Interview

"Pflegebeiträge zu erhöhen, ist kein Tabu"

Berufspolitik

KV Brandenburg bringt jung und alte Ärzte zusammen

Berufspolitik

Ärztegenossenschaft Doxs weiter im Aufbau

Berufspolitik

EU startet neue Impf-Initiative gegen Masern und Röteln

Berufspolitik

Neue Tarifverhandlungen an der Berliner Charité

Berufspolitik

Berlin und Magdeburg arbeiten enger zusammen

Praxisführung

Prävention am Arbeitsplatz lohnt sich

Abrechnung / Honorar

Praxisverlegung gilt nicht als Neugründung

Kommentar

Chancen nutzen für mehr Compliance!

DGfN-Chef Brunkhorst (rechts) mit seinem Hamburger Kollegen Rolf Stahl: Nicht sinnvoll, mit den landesbezogenen Gesundheitsbehörden und Gesundheitsämtern zu arbeiten.

© dpa

Hintergrund

Förderalismus in der Kritik: "EHEC macht nicht an Grenzen halt"

Weniger statt mehr: Das RLV der Orthopäden ist zuletzt von 23,96 auf 21,03 Euro gesunken.

© Emil Umdorf / imago

Berufspolitik

Orthopäden planen Klage wegen RLV-Absturz

Berufspolitik

Hausärzte in Bayern appellieren an Bahr

Netzwerk Forschung: Annette Schavan (mitte) und sechs Sprecher der geförderten Gesundheitszentren.

© BMBF

Berufspolitik

Schavan stellt Gesundheitsforschungszentren vor

Berufspolitik

Ärzteta: Pflegepraktikum auf zwei Monate verkürzen!

Berufspolitik

Sehbehinderte fordern bessere Versorgung

Praxisführung

Alzheimer-Verständnis bei Kindern im Fokus

Kommentar

Recht heißt nicht immer gerecht

Berufspolitik

Universitätsklinika wollen Geld für EHEC

Berufspolitik

Ausschuss billigt Infektionsschutzgesetz

Arzneimittelpolitik

BPI will Liste, die Austausch von Arzneien regelt

Berufspolitik

Ärztetag: Beruf des Hausarztes attraktiver machen

Berufspolitik

Individuelle Auswahl der Medizinstudenten

Berufspolitik

WHO korrigiert Zahl der Behinderten nach oben

Praxisführung

PKV-Patienten müssen länger auf Termin warten

Berufspolitik

Wenig Interesse am Bundesfreiwilligendienst

Berufspolitik

Urteil: AOK Bayern muss Hausärzten Honorar nachzahlen

Berufspolitik

Keine Fernberatung durch Kassen-Ärzte

Unternehmen

Kabinett beschließt Atomausstieg bis 2022

Kommentar

Innovatives Rückgrat

Geld und Vermögen

Junge wie Ältere zunehmend verschuldet

Berufspolitik

Delegierte sind gegen "totale" Kontrolle durch den GBA

Berufspolitik

Physiotherapeuten in NRW und Berlin legen autonom Therapie fest

Berufspolitik

Niedrige Sterberate bei Herzinfarkt in Bremen

Berufspolitik

KV Niedersachsen regt Begrenzung von Leistungen an

Berufspolitik

Metke rügt Angstmache des Spitzenverbands

Praxisführung

Beste Ärzte Deutschlands finden sich in Bayern

Berufspolitik

Ärzte fordern mehr Prävention für Kinder

Berufspolitik

Bei Stress: Manche Pflanzenextrakte haben sich bewährt

Digitalisierung und IT

E-Autos - Lebensgefahr für blinde Menschen?

Berufspolitik

Nächstes Jahr Nürnberg, dann Hannover

Telemedizin

Sagt uns in Zukunft ein Gerät, wie gesund wir sind?

Unternehmen

Zahl der Firmenpleiten geht weiter zurück

Fundsache

Griechenland: Tote auf der Payroll

Jörg-Uwe Hahn (rechts, Hessens Stellvertretender Ministerpräsident), bei der Eröffnung der Zellkulturanlage von Sanofi.

© Joppen / Sanofi-Aventis

Unternehmen

Sanofi setzt in Höchst auf Biopharmazeutika

Unternehmen

Gewinnprognose der Airlines nach unten korrigiert

Krankenkassen

Mehrausgaben für Ärzte kein Thema fürs BMG

Klinik-Management

Niedersachsen fördert Klinikbau in Harderberg

Berufspolitik

"Freiwilliges wissenschaftliches Jahr" an der MHH