Künstliche Intelligenz

KI ist starker Motor für Wirtschaftswachstum

Smart Health

Sensoren für ein trockeneres Leben

Kontrolle bei Rheumatoider Arthritis. Muss die Therapie angepasst werden?

© BURGER / PHANIE / SCIENCE PHO

Ältere RA-Patienten richtig behandeln

Zehn Regeln für die Rheuma-Therapie

Psychotherapie

Hessen begehrt gegen TSVG-Hürden auf

Zuckersüß: Viele Softgetränke enthalten zu viel Zucker – das gilt auch für Kindergetränke. Foodwatch kritisiert deren Bewerbung.

© Monika Skolimowska/dpa

Foodwatch kritisiert

Werbung mit Comicfiguren verlockt Kinder

Dank starker Reserven

Berliner Ärzteversorgung trotzt Niedrigzins

Musterklage

Medi lädt zum TI-Strategietreffen

Arndt Striegler bloggt für die Ärzte Zeitung regelmäßig zum Thema Brexit. Aktuell thematisiert er die Sorgen der Briten, die in anderen EU-Ländern leben und arbeiten.

© privat

Arndt Striegler bloggt

Zwischen Bangen und Hoffen: Das Los der Ausland-Briten

Leipzig

Drei Millionen Euro für Krebszentrum

Bei der Interpretation eines Röntgenbildes ist der Radiologe dem Computerprogramm immer noch überlegen.

© Minerva Studio / Fotolia

Röntgenbefunde

Radiologen stechen Künstliche Intelligenz aus

Ausblick: Ärzte, die sich weiterbilden möchten, erhalten durch die jetzt verabschiedete Weiterbildungsordnung neue Perspektiven.

© Jupiterimages / Photos.com

BÄK-Vorstand

Weiterbildung in trockenen Tüchern

52 Grippe-Fälle gemeldet

© Sebastian Kaulitzki / iStock / T

Neue RKI-Wochenzahlen

52 Grippe-Fälle gemeldet

Fordert mehr ambulante fachärztliche Leistungen in den Kliniken: DKG-Präsident Dr. Gerald Gaß beim deutschen Krankenhaustag.

© vdek RLP / Stefan F. Sämmer

Deutscher Krankenhaustag / DKG-Präsident Gaß

Mehr ambulante Medizin in der Klinik wagen

Kinderschutzhotline – Heißer Draht zu Ärzten

© [M] Zeichnung: rudut2015 / stock.adobe.com | Visitenkarte:

Ist ein Kind in Not?

Kinderschutzhotline – Heißer Draht zu Ärzten

KBV warnt

Praxen aktuell im Visier Cyberkrimineller

42. Dreiländertreffen

Ultraschall-Experten präsentieren moderne Techniken und Entwicklungen

Den Wunsch nach frischer Luft haben auch die Bewohner der Stadt.

© aimy27feb / iStock / Thinkstock

Städtetag

Regierung muss mehr für bessere Luft tun!

Kommentar – E-Rezept

Teurer Anachronismus

In immer mehr Arztpraxen sind auch Weiterbildungsassistenten tätig.

© VadimGuzhva / stock.adobe.com (Symbolbild)

Ärztliche Weiterbildung

Es gibt deutlich mehr ausbildende Ärzte

Kommentar – Pflege-Befragung

Eine schräge Diskussion

Es gibt nicht genügend Pflegekräfte, sagten 88 Prozent der Befragten.

© Jochen Tack / AOK-Mediendienst

DAK-Pflegereport 2018

Das denken die Bürger über die Pflege

UV-GOÄ

Ärztliches Honorar steigt um drei Prozent

Glyphosat

Klagewelle gegen Bayer ebbt nicht ab

Studie mit Typ-2-Diabetikern

Dapagliflozin beugt Herzinsuffizienz vor

Erst Anästhesistin an der Uniklinik, mit 55 Jahren kam der berufliche Wechsel. Jetzt ist Dr. Angela Lehmann niedergelassene Homöopathin.

© Petra Zieler

Ungewöhnlicher Berufswechsel

Von der Schulmedizin zur Homöopathie

Eosinophile

Wichtige Asthma-Marker im Blut

Prinzessinen-Power: Die Fünflinge Evelyn (l-r), Justina, Josefina, Melissia und Maria bei ihrer Geburtstagsfeier in der Uniklinik Münster.

© Guido Kirchner / dpa / picture a

Das Mehrlingswunder

Glück im Format fünf mal fünf

Psychotherapeuten

Petition gegen TSVG gestartet

Öffnung der Kliniken

DKG-Präsident bringt KV-Chef auf die Palme

Antibiotika-resistente Keime werden zunehmend zum Problem in Kliniken und Pflegeheimen.

© cassis / stock.adobe.com

EU-Behörde

Fast neun Millionen nosokomiale Infektionen jährlich

Digitalisierung

Verbände fordern mehr Engagement der Regierung

Brauereien locken Anleger mit stabilen Gewinnen und attraktiver Dividendenrendite.

© LE image / Fotolia

Kapitalanlage

Rau(s)chen Bier und Zigaretten an der Börse ab?

Einbahnstraße für die Versorgung? MVZ-Ketten wie im Dentalmarkt sollen eingehegt werden.

© Sascha Steinach / dpa

Versorgungszentren

Bundesrat will MVZ-Ketten an die Leine nehmen

Reizmagen / Reizdarm

Patienten sind mit STW 5 hoch zufrieden

Die meisten Krebserkrankungen bei Jugendlichen werden erst nach dem Auftreten von Symptomen diagnostiziert.

