TVT-Therapie

Tinzaparin punktet bei Krebspatienten

NAV-Virchowbund

Neuer Vorstand in Berlin und Brandenburg

Schlechte Sauerstoffsättigung im Gehirn

VHF-Patienten mit schwächerer Hirnleistung

Eilanträge

Verfassungsgericht weist EZB-Kritiker ab

Nigeria

Gelbfieber-Impfung für über 800.000 Menschen

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe 2016 auf dem Podium: Die Medica bietet nicht nur medizintechnischen Innovationen eine prominente Bühne, sondern auch gesundheitspolitischen Akteuren.

© Constanze Tillmann/Messe Düsseldorf

Medica 2017

Plattform für Innovation, Weiterbildung, Diskurs und IT

Depressive können sich oft an ein belastendes Ereignis erinnern, mit dem die Beschwerden begonnen haben.

© GordonGrand / Fotolia

Demenz oder Depressionen?

Viele diagnostische Hinweise kommen vom Kranken selbst

Immer mehr Hautkrebs-Erkrankungen.

© Markus Bormann / Getty Images / iStock

Kein Rückgang in Sicht

Weißer Hautkrebs – jedes Jahr mehr Neuerkrankungen

Stellte am Tag des Bereitschaftsdienstes die Duisburger Arztrufzentrale vor: Der Vorsitzende der KV Nordrhein Dr. Frank Bergmann.

© iss

Notfallpatienten

Gemeinsame Arztrufzentrale hat sich bewährt

Lungenfibrose

Kombitherapie als Option

Berufsunfähigkeit

Meistens gibt die Seele auf

Bewegung im Streit um Obamacare.  

© dpa

Staatliche Zuschüsse bleiben

Kompromiss im Streit um "Obamacare"

Fortbildung

Einladung zum 1. Radio-Onko Update

PAVK – Eine verbreitete wie unterschätzte Gefäßerkrankung. Sie geht mit einem hohen Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen einher.

© Bergringfoto/stock.adobe.de

Neue PAVK-Leitlinien

Mehr als nur Problem des Raucherbeins!

Tritt bei Menschen mit Alzheimerdemenz eine Apathie auf, belastet das Angehörige zusätzlich.

© Monkey Business / Fotolia

Kontrollierte Studie

ADHS-Arznei lindert Apathie bei Alzheimer

Wenn ältere Menschen stürzen, ist das besonders gefährlich.

© toa555 - stock.adobe.com

Bei Senioren

Nach einem Sturz grundsätzlich ein Kopf-CT?

Wegen Salmonellen muss ein Produzent aus Bayern auch eine zweite Charge Salami zurückrufen.

© Novartis Behring

Ernährung

Salmonellen in der Mini-Salami

Urteil

Mehr Zeit für Steuer-Einspruch

Apotheke

DocMorris übernimmt OTC-Versender

Ursula Späth-Preis

Neurologe für Engagement gegen MS ausgezeichnet

So könnten Haus- und Fachärzte eines Tages arbeiten: Vernetzt – und nicht mehr per Fax-Austausch.

© vege / stock.adobe.de

Anschubfinanzierung oder Bonifizierung

Medi wirbt für mehr Facharztverträge

Pediculosis capitis

Noch viel Irrglauben rund um die Kopflaus

Kommentieren Sie!

Osteoporose: Entwurf zur Leitlinie online

Entlassmanagement

BVMed informiert

Südwest-KV

Fünf Prozent Honorarplus

KV Rheinland-Pfalz

"Do ruf isch o" – regionaler Spot für 116.117

Moskauer und Touristen können sich für einige Euro stundenlang Fahrräder ausleihen.

© Pink Badger / Fotolia.com

Moskau

Radeln gegen das Stauproblem

Charité

Krankenschwester stirbt bei tragischem Unfall

Berlin

Charité erweitert Pädiatrie

TAVI-Methode zum Aortenklappenersatz: Die neue Aortenklappe wird mit einem Herzkatheter in Position gebracht.

© Edwards Lifescience

ESC-Leitlinie

Rückenwind für Katheter-Aortenklappen

Hämophilie

Unterstützung bei Heimselbstbehandlung

Dabigatran

Aktualisierung der Fachinfo in Sicht

USA

FDA lässt zweite CAR-T-Therapie zu

Schröpfen gehört klassischerweise zum naturheilkundlichen Tätigkeitsspektrum.

© wildworx - stock.adobe.com

Forderung der Bundesärztekammer

Gröhe soll Tätigkeit von Heilpraktikern einschränken

Big Data

"Watson" will nicht bevormunden

Diagnose von Bronchiektasen: Validierte CT-Scores gibt es noch nicht.

