Ohne Schutzhüllen werden Ultraschallsonden zu gefährlichen Keimschleudern.

© Boris Kaulin / 2011 Photos.com

Hygiene

Keimschleuder Ultraschallsonde

Arbeitsmedizin

Neues Portal informiert zu Demografie und Arbeitswelt

Michael Schumacher

Berichte zur Gesundheit – Urteil im April

Stipendien ausgeschrieben

Kostenfrei zum Kongress

Hilfsmittelversorgung

Grüne fordern Nachbesserung bei der Versorgung

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen könnte nach Meinung von Experten schon viel weiter sein.

© iconimage / Fotolia.com

Wasem

Gesundheitswesen zu langsam für die Digitalisierung

Immunabwehr

Thrombose – T-Zelle bremst Auflösung

In einem Testversuch reagierten Probanden mit einer VR-Brille weniger empfindlich auf Hitze.

© alexey_boldin / Fotolia

Forscher vermuten

Weniger Schmerzen durch virtuelle Realität

Antikoagulation

Studie: Weniger Leberschäden unter DOAK

Lebensmittel mit hohem Anteil an Omega-3-Fettsäuren: Nüsse, Avocado, fetter Seefisch und Pflanzenöl.

© Yulia Furman / fotolia.com

Koronare Herzkrankheiten

Hohe Cholesterin-Werte? An Omega-3-Fettsäuren denken!

Armutskrankheiten

Staaten zahlen zwei Drittel der Forschung

Viele Arzneimittel können bei Langzeittherapie die Leber schädigen.

© Printemps / fotolia.com

Vorhofflimmern

Weniger Leberschäden unter DOAK

Pneumologie

Paradigmenwechsel in der COPD-Therapie

Grafiktool

medatixx bildet Perzentilen ab

Gebührenordnung

Reinhardt greift Vorschlag aus der Union an

Nach Nutzenbewertung

Diabetologen befürchten Kahlschlag

Pflegestützpunkte

Berliner Modell kommt bei Bürgern gut an

Arzneimittelverordnung

GBA klopft Dokumentationspflicht fest

Antibiotika

BfArM stößt Risikobewertung an

Depression

Leitlinie: Empfehlung für Johanniskraut

E-Health

CDU-Wirtschaftsrat wünscht "digitales Wirtschaftswunder"

Schwangere mit Diabetes: Eine Insulinpumpe wird angelegt.

© Mathias Ernert, Universitätsfrauenklinik Heidelberg

Künstliches Pankreas

Vielversprechend für Schwangere mit Diabetes

Fortbildung

Professionelle Abrechnung leicht gemacht

Ein Teil der Leistungen des geriatrischen Basisassessments kann delegiert werden.

© Alexander Raths / iStock / Thinkstock

Tipps für die Abrechnung

Wer‘s nicht merkt, hat Pech gehabt?

Europäische Arzneimittelbehörde

Berlin will Hut in den Ring werfen

Rx-Versandhandelsverbot

Grüne fragen nach Alternativen

Bei der Vertebroplastie werden Wirbelkörper mit Zement ausgefüllt.

© Mathias Ernert, Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg

Osteoporosefraktur

Frühe Vertebroplastie lindert Schmerz

Anthroposophika

Weleda erwartet leichtes Gewinnplus

Rente

Ost-West-Angleichung bis 2025 beschlossen

Alzheimer

Neuem Mittel auf der Spur

Reisemdizin

Impfschutz für reiselustige Schwangere

Strom wird immer teurer. Das kann fatale Folge haben. Verbraucherschützer fordern bei Härtefällen wie Kindern mehr Schutz gegen Stromsperren.

© Tatiana Gladskikh / iStock / Thinkstock

Verbraucherschützer warnen

Arm, krank, ohne Strom in Eiseskälte?

Patientenberatung

Ärztlicher Leiter kommt von der BÄK

Kardio-CT: Durch verbesserte räumliche Auflösung können auch kleinere Strukturen der Koronaranatomie gut erkannt werden.

© Professor Stephan Achenbach

NICE-Empfehlung

CT-Angiografie schon reif für die KHK-Erstliniendiagnostik?

Kardiovaskuläre Ereignisse

Turnschuhe statt Tabletten!

KV Hessen

Winterlounge wirbt an Unis für die Praxis

Studie bestätigt

WHO-Desinfektionsmittel wirken auch bei neuen Viren

Eine Mitarbeiterin überprüft die Produktion von Kapseln bei der Firma STADA. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Generika und rezeptfreien apothekenpflichtigen Arzneimitteln spezialisiert.

