Bundeskanzlerin Angela Merkel ist nicht für vorschnelle Festlegungen bekannt. Um so mehr verwundert auf den ersten Blick, dass sie sich für ein Verbot der Präimplantationsdiagnostik (PID) ausgesprochen hat.
Der Thrombinhemmer Pradaxa® (Dabigatran) und Removab® (Catumaxomab) zur Therapie bei malignem Aszites sowie Dr. Kristina Lorenz aus Würzburg sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2010.
Bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) verbessert das langwirksame Beta-2-Mimetikum Onbrez® Breezhaler® mit dem Wirkstoff Indacaterol bei einmal täglicher Gabe die Lungenfunktion deutlich stärker als zweimal täglich inhaliertes Salmeterol.
Mit jährlich sechs Millionen Neuerkrankungen in Deutschland sind Rhinopharyngitiden die häufigste Diagnose der täglichen Praxis. Erhalt und Wiederherstellung eines Schutzfilms der Rachenschleimhaut sind wichtig.
Die Deutschen werfen Jahr für Jahr ungeheure Mengen an Lebensmitteln weg. Der Nahrungs-Müll füllt 500 000 Ladungen von Lastzügen, die in eine Reihe gestellt von Berlin bis Peking reichen würden. Pro Kunde vernichtet der Handel jährlich 50 Kilogramm an Lebensmitteln.
Der Adiponectin-Spiegel ist ein guter Serummarker für das Bestehen einer Leberfibrose, haben rumänische Kollegen um Dr. Neagoe Daniela von der Universitätsklinik in Craiova festgestellt. Dies sei unabhängig von der Ätiologie der Fibrose, berichteten sie bei der IV. Falk Gastro-Conference in Freiburg.
Mit extremer Kälte versuchen manche Profisportler, ihre Leistung zu steigern. Kältewesten und Eisbäder scheinen dabei tatsächlich etwas zu bringen. Von Kältekammern raten Experten jedoch ab: sie könnten womöglich sogar schaden.
Schlafbezogene Atemstörungen dürfen nicht getrennt von anderen chronischen Erkrankungen betrachtet werden. Denn Schlafapnoe scheint oft mehr als ein Epiphänomen zu sein. Sie hat prognostische Bedeutung.
Patienten mit fokaler Epilepsie nützt ein hirnchirurgischer Eingriff oft mehr als die Durchprobung vieler Antikonvulsiva, so Professor Holger Lerche aus Ulm. Sprechen Patienten mit fokalen Anfällen auf eine Therapie mit zwei verschiedenen Antikonvulsiva nicht an, sollte eine Operation erwogen werden.
Nachdem das Bremer Sozialgericht den Hausarztvertrag mit der AOK gestoppt hat, will der Hausärzteverband nun den Konflikt an die Politik zurückspielen.
Neuer Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist Privatdozent Walter Schwerdtfeger. In einer Feierstunde hat ihn der Staatssekretär des Bundesgesundheitsministeriums Stefan Kapferer am Donnerstag in sein Amt eingeführt, teilt das BfArM mit.
Aus Anlass des Welt-Osteoporosetages am 20. Oktober macht das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) darauf aufmerksam, dass sich das Osteoporose-Risiko mit hochempfindlichen Urin- und Bluttests schon früh ermitteln lässt.
Nicht nur beim Strom können Ärzte mit einem neuen Anbieter sparen. Auch beim Heizen lassen sich so die Praxiskosten senken. Viele Gasversorger haben bereits höhere Preise angekündigt. Ein Vergleich der Anbieter, etwa bei www.tarifvergleich.
Rund jedes dritte von Vertragsärzten in Niedersachsen verschriebene Arzneimittel, Hilfsmittel oder Medizinprodukt ist - unabhängig vom Wirkstoff - allein wegen seiner Darreichungsform besonders beratungsbedürftig.
Die Deutsche Krankenversicherung (DKV) will gezielt Gesundheitsangebote für männliche Versicherte entwickeln. 'Wir wollen uns um diese Zielgruppe noch stärker kümmern', kündigte der DKV-Vorstandsvorsitzende Günter Dibbern an.
Bei schwer Parodontitis kann unter Umständen eine Therapie mit Teriparatid helfen. Das hat eine jetzte veröffentlichte kleine Studie mit 40 Patienten ergeben.
Die Probleme sind bereits absehbar: Bis 2030 werden einer Studie des Wirtschaftsprüfungsunternehmes PwC zufolge in Deutschland eine Million Ärzte und Pflegekräfte fehlen. Gleichzeitig nimmt aufgrund der demografischen Entwicklung der Bedarf an medizinischen Leistungen zu.
