Ernährungsmedizin

Arznei und Stress erhöhen Vitaminbedarf

Berufspolitik

"Gemeindeschwester und MVZ sind Alternativen"

Berufspolitik

KrebsStiftung unterstützt Kampf gegen Metastasen

Recht

BGH erlaubt Apotheken Bonuspunkte von geringem Wert

Telemedizin

Cisco: Vereinfachte Integration für eFA

Infektionen

Zertifizierte Fortbildung zu Medizin und Geografie

Teamarbeit ist nicht nur beim Segeln wichtig, sondern auch für den Praxiserfolg unabdingbar.

© linous / fotolia.com

Tipps für die Arzthelferin

Alle an Bord müssen für das Überleben der Praxis kämpfen

Diabetes mellitus

Studie bestätigt Effizienz von Diabetiker-Schulung

Diabetes mellitus

Wenig Schlaf - Diabetesgefahr?

Unternehmen

Zulassungsinfos neu auf Web-Portal univadis®

Erektile Dysfunktion

Schmelztablette bei ED zugelassen

Patienten mit RA sollten 2,5 Stunden pro Woche Sport treiben.

© Oscar Brunet / fotolia.com

Rheuma

Sport nützt auch Patienten mit Arthritis

Innere Medizin

Patienten auf die Sprünge geholfen

Harninkontinenz

Blasenschwäche muss frau nicht hinnehmen

Bronchial-Karzinom

Registerstudie zu Bronchial-Ca

Influenza / Grippe

Grippeviren nicht unterschätzen!

Psychotherapie

Angst vor Krank - krank vor Angst?

Pflege

"Überleben" in einem stressreichen Beruf

Nach Einschätzung der KVN ist Niedersachsen vom aktuellen BSG-Urteil nicht betroffen.

© bilderbox / fotolia.com

Vertragsarztrecht

KVN sieht sich nicht als Robin Hood der Honorarverlierer

Starker Husten - häufig ist eine COPD die Ursache.

© Lisa F. Young / fotolia.com

Asthma/COPD

Neuer Entzündungshemmer punktet bei schwerer COPD

Depressionen

Suizid bei Männern dreimal häufiger als bei Frauen

Harninkontinenz

Inkontinenz bei Männern - meist Folge von Eingriffen

Recht

LSG kippt Honorarverteilung der KV Nordrhein

Interview

"Die Debatte darf nicht beschränkt sein auf Fachzirkel"

Berufspolitik

Schröder spricht über "Gesellschaft des langen Lebens"

Sterbende Menschen brauchen vor allem Zuwendung und Linderung ihrer Leiden.

© imago/Dean Pictures

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

Ein Votum für das Sterben in Würde

Pflege

Gefragt ist nicht nur Fachwissen

Haut-Krankheiten

Mehr Therapie mit Etanercept hilft vor allem der Haut

Rheuma

Ernst Schering Preis für Forscherduo

Krankenkassen

Kassen sauer über Rabattverträge für PKV

Kurz notiert

Patienten sind mit neuen Teststreifen sehr zufrieden

Fundsache

Russen sollen mehr rauchen und trinken

Kommentar

Der falsche Reiz des Unerlaubten

Dermatologie

Botulinumtoxin als Faltenkiller immer beliebter

Geld und Vermögen

Steuerfreie Zinsen - nur bei Steuererstattung!

Demenz

Frühtherapie beugt Verhaltensproblemen vor

Gesellschaft

Ultraschallmediziner tagen in Mainz

Kommentar

Bei IV-Verträgen ist Weitsicht gefragt

Urologische Krankheiten

Urologie-Kongress Ende September in Düsseldorf

Urologische Krankheiten

Keine erhöhte Angst bei Active Surveillance

Neue Arzneimittel sollen laut AMNOG einer Schnellprüfung unterzogen werden.

© unpict / fotolia.com

Arzneimittelpolitik

Koalition will Arzneibewertung verbindlich regeln

Kurz notiert

Gestationsdiabetes immer häufiger

Arztnavigator: Nutzen für Arzt und Patient

"Ärzte können von dem Portal profitieren"

Mittelohrentzündungen: Häufiger Erreger sind Pneumokokken.

