Berufspolitik

Nord-KV will Strukturfonds ausbauen

Berufspolitik

Bund zeichnet "Elite-Universitäten" aus

Berufspolitik

Steffens bleibt wohl NRW-Gesundheitsministerin

Berufspolitik

SPD und Grüne in NRW einigen sich auf Koalition

Berufspolitik

Notdienst in Westfalen-Lippe ohne Ersatzkassen

Berufspolitik

KV-Chefin Kreuz räumt den Chefsessel

Berufspolitik

Keine Experimente bei Honorarverteilung

Berufspolitik

Arbeitslosigkeit macht Betroffene krank

Berufspolitik

Deutscher Kardiologe wird Präsident der HFA

Berufspolitik

Spahn: Regresse sind keine Bedrohung

Berufspolitik

Regionaler HVM - frei gewählte Fesseln

Berufspolitik

Missbrauchsschutz für Kinder breit akzeptiert

Hauptstadtkongress

Bundesweiter Durchbruch für Hausarztverträge?

Hauptstadtkongress

Politische Reformen im Fokus

Berufspolitik

Nord-KV justiert nur vorsichtig am HVM

Klinik-Management

"Med Ahoi" für den Medizin-Nachwuchs

Abrechnung / Honorar

Regresse: Kassen gegen Gelbe Karte für Ärzte

Berufspolitik

Anästhesie so sicher wie noch nie

Berufspolitik

Daten-Wirrwarr bremst Forscher

Stefan Zutz, Hausarzt aus Neubuckow, Jörg Freese vom Landkreistag, Jürgen Schulz, Landrat in Lüchow-Dannenberg, KBV-Chef Dr. Andreas Köhler, Matthias Mohrmann von der AOK Rheinland Hamburg, CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn und Wolfgang van den Bergh als Moderator.

© Stephanie Pilick

Praxisführung

Köhler: Kassen schüren den Papierkrieg

Hauptstadtkongress

"Ärzte brauchen einen Rundumblick"

Berufspolitik

Kassen drängen auf leichtere Beweislast

Hauptstadtkongress

8000 Teilnehmer beim Hauptstadtkongress

Diskutierten über Perspektiven von Landärzten: Regina Feldmann (v.l.), Monika Mohr, Daniel Rühmkorf und Annette Wiedmann-Mauz.

© Stephanie Pilick

Berufspolitik

Lob und Kritik für das Versorgungsgesetz

Praxis-EDV

Arznei-Verordnung wie in der IT-Steinzeit?

Kommentar

Luxusdebatte in Metropolen

Berufspolitik

Mundgesundheit macht Fortschritte

Berufspolitik

Höherer Punktwert für Sachsens Hausärzte

Geld und Vermögen

Vereinfachte Berechnung des Elterngelds

Berufspolitik

Bayern: Millionen für neue Ärzte

Berufspolitik

Neuer EBM mit mehr Morbidität

Op-Besteck: Genauer prüfen, fordern Experten.

© Uwe Zucchi / dpa

Klinik-Management

Hygiene-Skandale: Experten fordern "Stiftung Warentest"

Berufspolitik

Schmerzpatienten müssen lange warten

Hauptstadtkongress

Wirtschaftsfaktor "Gesundheit"

Hautkrebs / Melanom

Kampagnen drängen Hautkrebs zurück

Personalführung

Arbeitsministerin will keinen Computer-Stress

Hauptstadtkongress

Betriebe entwickeln innovative Gesundheitsprojekte

Berufspolitik

Grüne: Cannabis-Konsumenten entkriminalisieren!

OP-Saal in Hamburg: Beispiel für High-Tech in der Großstadt.

© Lars Berg / imago

Berufspolitik

Hochleistungsmedizin in der Großstadt

Gastbeitrag

Das Ende der Geheimniskrämerei

Prekär: ein Risiko für Sucht und Depression.

© ArTo / fotolia.com

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Depressive Arme, ausgebrannte Reiche

Berufspolitik

Warum die Politik mit der Pflege überfordert ist

Hauptstadtkongress

Wie souverän können Patienten wirklich sein?

Berufspolitik

Endspurt für die Patientenrechte

Kongressvorschau

Forschung zum Wohl aller Patienten

Kommentar zu "Elite-Unis"

Versprechen für die Zukunft

Berufspolitik

KV Thüringen schafft die RLV ab

Berufspolitik

Bundesverdienstkreuz für Orthopäde Haas

Karte der Elite-Unis: Forschungsministerin Schavan mit DFG-Präsident Matthias Kleiner (links) und Wolfgang Maquardt, Chef des Wissenschaftsrates.

© Oliver Berg / dpa

Berufspolitik

Deutschland hat künftig elf "Elite-Unis"

Genau nachzählen.

© Tobias Hase / dpa

Berufspolitik

Bundestag beschließt Psych-EntgeltG

Apps im Gesundheitswesen

App für stressfreies Reisen in Europa

Berufspolitik

Das Leid der Boombranche

Hauptstadtkongress

SPD-Fraktionschef Steinmeier kommt zum Kongress

Klinik-Management

Nacht- und Nebelaktion für die Klinikfinanzen

Hauptstadtkongress

Gesund leben im Alter

Berufspolitik

Hess empfiehlt GBA mehr Personal

Der konkrete Versicherungsfall

Unfälle sind immer Definitionssache des Versicherers

Hauptstadtkongress

Die unendliche Geschichte vom Bürokratieabbau

Berufspolitik

Volkskrankheiten im Fokus der Forschung

Berufspolitik

Ministerin lobt European Medical School

Kommentar

Kooperation ja, aber ohne Geschmäckle!

Hauptstadtkongress

Was bringt die neue Bedarfsplanung?

Berufspolitik

MB warnt vor Niedergang des Gesundheitsdienstes

Stunden unter der Lupe: Gibt es zweierlei Maß?

© Franck Boston / shutterstock.com

Berufspolitik

MVZ-Streit: KV Bayerns sieht sich im Recht

Praxisführung

Kinder kriegen oder Praxis gründen

Recht

Krankmachen angedroht: Fristlose Kündigung rechtens