Die CompuGroup Medical, eines der führenden E-Health-Unternehmen weltweit, hält an dem Ziel fest, Ärzte mit Software zu unterstützen, die ihnen das richtige Wissen über Leitlinien zum richtigen Zeitpunkt im Verlauf der Therapie zur Verfügung stellt.
Die Injex Pharma GmbH und die MMB GmbH Berlin präsentieren das nadelfreie Injex System. Die Spritze ohne Nadel soll vielen Patienten die Angst vor der Nadel nehmen. Sie sei Hoffnungsträger für Patienten mit Nadelphobie. Die Behandlung soll schmerzfrei sein und die Haut soll unverletzt bleiben.
Immer wieder wird in Rheinland-Pfalz über die Neuordnung des Bereitschaftsdienstes gestritten. Manche Ärzte sehen in der Reduzierung der Bereitschaftsdienst-Zentralen ein politisches Instrument.
Bei Nanopartikeln muss sichergestellt werden, dass sie den menschlichen Organismus nicht belasten. Dies gilt besonders dann, wenn Nanopartikel in der Diagnostik eingesetzt werden. Genau diesem Feld widmet sich das neue Forschungsprojekt 'NanoKon'.
Die Deutsche Gesellschaft für Computer und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC) hält erstmals ihre Jahrestagung auf der Medica ab. Diskutiert werden laut Tagungsleiter Professor Jörg Schipper, Direktor der HNO-Klinik an der Uni Düsseldorf, aktuelle Forschungsergebnisse.
Die Deutsche Herzstiftung hat die Patienten-Broschüre 'Herzrhythmusstörungen heute' herausgebracht. Darin wird auf 132 Seiten über den aktuellen Stand von Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten informiert. Alle Beiträge sind von Herzspezialisten verständlich geschrieben.
Die Darmspiegelung ist der Goldstandard bei der Darmkrebsvorsorge. Doch die Entwicklung bleibt dort nicht stehen: Immunologische Stuhltests und innovative Blutanalysen könnten die Akzeptanz verbessern.
Besucher behalten mit der 'Medica Aktuell' den Überblick. Wer die Printausgabe verpasst oder sich vorab informieren möchte, kann das tun auf unserer Sonderseite
Mit der Standortwahl können Praxischefs auch bei der Personalsuche punkten. Denn die Standortwahl ist zunehmend ein Erfolgsfaktor, wie Alexander Stock, Geschäftsführer der Münchner Immobilienberatung Stock Real Estate, betont. 'Gutes Personal setzt längst auf mehr als einen adäquaten Verdienst.
Klinisch stehen bei der Lungenfibrose unproduktiver Husten, Tachypnoe, Belastungsdyspnoe und beidseitig basales trockenes und endinspiratorisches Knistern im Vordergrund.
Hinweise, dass eine Therapie mit Metformin Diabetiker vor Krebs schützen könnte, werden jetzt durch zwei weitere Studien gestützt. So haben chinesische Forscher mehr als 2600 Patienten mit Typ-2-Diabetes im Mittel über fünf Jahre nachverfolgt. Etwa fünf Prozent entwickelten in dieser Zeit eine Krebserkrankung.
Ob Notarzt im Rettungsdienst, Hausarzt auf Hausbesuch oder Klinikarzt auf Patientenvisite - manchmal wäre ein mobiles Ultraschallgerät äußerst praktisch.
Mit Yttrium-90 beladene Glasmikrosphären sind eine Option bei fortgeschrittenem hepatozellulären Karzinom (HCC), hat eine Studie ergeben. Einbezogen waren 108 Patienten, für die konventionelle lokalregionäre Therapien nicht infrage kamen.
Medizinische Kooperationsgemeinschaften bieten Vertragsärzten auf Basis der Musterberufsordnung viel Spielraum. Dabei ist fast keine Option undenkbar - solange Ärzte mit Vertretern anderer Gesundheitsberufe kooperieren. Das pekuniäre Argument muss dabei nicht immer im Vordergrund stehen.
