KHK / Herzinfarkt

Nach PTCA Entlassung noch am selben Tag?

Demenz

Vorhersagemodell für Alzheimer entwickelt

Infektionen

Malaria in Griechenland bald endemisch?

Impfen

Mit HPV-Schulimpfprogramm weniger Krebsvorstufen

Was Ende der 1970er Jahre zögerlich begann, gehört heute in Deutschland bei etwa 44 000 Menschen zum Alltag: Eine Diabetes-Therapie mittels Insulinpumpe.

© [M] Jim Parkin / fotolia.com

Diabetes mellitus

Insulinpumpe: Ein Stück Normalität für Typ-1-Diabetiker

Schlafstörungen

Schulungen für Kinderärzte zum "Baby-Verstehen"

Schmerzen

Schmerzkranke oft allein gelassen

Hormonstörungen

Vitamin-D-Mangel bei Schwangeren weit verbreitet

Berufspolitik

Neue Richtlinie für CT-Schmerztherapie ab jetzt in Kraft

Krebs

Tumor-Diagnostikum wird Orphan Drug

Herz-Gefäßkrankheiten

Raucher trifft der Schlag zehn Jahre früher

Schmerzen

Bessere Schlafqualität fördert Schmerztoleranz

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Neue Oberfläche lässt Implantate fester einwachsen

Magen-Darmkrankheiten

Barrett-Frühkarzinom: Plädoyer für endoskopische Resektion

Berufspolitik

Forscher beraten globale Grippe-Datenbank

Asthma/COPD

Viele COPD-Kranke haben pulmonale Hypertonie

Gesellschaft

Der "Aspirin Sozialpreis 2012" ist ausgeschrieben

Augenkrankheiten

Gesundes Immunsystem schützt vor Makuladegeneration

Harninkontinenz

Trinkplan hilft gegen nächtliches Einnässen

Urologische Krankheiten

Zu wenig Testosteron schlägt wohl auf die Psyche

Mamma-Karzinom

Brustkrebs-Ratgeber zur Früherkennung

Harninkontinenz

Preis für Konzept gegen Detrusor-Überaktivität

Hepatitis A/B/C...

HCV-Therapie erfordert eiserne Disziplin

Angststörungen

Schüchterne Kinder für Studie gesucht

Rheuma

Morgensteife: Dauer lässt sich verkürzen

Glukokortikoide in der Rheumatologie

Glukokortikoide - Potenzial eines Klassikers

Gesellschaft

Cholera-Epidemie in Zentral- und Westafrika

Schmerzen

Überflüssige Kilos verschlimmern Beschwerden

Mamma-Karzinom

Zoledronat bei Therapie gegen Brustkrebs?

Augenkrankheiten

Schlechter Tränenfluss ist Amblyopierisiko

In Deutschland ist derzeit noch keine Influenza in Sicht

Erst ein klinisch-labordiagnostisch bestätigter Influenzafall

Haut-Krankheiten

Arznei-Allergien können Hautausschlag auslösen

Prostata-Karzinom

In Jena jetzt zertifiziertes Prostata-Ca-Zentrum

Unternehmen

Wieder Hacker-Attacke auf Sonys Onlinedienste

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Vorsorge-Koloskopie nur noch alle 20 Jahre?

Schmerzen

Schmerzpreis 2012 ausgeschrieben

Prostata-Karzinom

Bei Docetaxel-Versagen ist Cabazitaxel angesagt

Zeckenbedingte Erkrankungen

Mit einem Pflaster gegen Borreliose

Berufspolitik

Neuer Facharztvertrag in Baden-Württemberg

Adipositas

Engagement für M.O.B.I.L.I.S. gewürdigt

Mamma-Karzinom

Auch Frauen ab 40 nützt Brustkrebs-Screening

Kongressvorschau

Multiresistente Keime in der Praxis

KHK / Herzinfarkt

Gute Kollateralen erhöhen die Überlebenschancen

Schmerzen

Übergewicht und chronische Schmerzen hängen zusammen

Magen-Darmkrankheiten

Forschungspreis für Krebsfrüherkennung

Magen-Darmkrankheiten

E. coli lauert auf dem Mobiltelefon

Dermatologie

Heller Hautkrebs - die stark unterschätzte Gefahr

Kommentar

Zeit für generelles Klonverbot ist reif

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Brustschmerz - das Herz ist es oft nicht

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Spezialambulanz bietet Hilfe bei Dysphagien

Influenza / Grippe

Mit Hygiene, Impfung und Arznei gegen Grippeviren

Impfen

Wie lange hält denn nun der Impfschutz gegen Keuchhusten?

Buchtipp

Wissenswertes für Schmerzpatienten

Suchtkrankheiten

MHH sucht Probanden für Studie zu Alkoholismus

Diabetes mellitus

Geklont: Embryo mit dreifachem Chromosomensatz

Die Sorge vor dem Fortschreiten der Krebs-Erkrankung kann selbst Jahre nach einer abgeschlossenen Behandlung immer wieder aufflackern.

© Petro Feketa / fotolia.com

Progredienzangst

Das Damoklesschwert, das über Krebskranken schwebt

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Folsäure auch gut gegen Sprachverzögerung

Bewegung im Wasser: Eine gelenkschonende Möglichkeit für Patienten mit Rheumaerkrankungen.

© klaus rose

Gelenkschmerzen

Bei Rheuma heißt es: Bewegen, bewegen, bewegen

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Autoimmunkranke haben oft erhöhtes Krebsrisiko

Diabetes mellitus

Online-Fortbildung zu Diabetes und Folgekrankheiten

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Religion macht nicht per se glücklich

Berufspolitik

Bessere Hilfe für PC-Süchtige schaffen

Herz-Gefäßkrankheiten

Anstieg der Klappenkrankheit nur scheinbar?

Gesellschaft

Die Linke möchte Cannabiskonsum legalisieren

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Bittere Wermutstropfen: Der Mix macht's

Augenkrankheiten

Symposium zur jetzt verfügbaren Retina-Prothese

Diabetes mellitus

IQWiG-Analyse zu Leitlinien für dicke Diabetiker

Bleibt die Kyphose bei angehobenem Oberkörper, deutet das auf ein spätes Stadium.

© PD A. Schuh / Dr. W. Hönle, Neumarkt

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Zu spät zum Arzt - Kyphose war schon fixiert

Rheuma

Forschungen zu Blockade von TNF-a ausgezeichnet

Schmerzen

Neue Belege für Wirksamkeit von Akupunktur & Co.

Ein Mammogramm wird begutachtet: ist ein Mammakarzinom vorhanden?

© Steffen Schellhorn / imago

Mamma-Karzinom

Mammografie: Viele Vorteile, einige Schwachstellen

Infektionen

Ärztinnen verordnen seltener Antibiotika

Morbus Parkinson

Parkinson-Frühtherapie hält Progression auf

Haut-Krankheiten

Psoriasis-Arthritis bleibt häufig unerkannt

Kommentar

Haut-Screening: Prüfung bestanden

Kommentar

Das alltägliche Dilemma

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Stillen macht Mütter aggressiv

Hintergrund

Depression als gewöhnliche Erkrankung begreifen

Blasen-Karzinom

Leitlinie zum Karzinom der Harnblase aktualisiert

Kongressvorschau

Welche Therapie bei Venenthrombose?