Operationen- und Prozedurenschlüssel

BfArM hat neue OPS-Codes veröffentlicht

Keine Perspektive für junge Ärzte an der imland Klinik in Eckernförde? Niedergelassene Kollegen der Region befürchten dies.

© Andreas Haertle / stock.adobe.com

Trubel in Eckernförde

Vertragsärzte erheben schwere Vorwürfe gegen imland Klinik

Psoriasis: Etwa jeder fünfte Patient. hat eine mittelschwere bis schwere Form.

© irina_g / stock.adobe.com

Interview zum Welt-Psoriasis-Tag

Wie Patienten und Ärzte vom PsoBest-Register profitieren

Wer soll die knappen Beatmungsgeräte erhalten? Triage erfordert normative Entscheidungen – die in europäischen Ländern durchaus unterschiedlich ausfallen.

© Tobilander / stock.adobe.com

Wen weiter beatmen?

So unterschiedlich sind die Empfehlungen zur Triage in Europa

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU).

© Wolfgang Schmidt/dpa

Neue Einschränkungen

Schleswig-Holstein verschärft Corona-Regeln

Bundeskanzlerin Merkel zu Beginn der Sitzung des Bundeskabinetts. Der Bund will mit drastischen Kontaktbeschränkungen die massiv steigenden Corona-Infektionszahlen in den Griff bekommen.

© Kay Nietfeld / dpa

Bund-Länder-Treffen

Corona-„Lockdown light“ beginnt wohl ab 2. November

Stopp, Corona! KBV und Virologen betonen, die Strategie bei der Bekämpfung der Coronavirus-Ausbreitung müsse geändert werden.

© Thomas Reimer / stock.adobe.com

Positionspapier

Ärzteverbände und Virologen legen gemeinsame Anti-Corona-Strategie vor

Im Fertigpen

Emerade® 300 und 500 Mikrogramm wieder lieferfähig

GBA-Beschluss:

Brigatinib mit Zusatznutzen beim NSCLC

Der Labormediziner Hans-Christoph Berndt ist zum neuen Fraktionschef der Brandenburger AfD gewählt worden.

© Sören Stache/dpa

Brandenburg

AfD wählt Mediziner an die Spitze

Hausarzt Dr. Mike Müller-Glamann bietet jeden Vormittag eine Infektsprechstunde an, die von seiner Praxis räumlich getrennt ist.

© Dirk Schnack

Zu Gast bei Dr. Müller-Glamann

Wie ein Arzt seine Infektsprechstunde organisiert

Zu viele Labortests auf SARS-CoV-2? Mensch und Material kommen in der Corona-Pandemie an Grenzen.

© picture alliance/dpa/CTK

COVID-19-Diagnostik

Labore arbeiten bei Corona-Tests „am Anschlag“

Klinik in Lüttich. Die belgischen Krankenhäuser sind mit der Versorgung total überlastet. Nach Angaben des Verbandes der medizinischen Gewerkschaften werden infizierte Pflegekräfte zur Versorgung von COVID-19 Patienten eingesetzt. (Symbolbild)

© Bruno Fahy / BELGA / dpa

Belgien

Ärzte und Pflegekräfte arbeiten trotz Corona-Infektion

Besser nicht zugreifen, Wasser schmeckt auch und ist gesünder.

© urbans78 / stock.adobe.com

Verbindliche Schritte gefordert

Ärzte und Kassen: Deutschland stärker entzuckern!

Erste Erfolge

Stammzellen bei chronischen Wunden?

Test auf verschiedene STI: Die Neudiagnosen von Syphilis nehmen in Deutschland zu.

© Sherry Young / stock.adobe.com

Sexuell übertragbare Infektionen

Wie auf Geschlechtskrankheiten gescreent werden sollte

Bei der Differentialtherapie bei Psoriasis-Patienten sind typische Komorbiditäten wie Psoriasisarthritis und chronisch entzündliche Darmerkrankungen zu berücksichtigen, aber etwa auch metabolisches Syndrom und Depressionen.