In Deutschland steigt die Prävalenz der chronisch-obstruktiven Lungenkrankheit (COPD). Etwa jeder vierte atemwegsbedingte Todesfall geht auf das Konto der COPD. Die Spirometrie hilft früh auf die Spur.
Kurz vor dem Weltdiabetestag hat der europäische Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) ein Signal gesetzt für Patienten, die aufgrund ihrer Diabetes-Grunderkrankung ein klinisch signifikantes Diabetisches Makula-Ödem (DMÖ) entwickeln.
Die neue Version der Konsultationsfassung 'Nationale Versorgungs-Leitlinie zur diabetischen Neuropathie' steht noch bis zum 21. 12. 2010 zur öffentlichen Konsultation bereit.
medica
Ist ein Blutbild auffällig, muss die MTA per Hand eine Differenzialblutbildanalyse durchführen. Das kostet Zeit und Geld.
medica
Es sind weniger die Großgeräte, die bei einem Messebummel an den internationalen Gemeinschaftsständen in Halle 16 und 17 auffallen, sondern die vielen kleinen und praktischen Dinge, die den Alltag in Klinik und Praxis erleichtern.
AOK und Weisse Liste empfehlen Ärzten und Praxismitarbeitern, die Aussagen von Patienten in der Online-Befragung für das interne Qualitätsmanagement zu nutzen.
Gute Nachrichten für die Universität Witten/Herdecke: Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium hat die Fortsetzung des Modellstudiengangs in der Humanmedizin bis 2018 genehmigt.
Die CDU-Parteivorsitzende Angela Merkel hat sich zum Auftakt des Bundesparteitags erneut für ein Verbot der Präimplantationsdiagnostik (PID) ausgesprochen. Der Parteitag will noch am Montag über Pro oder Contra der PID entscheiden.
Die Zahl der Cholera-Fälle in Haiti ist in den vergangenen Tagen drastisch gestiegen, auch in der Hauptstadt Port-au-Prince. Daher wollen Teams von 'Ärzte ohne Grenzen/Médecins sans Frontières' (MSF) in der Hauptstadt die medizinischen Kapazitäten zum Ende der Woche auf 1000 Betten aufstocken.
Die Medizin-Professorin Beate Schücking wird neue Rektorin der Universität Leipzig. Der Senat der Universität wählte die 54-Jährige zur ersten Frau an der Spitze. Schücking hatte bisher den Lehrstuhl für Gesundheits- und Krankheitslehre sowie Psychosomatik an der Uni Osnabrück inne.
Wegen sexueller Nötigung und Verstößen gegen das Arzneimittelgesetz ist ein Internist vom Landgericht Saarbrücken zu einer dreieinhalbjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden.
medica
Die Transportliegenserie Stryker Prime bietet drei Mobilitätsoptionen mit manuell und elektrisch betriebenen Funktionen: Stryker Prime ist mit einem hochklappbaren fünften Laufrad erhältlich, das für gute Traktion und leichtes Manövrieren um Ecken sorgt.
Die Leberstiftung hat ein Buch aufgelegt. Pro verkauftem Exemplar geht ein Euro an die Stiftung.
Unternehmen
Das Unternehmen SHL Telemedizin stellt sein neues Gerät zur Übermittlung von telemedizinisch gemessenen Daten, das Central Communication Modul (CCM), vor. Damit sollen gemessene Vitalparameter automatisch und verschlüsselt an das Telemedizinische Zentrum von SHL übermittel werden können.
Der DPP-4-Hemmer Linagliptin überzeugt durch Wirksamkeit und gute Verträglichkeit. Aktuelle Daten zu dem Wirkstoff aus zwei Phase-III-Studien wurden bei einem Pressegespräch auf der DDG-Herbsttagung präsentiert.
Luftnot, Brustschmerz, plötzlicher Kollaps: Das Herz kann im Alter viele Probleme machen. Minimalinvasive Verfahren nehmen Herzklappenoperationen den Schrecken. Und clevere EKG- Rekorder erlauben immer zuverlässigere Diagnosen.
