Kommentar

Pertussis-Schutz beachten!

Nach aktuellen Berechnungen könnten noch bis Ende 2014 70.000 Menschen an Ebola gestorben sein.

© Mohammed Elshamy/ABACAPRESS.COM/dpa

Prognose

70.000 Ebola-Tote bis Jahresende

Software

Endoskopie mit Panoramablick

Während der Ebola-Epidemie trägt ein Mann seinen kranken Bruder in die Hauptstadt Monrovia. Junge Ebola-Patienten haben vergleichsweise gute Überlebenschancen.

© Ahmed Jallanzo / EPA / dpa

Studie

Aktuelle Ebola-Epidemie hat einige Besonderheiten

Naturheilkunde

Expertenrat zu Rheuma und Komplementärmedizin

Asthma

Inhalation: Mal schnell, mal langsam

Magen-Darm-Tag

Aufklärung zu nicht-kardialem Brustschmerz

Kommentar zu Hautkrebs:

Vorfahrt für die Prävention!

Eine hohe berufliche oder familiäre Belastung und andere psychische Probleme können aufs Herz schlagen. Psychotherapeuten fordern ein Screening auf solche Faktoren.

© Dron / fotolia.de

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Wenn die Stimmung aufs Herz schlägt

Pflege-WG

Alternative zum Heim

Nach Ebola-Einsatz

Ärztin darf nur mit einem Meter Abstand behandeln

HIV

3200 Neuinfektionen im vergangenen Jahr

Bad Hersfeld

Vierjährige kämpft nach Masern-Infektion um ihr Leben

Ein effektives Krisenmanagement hat dazu beigetragen, die Ebola-Epidemie in Nigeria rasch einzudämmen.

© dpa

Ebola-Epidemie

So wurde Ebola in Nigeria gestoppt

Enzalutamid

Grünes Licht für erweiterte Zulassung

Anti-Stress-Gesetz

Merkel lehnt Verordnung ab

Bei Hochrisiko-Adenom-Patienten können sich gezielte Nachsorge-Koloskopien lohnen.

© Klaus Rose

Koloskopie

Neue Daten heizen Debatte über Kontrollintervalle an

25 Tonnen Hilfsgüter transportiert das Deutsche Rote Kreuz mit dem Flieger nach Sierra Leone.

© Ralf Hirschberger/dpa

Ebola

DRK bricht nach Sierra Leone auf

Alles in Ordnung? Urologen wollen vor allem junge Männer motivieren, mehr Vorsorgeangebote in ihren Praxen wahrzunehmen.

© ISO K° - photography / fotolia.com

Prävention

Urologen gehen offensiv auf junge Männer zu

Unicef

Millionen Kinder von Ebola betroffen

Modell eines HI-Virus.

© psdesign1 / fotolia.com

HIV

Forscher entschlüsseln Struktur des unreifen Virus

Untersuchung mit Fibroscan

Option auch bei Kindern

Exoskelette

Leichter Roboteranzug macht Querschnittgelähmte mobil

Kinder mit ADHS erfahren oft lebenslange Diskriminierung, heißt es in einem jüngst vorgestellten Report.

© Tatyana Gladskih / fotolia.com

Real Voices-Report

Diskriminierung bei ADHS begegnen

Dermatologie

Helle Hautkrebsarten ab 2015 als Berufskrankheit anerkannt

Konsum von Kokain. Verbote wirken offenbar nur zu einem geringen Teil abschreckend.

© Gina Sanders / fotolia.com

Betäubungsmittel

Opposition will Gesetzes-Check

Ein letzter Ausflug mit den Liebsten: Brittany Maynard (2. von rechts.) besuchte vor Kurzem mit ihrem Ehemann Dan (rechts) sowie ihrer Mutter und ihrem Stiefvater den Grand Canyon. Einer der vielen Wünsche, den sie sich vor ihrem Freitod noch erfüllen wollte.

© dpa/www.brittanymaynardfund.org

US-Sterbehilfedrama

Brittany Maynard nimmt sich das Leben

Innovationen

Warum die GKV hinterher hinkt

Von einer Pertussis-Impfung in der Schwangerschaft profitiert nicht nur die Mutter

© Mathias Ernert, Arztpraxis Dr. Peter Schmidt

Pertussis-Impfung

Nicht nur Schwangere profitieren

"Acne inversa"

Gute Daten für Adalimumab

Gestationsdiabetes

Gesunde Lebensweise wirkt vorbeugend

Wie gesund ist Milch?

