Transplantationsmediziner

Kein Licht am Horizont bei Organspenden

Darmkrankheit als Kind, Krebs im Erwachsenenalter: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen steigern das Krebsrisiko erheblich.

© BeTa-Artworks/stock.adobe.com

Späte Folgen nach CED

Darmkrankheiten im Kindesalter lassen Krebsrisiko steigen

KHK und Prädiabetes

Acarbose senkt nicht das kardiale Risiko

Dänische Studie

Asthma erhöht das Infektionsrisiko

Bildgebung zur Diagnostik bei Kardiomyopathie.

© Mathias Ernert, Deutsches Herzzentrum Berlin

Hypertrophe Kardiomyopathie

Schlechtere Prognose bei Frauen

Niereninsuffizienz

Höheres Schlaganfallrisiko nach Hämodialyse

Insulintherapie

Flexibler im Alltag mit Typ-1-Diabetes

Infoblatt mit Einsatzzeiten des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. In Bayern regt sich gegen die Reform Protest.

© M. Reichel / dpa

Bereitschaftsdienst

Reform alarmiert Gemeinden in Bayern

GKV-Honorar

Sitzen die Laborärzte am Katzentisch?

Berlin

Neue Traumaklinik für Privatpatienten

Zeitumstellung

Umfrage: Frauen leiden besonders

Die Grippeimpfsaison ist gestartet, bei den Ärzten herrscht Verunsicherung.

© RAM / stock.adobe.com

Nach gesetzlicher Neuregelung

Flickenteppich Grippeimpfung

Prävention

Neue Zusatzqualifikation für Tastuntersucherinnen

Krankenkassen

Durchschnittlicher GKV-Zusatzbeitrag sinkt

Psoriasis des behaarten Kopfes: Die betroffenen Patienten haben häufig auch eine Psoriasis-Arthritis.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Welt-Psoriasistag

Psoriasis-Arthritis bleibt oft unerkannt

Broschüre für Patienten

Ministerium informiert über Wohnen im Alter

ICD-System: Schon vor der Implantation sollte über mögliche Probleme am Lebensende aufgeklärt werden.

© Fulton/BVMed-Bilderpool

ICD am Lebensende

Neue Empfehlungen zu einem heiklen Thema

Psychisch krank? Training auf eine MPU nach Führerscheinentzug ist keine Heilbehandlung.

© fotohansel / stock.adobe.com

MPU

Staat verdient zu Recht am Idiotentest mit

Multiresistente E. coli-Bakterien

© Universität Gießen/Pressestelle

Antibiotikaresistenzen

Multiresistenter E. coli-Stamm auf dem Vormarsch

Grippeschutzimpfung

Appell an Bürger in Brandenburg: Teilnehmen!

Kein Geld, mehr Sorgen: Etwa sieben Prozent der Deutschen, deren Elternhaushalt über eine hohe berufliche Stellung verfügten, stiegen in 20 Jahren sozial ab.

© Photo 5000 / Fotolia

Sozialer Status

Beruflicher Abstieg schadet der Gesundheit

Die Südwest-Kammer ist bundesweit die erste, die eine ausschließliche Fernbehandlung von Patienten gestattet.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Fernbehandlung

Der reine Telearzt kommt

Mit einer PET können Stoffwechselvorgänge im Körper sichtbar gemacht werden.

© digitalefotografien / stock.adobe.com

PET, CTA oder SPECT

Myokardischämie – Auf welche Diagnostik ist Verlass?

Innovationsfonds

26 Projekte erhalten Zuschlag

Fortbildung

TÜV-Experten geben Tipps zum Risikomanagement

IT-Terminals in Praxen

Die Idee ist nicht vom Tisch

Sind Mitarbeiter belastet? Betriebsärzte sollten vermehrt auch ein Auge auf psychische Krankheiten haben.

© VDBW

Betriebsmedizin

Digitale Arbeit verändert den Arztberuf

Zwei große Studien

Erfolg mit bronchialer Thermoplastie bei schwerem Asthma

Hautkrebsscreening: Falls dabei Krebsvorstufen entdeckt werden, ist die Frage wichtig, ob diese berufsbedingt entstanden sein könnten.

© picture-alliance - Arco Images

Berufskrankheit Hautkrebs

UV-GOÄ ist maßgeblich bei der Abrechnung

Vom Gesundheitssystem stiefmütterlich behandelt? Viele Ärzte und Patienten nutzen heute bereits mobile Health Anwendungen.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

Digital Health

Nutzennachweis für Gesundheits-Apps fällt schwer

Leistungssport

Doping kostet bis zu 15 Lebensjahre

Demenz

DAK will spezielle Pflegezentren

Unternehmen

Merz mit Umsatz- und Gewinnrückgang

Leukoplakie: Eine histologische Abklärung bei Verdacht auf eine maligne Veränderung kann notwendig werden. Bei fast 15 Prozent der Karzinome in der Mundhöhle ist der Auslöser unbekannt.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Orales Mikrobiom

Drastisch veränderte Mundflora bei Krebs

Frankreich

Entführter Arzt bleibt in Haft

Donald Trump unterschreibt den Notstand: In den USA gibt es knapp 40 Mal so viele Drogentote wie in Deutschland.