Vom Basis- über Standard- bis zum Spezial-Langzeit-EKG ist das Gerät CardioDay® flexibel und ausbaufähig. Module für spezielle Fragestellungen wie Atmungsanalyse, Afib-Detektor, 12-Kanal-High-Res-EKG und Spätpotenzialanalyse sind nahtlos integrierbar. Anwendung, Aufzeichnung und Auswertung sind einfach und sicher in den Ergebnissen.
Select Control heißt der Druckregler für medizinische Gase von VTI - Ventil Technik International. Der Regler bietet mit einer integrierten optoelektronischen Durchflusskontrolle mehr Sicherheit und Genauigkeit bei der Sauerstoffversorgung.
Bevor Hausärzte Befundberichte an mitbehandelnde Fachärzte weiterleiten, sollten sie beim Patienten eine schriftliche Einwilligungserklärung einholen. Denn fehlt die Erklärung, vertoßen sie offiziell gegen ihre ärztliche Schweigepflicht. Dabei lässt sich das Problem unkompliziert lösen.
Mit Spannung wurde sie erwartet, jetzt liegen die Ergebnisse der Telemonitoring-Studie 'Partnership for the Heart' vor. Das Resultat: Patienten mit Herzinsuffizienz profitieren von einer telemedizinischen Betreuung - allerdings nicht alle.
Zuspruch für die Medizintechnik-Industrie gab es am Mittwoch von der Bundeskanzlerin. Sie sei gerne zur Medica gekommen, sagte Angela Merkel bei der Eröffnungsveranstaltung. Sie sparte nicht mit Lob für die Dynamik und Innovationskraft der Branche.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat zur Eröffnung der Medica die Innovationskraft der deutschen Medizintechnik-Industrie, in Mittelstand und Großunternehmen, gelobt.
Der orale Thrombinhemmer Dabigatran senkt bei Patienten mit neuer Hüftendoprothese die Thromboembolierate - ohne das Risiko für schwere Blutungen zu erhöhen.
Mit seca 360° wireless bietet seca nicht ein einzelnes Produkt, sondern ein komplettes Netzwerk zur Diagnoseunterstützung. Die funkfähigen Waagen und Messgeräte senden die ermittelten Daten schnell und sicher über ein spezielles medizinisches Funkprotokoll in das seca-Netzwerk.
Das juristische Hick-Hack um die Pflegenoten geht weiter. Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) hat jetzt in einem einstweiligen Rechtsschutzverfahren die Veröffentlichung der Noten im Internet für rechtmäßig erklärt.
Eine interdisziplinäre Expertengruppe hat Deklarations- und Transparenzregeln für Nahrungsergänzungsmittel erarbeitet. Ein Leitfaden dazu soll bald erscheinen.
Mit der Inbetriebnahme eines neuen Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsstandortes verbessert die Curasan AG ihre Ausgangsposition auf der Suche nach Lizenznehmern.
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler will das Thema Prävention offenbar zu einem Top-Thema im nächsten Jahr machen. Nach Informationen der 'Ärzte Zeitung' soll Norbert Paland Vorsitzender der Unterabteilung Prävention im Bundesgesundheitsministerium werden.
Neu auf dem Markt
Spezielle Magnetresonanztomografie- und Sonosysteme spüren Brusttumore zuverlässig auf. Mit Mammografie-Optionen für seine MRT- und Ultraschall-Systeme präsentiert das Unternehmen Toshiba Medical Systems auf der Medica Alternativen und Ergänzungen zur klassischen Röntgen-Mammografie.
Krankenkassen
Mit der hkk zahlt erstmals in Deutschland eine Krankenkasse den sogenannten uPa/PAI-1-Test bei Patientinnen mit Brustkrebs. Die Test-Ergebnisse geben darüber Auskunft, ob die Patientinnen von einer Chemotherapie profitieren würden oder nicht.
Ärzte in Sachsen wollen im künftigen Gremium zur Planung der Versorgung in Sachsen ein Wörtchen mitreden.
Lymphome/Leukämie
Auf welche Weise inzwischen eine individualisierte Therapie bei Leukämie möglich ist, wird heute beim Medica Kongress erläutert. So hat sich mit dem Tyrosinkinase-Hemmer Imatinib die Therapie und die Prognose bei chronischer myeloischer Leukämie (CML) grundlegend gewandelt.
