Weißer Rauch in den Verhandlungen zwischen Kassen, Ärzten und Zahnärzten: Bei der elektronischen Gesundheitskarte wird es nun ernst, Arztpraxen müssen bis zum Herbst auf die neuen Lesegeräte umrüsten.
Entzündliches Rheuma schädigt die Gefäße. So haben Patienten mit systemischem Lupus erythematodes ein 30- bis 50-fach erhöhtes Herzinfarktrisiko. Ein Lupus-Pass soll Abhilfe bringen.
Viele Hilfsmittel sowie neue Technologien können dazu beitragen, dass Patienten ihre Medikationspläne langfristig möglichst genau befolgen. Am Anfang jedoch steht nach wie vor das gute Gespräch.
Die Koalition hat sich einen straffen Zeitplan für ihr Versorgungsgesetz gegeben. Kann sie ihn einhalten? Das hängt davon ab, ob eine Einigung bei strittigen Punkten wie Bedarfsplanung und MVZ gelingt.
In der Stadt Trier und im Landkreis Trier-Saarburg soll es Senioren und Menschen mit Behinderung durch altersgerechter Assistenzsysteme ermöglicht werden, länger in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben.
Die überaktive Blase ist besonders bei Frauen in der Postmenopause häufig. Kombinationsbehandlungen bessern die Symptome effektiver als eine Monotherapie.
Eine neue Studie mit ambulanter 24-Stunden-Blutdruckmessung bestätigt: Bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Hypertonie ist eine antihypertensive Dreier-Kombination, bestehend aus Amlodipin, Valsartan und Hydrochlorothiazid, eine gute Wahl.
Während Praxismitarbeiterinnen gegen Arbeitsunfälle und Unfälle auf dem Weg von und zur Arbeitsstätte durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert sind, müssen sich Praxischefs selbst um den Unfallschutz kümmern.
Wie gut Omega-3-Fettsäuren als präventive Maßnahme wirken, hängt davon ab, in welcher Form sie zugeführt werden. Denn die Bioverfügbarkeit ist durchaus verschieden.
Growing Generations, die nach eigenen Angaben größte US-amerikanische Agentur zur Anbahnung von Leihmutterschaften, will ihren Service nun auch in Europa aktiv anbieten.
Ältere Immobilien sind oft wahre Energiefresser. Wer nicht möchte, dass ihm die Betriebskosten über den Kopf wachsen, sollte über eine energetische Sanierung nachdenken.
Vertragsärzte, die auf mittlere Sicht ihre Praxis aufgeben wollen, ihren Sitz aber in einer überversorgten Region haben, müssen mit neuer Reglementierung rechnen. Sie werden quasi enterbt.
Die Injektion eines Lokalanästhetikums ist wesentlich weniger schmerzhaft, wenn es auf Körpertemperatur aufgewärmt wird und nicht nur auf Raumtemperatur.
Fachkräftemangel, medizinisch-technischer Fortschritt, demografische Entwicklung - die Krankenhäuser stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Eine Kommission soll helfen, sie zu bewältigen.
Mit dem Schwerpunkt 'Leitlinien - Standardisierung in der Hernienchirurgie' findet am 27. und 28. Mai 2011 die 9. Jahrestagung der Deutschen Herniengesellschaft e. V. (DHG) in der Weser-Ems-Halle Oldenburg statt.
Frauen, die mit der Minipille oder anderen nur Gestagen-haltigen Produkten wie gestagenhaltigen Implantaten oder injizierbaren Depot-Gestagenen verhüten, haben offenbar kein erhöhtes Myokardinfarkt-Risiko. Darauf weisen die Ergebnisse einer Metaanalyse hin.
Es ist absehbar, dass PharmaUnternehmen wegen der erzwungenen Preissenkungen bei den Impfstoffen künftig ihre Beiträge zur Aufklärung über die Möglichkeiten der Prävention in Deutschland einschränken werden.
Das Varicella-zoster-Virus ist ein humanes Herpesvirus aus der Subgruppe der a-Herpesviren. Es verursacht zwei dermatologische Krankheitsbilder: Varizellen und Herpes zoster.