© Paul / Thinkstock

Neue Studie

Milch macht wohl doch nicht so munter

Bei viel Lärm lernen Kinder schlechter lesen.

© Brebca / fotolia.com

Kinderstudie

Starker Fluglärm verzögert Leseentwicklung

Diabetes

Weniger Fingerstiche bei der Blutzuckermessung

Operation oder Stenting? Darstellung einer filiformen Stenose der Arteria carotis in der MRT-Angiografie.

© Arteria Photography

Karotis-Stenose

Endarterektomie schlägt Stenting

Drogenpolitik

Regierung sieht keine Alternative zu Verboten

Bei bis zu 90 Prozent der Kinder mit Psoriasis ist auch die Kopfhaut betroffen.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Kopfhaut-Psoriasis

Kombi auch bei Kindern erfolgreich

Adipositas-Programm

AOK Nordost und die Unimedizin Greifswald kooperieren

Chemikalien

Beeinträchtigen sie die Entwicklung des Feten?

USA

Obama will weitere 6,2 Milliarden Dollar für Kampf gegen Ebola

Hepatitis C

Sofosbuvir spült Milliarden in Gileads Kasse

Die Studienteilnehmer waren zum Zeitpunkt des Reaktorunfalls von Tschernobyl jünger als 18 Jahre.

© Rüdiger Lubricht

Tschernobyl

Häufung von aggressivem Schilddrüsenkrebs

Diabetes-Forschung

Novo Nordisk erweitert Kapazitäten

Übergewicht

Jeder Zweite ist zu dick

MFA Karina Kistner überprüft den Lagerbestand im neuen Medikamenten- Kühlschrank der Hausarztpraxis Behnke in Zeitlofs.

© Nadine Höhne

Investitionscheck

Was der Praxiskühlschrank können sollte

Ebola-Epidemie

Bundeswehr ist bereit für Einsatz in Westafrika

Deutschland

Impfstoff-Tests gegen Ebola starten

Koloskopie

In zehn Jahren 180.000 Malignome verhütet

Hohes Fieber löst bei manchen Kleinkindern einen epileptischen Anfall aus. Warum das so ist, versuchen Forscher zu klären.

© Charles Gullung / imagesource

Fieberkrämpfe

Erfolg bei Suche nach der Ursache

Blasenkrebs

Test optimiert

Jemen

Menschenrechtler beklagen Diskriminierung von Aids-Patienten

HNO-Facharzt Dr. Lutz Dürrschnabel im Gespräch mit einer Patientin.

© Ingeborg Bördlein

Allergiemanagement

Diese Praxis-EDV denkt mit

In der personalisierten Medizin läuft zur Zeit eine stille molekularepidemiologische Revolution.

© Gernot Krautberger/Fotolia.com

Omics

Der schwere Weg zur personalisierten Medizin

Kommentar zu Tschernobyl

Risiken nach Reaktorunfall

Großer Erfolg: Immer mehr HIV-positive Menschen in Uganda nehmen antiretrovirale Medikamente ein.

© Leo Lintang / fotolia.com

Aids-Prävention

Uganda meldet Erfolge

Kleiner Junge misst seinen Blutzucker: Eine verbesserte glykämische Kontrolle ist heute ohne ein erhöhtes Hypoglykämie-Risiko möglich.

© rkris / fotolia.com

Strenge Blutzuckerkontrolle

Risiko für Hypoglykämie bei Kindern schrumpft

Zusatztherapie

Mit Tiotropium Asthma besser im Griff

Schokolade

Auch die Niere mag es dunkel

Vogelgrippe in Vorpommern

Keine Entwarnung nach Geflügelpest-Ausbruch

Aortenstenose

Cholesterin als Treiber

Herzwochen

Kostenfreies Aktionspaket für Ärzte

Multiple Sklerose

Sport-Tipps für Patienten

Im Alter

Nutzen und Risiko einer Testosteronsubstitution

Lungenkrebs

Infos zur personalisierten Therapie

Masern

Kinderärzte fordern Mütter zum Impfschutz auf

Herzerkrankungen

Angina pectoris auch ohne KHK riskant

Hirnschrittmacher können eine zervikale Dystonie lindern. Getestet wurden eine Frequenz von 180 Hz und eine Pulsdauer von 120 Mikrosekunden.

© Medtronic

Zervikale Dystonie

Hirnstimulation rückt den schiefen Hals wieder gerade