Zika

Forscher präsentieren die Feinstruktur des Virus

Yoga

Option bei psychischen Störungen

Sachsen-Anhalt

Kammerwahl mit hoher Beteiligung

Versorgungsforschung

MS-Therapie stößt an Grenzen

OECD-Wirtschaftsbericht

Medical Outcome unter Durchschnitt

Statin-Unverträglichkeit

Evolocumab als Alternative

Lipidsenkung

PCSK9-Hemmer erspart LDL-Apherese

Typ-2-Diabetes

Insulintherapie rechtzeitig anpassen!

ACC-Kongress

Neuer Schub für TAVI

Übernahme

Pfizer-Allergan-Deal wieder fraglich?

Hilfe im fränkischen Hof: Der syrische Flüchtling Okba Kerdiea gießt einer Bewohnerin eine Limonade in ihr Glas.

© Armer/dpa

Pflege

Flüchtlinge als helfende Hände im fränkischen Heim

Bei stabiler Angina pectoris bietet PCI auch im hohen Alter noch gute Chancen.

© M. Ernert, Klinikum Ludwigshafen

Angina pectoris

PCI ist auch jenseits der 90 eine gute Option

Schleswig-Holstein

Mit Schnupfen in die Klinik-Ambulanz

Primärprävention

Statine für noch mehr Patienten?

WINEG-Chef

"Unsere Devise: Keine Einmischung in Arbeit der Ärzte!"

Vorhofflimmern

Vorbote des Schlaganfalls

Arzneimittel

Gilead akquiriert Enzymhemmer

Ärzte

Immer mehr sind unter 40

Hochbetagte mit Bluthochdruck

Nur in Ausnahme mehr als drei Substanzen

Hämophilie

Mehr Compliance

Oft lange unerkannt: Diabetes.

© fotolia.com

Zweifel am Check up 35

Diabetes bleibt oft unentdeckt

Peter Beisenherz an seinem Arbeitsplatz bei der Abgasuntersuchung. In der KFZ-Werkstatt fühlt er sich wohl.

© Rolf K. Wegst

Schwerbehinderung

Inklusion als Motor

Personalie

KBV-Justiziar Schirmer vorzeitig im Ruhestand

Multiples Myelom

Primärer Therapievorteil mit Bortezomib

Netzwerk

Positiver Einfluss auf Medikation

Gute Vorarbeit

PKV-Verbandsdirektor verteidigt GOÄ-Entwurf

PLATOW-Empfehlung

Jetzt kommt die doppelte Metro

ACC-Kongress

Sehr hohes LDL selten genetisch bedingt

Kommentar zur Weiterbildung

Begegnung auf Augenhöhe heute ein Muss

Pflege im Krankenhaus. Der Ethikrat fürchtet um die Qualität der Behandlung von älteren Menschen.

© AOK-Mediendienst

Ethikrat

Kinder, Alte und Behinderte kommen zu kurz

Umfrage

Patienten wollen Zugang zu ihren Daten

Sucht-Studie

Jugendliche rauchen weniger

"Kleiner Unterschied" ganz groß

Wenn Mann und Frau krank sind

Train-the-Trainer-Seminar im hessischen Grünberg: Vor allem der Austausch mit Kollegen aus sehr unterschiedlichen Praxiskonstellationen ist hilfreich für die Weiterbilder.

© Jana Kötter

Seminar hilft

Auf dem Weg zum perfekten Weiterbilder

Hyperthyreose

Mehr Frakturen bei TSH-Wert < 0,1 mIU / l

Sofort Risikoabschätzung

Ausschluss von Herzinfarkt noch schneller

Apothekerverband

Tüten sollen was kosten

Südwesten

Fehltage wegen Rückenschmerzen sind selten

Mecklenburg-Vorpommern

719.000 Euro für Selbsthilfe im Nordosten

Urteil

Haftstrafe für US-Chirurgen nach Steuerhinterziehung

Neurologie

Therapieerfolg bei seltener Epilepsie

Fünf-Jahres-Vergleich

So weiblich ist das deutsche Medizinstudium

Schutz des Fötus

Blutdruck bei Schwangeren kontrollieren!

Betriebsärzte haben nach dem Präventionsgesetz die Möglichkeit, zusätzlich Impfungen durchzuführen.