Das Trainingsmanual bietet Trainern, Pflegepädagogen und Weiterbildungsbeauftragten Schulungseinheiten zum Kommunikationstraining für professionell Pflegende und Angehörige, da oft Kommunikationsprobleme die Belastung aller Beteiligten in der Betreuung demenzkranker Menschen verstärken.
Nach Herz-Operationen mit der Herz-Lungen-Maschine kommt es regelhaft zu systemischen Entzündungsreaktionen. Forscher von der Uniklinik Bremen setzten nun auf ein Selen-Präparat, um das zu verhindern.
Die Hausärztliche Vertragsgemeinschaft (HÄVG) ruft Allgemeinärzte in Bayern dazu auf, ab sofort keine patientenbezogenen Abrechnungsdaten aus den Hausarztverträgen per CD-ROM an die HÄVG oder deren Rechenzentrum zu versenden.
Bei Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs, die eine endokrine Therapie mit Tamoxifen erhalten, lässt sich durch zusätzliche Gabe von Everolimus das Risiko für eine Krankheitsprogression offenbar deutlich senken.
Rückfälle vermeiden, Krisen ambulant bewältigen, stationäre Aufenthalte verkürzen: das sind Kernziele der Integrierten Versorgung Schizophrenie in Niedersachsen.
Das AMNOG ermöglicht Pharmaherstellern seit Anfang 2011, sich an Verträgen zur Integrierten Versorgung zu beteiligen. Eine umstrittene Regelung - vor allem Ärzte befürchten Einfluss auf ihre Therapieentscheidungen.
Mit dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) bieten sich dem öffentlichen Gesundheitsdienst jetzt neue Chancen, um Impfaktionen in Kindergärten, Schulen und Heimen zur organisieren.
Menschen mit Diabetes sollten sich regelmäßig auf Osteoporose untersuchen lassen, betont der Diabetes-Dachverband diabetesDE. So kommen bei Typ-2-Diabetikern häufig mehrere Faktoren für die Knochenerkrankung zusammen.
Ein Mädchen spürte nach Sonnenbädern Brennen, Kribbeln oder Schmerzen in Fingern und Zehen. Außerdem bildeten sich Ödeme an Händen, Füßen und im Gesicht. Als Ursache stellte sich eine erythropoetische Protoporphyrie heraus.
Seit der Einführung eines landesweiten Erinnerungssystems nehmen in Thüringen immer mehr Kinder an den ärztlichen Checks U3 und U9 teil. Fast 97 Prozent der Kinder bis sechs Jahren haben die beiden Früherkennungsuntersuchungen zuletzt genutzt, teilte das Gesundheitsministerium mit.
Die WHI-Studie ist für vieles gut. So ist jetzt herausgekommen, dass Frauen, deren Hitzewallungen schon zu Beginn der Wechseljahre einsetzen, im Vorteil sind.
Ärzte, die in der Zeit vor 2010 nächtliche Bereitschaftsdienste an kommunalen Kliniken geleistet haben, haben nun doch einen Anspruch auf Zusatzurlaub. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) in Erfurt hervor.
Bei der Empfehlung eines OTC-Präparates gegen Erkältungen ist für Ärzte das wichtigste Entscheidungskriterium die persönliche gute Erfahrung mit dessen Wirksamkeit. Das geht aus einer forsa-Umfrage im Auftrag des Pharmaunternehmens STADA hervor.
Das Norddeutsche Herznetz wurde nach dem Auslaufen der Anschubfinanzierung für die Integrierte Versorgung überarbeitet und Aufgaben neu verteilt. Jetzt steht es vor der Expansion.
Die Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA) lädt vom 9. bis 12. März zu ihrer Jahrestagung nach Jena ein. Zu den Schwerpunktthemen gehören die Auswirkungen von berufsbedingtem Lärm.
Wer Vorhofflimmern hat, leidet häufiger auch unter einer Depression als Menschen ohne Vorhofflimmern. Das hat eine Analyse der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK ergeben. Die Assoziation gilt vor allem bei Berufstätigen.
Der Petitionsausschuss des Bundestags fordert vom Parlament Initiativen, die ein menschenwürdiges Leben für suchtkranke Kinder und deren Angehörige ermöglichen. Er plädiert dafür, Hilfsangebote für sucht- und drogenerkrankte Menschen weiter auszubauen.
