Bei der motivationalen Gesprächsführung geht es nicht darum, den Patient vom "Besseren" zu überzeugen, sondern seine Therapieziele und Probleme zu berücksichtigen

© Gina Sanders / fotolia.com

Apotheke

Landarzt bei der Arbeit: Damit es sie auch künftig ausreichend gibt, plant die Koalition eine Versorgungsreform.

© Klaro

Berufspolitik

Streit um Versorgungsgesetz: Rösler gegen "Planwirtschaft"

Praxisführung

Projekt unterstützt Behinderte in ihrem Alltag

Bluthochdruck

Dreier-Kombi bietet vollen 24-Stunden-Schutz

TIPP DES TAGES

Unfallschutz gibt es nicht automatisch

Unternehmen

US-Leihmutter-Agentur nimmt Europa ins Visier

Krankenkassen

Rösler will RLV aussetzen

Praxis samt Arztsitz zu verkaufen: Nach dem Willen der Union könnte das in Zukunft nicht mehr so einfach sein.

© dpa

Berufspolitik

Union plant Quasi-Enterbung von Ärzten

Schmerzen

Schmerzarm: Injektionen bei Körpertemperatur

Magen-Darmkrankheiten

Spezialisten der Hernienchirurgie tagen

Gesellschaft

Mit Gestagen-Pille kein erhöhtes Herzinfarkt -Risiko

Kommentar

Impfaufklärung braucht Ressourcen

Psychische Störungen

Training für professionelle Pflege

Bypass-Op mit der HLM: In Aachen setzen Ärzte jetzt auf die Selen-Substitution bei Herz-Operationen.

© HRSchulz / imago

Herz-Gefäßkrankheiten

Forscher setzen bei Herz-Op auf Selen

Abrechnung / Honorar

Hausarztverträge Bayern: Abrechnung ausgesetzt

Mamma-Karzinom

Everolimus bessert Therapiechancen bei Brustkrebs

Mamma-Karzinom

Neuer Marker für Metastasierung?

Integrierte Versorgung mit Pharma-Beteiligung? Ärzte und Apotheker sind noch uneinig.

© action pictures / imago

Ein Thema - Drei Meinungen

Industrie mischt bei IV-Verträgen mit

TIPP DES TAGES

Osteoporose-Check bei Diabetes wichtig

Hautveränderungen nach Regredienz der Ödeme am Fuß (links) und an der Hand.

© Privatdozent Dr. R. Cremer, Köln

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Protoporphyrie: Erst juckten die Zehen, dann kamen Ödeme

Berufspolitik

Thüringen: Kinder profitieren von Erinnerungssystem in Praxen

Bundearbeitsgericht in Erfurt: Zusatzurlaub für früher geleistet Bereitschaftsdienste an kommunalen Kliniken.

© dpa

Klinik-Management

Zusatzurlaub für Ärzte in Bereitschaft

Apotheke

Tees und Bonbons lindern Husten

Apotheke

OTC-Empfehlung: Erfahrung zählt mehr als Studien

Berufspolitik

Neuer Schwung für Hamburger Kardiologie-Vertrag

HNO-Krankheiten

Schwerhörigkeit durch Lärm in Beruf und Freizeit

Herzrhythmus-Störungen

Patienten mit Vorhofflimmern haben häufiger Depressionen

Berufspolitik

Suchtkranke Kinder: mehr Hilfe angemahnt

Impfen

Osterurlaub: Reicht der Impfschutz noch aus?

Kommentar

Handyangst? Dann schaltet es aus!

TIPP DES TAGES

Parodontose-Check bei Diabetes wichtig

Recht

Mehrarbeit erhöht das Elterngeld

Krebs

Antiangiogenese macht Chemo verträglicher

Der neue Chef übernimmt nicht nur Teammitglieder, die voll- oder teilzeit arbeiten, sondern auch alle Praxismitarbeiterinnen in Elternzeit.

© Klaro

Gastbeitrag

Beim Praxiskauf ist das Personal mit im Paket

Blutdruck zu hoch? Kommen Hochdruckpatienten mit zwei Wirkstoffen nicht aus, können sie von einer Dreifach-Fixkombination profitieren.

© Klaro

Bluthochdruck

Neue Dreifach-Fixkombination erweitert Optionen bei Hypertonie

PLATOW Empfehlungen

Dank Autoboom macht Bertrandt einen guten Schnitt

Berufspolitik

Bundestag billigt Gesetz für sichere E-Mails

Unternehmen

Bayer verklagt Hexal wegen Patentverletzung

Digitalisierung und IT

Viele Apotheken stehen auf schwachen Beinen

Der Standpunkt

Mehr Freiheit und Verantwortung

Untrainierte Menschen sollten besonders zu Beginn eines Winterurlaubs ungewohnte körperliche Belastungen vermeiden.

© goodluz / fotolia.com

KHK / Herzinfarkt

Wintersport: Infarkte gehäuft zum Urlaubsstart

Ärzte-Demos, wie hier in Göppingen, müssen die Betreiber von öffentlichen Kliniken dulden.

© Horst Rudel / imago

Klinik-Management

Krankenhausgesellschaft nimmt Fraport-Urteil gelassen

Atemwegskrankheiten

Asbest: Neue Leitlinie eröffnet bessere Perspektive

Krankenkassen

Internisten: Politik muss GKV-Katalog definieren

Kurz Notiert

BtM-Schmerzpflaster: Risiko beim Austausch

Apotheke

Kooperationen müssten sich mehr ins Zeug legen

Influenza / Grippe

Zahl der Grippekranken geht weiter zurück

Unternehmen

Niederlande verzichten auf Vakzin-Herstellung

Erkältungs-Krankheiten

Gegen Benzol und Viren hilft Aufforsten mit Zimmerpflanzen

Schlafstörungen

Schlaf, der nicht erholsam ist

Kommentar

Überraschung auf der Insel

CeBit

Gesellschaft

Eine Ambulanz gegen das Lampenfieber

Interview

Ambulante und stationäre Grenzen öffnen!

TIPP DES TAGES

Gebäudeschäden immer sofort melden

Pflege

Ein intensiver Blick auf die Pflege

Dermatologie

Geballtes Wissen auf dem neuesten Stand

Berufspolitik

IKK sieht in "bummelnden Ärzten" eher die Ausnahme

Infektionen

Infektionsforschung: "Day on Deadly Killers"

Bedarfsplanung: Die Länder sollen mehr beteiligt werden, echte Mitbestimmung soll es aber nicht sein.

© [M] Schmeling / fotolia.com | Stephan Thomaier

Berufspolitik

Bedarfsplanung: Bund geht auf die Länder zu - ein bisschen

Hormonstörungen

Stress mindert den Erfolg einer IvF nicht

Diabetes mellitus

Hohes KHK-Risiko bei Diabetikern unterschätzt

Apotheke

Hustenreiz ist oft sehr belastend

Berufspolitik

So wenig jugendliche Raucher wie nie

Geld und Vermögen

Wirtschaft: Wachstum sackte zum Jahresende ab

Praxisführung

Nicht alle Versandapotheken liefern Spezialrezepturen

Fundsache

Schweinetätowierer zieht nach China

Gesundheitspolitiker im Bundestag: Heitere Stimmung zwischen Gesundheitsminister Rösler und CDU-Mann Spahn. Doch beim geplanten Versorgungsgesetz haben beide noch unterschiedliche Vorstellungen.

© Metodi Popow / imago

Berufspolitik

Unions-Pläne zum Versorgungsgesetz: Hehre Ziele und offene Fragen