© fusssergei / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

Warum es bei Psoriasis nicht nur um die Haut geht

Welche Schutzmaßnahmen sind bei welcher Stufe auf der Corona-Ampel sinnvoll? Wenn Politiker darüber entscheiden, sollten sie nicht nur die Infektionszahlen im Blick haben, fordert ein großer Klinikverband.

© K. Schmitt / Fotostand / picture alliance

Pandemie-Maßnahmen

Kliniken fordern Politik zur Datennutzung auf

Was ist drunter? Viele moderne Wundmanagement-Lösungen wie silberhaltigen Auflagen könnten im Herbst nächsten Jahres aus der Erstattung fallen.

© kokouu / Getty Images / iStock

Modernes Wundmanagement

Nachweis ohne Alternative wurmt Verbandmittel-Anbieter

Neue Besuchsverbote in Pflegeheimen? Schnelltests sollen das abwenden.

© Marcel Kusch /dpa

In Alten- und Pflegeheimen

Mit Corona-Schnelltests gegen die Isolation

Existenzgründung

Anschubhilfe für Aspiranten auf eine Praxis

Verbittet sich die Vereinnahmung durch die AfD: Hessens Kammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski.

© LÄK Hessen

Abgrenzung

Hessische Ärztekammer will keine AfD-Vereinnahmung

Einsatz bei hospitalisierten Patienten

Studie mit Bamlanivimab bei COVID-19 gestoppt

Professor Dittmar Böckler, Heidelberg, ist aktueller Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG).

© Universitätsklinikum Heidelberg

„ÄrzteTag“-Podcast

Diabetischer Fuß: Warten bis es zu spät ist?

In einzelnen Bundesländern werden bereits „Schulkrankenschwestern“ eingesetzt – wie hier in Frankfurt an der Oder. Nun erprobt Hamburg, wie Gesundheitsfachkräfte in den Schulalltag integriert werden können.

© Patrick Pleul/dpa

Unterstützung in Problembezirken

Hamburg erprobt Gesundheitsfachkräfte an Grundschulen

Wie viel Heilkunde darf es sein? Ein Notfallsanitäter zieht in einer gestellten Szene eine Spritze auf. Aufgrund der derzeitigen Rechtsunsicherheit befinden sich Sanitäter in einer ständigen Gratwanderung zwischen Körperverletzung und unterlassener Hilfeleistung.

© picture alliance/dpa

BMG-Passus durchgefallen

Länder zerpflücken Vorschlag zu Heilkunde für Notfallsanitäter

Die Pflegekammer in Schleswig-Holstein sorgt immer wieder für Unmut bei den Pflegern selbst. (Archivbild)

© rtn, ute strait / picture alliance

Bund der Steuerzahler

Pflegekammer als Geldverschwendung gebrandmarkt

Reha in Corona-Zeiten, das erfordert spezielle Hygienekonzepte und mehr Schutzmaterial als gewöhnlich.

© unai / stock.adobe.com

Finanzielle Sorgen

Reha-Branche fordert längere Corona-Schutzpakete

Abbau von Monopolen und Diversifikation der Produktion sind nur zwei Maßnahmen, um Arzneilieferengpässen vorzubeugen.

© O.Kovach / Zoonar / Getty Images / Thinkstock

Europäischer Gesundheitskongress

EU geht mit Milliardenpaket Arznei-Engpässe an

Eine gute Stoffwechsel-Einstellung in der Schwangerschaft reduziert das Fehlbildungsrisiko bei den Kindern.

© NorGal / / stock.adobe.com; Grafik: Ärzte Zeitung

Schwangerschaft

Erhöhtes Fehlbildungsrisiko auch bei Gestationsdiabetes

Corona-Test: Bald soll es einheitliche Abrechnungsregeln bei asymptomatischen Personen geben.

© Celso Pupo / stock.adobe.com

Neuerungen im November

Bei Corona-Tests mit der Abrechnung lieber warten!

Ausbildung

Corona senkt Berufschancen

Impfhelferin Shabeena Begum markiert den Finger eines Jungen, nachdem dieser in der pakistanischen Provinz Khyber-Pakhtunkhwa gegen Polio geimpft wurde.