Bei der Präimplantationsdiagnostik (PID) werden drei Tage nach einer künstlichen Befruchtung dem Embryo im 6- bis 8-Zellstadium ein bis zwei Zellen für die molekulargenetische und chromosomale Untersuchung entnommen. Dazu stehen die PCR sowie eine Untersuchung mit spezifischen Gensonden zur Verfügung.
Die Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hat erneut vor einer zu hohen Kostenbelastung der Kliniken durch das geplante GKV-Finanzierungsgesetz gewarnt.
Ärzte wünschen sich laut einer Umfrage verschiedene Versorgungssysteme. Wichtig ist ihnen dabei, dass Hausarztverträge und Programme zur besonderen ambulanten Versorgung regional ausgehandelt werden. Das Monopol der KVen hat ausgedient.
Sowohl die Compugroup-Tochter ifap als auch das Unternehmen Pharmatechnik nutzen inzwischen die neuen Service-Möglichkeiten, die Apps auf dem Handy bieten.
Auch Inhaber sogenannter Shisha-Bars müssen sich an das seit dem 1. August geltende neue bayerische Rauchverbot halten. Das hat jüngst das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe entschieden und damit den Antrag eines Barbesitzers auf eine einstweilige Anordnung abgelehnt.
Bei Patienten mit systolischer Herzinsuffizienz senkt eine Behandlung mit Ivabradin signifikant die Zahl der durch Herzinsuffizienz bedingten Todesfälle und Klinikeinweisungen. Das belegen die Ergebnisse der kürzlich publizierten SHIFT-Studie.
Das neu konzipierte Charles-Huggins-Stipendium der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU), mit dem die klinische Forschung zu Therapie und Diagnostik des Prostatakarzinoms gefördert werden soll, hat erstmals Dr. David Pfister, Assistenzarzt am Uniklinikum Aachen erhalten.
Die Gesellschaft für Versorgungskonzepte in der Wundbehandlung mbH (gvw) aus Stuttgart ist mit ihrem innovativen Therapiekonzept zur Behandlung chronischer Wunden gestartet.
Sie sind einer der 'Oldtimer' unter den Kooperationen zwischen Arzt und Apotheker. Seit über zehn Jahren können in Warburg Diabetiker von einer strukturierten Betreuung durch den Diabetologen Dr. Michael Böhmer und den Pharmazeuten Edmund Küpper von der Hirsch-Apotheke profitieren.
Bei der in Krebszellen veränderten Energiegewinnung nimmt die dimere Form des Pyruvatkinase-Isoenzym Typ M2 (M2-PK) eine Schlüsselstellung ein, haben Forscher vor Kurzem herausgefunden. Ein einfaches Testsystem zur Messung von M2-PK im Stuhl und Blut wird von ScheBo Biotech bereits angeboten.
Das 1. Allergo Update findet am 11. und 12. Februar 2011 in Wiesbaden statt. Das Seminar deckt in nur zwei Tagen alle zentralen Themen der Allergologie in der HNO-Heilkunde, der Dermatologie, Pneumologie und Pädiatrie ab.
Um Verbrauchern Informationen zu Probiotika und deren Bedeutung für die Darmgesundheit zugänglich zu machen, hat die Deutsche Gesellschaft für Mukosale Immunologie und Mikrobiom e. V. (DGMIM) das Internetportal www.probiotikainfo.
Viele Zellfunktionen werden von Zink beeinflusst: Es ist Bestandteil vieler Enzyme, regulativ am Hormonhaushalt beteiligt, ebenso an Synthese von DNA, RNA oder von Proteinen und es beeinflusst die zelluläre und humorale Immunität. Dementsprechend deletär wirken sich Zinkstoffwechselstörungen aus.
Die Ergebnisse der Phase-III-Studie mit einmal täglich Lixisenatid plus Basalinsulin belegen, dass die Blutzuckereinstellung signifikant verbessert wird. Das hat Sanofi-Aventis über die Ergebnisse der Studie GETGOAL-L-ASIA mitgeteilt.
Aus Anlass des 119. wissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungskongresses des Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V. (ZAEN) in Freudenstadt wurde vom ZAEN-Vorstand ein 'ZAEN Phytotherapie-Kompetenz-Team' berufen.
Bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) ist das Vermeiden der Rückenlage offenbar ähnlich effektiv wie die CPAP-Therapie, sofern es sich um eine lageabhängige Schlafapnoe handelt. Das hat eine Studie mit 38 Patienten ergeben.
