Unternehmen

Vorstandswechsel bei Sana Kliniken

E-Health bietet bei der personalisierten Medizin viel Potenzial.

© Zerbor / Fotolia

E-Health

Spielregeln für Big Data fehlen

In Deutschland könnten 1100 Patientinnen, die im mitoRegister des Deutschen Netzwerks für mitrochondriale Erkrankungen erfasst sind, von einer Mitochondreinersatz-Therapien profitieren.

© Dmytro Sukharevskyy / fotolia.com

Mitochondrienersatz-Therapie

Bald erste Babys mit drei Eltern in Großbritannien?

Kliniken

Asklepios forciert Hygiene-Management

Patienteninformation

TheraKey® für Innovation ausgezeichnet

Die E-Zigarette: Weniger gesundheitsgefährdend als die herkömmliche Tabakzigarette? Wohl nicht.

© Paolo_Toffanin / iStock

Ungesund

E-Zigaretten – Schlimmer als gedacht

Businessplan-Wettbewerb

Science4Life prämiert HighTech-Ideen

Bei jüngeren, schlanken Menschen mit einem Praxisblutdruck im oberen Normbereich könnte eine 24-Stunden -Messung sinnvoll sein.

© Kzenon/ Fotolia

Blutdruck-Messung

Maskierte Hypertonie bleibt oft unerkannt

Klinik-Websites können auch Einweisern Orientierung zum Portfolio und zur Qualität geben.

© BillionPhotos.com / fotolia.com

Online-Marketing

Welche Klinik hat die beste Webseite?

Mengenausweitung

Labor-MVZ scheitert mit Klage

Frühe Nutzenbewertung

29 Arzneien vom Markt genommen

Prognose

D-Dimer als Biomarker auch beim Melanom?

Schwindelattacke bei M. Menière: Auch intratympanale Steroidinjektionen sind eine Option.

© ArTo / Panthermedia.net

Morbus Menière

Steroid hilft so gut wie Gentamycin

Wie viel Alkohol enthalten verschiedene Drinks?

© stockphoto-graf / Fotolia

"Dreisatz in Kneipe ist unlogisch"

Mediziner fordert neue Alkohol-Angaben

Nachsorge bei CRC

Regelmäßig CT oder CEA bestimmen!

Finanzaufsicht

Bafin will bei komplexen Finanzwetten eingreifen

Medi Baden-Württemberg

Webportale mit neuen Funktionen

EEG bei einem an Epilepsie erkrankten Kind.

© klickerminth / fotolia.com

Epilepsie-Diagnose

Neue Definition ändert wenig in der Praxis

Gesundheitsleistungen

BÄK: Hürden für Migranten abbauen!

Kein Anschluss unter dieser Nummer: Das können Ärzte einfach verhindern.

© bank215 / Fotolia

ISDN-Abschaltung

Wie Ärzte jetzt einen Telefonausfall verhindern

Telemedizin

Betreuung von COPD-Patienten ausgeweitet

HIV-Schwerpunkt

Vernetzung ist Trumpf

Ärzte vor Gewalt schützen

NRW will härtere Strafen für Pöbler

CT-Kolonografie

Was ist das optimale Screeningintervall?

Pflegemindestlohn

Brüderle warnt vor "Cockpit"-Niveau

AG Influenza

Grippe-Anteil gestiegen

Contergan-Stiftungsgesetz

Ausschuss billigt Novelle

Kommentar

Der – allzu mächtige – GBA

KBV

Neuregelung der Vergütung im Labor bis Sommer 2017

US-Bevölkerung

Das Lipidprofil wird immer besser

Metaanalyse

Hypnose nutzt wohl Fibromyalgie-Kranken

Kardio-Implantate

Infektion im Nordosten im Fokus

Innovationsfonds

AOK mit 18 Projekten dabei

Auch in den Slums von Karachi sind die Impfhelfer unermüdlich im Einsatz.

© Bahzad Khan

Polio-Infektionen

Das "Schwarze Schaf" Pakistan

Barmer GEK: Ohne Furcht vor der BVA-Untersuchung?

© Henning Kaiser/ dpa

Nachkodierung

BVA-Prüfung beunruhigt Barmer nicht

Akute Bronchitis

Phytotherapie normalisiert die Sekretolyse

Rx-Versand

Gröhe legt Verbotsentwurf vor

Statistisches Bundesamt

Pleiten in Gesundheits- und Sozialwesen rückläufig

Berlin

Probleme bei Kindergesundheit

Dürfen Ärzte bei gestörter Körperwahrnehmung (Dysmorphophobie) nach dem Willen des Leidenden operieren?

© RioPatuca Images / Fotolia

Ästhetische Medizin

Ethische Grenzen lassen sich nicht klar definieren

Mehr Pfleger, weniger Bürokratie?

Bundesregierung stellt Pflegebericht vor

Wer sein Medizinstudium im Ausland mit einem Doktortitel abschließt ist nicht automatisch ein deutscher "Dr. med.".