Wer in den Osterferien eine Reise in ferne Länder plant, der sollte schon jetzt an die nötigen Impfungen denken. Etwa jeder dritte Erwachsene, der als Kind geimpft wurde, ist nach 30 bis 40 Jahren nicht mehr immun gegen Diphtherie, Polio und Tetanus.
Nun also doch: Mobiltelefone schädigen das Gehirn! Kritiker dieser Geräte haben immer davor gewarnt. Schließlich beeinflussen Mobilfunkmasten sogar das Befinden, wenn sie gar nicht in Betrieb sind. Und jetzt geht die Strahlung sogar auf das Gehirn selbst.
Patienten mit Diabetes mellitus müssen auf das erhöhte Risiko für Parodontitis hingewiesen werden. Eine Entzündung des Zahnhalteapparates schreitet bei Diabetikern besonders schnell voran. Regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt sind daher wichtig.
Ärzteund andere Freiberufler, die in den Monaten vor der Geburt ihres Kindes deutlich mehr gearbeitet habenals zuvor, können eine aktualisierte Berechnung des Elterngeldes verlangen. Das entschied das Bundessozialgericht(BSG) in Kassel.
Bei der antiangiogenetischen Therapie von Krebspatienten kommt es offenbar darauf an, wie solche Substanzen in Kombination mit Chemotherapeutika verabreicht werden.
Als Praxisnachfolger übernehmen Ärzte nicht nur Praxisräume, Inventar und Patientenstamm. Auch sämtliche Arbeitsverhältnisse gehen auf sie über. Und das kann mitunter für große Überraschungen sorgen.
Für Patienten mit Hypertonie, deren Blutdruckwerte mit einer Zweierkombination aus Olmesartan, Amlodipin oder Hydrochlorothiazid nicht adäquat gesenkt werden, gibt es nun eine noch wirksamere Option: die fixe Dreierkombination dieser Wirkstoffe.
Die Überlebensrate von Krebspatientinnen nimmt stetig zu. Behandelnde Ärzte werden daher in zunehmendem Maße mit den Langzeitfolgen von Chemotherapie und Bestrahlung konfrontiert, zum Beispiel mit Fertilitätsproblemen.
2010 war für die Automobilindustrie ein gutes Jahr. So stieg der weltweite Pkw-Absatz laut VDA um zwölf Prozent auf gut 61,7 Millionen. Und weil die Hersteller den Kosten- und Wettbewerbsdruck spüren, machte auch der Entwicklungsdienstleister Bertrandt einen guten Schnitt.
Der Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, das die Grundlagen für eine sichere E-Mail-Kommunikation regelt. Nach zweiter und dritter Lesung erhielt die Vorlage der Bundesregierung zur Regelung der De-Mail in Berlin eine Mehrheit mit den Stimmen der Koalition.
Die Bayer Consumer Care AG hat beim Landgericht Düsseldorf eine Patentverletzungsklage gegen Hexal AG und Salutas Pharma GmbH eingereicht. Die Klage richtet sich gegen den Vertrieb der rezeptfreien Omep® Hexal 20 mg Tabletten (Omeprazol), einem generischen Produkt der Hexal AG.
Kassenabschlag, Großhandelskonditionen, Packungs- größen: Die Stimmung in den Apotheken ist so schlecht wie lange nicht. Vor dem Hintergrund aktueller Umfragen und Betriebsvergleiche erläutert IfH-Bereichsleiter Dr. Markus Preißner, welche Probleme hausgemacht sind und wo sich Handlungsspielräume eröffnen.
Hehre Worte hat die Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in ihrem diese Woche beschlossenen Arbeitspapier für eine Reform der medizinischen Versorgung gefunden.
Winterurlauber in den Bergen muten sich oft in großer Höhe und bei tiefen Temperaturen auf der Piste ungewohnt hohe körperliche Belastungen zu. Sie sollten dabei an ihr Herz denken, denn es könnte ein Infarkt drohen.
Auch Kliniken in öffentlicher Trägerschaft müssen Meinungs- und Versammlungsfreiheit gewähren - beispielsweise für Demos. Die Karlsruher Verfassungsrichter hatten das im Fall des Frankfurter Flughafens klargestellt. Die DKG hält das Urteil für Kliniken allerdings 'für nicht relevant'.
