Jutta Dernedde ist die neue Geschäftsführerin des Bremer Klinikverbundes 'Gesundheit Nord' (GeNo). Sie folgt Dr. Diethelm Hansen, den die Bremer Gesundheitssenatorin Renate Jürgens-Pieper (SPD) wegen Missmanagement im Hygieneskandal auf der Frühchenstation des Klinikums Bremen Mitte (KBM) freigestellt hat.
Immer mehr Frauen studieren Medizin - doch wie empfinden sie später ihre Arbeitssituation? Eine Studie kommt zum Schluss: Die Zeit für Veränderungen ist reif.
Wegen eines krebsverdächtigen Farbstoffs hat Coca-Cola seinen Karamellhersteller gebeten, die Produktion so zu ändern, dass der Gehalt sinkt. Der Stoff mit dem Kürzel 4-MEI steckt im farbgebenden Karamell.
Um einem achtjährigen Jungen mit Leukämie das Leben zu retten, haben sich fast 6500 Menschen in Ebern in Bayern als Stammzellspender registrieren lassen.
Die Sana Kliniken verzeichnen ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 und schütten nach eigenen Angaben 12,2 Millionen Euro an ihre Klinik-Mitarbeiter als Erfolgsvergütung aus.
Forscher des MIRCen× haben in Zusammenarbeit mit NeuroSpin (I²BM, CEA - Saclay) ein neues Protokoll für MRT-Untersuchungen entwickelt, um die ß-Amyloid-Plaques bei Alzheimer-Patienten schneller zu erkennen.
Patienten erfragen im Darmkrebsmonat März wieder verstärkt nach Informationen zur Prävention und Früherkennung. Über Screeningoptionen aufzuklären kann helfen, ihnen Angst oder Scheu vor der Vorsorge zu nehmen.
Haben die Kinder von Frauen, die in der Schwangerschaft langkettige Omega-3-Fettsäuren zuführen, weniger Allergien? Neue Studiendaten sprechen dagegen.
In rund jedem fünften Haushalt in Deutschland herrscht eine latente Gesundheitsgefahr: Schimmel. Laut einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag des Immobilienportals immowelt.de leben 17 Prozent der deutschen Bevölkerung in einer schimmeligen Wohnung.
Zehn Jahre war das Kölner, fünf das Düsseldorfer goMedus-Gesundheitszentrum auf dem Markt. 2013 werden beide geschlossen. Das Konzept ist nicht aufgegangen.
Arzneimittel leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und sind von hoher Bedeutung ins besondere für die Lebensqualität von chronisch Kranken. Eine große Mehrheit auch gesunder Menschen hält weitere Fortschritte in der Arzneimitteltherapie für wichtig.
Deutsche Kliniken spüren längst, dass die Medizin weiblicher wird. Um auch künftig qualifizierte Mitarbeiter zu bekommen und zu halten, setzen sie daher auf familienfreundliche Förderprogramme und Mentoring-Netze.
Noch nie haben Naturkatastrophen so hohe Sachschäden angerichtet wie im vergangenen Jahr. Nach einer Schätzung der Vereinten Nationen haben Erdbeben, Überschwemmungen und andere Unglücke im Jahr 2011 weltweit mindestens 380 Milliarden Dollar (285 Milliarden Euro) gekostet.
Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Frank Ulrich Montgomery, fordert, jede Form organisierter Sterbehilfe zu verbieten. 'Die Angst der Menschen vor Krankheit und Schmerzen darf von sogenannten Sterbehilfevereinen nicht weiter für deren Geschäftsmacherei ausgenutzt werden.
Das französische Unternehmen Biospace Lab und das Zentrum für fortgeschrittene biomedizinische Bildgebung am Universitätskolleg London wollen kooperieren.
Der Pathomechanismus der Psoriasis-Arthritis ist komplex. So bestimmen zahlreiche Faktoren, ob ein Psoriasis-Patient auch Gelenksymptome erleidet. Rauchen ist jedenfalls kein Schutzfaktor, wie neue, von Professor Klaus Krüger präsentierte Daten beim Praxis Update belegen werden.
Die frühe Nutzenbewertung von neuen Arzneimitteln bleibt umstritten: Vier Herstellerverbände haben sich am Donnerstag gegen eine Entscheidung der Schiedsstelle gewendet.
Der Föderalismus in Deutschland ist kein grundsätzliches Hemmnis dafür, Universitäten und Fachhochschulen dauerhaft und sicher mit Finanzmitteln des Bundes zu unterstützen.