© Frank Rumpenhorst / dpa

Heiß gehandelt

Stada wird von Investoren umgarnt

Im Praxisalltag fallen aufgrund von Berichten oft Portokosten an. Hier gilt es nichts zu verschenken.

© Jürgen Fälchle / Fotolia

Arztbrief oder Fax

Wann die Portoziffern des EBM gelten

Vor allem bei jungen Patienten punkten Praxen mit einem Gast-WLAN für Patienten.

© Syda Productions / fotolia.com

Patientenservice

So können Praxen die WLAN-Reichweite clever erhöhen

Tarifstreit

Bayerisches Klinikpersonal im Warnstreik

Verbrauchertest

Jeder dritte Baby-Tee mit Giftstoffen

Bayern

Influenzaviren in drei von fünf Abstrichen

Platow Empfehlung

Continental – Blue Chip mit Kurspotenzial

Probleme mit dem Druckausgleich haben viele Taucher und stellen sich deswegen beim Arzt vor.

© dimon044 / fotolia.com

Druckausgleich

Bei Problemen nach Tauchfehlern fragen!

3D-Druck in der Medizin

Morgenland wittert Morgenluft

Antibiotika-Lieferengpässe sind vor allem bei kritischen Infektionen gefürchtet.

© Zerbor / fotolia.com

Antibiotika

Lieferengpässe durch Monopole?

Solo-Selbstständige

Bundesrat sucht Lösung

Typ-2-Diabetes

Lebensstiländerung zahlt sich doch aus

Unternehmen

Westküstenkliniken setzen auf E-Patientenakte

Dokumentation

Das Zentralinstitut geht neue Wege bei der Diabetes-Statistik

Bei Vorerkrankungen sollten Patienten generell vor dem Saunabesuch einen Arzt fragen.

© Ivonne Wierink-vanWetten / Getty Images / iStock

Experte gibt Tipps

Saunieren mit Hypertonie – so geht`s!

Medizinstudium in NRW

40 Millionen Euro zusätzlich für Fakultäten

In Deutschland kommt etwa jedes zehnte Baby vor der 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt.

© Tobilander / Fotolia.com

Frühchen

MRT zur Prognose von Hirnschäden

Schreiben lernen

Veröffentlichen leicht gemacht

Nicht immer geht es im Versorgungsalltag der Krankenschwestern so entspannt und freundlich zu.

© drubig-photo / fotolia.com

Klinikqualität

Ruf nach Personalschlüssel

Stickoxide

Dicke Luft in deutschen Städten

Kommentar – Bürgerentscheid

Kein "Wünsch Dir was"

Auszeichnung

Ärztinnenbund lobt Wissenschaftspreis aus

Schwitzen gegen graue Zellen: Regelmäßiges Saunieren reduziert offenbar das Demenzrisiko.

© kali9 / iStock

Regelmäßig in die Sauna

Schwitzen gegen das große Vergessen

Mehr als 65 Prozent der Menschen, bei denen ein Lungenkarzinom diagnostiziert wird, sind älter als 65 Jahre.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Radiotherapie

Ältere Patienten mit Lungenkrebs tolerieren Betrahlung gut

Die Beobachtung krebskranker Kinder bei Chemotherapie soll nun auch Kliniken vergütet werden.

© Rüdiger Lubricht

Gerichtsurteil

Einige EBM-Regelungen sind verfassungswidrig

Acne inversa

Adalimumab jetzt auch für Jugendliche

EuGH-Urteil zu Implantaten

Kaum Chancen auf Schmerzensgeld

Einstieg

Gut vorbereitet in den Beruf starten

Brandenburg

Sozialministerin hat Pflege im Fokus

Es ist nicht immer einfach, Patienten in Sachen Compliance zu überzeugen.

© Alexander Raths / Fotolia

Therapietreue

Stellschraube mit Potenzial

Hepatitis

Therapie auch im Substitutions-Alltag

Hautläsion bei Brustkrebs

Elektrochemotherapie im Test

Mumps in Kanada

Studenten sollten Impfschutz prüfen

Imemr mehr Drogentote sind in den USA zu beklagen.

© yacobchuk / iStock

Drogentote

Amerikas Drogenkrise fordert immer mehr Todesopfer

Rheinland-Pfalz

Mehr Frauen haben Lungenkrebs

Narkolepsie

Kataplexie bei niedrigem Hypocretinwert

Arzneimittel

Abschläge erreichen 2016 Rekordhöhe

Auch in Thüringen sind barrierefreie Praxen eher selten.

© Picture-Factory / fotolia.com

Thüringen

Freistaat fördert Barrierefreiheit