Manchmal riskant: Insulinspritze.

© Diez / McPhoto / imago

Komplikationen

Wie riskant ist Insulin für Typ-2-Diabetiker?

Vorstand der Bayer AG am Donnerstag in Leverkusen: Dr. Marijn Dekkers, Dr. Richard Pott, Prof. Dr. Wolfgang Plischke, Werner Baumann.

© Michael Rennertz / Bayer

Bayer

Rechtsstreitigkeiten kosten Milliarden

Ärzte füllten am Mittwoch das Audimax in der Hamburger Universität. Anlass war eine Fortbildung zur Sprechstundenzeit.

© Schnack

Hamburg

"Fortbildungs-Protest" vergrätzt die Kassen

NRW-Initiative

Pille soll für Sozialschwache kostenlos

Krebstherapeutika

Lieferengpass bei Xeloda®

Höhenkrankheit

Bei Symptomen sofort absteigen!

Klinikfinanzen

Grüne wollen Vergütung reformieren

Darmkrebsmonat März

Neuer Schub für die Koloskopie

Weniger Verlust

Wilex steigert den Umsatz

Knochenmarkspende

DKMS wirbt in Großbritannien

Forschung

Gutachter für Steuer-Förderung

Kommentar zum Patienten-Coaching

Bewährungsprobe bestanden

Actavis

Übernahme drückt Gewinn

Gift für die Lunge.

© Gina Sanders / fotolia.com

Prognose

Lungenkrebs holt Brustkrebs ein

Sonne überm Felsendom: Beim Auswandern nach Israel an den Hautschutz denken.

© Mark Wunsch / imago

Auswandern nach Israel

Wie die Sonne die Kleinen gefährdet

Manche Zytostatika werden zur Mangelware - auch in Deutschland.

© Ernert / Hieber

Engpass in der Onkologie

Mangelwirtschaft mit Arzneien

Diabetes

Körpereigenes Protein schützt Nieren

Suchterkrankungen

Neue Option bei Abhängigkeit von Alkohol

Wohnen

Deutsche setzen auf Eigentum

Studie

Berliner Clubs ignorieren Nichtraucherschutz

Kommentar zur Charité

Keine Champagnerlaune

Thüringen

Ausgaben für Arzneien stark gesunken

Renale Denervierung

Große Endpunktstudie angekündigt

Hausarztvertrag

Bosch BKK zahlt 40 Euro im Jahr

Schlüsselübergabe? Bislang konnte der Praxisinhaber das Bewerbungsverfahren um seine Praxis stoppen.

© Kzenon / fotolia.com

Praxisnachfolge

Steckt im neuen Zulassungsverfahren eine Falle?

Zuckerersatzstoff

"Stevia nicht gesünder"

Daumen hoch fürs Patientenrecht: Bundesverfassungsgericht

© Zentrixx / imago

Herztransplantation

Karlsruhe stärkt Patientenrechte

Von wegen Geschenke

Alheit verteilt Hausaufgaben an Kliniken

KBV-Zentrale - hier tagt die Vertreterversammlung.

© vdb

KBV-VV am Freitag

Die EBM-Reform steht in den Sternen

Juni

Senologen tagen im Juni in München

Kommentar

Kliniken in der Zwickmühle

Großbritannien

Telemedizin bald die Regel?

Palliativversorgung für Kinder ist besonders schwierig und langwierig, die Lücken sind beachtlich.

© Ulrich Perrey / dpa

SAPV

Noch große Versorgungslücke für Kinder

Anlagen-Kolumne

Folgen der Yen-Abwertung unterschätzt

Fünf-Stufen-Modell

So meistern Praxisteams schwierige Patienten

Natascha Kampusch bei der Premiere von "3096 Tage". In dem Film wird sie von Schauspielern dargestellt.

© Neubauer/dpa

Der Fall Natascha Kampusch

"Das Immunsystem der Seele"

Pakistan

Tödlicher Angriff auf Polio-Impfteam

Psychiatrischer Akutfall

Inhalative Therapie in Sicht

Gute Laune.

© hightowernrw / shutterstock.com

Gehaltsverhandlung

Neuer MFA-Tarif steht vor der Tür

Ausgaben für Arzneien - auch bei der PKV wachsen sie weniger stark.