Das European Comittee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) empfiehlt den Einsatz von Humira® (Adalimumab) bei Erwachsenen mit mittel- bis schwergradiger aktiver Colitis ulcerosa , die auf konventionelle Therapien nicht angesprochen haben , diese nicht vertragen oder medizini
Die Diskussion um IGeL kommt nicht zur Ruhe: Jetzt plant die SPD eine gesetzliche Regelung - mit Plakatzwang in Wartezimmern und einer strikten Trennung der Sprechstunden für IGeL und GKV.
Die anstehenden tariflichen Lohnsteigerungen für die Medizinischen Fachangestellten um 2,9 Prozent seien eine Last für die Praxen, sagt Dr. Dirk Heinrich, Vorsitzender des NAV-Virchowbundes. Er wolle, dass die Mitarbeiter in den Praxen an der guten Wirtschaftslage teilhätten.
Honig und Joghurt - das schmeckt Scheidenpilzen gar nicht. Mit Hilfe einer Mixtur aus den beiden Zutaten lassen sich die unerwünschten Untermieter vertreiben.
Schwere Folgeschäden bei Diabetes verhinden - das wollte die Medizin mit der St.-Vincent-Deklaration. 23 Jahre ist das her. Jetzt zeigt sich: Nur eines der Ziele wurde bislang erreicht.
Am 10. März findet von 9.45 bis 12.45 Uhr im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) im Kongresszentrum Rosengarten in Mannheim eine Fortbildung für niedergelassene Ärzte statt:.
Trinken bis zur Bewusstlosigkeit: Rund 70 Prozent der Jugendlichen mit einer im Krankenhaus behandelten Alkoholvergiftung saufen, um mehr Spaß zu haben.
Vier Milliarden Euro Überschuss bei den Krankenkassen offenbaren vor allem eines: Am Ende zieht immer der Patient den Kürzeren. Denn: Statt um die beste Versorgung zu wetteifern, konzentrieren sich die Kassen nur noch darauf, Zusatzbeiträge zu vermeiden, meint Florian Staeck.
Wer rastet, der rostet - das gilt auch fürs Gehirn. Den 'Rost' bilden hier allerdings Proteinklumpen, die Hirnzellen zerstören. Das lässt sich aber offenbar verhindern - wenn man zeitlebens geistig aktiv ist.
Im Skandal um die nicht zugelassenen Billig-Brustimplantate ist der ehemalige Chef der mittlerweile insolventen Fima Poly Implant Prothèse (PIP) in Haft.
In Bayern ist die Zahl der Apotheken im vergangenen Jahr um 44 im Vergleich zu 2010 gesunken. Insgesamt wurden 2011 nach Angaben der Bayerischen Landesapothekerkammer 92 Apotheken geschlossen. Der Schwerpunkt der Schließungen lag in Franken.
Ginseng wird als 'Tonikum' verwendet. Inwieweit ist eine Wirksamkeit anzunehmen? Auf welche Organe wirkt es? Wofür wird es im Fernen Osten eingesetzt? Ist roter Ginseng zu bevorzugen? Kapsel oder alkoholischer Auszug?
Deutsche Unternehmen holen bei der Frauenförderung auf. Inzwischen investieren rund 80 Prozent in die Förderung von Frauen sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wie aus einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey hervorgeht.
Schon im Zirrhose-Frühstadium kann die Fahrtüchtigkeit gemindert sein. 'Wir müssen den Patienten vermitteln, dass sie sich selbst und andere gefährden, wenn sie ihre Erkrankung ignorieren', sagt Professor Joachim Mössner.
Fünf Jahre nahmen Senioren B-Vitamine und Omega-3-Fette ein. Ergebnis: Die Supplemente beugen Krebs offenbar nicht vor. Womöglich ist sogar das Gegenteil der Fall.
Haarausfall nagt am Selbstbewusstsein der Betroffenen. Ein Wundermittel dagegen gibt es zwar nicht, aber je nach Ursache wirksame, oft nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel.
Die Barmer GEK, mit 8,6 Millionen Versicherten größte Krankenkasse in Deutschland, ist Sieger des Wettbewerbs 'Deutschlands kundenorientiertester Dienstleister'.
Lange stand die Hochschul-Finanzierung auf wackeligen Beinen - damit soll bald Schluss sein: Die Koalition will, dass mehr Bundesgelder in die Universitäten fließen. Dazu muss sie an das Grundgesetz ran.
Drei Projekte, die Unterstützung für Angehörige von Demenzkranken anbieten, hat der BKK-Bundesverband im Rahmen des 17. Kongresses 'Armut und Gesundheit', der gegenwärtig in Berlin stattfindet, ausgezeichnet.
