Generika-Verbote

Firmen wehren sich gegen Zulassungs-Aus

Droht eine Hypoglykämie? Alte Menschen nehmen die Symptome oft nicht richtig wahr.

© Konstantin Sutyagin / fotolia.com

Antibiotika bei Diabetes

Höheres Risiko für Unterzuckerung?

Schleswig-Holstein

Startschuss für erstes Ärztehaus in Gemeindehand

Test auf Bakteriurie: Schwangere mit positivem Ergebnis sind auch bei Symptomfreiheit zu behandeln.

© Raths / fotolia.com

Bakteriurie

Antibiotika-Therapie auch bei Patienten ohne Symptome?

Die Fehlzeiten steigen laut aktuellem BKK-Report immer weiter an.

© Gerhard Seybert / fotolia.com

BKK-Report

Beschäftigte in Betrieben fehlen immer länger

Düsseldorfer Tabelle

Unterhaltssätze für Kinder nach Scheidung unverändert

Treppe als Hindernis: Christoph Rieker vor dem Rathaus in Notzingen.

© Maurer/dpa

Rollstuhlfahrer

Profi-Berater für Barrierefreiheit

Medizinstudium

Wird das PJ in Quartale aufgeteilt?

Müde am Steuer? Das kann gefährlich werden.

© stockasso/fotolia.com

Müdigkeit am Steuer

Tödlicher Schlafmangel

Vaterschaftstest

Nur bei ernstem Interesse

EU

Jeder Sechste ist fettleibig

Fehlermeldung

Feedback ist ein Muss

EU-Lebensmittelverordnung

Nano-Partikel müssen auf Zutatenliste

Niedergelassene Ärzte erhielten im dritten Quartal 2013 für ihre kassenärztliche Tätigkeit mehr Honorar als im Vorjahr.

© Tobias Hase / dpa

Ärzte-Honorare

GKV-Umsatz legt zu

Tarifeinheitsgesetz

Marburger Bund geißelt Ignoranz

Kommentar zum Ärztezentrum

Zukunftsweisender Ansatz

Lehrstunde: Bei Menschen, bei denen kein natürlicher Tod nachgewiesen werden kann, muss immer eine Obduktion veranlasst werden.

© Rene Kampfer / Panthermedia

100 Jahre Pathologie Mainz

Wenn Medizin zum Krimi wird

In Bremen

Fernstudiengang Angewandte Psychologie

Unfallversicherung

Partner bei Prävention einbinden

Angeborene Herzfehler

Auswirkungen der Fontan-Op auf der Spur

IGeL

Kritik an Verzichtserklärungen

Anlagen-Kolumne

Freundliches Jahresende an der Börse

Aus dem Verkehr gezogene Generika

Kein Engpässe bei Apotheken

Ehrung

Ebola-Helfer sind "Personen des Jahres"

Der Apotheker wählt das Produkt aus, der Arzt verordnet nur nach Wirkstoffnamen: Das ist ein Bestandteil des Modellprojekts ARMIN.

© STEEX / iStock

Modellprojekt Wirkstoffverordnung

ARMIN nimmt Fahrt auf

Kryochirurgie

Narben um mehr als die Hälfte kleiner

Kohortenstudie

Stress nach Trauma erhöht Reizdarmrisiko

Klinik contra AOK

Abrechnung war in Ordnung

Ist das Jahr für die Praxis gut gelaufen? Auf Weihnachtsfeiern können auch Praxisteams schon mal die Sektkorken knallen lassen.

© Digitalpress / fotolia.com

Betriebliche Weihnachtsfeier

So klappt's mit der Sektlaune

Multiple Sklerose

Magazin für MS-Patienten wird zehn Jahre alt

Lob für Initiative

Hausarztzentren auf dem Land als neues Geschäftsmodell

Molekularer Schalter

Forscher knipsen Coli-Bakterien an und aus

Kohorte

Verringerte Sterblichkeit bei Nachtdialyse

Bei Blasen-Ca könnten ältere Patienten von einer organschonenden Therapiestrategie profitieren.

© Springer Verlag GmbH

Blasenkrebs

Plädoyer für organschonende Strategie

Von den Alzheimerpatienten zeigten knapp 94 Prozent IgG-Antikörper gegen HSV-1.

© LeventKonuk / iStock

Demenz durch Infektion?

Herpes und der Alzheimer-Verdacht

Protest von der Basis in der Vertreterversammlung der KV Berlin am Donnerstag. Freiwillig scheint der Vorstand aber nicht zum Rücktritt bereit zu sein.

© MIsslbeck

Übergangsgelder

Abwahlverfahren gegen Berliner KV-Vorstand

BPS

Aktualisierte Leitlinie zur Therapie

UKSH

Konzept für Umbauphase steht

Säuglingsernährung

DHA warnt vor Muttermilch aus dem Web

Parkinson

EU-Konsortium startet Studie zu Impfung

Mehrere Generika sind in Deutschland aus dem Verkehr gezogen worden.

