Urologische Krankheiten

Überaktive Blase kein Tabu-Thema mehr

Diabetes mellitus

Leserumfrage zu Typ-2-Diabetes

Impfen

Mädchen hat tödliche Masernkomplikation

Adipositas

DGIM-Kongress 2012: Gene und Umwelt im Blickpunkt

Lymphome/Leukämie

Berliner Forscher für Arbeit zu Leukämie geehrt

Krebs

Kopf-Hals-Tumoren: Drei Förderpreise vergeben

Arthrose

Expertenrat zu künstlichem Gelenkersatz

Kommentar

Keime und kommunaler Filz

Klinik-Management

Stiftung unterstützt Impfforschung

Allergien

Pollenallergie: Gute Noten für subkutane Immuntherapie

Adipositas

Fortbildung zu Verhütung bei Adipösen

Berufspolitik

Bremer Klinik kontrolliert jetzt Kinder und Mütter

Gesellschaft

Mekka-Pilger geben Gesundheitsrisiken kontra

Bluthochdruck

Blutdruck lässt sich abends besser senken

Rheuma

Infektionsgefahr durch TNF-Blocker nicht erhöht

Mamma-Karzinom

Stipendium für Forschung zu Brustkrebs

Haut-Krankheiten

Botulinumtoxine sind nicht einfach austauschbar

Diabetes mellitus

Mit Metformin weniger ovarielle Überstimulation

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Helm rundet Babyköpfe

Unternehmen

Allianz-PKV setzt auf Zusatzpolicen

Diabetes mellitus

Immuntherapie soll Diabetes bremsen

Herz-Gefäßkrankheiten

Herz-Vorlesung auch für Türkischsprachige

Urologische Krankheiten

Gezüchtete Schleimhaut für verengte Harnröhre

Infektionen

Warum manche Menschen keine Malaria bekommen

Rheuma

Hoffnung für Kinder mit schwerer Arthritis

KHK / Herzinfarkt

ESC aktualisiert Empfehlungen zu Prasugrel

Influenza / Grippe

Grippeviren ebnen tödlichen Bakterien den Weg

Impfen

Impfen greift: Weniger Pneumokokken-Erkrankungen

Magen-Darmkrankheiten

Seminar für Patienten zu erhöhten Leberwerten

Impfen

Grippeviren lieben Gruppenreisen

Bluthochdruck

Demenz-Schutz: Sartane auf Platz Eins

"Warnung mit der Roten Hand" - dieser Artikel in der "Zeit" brachte Dabigatran in die Schlagzeilen der Tagespresse.

© nös

Herzrhythmus-Störungen

Todesfälle und Pradaxa: "Bedauerliche Medienberichte"

International

Verbot von Limonaden an Schulen ineffektiv

Bronchial-Karzinom

Mikrowellen verbrennen Metastasen

Diabetes mellitus

CME-Punkten mit Online-Fortbildung

Kongressvorschau

State of the Art: Kolorektal-Karzinom

Die Akte ESBL: In Bremen geht die Suche nach der Ursache für den Tod der Frühchen weiter.

© dpa

Berufspolitik

Tote Frühchen: Klinikleitung unter Beschuss

Tuberkulose

Elektronische Nase zur TB-Früherkennung

Menopause

Menopause: Viele Frauen bemerken Hitzewallungen nicht

Schmerzen

Duloxetin erhöht Lebensqualität bei Polyneuropathie

KHK / Herzinfarkt

Simvastatin / Ezetimib: Votum für neue Indikation

Praxisführung

Deichmann-Förderpreis geht an Augenarzt

Hintergrund

Unabhängiger Lotse soll nach Schlaganfall helfen

Senatorin Jürgens-Pieper und Klinikchef Hansen: Muss er seinen Hut nehmen.

© dpa

Berufspolitik

Tote Frühchen werden zum Politikum

Fettstoffwechsel-Störungen

Neue Option bei schwerer Hypercholesterinämie in Sicht

Hängen dem Kardiologen Dr. Matthias Salefsky an den Lippen: Siebtklässler in Höchst im Odenwald lernen, wie Nikotin auf Herz und Gefäße wirkt.

© Wolfgang Geissel

Suchtkrankheiten

Arzt wirbt bei Schülern für rauchfreies Leben

Rheuma

Entzündung: Frauen fehlt Schutz durch Testosteron

Rheuma

NSAR tarnen Arthritis in der Doppler-Sono

Asthma/COPD

Feine Teilchen optimieren Asthmatherapie

Leberkrebs

Krebstherapie mit strahlenden Mikropartikeln

Mamma-Karzinom

Mamma-Screening: Ziel ist 70 Prozent Teilnahmequote

Diabetes mellitus

Typ-1-Diabetes bei Kindern vorbeugen?

Gebärmutter-Krebs

Mütter brauchen Beratung zur HPV-Impfung

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Hoch dotierte Förderung der Ionenkanalforschung

Multiple Sklerose

MS: Frühe Therapie vergrößert Behandlungsweg

Diabetes mellitus

Fuchsberger-Preis für Engagement bei "Insulin zum Leben"

KHK / Herzinfarkt

Herz-Alarm nach HPV-Infektion

Diabetes mellitus

Lixisenatid senkt Blutzucker und Gewicht

Kongressvorschau

MEDICA lädt zum Update Schmerztherapie

Mamma-Karzinom

Auszeichnung für Forschung zum Mamma-Ca

Urologische Krankheiten

Obst treibt Spermien an

Rückenschmerzen

Opioide erfordern ganzheitliches Therapiekonzept

Kongressvorschau

MEDICA: Gerinnungsstörungen bei Schwangeren

Mamma-Karzinom

Im Test: neuer Ansatz zur Brustkrebs-Therapie

Klinik-Management

Türkische Klinikgruppe fasst in Frankfurt Fuß

Herz-Gefäßkrankheiten

Spektakulärer Erfolg mit Aortenklappe per Katheter

Gesellschaft

Box-Legende Joe Frazier an Leberkrebs gestorben

Impfen

Pneumokokken-Impfung: Gelegenheit nutzen!

Augenkrankheiten

Forschung ausgezeichnet zu Retinitis pigmentosa

Klinik-Management

Regio Kliniken setzen auf Onko-Zentrum

Praxisführung

In der U-Bahn mit der Grippe konfrontiert

Herz-Gefäßkrankheiten

Juni 2012: "Aktionstag Gefäßgesundheit"

Liegen Befunde digital vor, ist ein Austausch via Telemedizin möglich.

© Klaus Rose

Im Gespräch

Telemedizin zieht langsam in die Leitlinien ein

Asthma/COPD

Asthma-Schulung in Berchtesgaden

Zahl akuter Atemwegsinfekte bundesweit gesunken

Nur ein klinisch-labordiagnostisch bestätigter Influenzafall

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Was geht, wenn alte Menschen Gicht haben?

Datenschützer Weichert: Undurchsichtiges Unternehmensgeflecht.

© dpa

Praxis-EDV

Rebus-Fall: Patientenakten seit Jahren im Netz?

Diabetes mellitus

Infoblatt zu Tests auf Glukose und Cholesterin