Die Zahl der Patienten, die mit einer Alkoholvergiftung in Baden-Württemberg ins Krankenhaus eingeliefert werden, steigt über alle Altersgruppen hinweg stetig weiter.
Um Ärzten den Umstieg auf die Online-Abrechnung ab 2011 zu erleichtern, wird die KoCo Connector AG nach eigenen Angaben ihre KoCo-Box HA für die Haus- und Facharztzentrierte Versorgung aufrüsten. So könne der Konnektor fürs KV-SafeNet eingesetzt werden.
Bei der Debatte um die Präimplantationsdiagnostik deuten sich drei Regelungsvarianten an. Ein Totalverbot, eine sehr restriktive sowie eine weitergehende Erlaubnis für PID.
Befürworter wie Gegner der Präimplantationsdiagnostik (PID) haben sich überzeugt gezeigt, bei einer Abstimmung im Bundestag eine Mehrheit für ihre Position zu bekommen.
Eine an Fisch reiche Ernährung gilt wegen der darin enthaltenden Omega-3-Fettsäuren als gesund für das Herz. Kleinere Studien waren zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Supplementierung dieser Fettsäuren auch einen günstigen antiarrhythmischen Effekt bei Patienten mit Vorhofflimmern haben könnte.
In den nächsten zehn Jahren wird sich die Volksrepublik China zum weltweit größten OTC-Markt entwickelt haben. Das prognostizieren die Autoren des aktuellen Reports 'Life Sciences and Health Care in China - Opportunities, challenges and implications' der Unternehmensberatung Deloitte.
Die Apothekenkooperation Linda und die Deutsche Leberstiftung haben eine offizielle Zusammenarbeit beschlossen. Im Mittelpunkt steht die Prävention beziehungsweise das frühzeitige Erkennen von Leberleiden.
Mit Spirigel® bietet Ecolab ein Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis an - ohne Farb- und Duftstoffe. Das Produkt bleibt bei der Anwendung an der Haut haften und kann so zielgenauer als flüssige Produkte verteilt werden. Außer Bakterien und behüllten Viren werden auch Rota- und Noroviren inaktiviert, so der Hersteller.
Frauen mit einem Gestationsdiabetes in der Anamnese müssen nach der Geburt regelmäßig auf manifesten Diabetes untersucht werden. Denn das Erkrankungsrisiko ist hoch.
Durch die Therapie mit dem Enzymhemmer Abirateron leben Männer mit kastrationsresistentem Prostatakrebs vier Monate länger als Patienten, die nur ein Scheinpräparat - jeweils kombiniert mit Prednison - erhalten: Die Patienten der Abirateron-Gruppe lebten in einer Studie mit 1200 Patienten in 13 Ländern
Symptome der überaktiven Blase beeinträchtigen auch das Sexualleben, vor allem bei jüngeren Frauen und älteren Männern. In einer Umfrage gaben rund 14 Prozent der Teilnehmer Symptome einer überaktiven Blase (ÜAB) an, knapp 18 Prozent von ihnen fühlten sich dadurch in ihrer Sexualität behindert.
Wenn der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch im kommenden Jahr die Nachfolge von Herbert Bodner als CEO bei Bilfinger Berger antreten wird, darf er sich ins weitgehend gemachte Nest setzen.
Die Sicherheit von Patienten in der Klinik ist nicht nur eine Frage der Technik - die Anwender müssen sie auch bedienen können. Der VDE engagiert sich für das Thema.
Das neuartige Taxan Cabazitaxel bietet Patienten, deren metastasiertes, kastrationsresistentes Prostatakarzinom nach der Ersttherapie fortschreitet, eine zweite Chance.
Krebskranke sollen Sport treiben. Auf diese Empfehlung US-amerikanischer Wissenschaftler hat die Direktorin für Präventive Onkologie am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg, Professor Cornelia Ulrich, hingewiesen.