© FotografiaBasica / iStock

Generika

BfArM entzieht 80 Produkten die Zulassung

Psychiatrie

Hamburg erhält erste Soteria-Station

Ein Ort liebevoller Betreuung und Begleitung.

© Kinderhospiz Löwenherz e.V.

Kinderhospiz

"Hier wird vor allem gelebt"

Innovationen

Ehrung für Erfinder eines Lebertests

Prostatakrebs

Biomarker zeigt, wie aggressiv ein Karzinom ist

Nabelschnurblutbanken

Vita 34 kauft Marktführer in Österreich

Sprecher der unionsgeführten Ministerien: Stefan Grüttner (CDU).

© Arne Dedert/dpa

Klinikreform

Länderchefs sehen sich als Gewinner

Heimmitarbeiter

Sterbende werden oft unzureichend betreut

Kinderhospiz

"Eltern sagen: Das ist ein besonderer Urlaub"

Tötung auf Station?

Acht Klinikmitarbeiter unter Verdacht

Klinikmanagement

Virtuelle Biobank für Prostatakrebs

Blutprobe zur Cholesterin-Messung.

© Alexander Raths/fotolia.com

HDL-Cholesterin

Funktionelle Eigenschaften stärker im Fokus

Physiotherapeut bei der Arbeit: In einem Modellprojekt helfen sie, Ärzte zu entlasten.

© vlam1 / Fotolia.com

Modellvorhaben Physiotherapie

Regressgefahr für teilnehmende Ärzte?

Vorbereitung einer Nierentransplantation: .Auf der Warteliste in Deutschland stehen mehr als 7900 Patienten.

© Kasper / dpa

Transplantationen

Zu viele scharfe Skalpelle

Das Siegerteam vom Ambulanten Therapiezentrum Hämatologie/Onkologie Offenburg (v.l.): Dr. Marianne Müller, Dr. Andreas Jakob, Dr. Henning Pelz und Dr. Bernhard Linz.

© obs/owamed GmbH

ASV-Engagement

Das Ticket zum Landespreis im Süden

Healthcare

EU rät Taiwan zu mehr Engagement

MS

Dreimal wöchentliche Therapie positiv

Pharmazie

Prix Galien für Wirkstoff gegen Hämangiome

Magersucht

Der Hirnabbau ist umkehrbar

Versorgungsgesetz

Gröhe-Reform irritiert auch in Sachsen-Anhalt

Gewalt in der Pflege

Beratung statt Pranger

Thüringen

Geld für Jungärzte

Korruption

Gesetzentwurf kommt im Januar

Kommentar zur Telemedizin

Heiland oder Teufelskreis

Der Dokumentationsaufwand nimmt vielen Pflegekräften die Freude am Beruf.

© japolia / fotolia.com

Pflegebeauftragter fordert

Weniger Bürokratie, mehr Zeit für Pflege

Arzthaftung

Schmerzensgeld bei defizitärer Untersuchung

Migräne

Weniger Kopfschmerz durch Antikörper?

Verzwicktes Puzzle. Ein neues Gesetz soll die Integrierte Versorgung einfacher machen.

© Rido /Fotolia.com

Selektivverträge

Experten rechnen mit Renaissance

Herzoperation: Bei Aortenklappenersatz von Hochrisikopatienten ist die TAVI eine Alternative.

© BVMed-Bilderpool

Kardiologen vs. Herzchirurgen

Der TAVI-Terz

Minimalinvasive Op

Erfolg bei Wirbelsäulen-Metastasen

Pillen statt Sport gegen Bluthochruck? Bei vielen Ärzten liegt der Fokus stark auf Medikamenten. Diese These wurde jedenfalls auf dem Kongress der Deutschen Hochdruckliga vertreten.

© anmaro/ fotolia.com

Hochdruck-Therapie

Medikamente zu stark im Fokus der Ärzte?

Eine verpflichtende Impfberatung für Eltern mit Kindern im Kita-Alter soll es nach den Plänen von Gesundheitsminister Gröhe geben.

© Dmitry Naumov / fotolia.com

Gröhe plant

Verpflichtende Impfberatung vor Kita-Besuch

Spanien

Alfonso Alonso ist neuer Gesundheitsminister

Nach Tod

Geriater will sich einfrieren lassen

Adipositas

Bei extremem Übergewicht gibt es viel zu wenig Hilfe

AOK-Arztberater

Partner im Vertragsmanagement

BSG-Urteil

Prüfungs-Info der Krankenkasse reicht aus

Die Darmkrebs-Vorsorge steht wieder an. Muss es aber unbedingt eine Koloskopie sein?

© SP-PIC / fotolia.com

Darmkrebsvorsorge

Erfolge bei Alternative zur Darmspiegelung

Hepatitis C

Ohne Interferon geheilt