Immer mehr Menschen leiden an Lungenkrebs. Eine Auswertung der KKH-Allianz unter ihren zwei Millionen Versicherten ergab: Im vergangenen Jahr wurden 17 Prozent mehr Menschen im Krankenhaus aufgrund von Lungenkrebs behandelt als 2006.
Die 'Ärzte Zeitung' ist in diesem Jahr Veranstaltungspartner beim traditionellen 'Medienworkshop' des KV-Blatts der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin. Chefredakteur Wolfgang van den Bergh wird sich am 10.
Aufgrund gemeinsamer Ursachen, ähnlicher Pathomechanismen und wechselseitiger Beeinflussung sind sowohl akute als auch chronische Sinusitiden häufig mit Bronchitiden vergesellschaftet. Wünschenswert ist deshalb eine in beiden Atemwegsetagen wirksame Medikation.
Empfänger von Hartz IV-Leistungen, die ehemals selbstständig und privat krankenversichert waren, haben keinen Anspruch auf Aufnahme in die gesetzliche Krankenversicherung. Das gilt auch, wenn sie direkt vor dem Bezug von Arbeitslosengeld überhaupt nicht versichert waren.
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat den Thrombinhemmer Dabigatran (Pradaxa®) zugelassen zur Schlaganfallprophylaxe bei Patienten mit Vorhofflimmern, teilt die FDA mit.
Die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Uniklinikums Heidelberg sucht für eine Studie Patienten mit zahnlosem Unterkiefer, die mit ihrer Prothese unzufrieden sind.
Die gemeinsame 4. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und 26. Jahrestagung der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG) findet vom 4. bis 6. 11. 2010 in Berlin statt.
Die International Association of the Study of Pain, einschließlich ihrer deutschen Sektion, der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS), hat für Oktober 2010 bis Oktober 2011 das
Neu auf dem Markt
Eine Urin-Drainage, die fremden Blicken entzogen ist, erlaubt der Gefatex® HDS-Sichtschutz. Inbegriffen: Halterung und Schultergurt. Die Vorrichtung ist verstellbar, so dass die Patienten sie unterhalb der Blase tragen können.
Das Bundesfamilienministerium sieht keine Notwendigkeit, den Mutterschutz in Deutschland zu verbessern. Ein EU-Vorschlag, die Mutterschutzfristen von 14 auf 18 bis 20 Wochen auszuweiten, 'bringt keine quantitativen Verbesserungen für die Betroffenen, aber erhebliche Mehrkosten', sagte eine Sprecherin des Ministeriums am Montag in Berlin.
Neu auf dem MarktDeutsche Schmerzliga
Was können Schmerzpatienten tun, damit sie ihr gewohntes Medikament erhalten? Infos dazu gibt es auf der neuen Ratgeber-Karte 'Austausch von Opioiden - Das Gleiche ist nicht Dasselbe'. Sie ist die vierte einer sechsteiligen Serie der Initiative Schmerz messen. Die ersten vier Karten gibt es zum Herunterladen im Internet.
Schlagzeilen über vernachlässigte Kinder haben Politiker zum Handeln gezwungen. In Hamburg wird nun in einem Modellprojekt erprobt, ob mit einem Meldewesen vernachlässigte Kinder entdeckt und zugleich die Teilnahme an den Früherkennungsuntersuchungen verbessert werden können.
Für seine Forschung zu neuen Therapiemöglichkeiten bei Patienten mit Lebermetastasen eines Kolon-Ca hat Privatdozent Gunnar Folprecht, leitender Arzt der interdisziplinären Ambulanz des UniversitätsKrebsCentrums Dresden, den mit 7500 € dotierten Vincenz Cerny Preis 2010 der Deutschen Gesellschaft
Eine kontinuierliche Behandlung von Alzheimer-Patienten mit Cholinesterase-Hemmern stabilisiert die Alltagskompetenz und verzögert Pflegebedürftigkeit sowie Heimeinweisung.
Zwei Drittel der gesetzlichen Krankenkassen planen für das kommende Jahr vorerst keine Zusatzbeiträge. Nach einer Umfrage der Stiftung Warentest unter 114 Krankenkassen wollen 76 auf diesen Schritt verzichten.
Ein Ärztehaus auf die Beine zu stellen, ist kein leichtes Unterfangen. Das wusste auch der Augenarzt Dr. Bernhard Bambas aus Bad Segeberg. Doch ein Baustart unter Polizeieinsatz war ihm neu.