Patienten, die von asbestbedingten Berufskrankheiten betroffen sind, haben von nun an bessere Chancen, dass ihre Erkrankung eher erkannt und sie entsprechend entschädigt werden.
Ehepaare können auch die Kosten einer heterologen künstlichen Befruchtung als 'Heilbehandlung' steuerlich absetzen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) in München entschieden.
Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hat von der Politik eine eindeutige Definition der Leistungen gefordert, die künftig noch zulasten der gesetzlichen Kassen veranlasst werden können.
BtM-Schmerzpflaster: Risiko beim Austausch / Dermatologen und Apotheker treffen sich / Belsana sponsort Jubiläumsparty / Canephron®-Dekoservice mit Fokus auf Rosmarin
Apothekenkooperationen bieten der Industrie noch immer keine signifikanten Vorteile: Bei einer aktuellen Befragung der Unternehmensberatung Sempora äußerten lediglich 17 Prozent der befragten 42 Pharma-Repräsentanten (OTC-, Rx und Diagnostikahersteller), dass zentral mit Apothekenkooperationen vere
Der Höhepunkt der Grippewelle scheint überschritten zu sein, meldet die Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) am Robert Koch-Institut. Bundesweit war die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) in der vergangenen Woche (KW 7) nach den Angaben der Meldepraxen moderat erhöht.
Das niederländische Gesundheitsministerium geht neue Wege bei Impfstoffen und stellt nach eigenen Angaben die Produktionsanlagen des 'Nederlands Vaccin Instituut'(NVI) zum Verkauf.
Sie sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein günstiges und effektives Mittel, um die Luftqualität erheblich zu verbessern: Zimmerpflanzen. Zudem fungieren sie als Erkältungsblocker und Schadstofffilter. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e. V. (DLS) in Hannover hin.
Die Leitlinie 'Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen' wurde 2009 in der Zeitschrift Somnologie publiziert und ist ein interdisziplinäres Werk, das von Ärzten, medizinischem Personal und Laien genutzt werden kann. Die Leitlinie soll auf den unterschiedlichsten Ebenen zu einer korrekten Diagnose und evidenzbasierter Therapie führen.
Großbritanniens Ärzte sind immer für eine Überraschung gut. Was würden die deutschen Kollegen wohl sagen, wenn eine Regierung die Entmachtung der Gesundheitsbürokratie ankündigen und den niedergelassenen Ärzten mehr Einfluss auf den Zugriff von Kliniken, Fachärzten und Pflegeeinrichtungen verschaffen würde?
Wer in Aktien investiert ist, sollte es bleiben - ohne Angst vor einem Absturz der Aktienmärkte nach Hochständen.
CeBit
Wenn am Dienstag die weltgrößte Computermesse CeBIT ihre Tore öffnet, dann geht es eine knappe Woche lang auch wieder um Telemedizin. Die FutureCare zeigt zum dritten Mal Szenarien, wie die Vernetzung der Medizin in Zukunft funktionieren kann.
Die Hände schwitzen, das Herz rast, der Mund ist trocken - der Cellist hat Angst vor seinem Auftritt. In der Bonner Uniklinik ist vor kurzem eine Lampenfieber-Ambulanz eröffnet worden. Aus allen Teilen Deutschlands reisen Profi-Musiker an, die Warteliste wird immer länger.
Die scharfe Trennung zwischen ambulanter und stationärer Krankenversorgung ist für Professor Hendrik Lehnert, Präsident des 117. Internistenkongresses, ein Stein des Anstoßes. Sie trage zur beruflichen Unzufriedenheit bei, so Lehnert im Gespräch mit der 'Ärzte Zeitung'.
Einen Wasserrohrbruch oder ähnliche Schäden in Praxis und Wohnhaus sollten Ärzte - sind sie Eigentümer der Immobilie - stets unverzüglich ihrer Gebäudeversicherung melden. Selbst dann, wenn sie noch keinen Versicherungsschein erhalten haben, etwa weil der Versicherungsvertrag erst kurz zuvor beantragt wurde.