© Hasnain Ali/dpa

Pakistan

Misstrauen erschwert den letzten Kampf gegen Polio

Gesundheits-App zur Kontrolle des Blutdrucks

© Prykhodov / Getty Images / iStoc

Digitalisierung

Gesundheits-Apps werden zu Massenanwendungen

Patienten haben nicht zu wenig Wissen, dennoch verhalten sie sich nicht immer rational. Therapieadhärenz kann durch Nudging erleichtert werden.

© Dmitry R. / panthermedia.net

Nudging-Methode

So können Ärzte Patienten zum gesunden Verhalten bewegen

Lobte Deutschland als Partner der Weltgesundheitsorganisation: WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus.

© Photoshot / picture alliance

Corona-Impfstoffe

Hilfsorganisation vermisst Einsatz für gerechte Verteilung

Viele Ärzte werden ihr Regime der modernen Wundversorgung umstellen müssen, wenn bestimmte Produkte aus der Erstattung fallen.

© Jochen Tack / AOK-Mediendienst

Verbandmittel

Übergangsfrist mit Fragezeichen für modernes Wundmanagement

Professor Gernot Marx Universitätsklinik RWTH Aachen

© Marx

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sich Intensivmediziner auf die zweite Corona-Welle vorbereiten

Angstmachen gefährdet Leben

© Dirk Hasskarl, Berlin

Kommentar zur Schlaganfallversorgung

Angstmachen gefährdet Leben

Zweite COVID-19-Welle

Schlaganfallversorgung darf nicht wieder einbrechen!

Der Ex-Basketballstar baut Kliniken für Ärmere.

© Thibault Camus/ AP Photo

Soziales Engagement

„Air Jordan“ eröffnet seine zweite Klinik

Versorgung eines Corona-Patienten: Die aktuelle Pandemie zeigt, wie wichtig Vorhaltepauschalen wären.

© Peter Kneffel / dpa

Reform gefordert

Klinikärzte sehen Fallpauschalen-System am Ende

Informierte nach der Sitzung des Corona-Kabinetts über die aktuelle Lage: Regierungssprecher Steffen Seibert.

© Jens Büttner/dpa (Archivbild)

Corona-Kabinett

Intensivkapazitäten flexibler nutzen

Medizinhistoriker Prof. Karl-Heinz Leven erklärt, warum die Medien eine wichtige Rolle in der öffentlichen Pandemie-Debatte spielen und auf emotionale Sprachbilder von Experten besser verzichtet werden sollte.

© WISO

Europäischer Gesundheitskongress

„Wir haben einen Corona-Dauerlauf vor uns“

Wider den Lockdown: Ein Pflegeheimbewohner und eine Angehörige unterhalten sich durch eine Fensterscheibe (Achivaufnahme vom Mai 2020). Fachleute schlagen ein Konzept spezifischer Prävention vor.

© Christophe Gateau / dpa / picture alliance

Neue Präventionsideen

Fachleute schlagen Corona-Testungen per Fahrdienst vor

Bei KI geht es nicht nur um High-Tech-Medizin

© Till Schlünz

Kommentar zur Künstlichen Intelligenz

Bei KI geht es nicht nur um High-Tech-Medizin

Die Soziale Pflegeversicherung weist im Zeitverlauf eine steigende Versichertenzahl auf. Hingegen ist seit 2011 die Zahl der privat Pflegeversicherten gesunken.

© marcus_hofmann / stock.adobe.com

Vergleich

System-Check: Soziale versus private Pflegeversicherung

Jeder fünfte Studienteilnehmer mit stabiler COPD hatte eine kardiovaskuläre Erkrankung. (Symbolbild mit Fotomodell)

© pathdoc / stock.adobe.com

Dyspnoe

COPD mit Herzkrankheit wird häufig verkannt

Behandlungsoptionen

Magnetfelder oder Gleichstrom gegen Depressionen

Berichten von durchgehend positiven Erfahrungen nach der Niederlassung als Allgemeinmediziner: Dr. Laura Dalhaus und Dr. Tobias Samusch.