Plus sieben bis acht Prozent, das klingt nach einer ordentlichen Gehaltssteigerung - und das für Auszubildende. Aber die Gesundheitsberufe - und hier vor allem die Arztpraxen - haben gar keine andere Wahl. Zwar ist der Fachkräftemangel statistisch noch nicht bei ihnen angekommen.
Deutschlands Urologen tagen erstmals in Leipzig: Zum 64. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) vom 26. bis 29. September 2012 werden rund 7000 Fachbesucher aus aller Welt im Congress Center Leipzig (CCL) erwartet.
Cloud Computing, Sicherheit, Datenschutz, 'smarte Städte' sowie Ultrabooks und Windows 8 - in Hannover dreht sich vom 6. bis zum 10. März auf der weltgrößten Computermesse CeBIT alles um IT-Lösungen.
Patienten mit Schwindelsymptomen enden nicht selten in einer Facharzt-Odyssee. Ein Integrationsvertrag von HNO-Ärzten und der Barmer GEK in Nordrhein-Westfalen soll das jetzt ändern.
Menschen mit psychischen Belastungen muss nach Ansicht von Ärzten deutlich früher als bisher geholfen werden. Jeder vierte Mensch in Deutschland erkranke binnen eines Jahres an Depressionen, Ängsten oder körperlichen Beschwerden ohne Befund - und viele müssten Monate auf Hilfe warten.
Die Stada Arzneimittel AG hat ihren Internetauftritt geliftet. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben unter www.stada.de seine Website den aktuellen Anforderungen an eine zeitgemäße Online-Kommunikation angepasst.
- Britische Wissenschaftler haben das komplette Genom des Gorillas entziffert. Damit ist auch das letzte Genom der vier großen Primaten entschlüsselt - mit überraschenden Ergebnissen für die Forscher.
Aktuelle Studiendaten aus Skandinavien bestätigen den lang anhaltenden Impfschutz bei heranwachsenden Mädchen und jungen Frauen, die den tetravalenten HPV-Impfstoff Gardasil® erhalten haben. Das hat das Unternehmen Sanofi Pasteur MSD mitgeteilt.
Bei Diagnose und Therapie von ADHS ist auch zu berücksichtigen, wie alt ein Kind im Vergleich zu den Klassenkameraden ist - das raten kanadische Ärzte aus Victoria ihren Kollegen.
Jeder Bürger soll sich mehr Gedanken über die Organspende machen. Für die Entscheidungslösung gibt es jetzt einen Gesetzentwurf. Doch der lässt viele Details im Dunkeln.
Weil immer mehr Birken angepflanzt werden, lösen sie nach Angaben des Deutschen Polleninformationsdiensts 2012 die Gräser als Hauptproduzenten von Pollen ab.
Um eine kompetente Beratung, sichere Diagnosestellung und effektive Behandlung bei androgenetischer Alopezie flächendeckend zu gewährleisten, haben im vergangenen Jahr europäische Wissenschaftler eine S1-Leitlinie zur Diagnostik der AGA mit zweiseitigem Beurteilungsbogen entwickelt und im
Vollständig gelähmt, aber doch imstande, Alltagstätigkeiten zu meistern - mit der Kraft der Gedanken und ausgefeilter Computertechnik. So soll sogar Rollstuhlfahren bald möglich sein.
Frauen mit Migräne - mit oder ohne Aura - werden zu 40 Prozent häufiger depressiv als Frauen ohne. Damit bestätigt die Women's Health Study kleinere Studien, wonach bei Frauen mit Migräne das Depressionsrisiko deutlich erhöht ist.
Leider hat bisher das letzte Quäntchen an Erfolg gefehlt, um Poliomyelitis global zu eradizieren. Die Erkrankungszahlen stagnieren seit Jahren auf niedrigem Niveau. Aus den letzten Polio-Endemieländern werden die Erreger zudem immer wieder in andere Regionen importiert.
Für innovative Ideen für die Praxis und den Familienalltag hat die AOK erstmals einen Gesundheitspreis für digitale Prävention ausgelobt. Übergeben wurde er den Preisträgern auf der CeBIT.
Die Krankenkassenverbände in Berlin und die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) haben sich nach eigenen Angaben auf den Landesbasisfallwert (LBFW) für das Jahr 2012 geeinigt.
Die Glykosaminoglykan (GAG)-Ersatztherapie mit Gepan® instill bei chronischer Cystitis ist derzeit eine Selbstzahlerleistung. Ein ServicePaket von Pohl-Boskamp soll nun das IGeLn erleichtern .