Pflege ist mehr, als ältere Menschen zu versorgen. Menschen zu pflegen - das bedeutet auch mitfühlen, Schutz bieten und für andere da sein. Das wissen die jungen Pflegeschüler ganz genau. Sie sind am Montag ins Gesundheitsministerium gekommen, um mit Minister Philipp Rösler (FDP) über die Zukunft der Pflege zu diskutierten.
Die aktualisierte Auflage der 'Enzyklopädie Dermatologie, Allergologie, Umweltmedizin' bietet in bewährter Form präzise und gut strukturiert alles Wissenswerte zu Klinik, Diagnostik und Therapie.
Ungewohnte Eintracht: Kassenvertreter nehmen Ärzte vor Kritik in Schutz, sie ließen gesetzlich Versicherte länger auf einen Termin warten als Privatversicherte. HNO-Ärzte denken derweil über Komfortsprechstunden nach.
Prävention hilft sparen. Das gilt nun auf der Basis neuer Studienerkenntnisse für die Vitamin D-Supplementation bei älteren Menschen, wenn Brüche vermieden werden.
Die Erreger gefürchteter Seuchen wie Cholera, Milzbrand, Tollwut und Aids stehen im Mittelpunkt des 'Day on Deadly Killers', der am 3. März am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig stattfindet.
Die Bedarfsplanung für Ärzte soll flexibilisiert werden. Darauf können sich Bund und Länder einigen. Der Ruf der Länder nach mehr Mitbestimmung bleibt allerdings unerfüllt.
Wollen Frauen mit Hilfe einer In-vitro-Fertilisation schwanger werden, brauchen sie keine Angst vor Stress zu haben. Er beeinflusst nicht das IvF-Ergebnis, berichtet die Agentur Reuters.
Das kardiovaskuläre Risiko von Patienten mit Diabetes wird in der Praxis immer wieder unterschätzt. Das legen die Ergebnisse der Leser-Umfrage der 'Ärzte Zeitung' zur Versorgung von Diabetikern nahe.
Husten ist mit die häufigste Erkältungsbeschwerde, die zum Gang in die Apotheke oder zum Arzt bewegt. Meist ist die Ursache zwar nur ein einfacher Infekt. Dennoch beeinflussen ständige Hustenattacken oft erheblich den Nachtschlaf und die Leistungsfähigkeit. Je nach Symptomatik sind dann rezeptfreie Hustenpräparate hilfreich.
Rauchen ist für die meisten Jugendlichen 'out' - nur noch 13 Prozent der 12- bis 17-Jährigen greifen zur Zigarette. So wenig waren es seit Beginn entsprechender Studien vor 30 Jahren in Deutschland noch nie.
Der bayerische Hausärzteverband wählt Dr. Dieter Geis zum Nachfolger des populären, aber umstrittenen Dr. Wolfgang Hoppenthaller. Der ist jetzt Ehrenvorsitzender.
Der harte Winter hat das Wachstum der deutschen Wirtschaft zum Jahresende gebremst. Die Wirtschaftsleistung legte im vierten Quartal 2010 vor allem dank des starken Außenhandels preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,4 Prozent zum Vorquartal zu.
Mit Testkäufen von Rezepturen hat die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) eine Schwachstelle bei Versandapotheken offengelegt. Nach Angaben der AKWL verweigert jeder fünfte Versender die Belieferung mit selbst hergestellten Salben.
Die analgetische Kurzzeitbehandlung mit Diclofenac führt einer aktuellen Studie zufolge seltener zu Schleimhauterosionen als die Anwendung anderer NSAR.
Deutsche Tierschutzgesetze haben einen belgischen Tattoo-Künstler ins Exil nach China getrieben. Wim Delvoye tätowiert Schweine und verkauft die Schwarten der geschlachteten Tiere für bis zu 115.000 Euro das Stück, berichtet die Nachrichtenagentur Ananova.
Bis Ostern will die Koalition ein Eckpunktepapier für eine Versorgungsreform vorlegen. Dissens zwischen Union und BMG zeichnet sich bei der Bedarfsplanung und dem Ordnungsrahmen für MVZ ab. In einigen Teilen hat die Union jetzt ihre Position präzisiert.