Zwei Marken können das Allergiepotenzial einer Tomatensorte anzeigen, so eine Studie der TU München.

© prakash / stock.adobe.com

Ernährung

Bio-Erdbeeren haben kein geringeres Allergiepotenzial

Frankfurt

Uni-Medizin besetzt zwei Lehrstühle neu

KV Bayerns

Hausarztnot in Feuchtwangen

Auf Valsartan-Rezepten ist der Aut-idem-Ausschluss jetzt unangebracht. Apotheken müssen mit allem ersetzen können, was sie haben.

© Schilddrüsen-Initiative Papillon

Valsartan-Ersatzverordnung

Kassen bedingt zahlungsbereit

Russland

Was wird aus den WM-Stadien?

Reproduktionsmedizin

Nextclinics kauft GynePro

Westfalen-Lippe

Kammer warnt ihre Ärzte vor Hilfe zur Selbsttötung

Kommentar – Lauterbach-Vorschläge

Zweifelhafte Anreize

Eröffnung der Fachmesse Medicare Taiwan im Beisein von Journalisten im Juni in Taipeh. Mit Herz und Verstand soll die Branche internationale Partnerschaften angehen. TAITRA

© TAITRA

Live vor Ort

Ein Besuch auf der Messe "Medicare Taiwan"

Sachsen

Termin für Mammografie per Internet im Osten

USA

Auch FDA veröffentlicht Valsartan-Rückruf

Ratgeber "myGuide"

Wie ein digitales Triage-System

Wer nachts wach bleibt, anstatt zu schlafen, hat ein erhöhtes kardiometabolisches Risiko.

© vlorzor / stock.adobe.com

In 5 Parametern erkannt

Übermüdete Teenager oft auch adipös und hyperton

Versicherte

Mehrheitlich zufrieden mit Tarifwechsel bei PKV

Neue Patienten aufzunehmen, soll sich für Ärzte mehr lohnen – dank eines Sonderbudgets: Was SPD-Politiker Lauterbach mit seinen Plänen konkret meint, bleibt unklar.

© Jakub Krechowicz / stock.adobe.com

Facharztversorgung

Lauterbachs Sonderbudget erntet Kritik

Patienten mit Psoriasis-Arthritis

Ustekinumab lindert auch Enthesitis

Unter ARNI-Therapie

Länger leben mit Herzinsuffizienz

Velmanase alfa

Enzymersatztherapie bei Alpha-Mannosidose ist jetzt verfügbar

Was hab‘ ich?-Team (von links) hinten: Ariane Schick-Wetzel, Beatrice Brülke, Franziska Mettke, vorne: Anne Klinkenberg, Ansgar Jonietz

© David Pinzer Fotografie

washabich.de

Entlassbriefe werden stärker automatisiert

Pharma

Pfizer behält OTC-Geschäft und strukturiert um

Die Ursache von Kopfschmerzen könnten auch Schmerzmittel sein.

© Fotowerk / stock.adobe.com

Kopfschmerz durch Schmerzmittel-Übergebrauch

Neue Leitlinie zum Kopfschmerz durch Analgetika-Übergebrauch

Kommentar – "Gemeindeschwester Plus"

Erfahrung gibt‘s nicht gratis

Ein Neugeborenes im OP-Kreissaal, direkt nach einer Entbindung per Kaiserschnitt.

© Peter Widmann / blickwinkel / dpa

Kaiserschnitt-Kinder

Mit Vaginalsekret das Immunsystem stimulieren

Sport nach Erkrankung

Bewegungsschub für Krebspatienten

PädExpert nutzen Kinderärzte bei unklaren Befunden.

© Bernd Libbach / stock.adobe.com

Erfolgs-Rezept

Schon 900 Kinderärzte nutzen PädExpert

Kommentar

Ausgebremster Fortschritt beim Darmkrebs-Screening

Roboter stellen das Rückgrat der Industrie 4.0 dar.

© Poobest / stock.adobe.com

Anlage

Roboter machen Rendite

Uridinmonophosphat, Vitamin B12 und Folsäure

Nährstoff-Kombi lindert Rückenschmerz

Nicht nur die Psyche reagiert unter Stress: Zellen werden durch die permanente Einlagerung von Fett in einen Stresszustand versetzt.

© doomu / stock.adobe.com

Forschung

Risikofaktor für Darmkrebs entschlüsselt

Medizinstudium

Lernzielkatalog wird an Examina gekoppelt

Telemonitoring

IQWiG legt Bericht zu ICD & Co vor

Platow Empfehlung

IT-Dienstleister Bechtle im Zukaufs-Modus

Trinken oder in den Tresor? Große Weine werfen auch gute Renditen ab.

© luna / Fotolia

Finanzen

Weine sind hervorragende Wertanlagen

Maskerade

Arzt arbeitete ohne Zulassung als Betriebsarzt

Forschung

Merck lobt Millionen für visionäre Produktideen aus

Hat das Papierrezept ausgedient? Die Apotheker arbeiten an einem eigenen Vorschlag, wie eine digitale Verordnung aussehen könnte.