© DeVIce / fotolia.com

Herstellerabschlag

Dämpfer für Arzneiausgaben der PKV

Bilanz 2012

Unimedizin Greifswald schafft schwarze Null

Patienten-Coaching

BMC fordert eigene EBM-Ziffer

Südwesten

"Pille danach" ohne Rezept gefordert

Bakterienkulturen: Die Charité sucht KPC.

© Hendrik Schmidt / dpa

Suche nach der KPC-Quelle

Keimausbruch an der Charité

Kommentar zur allergischen Rhinitis

Akupunktur sticht nicht

Rettungsdienst im Einsatz: bald mit Notfallsanitätern.

© dpa

Notfallsanitäter

Die Geburt eines neuen Berufs

Marathon und Co

Ausdauersport vergrößert Hirnareale

Prostata-Ca

Immer präzisere Diagnostik

Korruption

Linke wollen Regeln für Ärzte verschärfen

In vielen OP mittlerweile Standards: Blick auf die Checkliste am Uniklinikum Frankfurt.

© Uniklinik Frankfurt

Fehler im OP

Die Probleme der Checkliste

Korruption

Ärzteverbände wehren sich gegen Diffamierung

Neues Duo: KV-Chef Frank Dastych (rechts) und KV-Vize Dr. Günter Haas kurz vor ihrer Wahl im Januar 2013.

© Beerheide

EBM-Reform

KV Hessen stellt sich gegen KBV

GBA

Subkutane Infusion auch ambulant

Krankenkassen

Mit Prävention punkten

Krebshilfe

Lidl-Kunden spenden 400.000

CHMP

Positives Signal für neuen Sechsfach-Impfstoff

To-do bei Rheuma

Alle drei Monate Therapiekontrolle

Junge Arztmuffel

Pädiater wollen auf Social Media setzen

Chronische Rhinosinusitis

"Entzündete Nase" steigert Schlaganfallrisiko

EKG-Untersuchung bei einem Patienten zur Abklärung eines möglichen Vorhofflimmerns.

© Klaus Rose

Leitartikel zum Vorhofflimmern

Ist das Sterberisiko wirklich erhöht?

Abrechnung

629 neue Betrugsfälle bei der KKH

Nach der Psychiatrie

Keine nachträgliche Sicherungsverwahrung

Mit Fisch, Gemüse und Olivenöl: Mittelmeerdiät ist noch besser fürs Herz als nur fettarme Kost.

© shutterstock

Herzgesundheit

Mittelmeer-Küche schlägt fettarme Kost

Kommentar

HIV - Surrogatmarker adé?

Auf manchem Klinikflur wird über Rotstifte diskutiert.

© VILevi / fotolia.com

Klinikmanager unter Druck

Orientierungswert wird zum Damoklesschwert

Normalinsulin

Spritz-Ess-Abstand überflüssig

Orientierungshilfe

Broschüre zu Gedächtnisstörungen

Hüftarthrose

Sport und Diät helfen dem Gelenk

Eine Patientin beim Mammografie-Screening: Die Teilnahme bewerten die meisten Patientinnen positiv, so eine Studie.

© Mathias Ernert

Verbreiteter Irrglaube

Mammografie schützt vor Brustkrebs

Schilddrüsenleiden

Infos zur Früherkennung

Hessen

Netzärzte schieben Weiterbildung an

Cannabis

Erhöhtes Risiko für den Schlaganfall?

Laparoskopie

Videospiel-Konsole macht Chirurgen geschickter

Gesamtumsatz

Innovationen geben UCB Rückenwind

Kombitherapien

Arzneistudien werden sicherer

Nicht zu viel des Guten.

© Stephanie Pilick / dpa

Mammografie

Seltener ist im Alter mehr

Altenpflege

Ausbildung wird reformiert

Wer riskant investiert, muss nach wie vor mit dem Verlust seines Kapitaleinsatzes rechnen.

© K.-U. Häßler / fotolia.com

Neue Finanzprodukte

Emissionshäuser entdecken das Anleihemodell

Thromboseprophylaxe

Krebsart als Prädiktor für Thrombosen

Welches Netz ist förderungswürdig? Nach drei Stufen sollen das die KVen künftig prüfen.

© B. Simsek / iStockphoto.com

Leitartikel zur Netzförderung

Die große Chance für Netze

Hamburg

Fachgruppen werden bei Nachbesetzung gefragt

Selbsthilfe

Dialyse-Pauschale nicht senken!

Arbeitsunfall

Risiko Raucherpause