© Nerthuz/ iStock/ Thinkstock

Gericht

Doktor ist nicht gleich Doktor

Anophelesmücken dienen als Überträger der Malaria auslösenden Sporozoiten.

© Vladimir Vitek / fotolia.com

E-Health

Tödliche Malaria-Form mit dem Smartphone erkennen

Tinnitus

App auf Rezept für Patienten in Hessen

Praxissoftware

medatixx rüstet zum Jahresende nach

Plenumssitzung des Gemeinsamen Bundesausschusses. Kliniken hadern mit Entscheidungen des Gremiums.

© Lopata/Axentis.

Kliniken

GBA-Machtfülle beschneiden

Sinnbild für elterliche Zuneigung: Ein Känguru trägt sein Junges im Beutel.

© Mario/ Fotolia

Die Känguru-Methode

Wie Zuneigung Babys ein Leben lang nutzt

E-Dampf

Nebulös bis wolkig

Jeder Euro im Schraubstock? In Nordrhein ist man uneins, ob Geld aus der Gesamtvergütung in einen Strukturfonds für Sicherstellungsmaßnahmen fließen soll.

© nmann77/ Fotolia

KV Nordrhein

Streit über den Sinn des Strukturfonds

Klinik-Marketing

Kostenloser Augencheck geht gar nicht

Landesbasisfallwert

Einigung in Thüringen

Versandhandelsverbot

SPD will nicht mitziehen

Mammographie-Screening

Mehr Mini-Tumore entdeckt

Bayern und Südwesten

AOKen mit stabilem Beitrag

Kinderrichtlinie

U-Untersuchungen ab Januar höher bewertet

Nieren-Lebendtransplantation

Minimal-invasiv möglich

Clostridium difficile

Fidaxomicin senkt Rezidivrate

Unternehmen

Astellas gibt Schmerzpflaster an Grünenthal ab

Honorar

Kassen und KBV einigen sich über NäPA

Grundschüler im Unterricht: 24 Prozent der sechsjährigen Jungen erhalten rund um den Schulbeginn eine Sprachtherapie.

© Frank Leonhardt / dpa

Sprachtherapie

Jeder fünfte Schulanfänger kann nicht richtig sprechen

Nicht bei jeder Milzruptur ist eine Op nötig.

© Spotmatik / Getty Images/iStockphoto

Neue S3-Leitlinie zu Polytrauma

Was ist wann von wem zu tun?

Vorsorgeuntersuchung bei Kindern

Honoraranhebung ab Januar

Integration

Apotheker offen für Flüchtlinge als Kollegen

Für die Unterhaltungsindustrie eine Spielerei, doch augmented reality (englisch für "aufgesetzte Realität") kann Patienten mit Phantomschmerzen nach Amputationen enorm helfen. Im Bild: eine VR-Brille.

© alexey_boldin / Fotolia

Virtuelle Realität

Training mit virtuellem Arm stoppt Phantomschmerz

Startschuss

Erste Hebammenschule drängt an den Start

Brandenburgs Kliniken

"Entsetzt" über Vergütung von Notfällen

Bamer GEK

Mehr Biosimilars verschreiben!

Personalisierte Medizin

Genomdaten mit Fallstricken

AOK Sachsen-Anhalt

Erweiterte Vorsorge für Schwangere

Diastolische Herzschwäche

Hilft Shunt?

AOK Bayern

Vorreiter bei Früherkennung

Jeder zehnte bis vierte Patient erleidet nach einer Synkope bald ein ernstes Ereignis.

© photos.com

Synkope als Risikovorbote

Score hilft bei der Beurteilung

Ein Autobauer bezahlt künftig einen Bonus für Anwesenheit. Im Bild: Mitarbeiter am Fließband bei Mercedes in Sindelfingen.

© Bernd Weißbrod/ dpa

Geld für Gesundheit

Autohersteller belohnt Anwesenheit

In 10 Schritten zur Schmerzkontrolle

© DDRockstar / Fotolia

Jeden Tag Kopfweh

In 10 Schritten zur Schmerzkontrolle

Psoriasis

Patienten halten Ustekinumab die Treue

Cannabis in Apotheken

Kinderärzte warnen vor Liberalisierung

Wer Geld in Gold anlegt, sollte etwa bei Goldbarren auf die richtige Zertifizierung achten.

© AbleStock.com / Thinkstock.com

Gold auf dem Gabentisch

Barren, Münze oder Schmuck?

Elf Milliarden Euro

Umsatz mit Sanitätswaren steigt

Große Koalition will scharf gegen 'Upcoding' vorgehen

© Maurizio Gambarini/dpa

Kodierrichtlinien

Große Koalition will scharf gegen "Upcoding" vorgehen

PKV-Mitgliederverlust

Wer trägt die Schuld?

Personalführung

Auszeit im Kurort als Prävention

In Schleswig-Holstein sollen Betten abgebaut und umverteilt werden. Das sieht der neue Krankenhausplan vor.

© TrudiDesign / fotolia.com

Schleswig-Holstein

Krankenhausplan stößt auf Kritik

Patientenrelevante Endpunkte

Der Nutzen neuer Onkologika wird unzureichend gemessen