden an Online-Sucht.

© Epibrate Images / fotolia.com

Hilfsangebot in Bochum

Eine Ambulanz für Online-Süchtige

Gestresst vom Beruf: In Niedersachsen soll Burn-out-Patienten jetzt schneller geholfen werden.

© imagebroker / imago

Schnellere Termine

Burn-out-Vertrag in Niedersachsen

Auch Aquagymnastik und Schwimmen unter Aufsicht eignen sich für die Rehabilitation von Herzkranken.

© Klaro

Fünf Sportarten empfohlen

So macht Reha die KHK-Patienten wieder fit

Hochdruck? Für Neurologen ein Prädiktor für das sinkende Alter der Schlaganfallpatienten.

© Ryan McVay / Thinkstock

Neue US-Daten

Schlaganfall schlägt immer früher zu

Baden-Württemberg

KV will Impfvereinbarung nachverhandeln

Parkinson

Mehr Therapieoptionen in neuer Leitlinie

Neonatologie der Charité: Am Campus Virchow sind sieben Säuglinge mit S. marcescens infiziert.

© Hans Wiedl / dpa

Keime an der Charité

Die Suche im Waschbecken

Pieks ohne Tränen: Vor allem bei neurologischen Vorerkrankungen nützt Kindern eine Influenza-Impfung.

© Dmitry Naumov / fotolia.com

Nebenwirkung

Influenza geht auf die Nerven

Neuropathische Schmerzen

Effektive Analgesie mit Opioiden

Aortenaneurysma

Therapie macht Fortschritte

Marathon

Vor dem Start ein Schmerzmittel

Nicht in jedem EU-Land weht der gleiche Wind. Die Gesundheit der Bürger unterscheidet sich sehr.

© Jochen Tack / imago

EU-Statistik

Gesunde Herzen rund ums Mittelmeer

Hepatitis C

Interferonfreie Therapie im Kommen

USA

Meningitiswelle ebbt ab

Schmerz

Eine europäische Epidemie

Erwin Niehaus-Stiftung

40.000 Euro für Alzheimer-Forschung

Kommentar zur Demenz-WG

"Sowiedaheim" - klingt gut, ist gut

Psychisch krank: Wie kann neues Therapiewissen in die Praxis kommen?

© Benjamin Haas / Fotolia.com

Psychotherapie

Warum neues Wissen nicht in der Praxis ankommt

Faltblatt

Infos zur Osteoporose-Diagnostik

Bei Insulintherapie ist die Krebssterberate erhöht, doch das liegt eher am fortgeschrittenen Diabetes-Stadium.

© Raths / fotolia.com

Insulin und Krebs

Verdächtigungen und Entwarnungen

Frühdiagnose

Bluttest spürt Brustkrebs auf

Alkoholfolge: Wer süchtig ist, wird das 82. Lebensjahr kaum erreichen.

© imagebroker / imago

Gefährliche Sucht

Alkohol kostet 20 Jahre

Kommentar

Schlaganfall schafft keine Helden

Phase-II-Studie

SGLT2-Hemmer wirkt antihypertensiv

Mit dem Pendel in Trance - Hypnose soll auch gegen Allergien helfen, versprechen Hypnotherapeuten.

© McPhoto / imago

Heilung mit Hypnose

Freiheit statt Apfel-Allergie

CRM berichtet

Dengue-Fieber jetzt auch in Madeira

Bilharziose

Tropische Binnengewässer meiden!

Ropinirol

Gleichmäßige Wirkspiegel über 24 Stunden

Cefak

Kompaktwissen zu Selen im Pocketformat

Geehrt

CharityAward für Kinderhospiz Balthasar

Erste Checks bei fraglicher Neuropathie: Liegt ein CRPS vor?

© Klaro

Schmerzsyndrom

Ausheilung oder schwere Folgen

Mit 25.000 Euro dotiert

Paul-Martini-Preis 2013 ausgeschrieben

Brentuximabvedotin

Chance bei CD30-positiven Lymphomen