Kommentar

Leugnen bis zum Schluss

KV Saarland

Konvergenzregel im Saarland läuft Mitte 2014 aus

München

ESC - der weltweit größte Kardiolongenkongress hat begonnen

Lance Armstrong

Rasante Talfahrt einer Radsportlegende

GKV-Patienten wollen den Schalter nicht umlegen und haben kein Interesses an PKV-Tarifen ihrer Kassen.

© cruffpics / fotolia.com

Angebot eingestellt

Kassenpatienten haben kein Interesse an Privat-Wahltarif

Dopingvorwürfe

Lance Armstrong gibt auf - "Hexenjagd"

PLATOW-Empfehlung

EADS: Ring frei für Runde zwei beim Flugzeugbauer

PLATOW-Empfehlung

Anteilschein der Schweizer Zehnder nicht überteuert

Branchenexperten

Schlechte Zeiten für Schiffsfonds

Anlagen-Kolumne

Ist der Rettungsfonds ESM eine Fehlentscheidung?

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Heidi Niemann

30 Jahre Ärzte Zeitung

Kinzigtal schließt ersten IV Vertrag ab

30 Jahre Ärzte Zeitung

Das WSG - Schmidts Zangengeburt

Täglich ein Buch

Hightlights 2006

Klage gegen Filiale von DocMorris

Pädiater

Wir sind keine Vorsorge-Sheriffs

Eine fachgerechte Durchführung der religiösen Beschneidungen von Jungen müsse gewährleistet sein, betont der Nationale Ethikrat.

© Mohamed Messara / epa / dpa

Ethikrat

Beschneidung soll erlaubt sein - unter Vorbehalt

KV Saarland

Drastische Strafen für Abrechnungsbummler

Aussschuss installiert

Jetzt können die Spezialfachärzte kommen

Täglich ein Buch

Eine WM und Ärzte an Unikliniken im Streik? Die Klinikärzte wären bereit gewesen, in Notfallsituationen ihren Streik zu unterbrechen. Neun Tage nach Start der WM wurde der Tarifvertrag abgeschlossen.

© imago

30 Jahre Ärzte Zeitung

Ärztestreik mitten in der Fußball-Euphorie

Stabile Angina

Arznei gleich gut wie Stent

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Karin Stratmann

XXL-Gesellschaft

Die Deutschen - immer größer, immer schwerer

Bedarfsplanung

Grenze zwischen Nordstaaten fällt

Altenpflege

Pflegeheim-Betreiber setzt auf Fachkräfte aus Portugal

Neiddebatte

Kassen und KV streiten um Honorare in Hamburg

Darmspiegelung bei einer Patientin: Die Bundesregierung will mit einem Einladungsverfahren die Teilnahmerate an der Früherkennung erhöhen.

© dpa

Gesetzentwurf

Koalition bläst zum Kampf gegen Krebs

30 Jahre Ärzte Zeitung

2006 - Die E-Card sollte kommen

Täglich ein Buch

GHD/Nestlé

Kooperation startet zum September

Highlights 2006

Zertifizierung für Darmkrebszentrum

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Wolfgang van den Bergh

Highlights 2006

Jan Ullrich und der Doping-Verdacht

Bereit für den Bundesliga-Auftakt: Der französische Nationalspieler Franck Ribéry sitzt in einem Kältetank.

© dpa

Regeneration

Nach dem Spiel geht's für Fußballer ab in die Kühlbox

Großbritannien

NHS-Gesundheitssystem soll exportiert werden

Medienbericht

Glücksspiel soll erschwert werden

Sieben KVen

LAVA warnt vor Honorarsenkung

Arztmangel

Kulturelle Höhenflüge im Flachland

Wechsel

Neue vdek-Spitze in Schleswig-Holstein

Kommentar

An der Seite der Opfer

Dr. Anton Wohlfart und Dr. Frank Ulrich Montgomery liefern Pro- und Contra-Argumente in der Debatte um ärztlich assistierten Suizid. ©: Wolfart: privat; Montgomery: BÄK

© : Wolfart: privat; Montgomery: BÄK

Pro und Contra

Sollen Ärzte beim Suizid assistieren dürfen?

Brustschmerz - Infarkt oder nicht, das zu klären ist in so einem Fall erstmal das wichtigste.

© Lisa F. Young / fotolia.com

Hochsensitiver Test

Infarktdiagnose schon nach einer Stunde

Behandlung von Behinderten

Ärzte klagen über Regressangst

KV Sachsen

Ärzte-Nachwuchs kann in Ungarn studieren

Arztmangel

Was Woldegk für Hausärzte so interessant macht

Eine Serie von Springer Medizin und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank

Rürup: Keine Förderung ohne Zertifikat

Das Opfer schweigt, Beweise für eine Straftat gehen verloren. Ein niedersächsisches Projekt will dies verhindern.