© K. Sutyagin / stock.adobe.com

Neun Fragen beantwortet

Erste europäische Leitlinie zu Bronchiektasen

Abirateronacetat

Grünes Licht für Indikationserweiterung

Steuer

Staat verdient wieder mehr an Rauchern

Pharma

Boehringer legt 2016 auch in Deutschland wieder zu

Online-Tool für Existenzgründer

© Thomas Bethge - stock.adobe.com

Junge Ärzte

Online-Tool für Existenzgründer

Gesundheitsförderung

Europaweites Projekt rückt chronische Krankheiten in den Fokus

Eine Krankenschwester auf der Palliativstation der Charité in Berlin behandelt eine Patientin.

© picture alliance / ZB

Unvollendetes Projekt

: Bei der Palliativversorgung ist der Gesetzgeber weiter gefordert

Neue GOÄ

Zeit für BÄK und PKV wird knapp

Berliner Behörden

Trinkwasser in Berlin: zuviel Arznei-Reste?

Stress beeinträchtig möglicherweise die kardiovaskuläre Regulation.

© Sebastian Kaulitzki - stock.adob

Mehr Komplikationen

KHK-Sekundärprävention macht nicht immun gegen Stress

IT-Sicherheit

Hälfte aller Internetnutzer wird Opfer von Cybercrime

Pharma

Ein Viertel des Marktes ist rekombinant

Evolutionsbiologie

Risiko für Entbindungen per Kaiserschnitt ist vererbbar

Vorzeitiger Stopp

NAVIGATE-ESUS-Studie enttäuscht

Mehr Obduktionen: Diese werdem zwar als Instrument der Qualitätssicherung im Krankenhaus nun offiziell anerkannt, doch es hapert an den Vorgaben zur Umsetzung, bemängeln Pathologen.

© Kurt Flügel / Fotolia

DRG-Zuschlag

Pathologen kritisieren Obduktionsvereinbarungen

Festliche Gala mit glücklichen Preisträgern und Jury-Mitgliedern des Galenus-von-Pergamon-Preises und des Charity-Awards. Zusammen mit den Gastgebern von Springer Medizin und Sponsoren feierten sie im Berliner AXICA.

© David Vogt

Galenus-von-Pergamon-Preis 2017

Gala mit Herz und Verstand

Vorhofflimmern bei Herzinsuffizienz

Ablationstherapie senkt das Sterberisiko

Magen-Darm-Tag

Infos rund um Verdauung im Alter

Krisenhilfe

Schutz der Helfer wird immer wichtiger

Forschung

Bei Präeklampsie mischt eine Überdosis Genaktivität mit

Thüringen

Fachsprachenprüfung künftig bei Kammer

Kommentar – Morbi-RSA

Das 200 Milliarden-Monster

Madagaskar

Zahl der Pest-Fälle verdoppelt

Sport hält jung: nicht nur beim Aussehen, sondern auch motorisch,

© jamstockfoto / Fotolia

Langzeit-Studie

Zehn Jahre "jünger" durch Sport

Gesundheitskosten

FDP streckt Fühler aus

HIV / Aids

Epidemie weitet sich in Russland aus

Guter Zucker, schlechter Zucker: Die Liberalisierung des Zuckermarktes ist umstritten.

© Joana Kruse / Fotolia

Isoglukose

Diabetes-Experten sind besorgt

Sachsen-Anhalt

Erste Stipendiatin ist Hausärztin

Online-Termine

jameda und medatixx kooperieren

Eosinophilie-Phänotyp

IL-5-Antikörper bei schwerer COPD im Test

Führt die Tür direkt – oder über den privaten Flur des Mediziners – in den Behandlungsraum? Steuerlich macht das einen Unterschied.

© Pixelwolf / stock.adobe.com

Einkommensteuer

Notfallraum muss leicht zugänglich sein

AOK Nordost

Videos und Hintergründe zum Thema Prävention

Endokrinologie

Neue Studienergebnisse online

Kommentar – Bereitschaftsdienst

Semantische Nebelkerzen

Wenn E-Zigaretten erfolgreich als "eher harmlos" positioniert werden, birgt das nach Einschätzung von Lungenexperten Gefahren.

© Frank Eckgold / stock.adobe.com

Globaler Trend

E-Zigaretten sind so harmlos nicht

Immanuel Krankenhaus Berlin

Therapiebad hat wieder geöffnet

Rheumatoide Arthritis

Was tun bei Anti-TNF-Versagen?

Milliarden Herzzellen können in der Kulturschale produziert werden.

© science photo /stock.adobe.com

Stammzellen:

Neue Methoden zur Regeneration von Myokardgewebe

Monsanto-Akquise

Bayer gibt Geschäfte an BASF ab

Hatten an diesem Abend allen Grund anzustoßen: Thomas Rösner und Maximilian Schlereth von AIAS e.V.

© David Vogt

Springer Medizin Gala

Engagement, das Früchte trägt