Apotheke

Wachstum im Arzneimittelversand hält ungebrochen an

Krankenkassen

Das finden Bürger an Ärzten gut und schlecht

Pflege

Jahr der Pflege nur "liberale Sternschnuppe"?

Arzt und Patient

Wenn Ärzte selbst zu Patienten werden

Infektionen

NDM-1-Resistenz jetzt auch in Norditalien

Apotheke

Buchtipp: Kommunikation ist mehr als nur Gerede

Hintergrund

Universelle Grippe-Impfung: Nur eine Illusion?

Rheuma

Bei Rheumatherapie rückt Herz in den Blick

Berufspolitik

Christa Maar erhält Deutschen Qualitätspreis

Hintergrund

Was wird aus Obamas Gesundheitsreform?

Unternehmen

Merz verringert Abhängigkeit von Memantine

Herz-Gefäßkrankheiten

Onlinebefragung zu Medikamentenadhärenz

Krebs

Pankreaszyste häufig ein Zufallsbefund

Praxisführung

Datenschützer besorgt über neues Internet-Protokoll

Rheuma

Rheuma-Liga kritisiert die Pflegereform

Stammzellen: Bei querschnittsgelähmten US-Patienten haben sie geholfen,

© imagebroker / imago

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Stammzellen gegen Querschnittlähmung

Unternehmen

Lehren aus der Contergan-Tragödie

Mamma-Karzinom

Metformin bremst das Wachstum von Krebszellen

Fundsache

Präsidialer Bronchokonstriktor

War auch die Zahl der Mitarbeiter eine Ursache für die Hygienemängel in der Neonatologie am Bremer Klinikum Mitte?

© dpa

Berufspolitik

Frühchentod: Fairer Umgang mit Klinikpersonal gefordert

Impfen

Europa kriegt Masern nicht in den Griff

Prävention findet tagtäglich in den meisten Apotheken statt - ob beim Blutdruckmessen, beim Erläutern von Blutzuckermessgeräten und Pens oder bei einer Ernährungsberatung. Strukturierte qualifizierte Aktionen sind jedoch noch eher selten.

© ABDA

Apotheke

Prävention ist eine Teamleistung

Apotheke

Präventionsleistungen selbstbewusst anbieten

Herz-Gefäßkrankheiten

Statine überzeugen auch auf langer Distanz

Kommentar

Lösungen sind nicht in Sicht

Gesellschaft

Thomas Sitte als "Arzt des Jahres" nominiert

Krebs

Heidelberger Ionenstrahltherapiezentrum zieht positive Bilanz

Ein Thema - Zwei Meinungen

Arznei-Check ohne die Apotheken

Impfen

Über 60-Jährige ansprechen auf Grippeimpfung!

Thrombose/Embolie

Venenschutz nach Klinikaufenthalt fraglich

Osteoporose

Viele Fraktur-Patienten ohne Prophylaxe

Unternehmen

Abkühlung am Arbeitsmarkt erwartet

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Verhaltenstherapie hilft bei chronischer Erschöpfung

Infektionen

Forschungsprojekt zu Dengue-Fieber

Adipositas

Symposium zur Adipositaschirurgie

Ein hoher Blutdruck steigert bekanntlich das Schlaganfallrisiko. Gefäßerkrankungen beeinträchtigen zudem die kognitive Leistung.

© Gina Sanders / shutterstock

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Hohes Schlaganfallrisiko, schlechte Kognition

Infektionen

Faltblatt zu Lymphödem für Patienten erhältlich

Hintergrund

Neues System für Verteilung von Spenderlungen

Fundsache

Der alte Mann und die schwere Klotür

Berufspolitik

Krawallo oder Realo? Bayerische Hausärzte im Zwiespalt

Berufspolitik

Land kurzer Wartezeiten

Praxisführung

Auslaufmodell Einzelpraxis? Von wegen!

Auskultation: Ärzte, hört genau zu!

© Natalia Merzlyakova / fotolia.com

medica

Auskultation: Ärzte, hört genau zu!

Krankenkassen

Aufsichtsrats-Chefs der AOK bestätigt

Unternehmen

Biotech lebt von Allianzen und Kooperationen

Digitalisierung und IT

Ost-Stadtchefs fordern mehr Geld für Sanierung

Digitalisierung und IT

Immer mehr Verbraucher wechseln Stromanbieter

Neu auf dem Markt

Hämorrhoidensalbe jetzt auch als Einmaltube

Unternehmen

Steigende Reallöhne für 2012 prognostiziert

medica

Lichtkonzept macht Patienten zufriedener

Hintergrund

Praxis-QM: Großpraxen machen es den Kleinen vor

Kommentar

Masern - ohne Ende in Europa

Praxisführung

Die Kunst, die Praxisnachfolge zu sichern

Berufspolitik

Gesunden Zwilling abgetrieben

KHK / Herzinfarkt

Mikrovaskuläre Störungen häufig unterschätzt

Apotheke

Apotheker führten 18 Prozent mehr ab

Berufspolitik

Im Nordosten steigt Teilnahmerate am Brustkrebsscreening

Neuro-psychiatrische Krankheiten

IV-Konzept für Schwindel-Patienten

Praxis-EDV

CompuGroup bietet E-Arztbrief mit Signatur

Apotheke

Eine Gutschrift beendet nicht die Retaxation

Geld und Vermögen

Steuerabzug für 141 Kilometer entfernte Zweitwohnung

Prostata-Karzinom

Internet-Datenbank zu Operationen bei Prostatakrebs

Berufspolitik

Koalition baut Praxisnachfolgern Hürden

Berufspolitik

Warum schwören Patienten auf Homöopathie?

Multiple Sklerose

Förderung für MS-Forschung

Pflege

Kassen werden nicht für Pflege angezapft

Kommentar

Würdiges Leben ist keine Privatsache

Kommentar

Pioniergeist verhilft zu mehr Chancen

KHK / Herzinfarkt

Herzinfarkt: Studie zu Stammzelltherapie

Multiple Sklerose

Spastik bei MS: Cannabis-Arznei als Add-on-Spray

Berufspolitik

Deutschland ohne Strategie gegen den blauen Dunst

Berufspolitik

Hygiene: Hessen nimmt ambulante Op ins Visier

Neu auf dem Markt

Schönheit aus Pflanzen in der Apotheke

Klinik-Management

iSOFT und Uni Mainz forschen gemeinsam

Diabetes mellitus

Pille um Pille zur Impotenz

Berufspolitik

Urologen arbeiten braune Vergangenheit auf

Ärzte, die nach zusätzlichen Einkommensquellen Ausschau halten, werden auch bei KVen, Kammern und Kassen fündig.

© Andreas Haertle / fotolia.com

Praxismanagement

Zusatzjob mit lukrativem Verdienst gesucht

Krankenkassen

Kassenfusionen künftig ohne Kartellhüter

Kommentar

Paradigmenwechsel bei Organzuteilung

Kommentar

Spaltung vorerst abgewendet

Berufspolitik

Fachärzte lehnen Vorlage zur Delegation ab