Praxisführung

KBV für präventive Osteodensitometrie

Klinik-Management

Millionen-Prämie für rückkehrenden Forscher

Berufspolitik

CDU-Wirtschaftsrat: "Kein sozialer Friede mehr auf Pump"

AIDS / HIV

Verhütung erhöht Empfänglichkeit für HIV

IGeL

Keine neue Hintertür für IGeL in den Praxen

PLATOW-Empfehlung

PVA Tepla setzt mit Kooperation auf indischen Markt

Unternehmen

Wenig Widerstand gegen Bing Maps StreetSide

Berufsunfähigkeit bei Ärzten hat meist psychische Ursachen.

© fotodesign-jegg.de / fotolia.com

Praxisführung

Sucht und Psyche treiben Ärzte in die Frührente

Geld und Vermögen

Euro-Aus wäre teuerste Alternative

Gesellschaft

Wann sind Frauenstimmen sexy?

Hintergrund

Pädiater auf dem absteigenden Ast

Berufspolitik

"Ernstfall Ärztemangel" - ein Thema, das die Medien beschäftigt

Die diesjährigen Medizin-Nobelpreisträger Bruce Beutler, Jules Hoffmann und Ralph Steinman (gestorben am 30. September 2011).

© dpa

Infektionen

Nobelpreis für drei Immunologen

Kongressvorschau

Ernährungstherapie bei Adipositas

Asthma/COPD

Jeder dritte Asthma-Patient ohne Medikation

Digitalisierung und IT

Medizinstudenten in Lübeck landen auf zweitem Platz

Praxisführung

Ärzte erobern Facebook & Co.

Berufspolitik

KBV will strengere Regeln für Praxisstudien

Frank-Walter Steinmeier, SPD-Fraktionschef, mahnte an, dass die Pflege künftig nicht mehr so viel verpfuscht werden dürfe wie in den vergangenen beiden Jahren.

© Klaus-Dietmar Gabbert / dpa

Pflege

SPD feilt an ihrem Pflegekonzept

Internet-Forum

Wer gehört zu den Influenza-Risikogruppen?

Der HPV-RNA-Muster-Test ergänzt den HPV-DNA-Test und den zytologischen Pap-Test bei hochgradigen Krebsvorstufen oder bei Gebärmutterhalskrebs. Mit dem HPV-RNA-Muster-Test wird ein breites Spektrum an RNA-Transkripten abgetastet. Es lassen sich damit Marker für hochgradige Läsionen und Karzinome finden.

© Schmitt

Interview zum Galenus-Forschungspreis

Hochgradige Krebsvorstufen bei Zervix-Ca identifizierbar

Schlafstörungen

Früh aufstehen hält Teenager schlank

Kommentar

Wahlfreiheit bei Arzneien bleibt

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Aktionswoche hat psychische Leiden im Fokus

Praxisführung

Keine Anzeichen für Kreditklemme

Krankenkassen

Mehr Frauen als Männer besuchen Präventionskurse

Unternehmen

UCB und Evotec intensivieren Kooperation

Die Unterscheidung zwischen in- und exspiratorischem Stridor ist für die Differenzialdiagnostik wichtig.

© Dan Race / fotolia.com

Akute Atemnot bei Kindern

Wenn Kinder plötzlich keine Luft mehr kriegen

Schlaganfall

Schlaganfall im Schlaf: MRT klärt Zeitpunkt

Kopfschmerzen

Mit Botulinumtoxin gegen chronische Migräne

Augenkrankheiten

Glaukomforscher mit Goldmedaille geehrt

Demenz

Uralt ohne Alzheimer - das scheint möglich

Das IQWiG sieht einen "beträchtlichen Zusatznutzen" für Ticagrelor.

© IQWiG

Arzneimittelpolitik

IQWiG beurteilt Ticagrelor positiv

Unternehmen

Apothekenverbund mit Online-Facelift

Gesellschaft

Pechstein will sich mit Klage rehabilitieren

IGeL

Viele Pluspunkte für Hormonspirale

Berufspolitik

Niedersachsens SAPV-Modell nur wenig gefragt

Digitalisierung und IT

Burn-out neuer "Arbeitsunfall"?