© KatarzynaBialasiewicz / Getty Images / iStock

Querschnittsanalyse

Krebs wird bei Jugendlichen erst spät erkannt

Zoonosen-Monitoring

Tee- und Mettwürste können Krankheitserreger enthalten

E-Health

App-Competition auf der Medica

Medica

ePA-Simulation für Ärzte

Bis 2020 sollen sich Ärzte, Apotheker und Krankenkassen geeinigt haben, wie die Technik für ein E-Rezept umgesetzt werden kann.

© picture-alliance / Bildagentur-o

Gesetzesänderung geplant

E-Rezept ante portas?

Auf einen Blick ist in jedem Raum über die Schaltfläche zu erkennen, wo sich der Arzt gerade aufhält und in welchen Raum er als Nächstes gehen soll.

© Dr. Ralf Döschl / Praxis Dösch

Signalanlage

Das rote Blinklicht heißt „Bitte nicht stören!“

Hämatologie/Onkologie

Wolfgang Knauf führt jetzt den BNHO

Medizinal-Hanf

Tipps zur Cannabis-Therapie

Hessen

Pflegekräfte stimmen gegen Kammer

Es bleibt dabei: Weibliche Neugeborene haben im Vergleich zu den männlichen weiterhin eine höhere Lebenserwartung.

© Aliaksei Lasevich / stock.adobe.com

190 Staaten im Vergleich

So hoch ist die Lebenserwartung in der Welt

Frühgeburten

Start ins Leben gelingt immer besser

Journalismus

MedWatch erhält Netzwende Award

Untersuchung auf Resistenzen. Zu oft reagieren Erreger nicht mehr auf Antibiotika.

© CDC/James Gathany

Weltantibiotikawoche

Gemeinsam gegen Antibiotika-Resistenzen

Schon bei einem Anfangsverdacht, dass das Kindswohl gefährdet ist, sollten Ärzte tätig werden.

© Patrick Pleul / dpa (Symbolbild)

Tipps

Verdacht auf Kindesmisshandlung? Das sollten Ärzte dann tun

Bei Frauen mit hohem familiären Brustkrebsrisiko wird unter anderem alle zwölf Monate eine MRT-Untersuchung der Brust durchgeführt.

© karoshi / Fotolia

Falsche Befundung

Jeder dritte Brustkrebs im MRT übersehen

Gesundheitsakten

AOK findet Partner für das digitale Netz

Der Eingang des lokalen Gesundheitszentrums in Traben-Trabach. Betrieben wird es vom MVZ Mittelmosel.

© Dernbacher Gruppe Katharina Kasper

Neue Wege der Versorgung

Lokales Gesundheitszentrum an der Mosel

José Carreras Leukämie-Stiftung

Leukämie-Forschung mit 4,5 Millionen Euro gefördert

Ab Januar 2019

Montgomery Präsident der europäischen Ärzteschaft

Steuertipp

Immobilien und Renten zu verschenken

Fortbildung in Berlin und Mainz

Einladung zum 14. Onko Update 2019

Pflegekräfte genießen in der Bevölkerung ein ähnlich hohes Ansehen wie Ärzte, zeigt die Befragung.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Befragung

Politik nimmt Pflege nicht wichtig genug

EMA-Bewertung

Wann Vorsicht bei Fluorchinolonen geboten ist

Robert Koch-Institut

Männer mit Diabetes sind besser versorgt

Duchenne-Muskeldystrophie

Preis für Forschung zu Muskelerkrankung

Uniklinik Charité

Training an Schwangeren-Puppe

Bundesgerichtshof

Neues Verfahren gegen pädophilen Kinderarzt

Gleichstellung

Charité setzt sich neue Ziele

Barmer-Studie

Immer mehr Diabetiker in Deutschland

Berlin

Neue Anklage wegen Pflegebetrugs

Dr. Ulrich Clever zieht sich vom Amt des Präsidenten zurück.

© LÄK Baden-Württemberg

Kammerwahl

Baden-Württemberg sucht neuen Präsidenten

Pflege im Heim kostet. DAK-Chef Storm spricht sich für eine Umkehr in der Finanzierung aus.

© alephnull / stock.adobe.com

DAK-Chef fordert

Pflege-Eigenanteil deckeln!

Ein Mitarbeiter der Firma D-Eye · präsentiert ein genial einfaches System für Netzhaut- und Augenuntersuchungen. Das Smartphone-Ophthalmoskop besteht aus einem Kameraaufsatz sowie einer speziell entwickelten App.

© Guido Kirchner/dpa

Medizinmesse Medica

Smarte Ophthalmoskope und heilende Pflaster

NVL

SIT jetzt explizit bei Asthma empfohlen

Medizinernachwuchs

KV Sachsen bietet 20 Abiturienten Studienplätze

Nierentransplantation: In Deutschland waren im vergangenen Jahr mehr als ein Viertel der Organe Lebendspenden.

© Jan-Peter Kasper / dpa

BGH-Urteil

Organspender streiten um Schmerzensgeld

Berlin

Psychotherapie in der Muttersprache

Unternehmen

Sanofi testet RIPK1-Hemmer

Die Skepsis beim möglichen Nuzten einer Supplementierung hat sich bestätigt: In der Mega-Studie VITAL enttäuschten Vitamin D und auch marine Omega-3-Fettsäuren in der Prävention.

© Suze777 / iStock / Thinkstock (Symbolbild)

Prävention

Vitamin D schützt nicht vor Krebs und Infarkten

George Washington

Benimm-Regeln vom ersten US-Präsidenten

"Die Unterschreitung von Personaluntergrenzen muss Folgen haben", betonte Spahn beim Deutschen Krankenhaustag.

© Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Deutscher Krankenhaustag

Spahn wirbt bei Pflegekräften um neues Vertrauen in Politik