Rösler ist überzeugt: Das drohende GKV-Defizit ist abgewendet. Aber nur kurzfristig, warnen Ökonomen. Sie kritisieren die Pläne als 'Stillstand vergangener Jahrzehnte.'
Medizinische Fachangestellte tun sich mitunter schwer, in der Praxis mit Patienten aus anderen Kulturen umzugehen. Geduld und Verständnis sind zwei Schlüsselkompetenzen, die hier helfen können.
Welchen Nutzen es für Patienten hat, wenn Apotheker und Arzt in der Klinik ihr Wissen in eine Waagschale werfen, verdeutlicht die Kooperation von Gisela Sproßmann und Dr. Jochem Potenberg vom ev. Waldkrankenhaus in Berlin-Spandau.
Wie eine gerechte und qualifizierte medizinische Versorgung der gesetzlich Versicherten in Deutschland zu finanzieren ist, darüber streiten sich Gesundheitspolitiker schon seit einer Generation. Mindestens so lange verfolgt der frühere schleswig-holsteinische Sozialminister Professor Günther Jansen diese Diskussion.
Mit dem Gerd Killian-Fonds fördert die Deutsche Herzstiftung (DHS) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK) Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der angeborenen Herzfehler.
Dexcel bietet jetzt Direktbezug auch für Rx - Infos zu mehr Bewegung für Familien mit Kindern - Aktionen zum Thema Herzgesundheit - Apothekenkooperation mit Kosmetik-Eigenmarke
Für ihr Engagement für Organspenden haben die baden-württembergische Sozialministerin Monika Stolz und die Deutsche Stiftung Organtransplantation das Universitätsklinikum Heidelberg geehrt.
Ungeachtet der Diskussion in der Regierungskoalition über die Zukunft von Rabattverträgen schreibt das AOK-System 87 patentfreie Wirkstoffe aus. Diese sechste Rabattrunde umfasst bei den Ortskrankenkassen ein Umsatzvolumen von 4,4 Milliarden Euro in zwei Jahren.
Mit dem Aufschwung bekommen viele Mittelständler wieder einfacher Kredite von ihrer Hausbank. 'Die gute Konjunkturentwicklung hat die Finanzierungssituation vieler Unternehmen verbessert', teilte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin mit.
15 Jahre Erfahrung und über 15 Millionen Anwendungen bestätigen die Sicherheit und Effektivität des Gefäßverschluss-Systems Angio-Seal(TM), teilt der Hersteller St. Jude Medical mit.
Yoga kann offenbar die Schmerzen bei Fibromyalgie lindern. Darauf deuten die Ergebnisse einer Pilotstudie bei 53 Frauen. 25 von ihnen nahmen an einem speziellen achtwöchigen Yoga-Programm teil, die Übrigen dienten als Kontrollgruppe.
Diabetiker bei der Umstellung von Lebensgewohnheiten, der Selbstkontrolle und Therapie unterstützen: Das ist Ziel eines Coaching-Konzepts in Linda-Apotheken.
Eine tägliche Ernährung, die sich an der sogenannten Mittelmeer-Diät orientiert, halbiert das Risiko für einen Diabetes mellitus - auch ohne Verringerung der Kalorienzufuhr, ohne Gewichtsreduktion oder verstärkte körperliche Aktivität, wie Forscher jetzt herausfanden.
Das neue Prolin-stabilisierte, 20-prozentige Immunglobulin IgPro20 von CSL Behring zur subkutanen Anwendung ist eine sichere und wirksame Alternative zu anderen Immuntherapien.
In Deutschland haben 2,5 bis vier Millionen Kinder chronisch kranke Geschwister. Ein krankes Kind zu versorgen, verlangt nicht nur den Eltern, sondern auch den anderen Kindern einiges ab, denn ihre Wünsche und Belange müssen meist zurückstehen.
Praxischefs und ihre Teams müssen sich gegenseitig vertrauen können, sonst läuft es nicht im Praxisalltag. Vertrauen ist inzwischen zu einem wichtigen Instrument bei der Mitarbeiterführung geworden - auch in Praxen.
In der neu entflammten Debatte um die Präimplantationsdiagnostik (PID) stellt sich die FDP gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ein grundsätzliches Verbot der PID werde sie nicht akzeptieren, sagte die FDP-Fraktionschefin Birgit Homburger der 'Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung'.
Bei den Kunden der privaten Krankenversicherung (PKV) kommt die Finanzkrise an. Ab Januar 2012 müssen viele der 8,8 Millionen Versicherten mit deutlich höheren Prämien rechnen, weil sich die niedrigen Zinsen in den Bilanzen der Unternehmen negativ niederschlagen.