© Ilse Schlingensiepen

Zwei Ärzte berichten

Erfüllender Quereinstieg in die Allgemeinmedizin

Dr. Jörg Christian Brokmann

© RWTH Aachen

Interview

Geriatrische Patienten in die Klinik? – Das muss oft nicht sein

Diskussion über mögliche Differentialdiagnosen. Auch bei einem Patienten mit Flügelschlag-Tremor war spanischen Kollegen die Genese des Tremors zunächst unklar. (Symbolbild)

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Überraschende Diagnose

Flügelschlag-Tremor: Kein Phänomen nur bei Morbus Wilson

Bei Zustandsverschlechterung gleich per Krankenwagen in die Klinik? Für Heimpatienten wird dieser Weg häufig gewählt.

© Chalabala / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt Optimal@NRW

Virtueller Tresen soll Kliniken in NRW entlasten

Der Rückzug hinter nationale Grenzen ist kein wirklicher Ausweg aus der Krise: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

World Health Summit

Steinmeier: Egoismus „unethisch und dumm“

Professor Ulrike Haug, Universität Bremen und Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie

© Alexander Fanslau

Vision-Zero Award

Professor Ulrike Haug: „Die Weichen Richtung Prävention sind gestellt!“

Kooperation | In Kooperation mit: medizinischen Fachgesellschaften und in der Onkologie aktiven Pharmaunternehmen
Vision: Keine Todesfälle durch Krebs mehr. Die Arbeit des nationalen Krebspräventionszentrums soll hier einen wichtigen Beitrag leisten. Elnur/stock.adobe.com

© Elnur / stock.adobe.com

Professor Michael Baumann

„Prävention ins Bewusstsein rücken!“

Kooperation | In Kooperation mit: medizinischen Fachgesellschaften und in der Onkologie aktiven Pharmaunternehmen
Han Steutel ist Präsident des Verbands der forschenden PharmaUnternehmen (vfa)

© vfa

Diagnose Krebs

Gute Aussichten für Krebspatienten bis 2023

Kooperation | In Kooperation mit: medizinischen Fachgesellschaften und in der Onkologie aktiven Pharmaunternehmen
Dierk Neugebauer ist Mitglied der Geschäftsleitung, Vice President Market Access Deutschland Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA

© BMS

Vision-Zero

Datenverfügbarkeit: Lösung – keine Bedrohung

Kooperation | In Kooperation mit: medizinischen Fachgesellschaften und in der Onkologie aktiven Pharmaunternehmen
Urban Wiesing: Heilswissenschaft. S. Fischer Verlag 2020. ISBN 978-3-10-390017-0.

© S. Fischer Verlag

Buchtipp

Wenn Medizin zur Ersatzreligion wird

Mit Benzin aufgetankt: Noch sind viele Verbrennungsmotoren in der Automobilindustrie im Einsatz, doch das wird sich wohl ändern.

© Gregor G. / panthermedia.net

Schwarzes Gold

Das sprudelnde Geschäft mit Öl droht einzutrocknen

In der Studie wurden Esspausen von mindestens 16 Stunden täglich eingehalten.

© © sewcream / stock.adobe.com

Abnehmen

Intervallfasten wirkt auch bei Älteren

Der Anteil der Hausärzte über 60 an allen praktizierenden Hausärzten in Baden-Württemberg

© Ärzte Zeitung / Datawrapper

Baden-Württemberg

Im Zollernalbkreis ist jeder zweite Hausarzt älter als 60

Private Krankenversicherung

Debeka kündigt drastischen Prämienanstieg an

Wundversorgung am Finger

© choja / iStock

Qualitätssicherung

Dokumentation bei Wundinfektionen soll für 2020 entfallen

E-Dampf als risikominimierende Alternative zur konventionellen Tabakzigarette ist nicht sehr beliebt bei deutschen Rauchern.

© Knut Wiarda / stock.adobe.com

Positionspapier zum Rauchstopp

Wissenschaftler brechen Lanze für E-Dampf

Nur bei jedem vierten bis siebten älteren Diabetiker mit relativ niedrigen HbATextbaustein: Text/Tiefstellen1c-Werten wird die Therapie-Intensität zurückgefahren.

© Denys / stock.adobe.com

Typ-2-Diabetes

Weniger ist oft mehr bei Therapie von Älteren

Entscheidungshilfe für die Cannabistherapie

Den passenden Wirkstoff finden

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Spectrum Therapeutics GmbH, Neumarkt