© Lisa Eastman / fotolia.com

Impfen

Pneumokokken-Impfung erspart Kindern Ohrschmerz

Praxisführung

Stressfaktor Pharmareferent: Online-Tool schafft Abhilfe

Kurz notiert

Blutzuckermessgerät punktet in Vergleich

Arztnavigator: Methodik der Befragung

"Mehrfachbewertungen sind ausgeschlossen"

Schlaganfall

Karotis-Stent ist gute Alternative zu Endarteriektomie

Herz-Gefäßkrankheiten

Herzfehler in Deutschland oft zu spät erkannt

Praxisführung

Kooperation muss effektiv sein - nur dann fließt Geld

Kurz notiert

DDG wendet sich gegen Stammzell-Therapie

Innere Medizin

Leichter Einstieg in die Atembehandlung

Berufspolitik

Internistentag sucht Ideen für verzahnte Versorgung

Krankenkassen

KVWL vor Abschluss eines Selektivvertrags

Praxisführung

MVZ-Betreiber blicken mit gemischten Gefühlen in die Zukunft

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Frauen brauchen gleichaltrige Männer

Nach Ansicht des GKV-Spitzenverbandes stärkt das Positionspapier der Union einseitig die PKV.

© cruffpics / fotolia.com

Krankenkassen

Koalition will Profil von PKV und GKV schärfen

Scharf schießen die Arbeitgeberverbände gegen das Vorhaben, dass Betriebe den Sozialausgleich abwickeln sollen.

© Steinach / imago

Arzneimittelpolitik

Wirtschaft rügt Rösler als Bürokratie-Anstifter

Werden Lücken und Löcher in der Gesundheitsreform notdürftig verdeckt - ohne die Auswirkungen für die Zukunft zu berücksichtigen?

© Birgit Reitz-Hofmann / fotolia.com

Arzneimittelpolitik

Reformeffekt: Neue Konjunktur für die Buchhalter?

Urologische Krankheiten

Krebs: Erhalt der Blase ohne Spätfolgen

Krebs

Interesse an innovativen Krebsmitteln ist derzeit groß

Berufspolitik

Kürzungspläne für Fonds stoßen auf Widerstand

Berufspolitik

Hausärzteverband sagt Geburtstagsfeier ab

Berufspolitik

Hausärzte im Südwesten machen beim Land Druck

Krebs

Viszeralchirurgen stellen neue Op-Techniken vor

Gesellschaft

Bergmann: "Meine Bergbrüder kamen mir zu Hülffe..."

Diabetes mellitus

Pumpe vereinfacht die Therapie

Allergien

Allergische Reaktionen durch Weizen plus Sport

Jürgen Graalmann von der AOK und Dr. Sebastian Schmidt-Kaehler stellten sich am Telefon den Fragen der Leser der "Ärzte Zeitung".

© ill

Praxisführung

"Schmähkritik ist bei unserem Portal ausgeschlossen"

Arztnavigator: Ziele der Projektpartner

"Eine Arztsuche mit neuer Qualität"

Herzrhythmus-Störungen

Vernakalant: Zulassung bei Vorhofflimmern

Neurologie

Demenz - alles leitliniengerecht

Die Deutschlandzentrale von Pfizer in Berlin: Das Unternehmen soll Veröffentlichungen von Ghostwritern geschrieben lassen haben. Pfizer weist den Vorwurf zurück.

© Steinach / imago

Unternehmen

Ghostwriting zu HRT: Pfizer weist Vorwürfe zurück

Dermatologie

Dermatologisches für Allgemeinärzte

Niereninsuffizienz

Adipositas ungünstig bei Nierentransplantation

Eine Ärztin aus Frankfurt am Main untersucht die Schilddrüse einer Patientin mit dem Ultraschall.

© Pete Smith

Schilddrüsen-Erkrankungen

Mit T4-Jodid-Kombi gegen Knotenstruma

Haut-Krankheiten

Damit der Händedruck nicht schweißnass bleibt

Kommentar

Charta gut, alles gut?

Das neue H1N1-Virus ist für Organempfänger besonders gefährlich. Die Grippeimpfung bietet Schutz.

© muellek / fotolia.com

Influenza / Grippe

Organempfänger brauchen jetzt Grippeschutz

Unternehmen

Ärzte investieren in moderne Ausstattung

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Botulinumtoxin B lindert Schmerz bei zervikaler Dystonie