Berufspolitik

Grüne: Aufgaben unter Ärzten, Pflegern und Co. neu verteilen

Krankenkassen

AOK-Ausschreibung zu Hilfsmitteln in der Kritik

Gesellschaft

Plädoyer für starke Missbrauchsbeauftragte

Arzneimittelpolitik

Politischer Rückenwind für ABDA-KBV-Modell

IGeL

Vasektomie plus Tests sichern Verhütung beim Mann

Krebs

Roboter bringt Strahlentherapie auf den Punkt

Gesundheitscoaching von Firmen für Patienten? Bis dahin ist es noch ein weiter Weg.

© nyul / fotolia.com

Krankenkassen

Arzneihersteller sollen Infolücken bei Patienten schließen

Arzneimittelpolitik

Führungswechsel bei Novartis Deutschland

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

Kompetenz-Wirrwarr bremst Palliativversorgung in Österreich

Krebs

Deutsche Krebshilfe hat jetzt eine Mediathek

Praxis-EDV

BGH: Kostenlose Arzneidatenbank beeinflusst Ärzte nicht

Bronchial-Karzinom

Pemetrexed: Empfehlung zur Erhaltungstherapie

Multiple Sklerose

Oppenheim-Förderpreis für Forschung zu MS

Viele Menschen, junge Stadt: Münster will die Lebensqualität seiner Bürger verbessern.

© Rüdiger Wölk / imago

Gesellschaft

Münster verstärkt den Kampf gegen Schmerz

Auf Patientensuche: die AVZ-Ärzte Hendrik Kühl, Dr. Wiebke Meßer und Dr. Achim Dehne (v.l.).

© di

Praxisführung

Landposse um Ambulantes Versorgungszentrum

Berufspolitik

Neue Helmholtzgruppe am Krebsforschungszentrum

Asthma/COPD

Auszeichnung für Forschungen zu COPD

Diabetes mellitus

Männer haben erhöhtes Risiko für Diabetes

PLATOW-Empfehlung

Marktforscher GfK beharrt auf seinen Jahreszielen

Praxisführung

Bewertungsportale können Gold wert sein

Der Standpunkt

Die stille Form der Rationierung

Fußballspiel nach Therapiesitzung: Männer werden auf der Station in Sehnde zu Teamplayern.

© Klinikum Wahrendorff

Berufspolitik

Depressive Männer wollen konkrete Hilfe statt Gesprächsrunden

ZNS-Tumoren/Hirntumor

Europaweite Studie zu Hirntumoren gestartet

Praxisführung

Sand im Getriebe bei der Privatliquidation

Bluthochdruck

Herzwochen unter dem Motto "Herz unter Druck"

Geld und Vermögen

130.000 Zigaretten von Zoll beschlagnahmt

Schlafstörungen

Phytokombi verkürzt Einschlafzeit

Krankenkassen

Patienten lechzen nach Informationen

Interview

"Priorisierung lässt sich ethisch nicht vertreten"

Geld und Vermögen

Preise für Neubauten steigen in Deutschland

2,5 Millionen Menschen in Deutschland zeigen mittlerweile ein auffälliges und problemmatisches Nutzungsverhalten bei Computern & Co.

© lassedesignen / fotolia.com

Berufspolitik

Erste Klinik für PC-Junkies

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Zu wenig Flüssigkeit - das macht Frauen schläfrig und müde

Osteoporose

Denosumab erhöht Knochendichte bis zu acht Jahre lang

Demenz

Neue Website zu früher Alzheimer-Krankheit

Krebs

Offene Krebskonferenz findet in München statt

Berufspolitik

Entlassmanagement wird verbindlicher

Krankenschwester bei der Kontrolle einer Infusion. Viele Pflegekräfte klagen über eine starke Arbeitsverdichtung.

© Klaro

Pflege

Wie hängen Personalschlüssel und Pflegequalität zusammen?

Schlafstörungen

Dopamin-Agonisten stellen die Beine ruhig

Medizinethik

Bedarf an Ethik-Beratung in Kliniken wächst

Pflege

Charité bietet akademische Pflegeausbildung

KHK / Herzinfarkt

Bei viel Testosteron sind Männerherzen geschützt

Arzneimittelpolitik

Online-Handel mit gefälschten Arzneimitteln steigt