© detailblick/Fotolia.com

Netzwerk "Pro Beweis"

Hilfe für Opfer sexueller Gewalt

Dr. Norbert Gerich-Düsseldorf, Dr. Martin Klutmann und Dr. Bruno Rösch (von links) kooperieren seit 2009.

© Katrin Berkenkopf

Gemeinschaftspraxis in Aachen

Drei Teamspieler - eine Herzensangelegenheit

Versuchter Arztmord

Ex-Geliebte verhaftet

Täglich ein Buch

Aetna

US-Versicherer mit Milliardenübernahme

Highlights 2006

Romney führt in USA Versicherung ein

30 Jahre Ärzte Zeitung

Vogelgrippe auf Weltreise - Chaos auf Rügen

Fundsache

Weiche Landung auf dem Mist

DDG

Herbsttagung findet im November statt

Nordrhein

100.000 Unterschriften gegen die Praxisgebühr

Neu auf dem MarktYpsomed

Injektionsset im Kreditkartenformat

Phyto-Forum

Standards beim Anbau sichern Qualität von Phytoarzneien

Highlights 2006

9/11 hat Helfer krank gemacht

Bundesfinanzministerium

Deutsche Wirtschaft spürt Euro-Schuldenkrise

Statistik

Deutsche arbeiten mehr und flexibler

Gute Deposition

Neuer Inhaler für Asthma- und COPD-Kranke

Kommentar

Keine Entwarnung für Schlanke

Bedarfsplanung

Der Planungsteufel lauert hinter der Dorfkirche

Bundesregierung

Betreuungsquote in Kitas liegt bei 25 Prozent

Bilanz 2011

Uniklinik Heidelberg schreibt schwarze Zahlen

Aktuelle Untersuchung

Sport steigert die Lebensqualität von Behinderten stark

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Christian Dierks

Täglich ein Buch

Protestumzug zum Bundesgesundheitsministerium: Niedergelassene Ärzte aus ganz Deutschland sind am 18. Januar 2006 in Berlin auf der Straße.

© Michael Hanschke/dpa

30 Jahre Ärzte Zeitung

Tabuthema

Das Geheimnis um die Psyche der Fußball-Stars

Die Richter verurteilten Anders Behring Breivik (r.) zu 21 Jahren Haft mit Sicherungsverwahrung.

© Heiko Junge / epa / dpa

Urteil

Massenmörder Breivik tötete mit klarem Bewusstsein

Verschiedene Stechmücken sind Hauptüberträger von West-Nil-Viren. Durch Mückenschutz können Infektionen vermieden werden.

© kletr / shutterstock

Starker Ausbruch

West-Nil-Fieber verängstigt die USA

Gesamt-Überleben

Zweitlinientherapie mit Cetuximab ohne Benefit

Auch unter den Obdachlosen steigt die Zahl der Menschen mit psychischen Erkrankungen.

© Caritas Hannover

Sozialphobie

Angst vor dem Hausarzt-Besuch

IPF-Faltblatt

Früherkennung gegen Schädigung der Nieren

Wirkung

Topisches Tacrolimus bessert Barrierefunktion der Haut

CML

Wann kann man Medikation absetzen?

Nebentätigkeit

Rechnungshof rügt Rechtsmedizinische Institute

Forderung

Leitlinienautoren wollen öffentliches Geld

Die Medizinischen Fachangestellten Brigitte Heinemann (r.) und Dhana Saenftl prüfen den Online-Terminkalender.

© Johanna Dielmann-von Berg

Praxis in Filderstadt

Online-Kalender verschafft mehr Zeit für die Patienten

Multiresistente Keime

MRSA erobern Wellnessbereich

Psoriasis

Therapieadhärenz entscheidet über Erfolg

BSG

Einmal-Instrumente nicht gesondert abzurechnen

Wieder Kampf um den Hausarztvertrag in Berlin.

© [M] Boxer: Keith Frith / fotolia.com | Schriftzug: sba

Hausarztvertrag

KV Berlin und Hausärzteverband im Nahkampf über 73b-Vertrag

Kommentar

Fehlsteuerung aus dem System

DOG

Ist die Haut krank, sind es auch oft die Augen

Transplantation

Staat soll Organvergabe überwachen

BUND

Erste Klinik in Hessen mit Energiesparsiegel