Die Loveparade in Duisburg endete in einem Desaster: Im Tunnelsystem, das die Raver zur Veranstaltung führte, brach eine Massenpanik aus. 500 Menschen wurden verletzt, 21 davon tödlich. Die Unfallklinik Duisburg zeigt, welche Rolle der Schockraum bei der Versorgung der Verletzten hat.
Im nächsten Jahr geht in der Pfalz ein neues Projekt zur ambulanten Reha für Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen an den Start. Ärzte und Klinik kooperieren hier.
Neu von Lode ist der Lode Cardiac Rehab Manager (LCRM). Mit dieser Gesamtlösung für die Herzrehabilitation können nicht nur Fahrrad-Ergometer, sondern auch Laufbänder gesteuert werden. Per Software werden Signale von Ergometern, Probanden und das EKG gekoppelt.
Mit modernen Labortests lassen sich heute viele Diagnosen innerhalb kurzer Zeit stellen. Auf der Medica wurden jetzt Schnelltests vorgestellt, mit denen Ärzte in nur 20 Minuten Gewissheit haben, ob Patienten mit gefährlichen Bakterien infiziert sind.
ACEOS stellt auf der Medica erstmals seine Komplettlösung im Bereich Breath-by-Breath Atemgasanalyse vor: Das OEM-Modul ACE-DXV - ein kombiniertes O2-CO2 -Flow-Mess-Modul, jetzt auch optional mit integrierter Atemzugauswertung erhältlich.
Das Buch 'Diabetes in Deutschland' der Deutschen Diabetes Stiftung ist ein Sachbuch für Experten vieler mit Diabetes verbundener Wissenschaften und Verfechter einer Umorientierung, hin zu einem nachhaltigen Gesundheitssystem unter dem Motto: Prävention vor Kuration, beginnend mit Fakten zur a
Die Idee ist eigentlich gut: Anhand von Noten sollen Verbraucher ein gutes Heim erkennen. Doch das System weist Mängel auf - deshalb wollen Pflegekassen und Anbieter nachbessern. Der Politik geht das viel zu langsam.
Aggressionen, Ungeduld oder Schlafstörungen - da denken nur wenige an Depressionen. Wegen solcher untypischer oder verborgener Symptome wird die seelische Erkrankung oft nicht erkannt.
Nach den Terrorwarnungen der vergangenen Tage, die auch Deutschland betreffen, hat die Polizei auf dem Messegelände während der Medica ihre Präsenz verstärkt. Es seien vor allem mehr Einsatzkräfte in Zivil in den Hallen unterwegs, teilte die Pressestelle der Messe Düsseldorf auf Anfrage mit.
Ist der Ärztemangel eine berufspolitische Klage, für die nur die Statistik umgedeutet werden muss? Die Kassen, die einen Ärztemangel schon lange als Hirngespinst der Ärztevertreter abtun, bekommen Schützenhilfe von den Universitäten.
Für COPD-Patienten gibt es effektive Maßnahmen, die das Leben mit der Krankheit einfacher machen. Die Atemnot wird geringer und die Lungenfunktion besser.
Die Anzeigenkampagne des Bayerischen Hausärzteverbandes (BHÄV) in mehreren bayerischen Tageszeitungen hat bei der KV Bayerns (KVB) heftige Kritik ausgelöst.
In Notfallsituationen kann es für Patienten mit Allergien oder Medikamentenunverträglichkeiten besonders kritisch werden. Dabei könnten Ärzte diesen Patienten einen guten Service bieten, erklärte Hausarzt Dr. Holger Schnering aus Hoyerswerda auf der diesjährigen Practica in Bad Orb.
Die 2005 begonnene Kooperation zwischen dem Klinikum Niederberg und dem Klinikverbund St. Antonius/St. Josef Wuppertal wird zum Jahresende aufgelöst. Darauf verständigten sich jetzt die Verantwortlichen der Häuser.
Ärzte müssen nicht alles wissen. Treten bei einer Behandlung Probleme auf, die nur außerhalb des eigenen Fachgebiets diskutiert werden, liegt keine schuldhafte Pflichtverletzung vor. Daher entfällt auch die Haftung des Arztes, urteilte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe.