© Cheriss May / NurPhoto / dpa

Opioidepidemie

Trump verhängt Gesundheitsnotstand

Schweigen ist nicht immer Gold: Patientenschützer wollen mehr kollegiales Einmischen.

© Minerva Studio / Getty Images / iStock

Therapiesicherheit

Dem Chefarzt auch widersprechen können

Daten aus Langzeit-Studie

Warum Bewegung Darmkrebs vorbeugen kann

Notärzte in Bayern

Regionale Besonderheiten im Fokus

Interview

Die Mimik als Schlüssel einsetzen!

Darmkrebs: Seit April gibt es zur Früherkennung den iFOBT als Kassenleistung.

© Anatomy Insider / stock.adobe.com

Darmkrebs

Neun iFOBT mit gleich guten Detektionsraten

Die Südwest-KV hat anstelle von Richtgrößen Praxisindividuelle Richtwerte (PiRW) etabliert. So kann die Morbidität der verordnenden Praxen besser abgebildet werden. Das Regressrisiko sinkt.

© Gina Sanders / Fotolia | [M] Stephan Thomaier

Baden-Württemberg

Südwest-KV bremst Regressrisiken

Letzter Ausweg Notaufnahme – weil ambulante Praxen geschlossen sind? Diese Debatte gärt in Berlin.

© Angelika Warmuth / dpa

Notfallversorgung bei der KV Berlin

"Einiges ist bei uns nicht in Ordnung"

Elektronenmikroskop-Aufnahme von Salmonella enterica: Mit dem Bakterium planen Forscher, Tumoren zu bekämpfen

© HZI / Manfred Rohde

Krebstherapie

Mit Salmonellen Tumoren zerstören

Aktuelle Erhebung

Die häufigsten Reisedermatosen

Appell an Ärzte

Lückenloser Polio-Schutz!

Plastik eines Charakterkopfs: Geruch, der zum Niesen reizt.

© Galérie mesta Bratislavy

Verschiedene Facetten

Das Gesicht – und was dahinter steckt

Herzinfarkt bei Frauen

Das gefährliche erste Jahr

In dem Bioreaktor sind die Inselzellen vom Schwein vor Abstoßungsreaktionen des Immunsystems geschützt. Durch eine Membran gelangen Insulin hinaus sowie Nährstoffe und Glukose hinein.

© Uniklinikum Dresden Medizinische

Diabetes-Forschung

Bioreaktor mit Inselzellen macht Fortschritte

Gesundheitskarte

Huml kündigt Test für E-Karte in Bayern an

Betriebsübergang

Im Kleinbetrieb kein Anspruch auf den alten Job

Flüchtlinge im Mittelmeer

Seenotretter fordern Kurskorrektur

Stressforschung

Multitasking macht krank

Koalitionsvereinbarungen

Patientenschützer mahnen neuen Pflege-TÜV an

Nur Ayesha (23) ist seit zwei Tagen auf der Flucht. Sie gehört zur Minderheit der Rohingya.

© Masfiqur Sohan/NurPhoto/dpa

Bangladesch

Geflüchtete Rohingya: Angst vor Epidemien in Lagern

OPS 2018

Endgültige Fassung online

Universitätsklinikum Jena

Preis für Schmerzforschung geht an Jenaer Physiologen

Schlaganfall: Die Folge ist auch eine chronische Überaktivierung des Sympathikus.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Kardiologie

Nach Schlaganfall besteht ein hohes Risiko für Herzinsuffizienz

Stempel werden auch in Arztpraxen überflüssig. Die Bürokratie ist gleichwohl geblieben.

© Ralf Hirschberger / ZB / picture

Formularflut adé

Normenkontrollrat sieht Bürokratieabbau in der Spur

Prostata-Op oder nicht? Neue Daten bestätigen den Vorteil von kontrolliertem Abwarten.

© Alexander Raths / fotolia.com

Lokalisiertes Prostata-Ca

Abwarten schlägt Op bei Lebensqualität

Der Einsatz von Nitroglyzerin bei einer Herzkatheteruntersuchung ist nicht unproblematisch.

© Monkey Business / Fotolia

Herzkatheter

Nitroglyzerin zur Prophylaxe unnötig?

WHO

Starker Rückgang bei Maserntoten