Allergische Reaktionen auf Lebensmittel können ein Unfall sein. Mit einem aktuellen Urteil verpflichtete das Oberlandesgericht (OLG) München einen privaten Unfallversicherer, 27 000 Euro auszuzahlen.
Kein Grundrecht auf eine Erektion: Die Kosten für ein Potenzmittel kann ein Behinderter nicht von seiner Krankenkasse einfordern, hat jetzt das Bundessozialgericht entschieden - und sich damit erstmals zur UN-Behindertenrechtskonvention geäußert.
Wer soll für die Basispflege bei Neurodermitis zahlen? Der GBA entschied: nur der Patient. Das Bundessozialgericht pflichtet dem bei - für die Cremes sei kein Nutzen erwiesen.
Gerade hat Bionorica das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Jetzt holt der Phytopharmaka Hersteller zu einer noch größeren Expansion aus.
Die Hypothese, dass mit der Aufnahme von Kalzium das Risiko für ein Prostatakarzinom zunimmt, wird durch eine Fall-Kontroll-Studie aus den USA nicht bestätigt (Prev Chronic Dis 2012; 9: 110125).
Nach zweistelligem Gewinnplus 2011 stellt sich Orion dieses Jahr auf stagnierenden Umsatz sowie Gewinnrückgang ein. Ursache dafür ist vor allem der im US-Markt demnächst einsetzende Generikawettbewerb für Orions Parkinsonmittel.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hat die Bundesregierung aufgefordert, rasch die Stelle eines Kinderbeauftragten für Deutschland zu schaffen.
In den USA ist ein neues Medikament in Sicht, mit dem sich deutlich Gewicht reduzieren lässt. Das hat Professor Andreas Hamann von den Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg beim Diabetes Update berichtet.
Schlafstörungen im Babyalter sind bei einem Fünftel der Kinder ein längerfristiges Problem. Das Problem: Obwohl oft einfache Ursachen dahinter stecken, erkennen viele Eltern die kausalen Zusammenhänge nicht.
Ein Rentner ermordet zwei Ärzte. Auch wenn es ein extremes Einzelereignis sein dürfte, warnen Verbände bereits, Ärzte seien besonders von Gewalt betroffen. Doch wenn überhaupt, dann müssen sich Ärzte vor jungen Suchtkranken fürchten.
Ein Rentner erschießt in der Westpfalz zwei Hausärzte und sich selbst. Zu den Ärzten soll der offenbar Schwerkranke ein gutes Verhältnis gehabt haben. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel.
Das neu erschienene CRM Handbuch Reisemedizin für Gynäkologen des CRM Centrum für Reisemedizin in Düsseldorf bietet Frauenärzten einen Überblick über alle Themen, die bei der reisemedizinischen Beratung von Frauen relevant sind.
Mit Arzneimittelfälschungen lässt sich heute ein höherer Gewinn erzielen als mit Kokain. Apotheker warnt daher jetzt mit Storch und rosa Päckchen vor gefälschten Pillen.
Eine moderne IT-Infrastruktur macht es möglich: Über spezielle Heimarbeitsplätze können Landarzt Dr. Christian Mayer aus Ostwestfalen und seine Mitarbeiterinnen Familie, Kinder und Beruf gut verbinden.
Rückschläge in der Forschung, zunehmender Wettbewerbsdruck und ein Effizienzprogramm, dessen volles Ausmaß noch nicht abzusehen ist: Beim Traditionskonzern Merck herrscht Krisenstimmung.
Im Januar sind die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen um fast fünf Prozent gestiegen. Dagegen legte die Menge abgegebener Packungen kaum zu. Das Verordnungsspektrum verschiebt sich immer mehr zu N3-Großpackungen.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung erleichtert Ärzten, unerwünschte Nebenwirkungen von Arzneimitteln bei älteren multimorbiden Patienten zu vermeiden.
Auch in Deutschland erhalten noch immer viele Patienten mit Vorhofflimmern Acetylsalicylsäure (ASS) zum Schutz vor Schlaganfall. Damit sollte Schluss sein, fordern jetzt Experten. Die Tage des Plättchenhemmers seien bei dieser Indikation gezählt.
Auf das hohe Risiko von Nierenkrankheiten bei Menschen mit Diabetes macht diabetesDE anlässlich des Weltnierentags am heutigen 8. März aufmerksam. Die Organisation appelliert an Ärzte, bei Diabetikern regelmäßig die Nierenfunktion zu kontrollieren.
Kontrollmammografien können die Überlebenschancen von Patientinnen nach einer Brustkrebstherapie verbessern. Dennoch verzichten viele Frauen darauf. Wer das tut und warum, das haben Ärzte der Duke University in Durham /USA nun untersucht.