Gesundheitsakte, Patientenakte, Fallakte - was verbirgt sich eigentlich genau hinter welchem Begriff? Und mit welcher Akte ist welche Gesundheitseinrichtung am besten bedient?
Immer mehr Menschen sind übergewichtig, mit erheblichen Folgen für die Gesundheit. Die Gastro-Liga hat nun davor gewarnt, dass das geringe Engagement in der Primärprävention schwere Folgen haben wird.
Es fehlen Latrinen und Trinkwasser, die Zahl der Behandlungszentren ist völlig unzureichend. Die Cholera in Haiti breitet sich weiter in rasantem Tempo aus, sie scheint außer Kontrolle.
In Deutschland werden jährlich etwa 60 000 Kinder zu früh geboren, das sind 9 Prozent aller Neugeborenen. Weltweit sind es zirka 13 Millionen Kinder pro Jahr. Häufig haben Frühgeborene erhebliche Gesundheitsprobleme, die zu schweren Beeinträchtigungen und Behinderungen führen können.
Mehr Informationen für mündige Patienten, mehr Komfort in der Diagnostik, Wohlfühlatmosphäre im Krankenhaus: Innovationen auf allen Ebenen der Versorgung erleichtern Patienten das Leben - ein Trend bei der Medica.
Um für Reisende eine optimale Gesundheitsversorgung sicherzustellen, ist das CRM Centrum für Reisemedizin eine enge Kooperation mit dem Anbieter World Medical Center eingegangen und bietet die CRM travel.CARD an.
Druckdolente Knoten und Pusteln an den Haarfollikeln der Kopfhaut, am Bart oder inguinal weisen auf eine mögliche Pilzinfektion hin. Deren Ursache kann bei infizierten Haustieren liegen.
Mit modernen Labortests lassen sich heute viele Diagnosen innerhalb kurzer Zeit stellen. Schnelltests erledigen das in einer halben Stunde. Einige Tests sind auch bei Hausärzten möglich. So lassen tatsächlich viele Arztpraxen heute die erforderlichen Laborproben von Fremdlaboren untersuchen.
Egal ob bei der Diagnostik mit Kontrastmitteln oder bei der Punktierung von Tumorgewebe - neue Verfahren erweitern die Anwendungsmöglichkeiten für die Sonografie.
Falls der Gesetzgeber mit dem neuen Arzneigesetz AMNOG Rechtssicherheit herstellen wollte, so ist sein Scheitern schon jetzt absehbar. Das hochkomplexe Regelwerk schafft mehr neue Probleme als es alte löst.
Krebskranke profitieren von Sport, etwa gegen Fatigue. Präventivmediziner empfehlen nun den Patienten vermehrt körperliche Aktivität - am besten in Studien.
Die Schulungsinitiative 'Diabetes gemeinsam verstehen' von Lilly Deutschland bietet in Kooperation mit der Novitas BKK in Duisburg maßgeschneiderte Diabetesschulungen für Migranten an. Ziel ist es, die Versorgung von türkischstämmigen Diabetikern zu verbessern.
Das seit drei Jahren geltende Alkoholverbot für Fahranfänger hat sich einer Studie zufolge bewährt. Die Zahl der Fahranfänger, die mit mindestens 0,3 Promille an einem Unfall beteiligt waren, sank innerhalb eines Jahres um 15 Prozent. Das ergab eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen.
Die Atomed X-Ray GmbH, ein Anbieter mobiler Röntgenapplikationen, hat nach eigenen Angaben in Kooperation mit ihrem Vertriebspartner Oehm und Rehbein einen Großauftrag der Bundeswehr zur Lieferung von knapp 30 transportablen DR-Röntgensystemen erhalten.
Ärzte, die sich auf der Medica über das Thema Online-Abrechnung informieren wollen, können das auch am Stand der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) tun. Die IT-Experten der KVNo stehen für Fragen rund um Themen wie KV- SafeNet, Online-Abrechnung oder elektronischer Arztbrief zur Verfügung.