Die Risiken langfristiger Folgen einer Strahlentherapie bei krebskranken Kindern und Jugendlichen sind offenbar geringer als bislang befürchtet. Das haben nun erste Auswertungen der Daten eines im Jahre 2004 eingerichteten Patientenregisters ergeben, wie die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) mitteilt.
Ein in Hamburg gestartetes Modellprojekt hat eine bessere Inanspruchnahme der Früherkennungsuntersuchungen für Kinder zum Ziel. Zugleich wird geprüft, ob über das Erinnerungs- und Meldewesen mehr Kinderschutzfälle entdeckt werden können als bisher der Fall ist.
Viele junge Frauen haben durch Schwangerschaft und Entbindung eine schwache Blase. Damit sich daraus keine Harninkontinenz entwickelt, ist konsequentes Beckenbodentraining wichtig.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Datenbank angekündigt, in der ausländische Bewerber ihre Ausbildungsabschlüsse bewerten lassen können. Damit will das Ministerium dem drohenden Fachkräftemangel begegnen.
Anonym und einfach bietet das online-Programm ESS-KIMO Hilfe für Frauen mit Anorexie und Bulimie. Entwickelt wurde es von Psychologinnen der Ruhr-Universität Bochum.
Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) hat das Schicksal vieler jüdischer Kinderärzte zwischen 1933 und 1945 aufgearbeitet und sich kritisch mit der eigenen Vergangenheit auseinandergesetzt.
Ein RLV-Fallwert von über 40 Euro? Das ist möglich, zumindest in vier KVen. Für die meisten Regionen gilt aber auch im vierten Quartal: Das große Plus lässt weiter auf sich warten.
Mehr als zwei Milliarden Menschen werden in diesem Jahr Zugang zum Internet haben. Das teilte die Internationale Fernmeldeunion (ITU) anlässlich des Welttages der Statistik in Genf mit.
Es bleibt ein ewiger Wettlauf: Neue Antibiotika führen früher oder später zu Keimen mit neuen Resistenzen. Dagegen wiederum helfen nur neue Antibiotika. Einige dringend benötigte Innovationen sind in den vergangenen Jahren auf den Markt gekommen, andere stehen bereits in den Startlöchern.
Niedergelassene Ärzte müssen nicht, aber sie können die Qualität ihrer Praxen zertifizieren lassen. 'Uns hat das sehr geholfen', ist der Urologe Dr. Wolfgang Lessel aus Magdeburg überzeugt.
Wer schon als Kind dick ist, hat 20 Jahre später mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Metabolisches Syndrom und Hypertonie. Das Risiko hängt dabei vor allem vom Bauchumfang ab.
Bei ihrem gemeinsam entwickelten Eckpunktepapier zur Arzneimittelversorgung haben die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und die Kassenärztliche Bundesvereinigung vor allem zwei Ziele im Auge: mehr Therapiesicherheit und weniger Regressdruck.
Bei einem Schlaganfall sollte eine Behandlung idealerweise innerhalb der ersten drei Stunden erfolgen. Betroffene mit entsprechenden Symptomen sollen daher so schnell wie möglich in eine Klinik eingeliefert werden.
Im Streit um die asymmetrische Honorarverteilung hat der Vorsitzende der KV Bayerns (KVB), Dr. Axel Munte, 'mit äußerstem Befremden' auf die in einer Pressemitteilung der KV Westfalen-Lippe veröffentlichten 'Anschuldigungen und Beleidigungen gegen die bayerischen Ärzte' reagiert.
Die Vereinigten Arabischen Emirate wittern ihre Chance im globalen Medizintourismus: seit über fünf Jahren entsteht am Persischen Golf eine 'Healthcare City'. Die Kliniken rüsten auf und werden auch um deutsche Ärzte buhlen.
Gehen Ärzteehen auseinander, so haben Ex-Partner mit dem Billigkeitsunterhalt auch dann noch eine bescheidene Chance, Unterhaltsleistungen zu bekommen, wenn die Kriterien für die klassischen Unterhaltsleistungen nicht gegeben sind.
'Tue Gutes und rede darüber', so betitelte Georg-Volkmar Graf Zedtwitz-Arnim 1961 sein grundlegendes Werk zu Public Relations - damals noch dechiffriert als Öffentlichkeitsarbeit.
Vom 22. bis 23. Oktober finden in Nürnberg die 24. Fortbildungstage der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie zusammen mit der 27. InterPneu Nürnberg statt.