© goodluz / fotolia.com

Präventionsgesetz

Mehr Spielraum für Betriebsärzte

Patienten mit Herzschwäche

Vitamin D verbessert Herzfunktion

Neues Mutterschutzgesetz

Hoffnung für Ärztinnen

AOK

Neue Rabattverträge in Kraft

Noch hat Saudi-Arabien den größten pharmazeutischen Markt in der Golfregion. Experten rechnen damit, dass der Iran massiv aufholt.

© waelkhalil/fotolia.com

Pharma am Golf

Rasantes Wachstum mit Nebenwirkungen

Schweres Asthma: Sind die Beschwerden allergisch oder nicht durch eine Allergie bedingt?

© WavebreakmediaMicro / fotolia.com

Schweres Asthma

Neue Empfehlungen zur Therapie

Häusliche Pflege

Zuschuss wäre großer Anreiz

Anti-Korruptionsgesetz

Änderungen doch noch nicht durch?

CSL

Neuer Gerinnungsfaktor angekündigt

Wiedereingliederung

Kaum Mitbestimmung

Bei überaktiver Blase werden auch neurogene und muskuläre Veränderungen als Ursachen diskutiert.

© Springer Verlag

Reizblase

Steckt dahinter immer eine Infektion?

GOÄ-Verhandlungen

Verbände fordern Transparenz

Uni-Instituten für Allgemeinmedizin

Ideen für Versorgungsmodelle

Rabattverträge

Ab 1. Juli neue Partner für die Barmer GEK

Pharma

Pfizer und Allergan blasen Fusion ab

Darmstadt

Patient randaliert im Ärztlichen Bereitschaftsdienst

Myelom

Zulassung von Daratumumab empfohlen

Stammzelltherapie

Erfolg bei Herzschwäche

Sachsen

Rettungskräfte oft zu lang unterwegs

Selbstzahlerleistung

Großer Bedarf an ärztlicher Reiseberatung

Bei der Abrechnung sollten Ärzte sehr genau abwägen, ob ein Aufschlag begründet ist.

© Gina Sanders / fotolia.com

GOÄ-Abrechnung

So können Ärzte einen höheren Gebührensatz begründen

NAV

"Weiter so" bei der GOÄ ist keine Option

Anklage

Patient erklärt Randale mit "Blackout"

Sachsen

KV-Vertreter werden im Juni gewählt

Anlagen-Kolumne

EZB-Medizin verunsichert die Anleger

Geburtstag: Die Freude darüber kann sich auf das Herz schlagen.

© XiXinXing / fotolia.com

Phänomen "Happy Heart-Syndrom"

Auch positiver Stress schädigt das Herz

CHMP

Positives Signal für ex-vivo Stammzell-Gentherapie

Arznei-Informationen

Ärzte nehmen GBA und IQWiG kaum wahr

Verkalkungen in Brust

Mammografie zeigt KHK-Risiko an

Seltene Erkrankungen

Genetiker entdecken "verstecktes" Syndrom

Vollversorgungsvertrag mit Budgetverantwortung und eigenem Vergütungssystem, so sieht die Zukunft im „Gesunden Kinzigtal aus.

© shefkate / fotolia.com

Projekt

Gesundes Kinzigtal bekommt unbefristeten IV-Vertrag

Gesundheits-Apps

Gütesiegel soll Orientierung bieten

Berlin

Mehr Geld für Ärzte der DRK-Kliniken

Der protektive Effekt von ASS zeigte sich ab einer Dosis von 162,5 mg pro Woche, sofern sie sechs bis acht Jahre lang eingenommen wurde.

© Mara Zemgaliete / fotolia.com

US-Studie

Mit ASS weniger Krebsgeschwülste

Kamerun

Gemeinsamer Kampf gegen Filariosen

Praxisfehler

Online von anderen Ärzten lernen

Medi-Facharztvertrag mit DAK Gesundheit

Schnellere Termine für psychisch Kranke

Amal Therapeutics

Venture Capital für Krebsvakzine

AOK-Vertrag

Pauschale in Nordrhein aufgebohrt

Anders als Rauchen oder der Konsum harter, gar illegaler Drogen ist der Genuss von Alkohol gesellschaftlich weit akzeptiert.

© Line-Of-Sight / fotolia.com

Unterschätzte Droge

"Wir sind ein alkoholgetränktes Land"

Leo Pharma

Derma-Deal in trockenen Tüchern