© pixelfokus / Fotolia

Absichtserklärung

Apotheker stecken Claim für E-Rezept ab

Colitis ulcerosa

Strenge Schonkost nur für kurze Zeit!

Brustimplantate

Polytech schluckt G&G Biotechnology

Krebsinformationsdienst

Ratgeber zu Prostatakrebs in aktualisierter Neuauflage

Patienten mit langstreckigem Dünn- und/oder Dickdarmbefall mit tiefen Ulzerationen haben wahrscheinlich einen komplizierten Verlauf.

© CLIPAREA.com - Fotolia

Morbus Crohn

Ziel ist tiefe Remission

Begehrte Spermien: 43 Kinder soll ein US-Professor per Spende gezeugt haben.

© koya979 / stock.adobe.com

"Sperminator"

Emsiger Samenspender ausgebremst

Kommentar – Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse"

Stellenwert Gesundheit

Welttag des Gehirns

"Saubere Luft für gesundes Hirn"

Alle Bundesbürger sollen gleichwertige Lebensverhältnisse vorfinden - das wünscht sich die Bundesregierung.

© fotomek / stock.adobe.com

Neue Kommission beschlossen

Alle Bundesbürger sollen gleich gut leben können

90 Prozent der Kleinkinder in Brandenburg werden von den Eltern nach neuesten Erkenntnissen zu den empfohlenen Früherkennungsuntersuchungen gebracht.

© Universitätsklinikum Heidel

Brandenburg

Prävention greift besser bei Kindern

Pentobarbital

Ermittlungen wegen illegalen Exports

Tipp

Praxiskleidung steuerlich absetzbar

Schmerzmedizin

DGS plant Regionalkonferenzen

Update

Neue Magen-Darm-Kranke in Brandenburger Altenheim

Human Biomonitoring

Fortschritt und Rückschlag bei Messmethoden

Tagung

Was man zur Pneumologie wissen muss

SPD-Fraktionsvize Professor Karl Lauterbach, hier im Bundestag, will Erstkontakte bei Ärzten fördern.

© Wolfgang Kumm/dpa

Reformvorschlag

Lauterbach will Erstkontakte extra vergüten

Zwangsmaßnahmen wie Handfesseln rufen schnell neue Aggressionen hervor. Das „Safewards“-Modell will dies verhindern.

© Hans Wiedl / dpa / ZB

"Safewards"

Deeskalation in der geschlossenen Anstalt

Empfang in der Ambulanz. Künftig sollen Vertrags- und Klinikärzte dort gemeinsam behandeln.

© Sonja Werner, Fotografie, Köln

Notfallambulanzen

Streit um "Strafgebühr" im Krankenhaus

Gesunde Lebensmittel finden 83 Prozent der Deutschen wichtig.

© Minerva Studio / stock.adobe.com

Lebensstil

Gesundes Essen gilt weltweit als wichtig

Kommentar – Kommentar zum Tätigkeitsbericht der Bundesdatenschutzbeauftragten

Transparenter Datenschutz

Sozialverband

Pflegegeld ähnlich dem Elterngeld!

Martin Litsch, Vorstandschef des AOK-Bundesverbandes.

© AOK-Bundesverband

AOK-Chef stellt klar

"Kasse hat keinen Zugriff auf die Daten"

Auch auf Ebene der kardialen Strukturgene gibt es offenbar eine genetische Prädisposition für die alkoholische Kardiomyopathie.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Britische Kohortenstudie

Alkoholische Kardiomyopathie eine Frage der Gene?

Bei mikroskopischer Kolitis erscheint das Kolon endoskopisch normal. Erst Gewebeproben bringen Gewissheit.

© Albertinen Krankenhaus / endo

Differentialdiagnostik

Mikroskopische Kolitis endoskopisch unauffällig

Bei der Planung der Weiterbildung ist es sinnvoll, auch über Landesgrenzen hinweg Infos einzuholen und Vergleiche zu ziehen.

© Karin & Uwe Annas / Fotolia

Vergleich

So unterschiedlich ist die Internisten-Ausbildung in der EU

Meniskus: Bei Patienten über 40 Jahre ist vermehrt mit degenerativen Meniskusrissen zu rechnen.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Empfehlung

Bei Meniskusriss nicht vorschnell operieren

Weniger unerwünschte Wirkungen

Zweifachkombi in der HIV-Therapie

Antrag im Bundestag

AfD will Sofort-Stopp der Budegetierung

Der Besuch beim Arzt wird nicht selten gerne aufgeschoben.

© Yantra / stock.adobe.com

Trotz Beschwerden

Nicht immer geht's sofort zum Arzt

Kopfschmerz: Harmlos oder doch etwas Ernstes?

© nicolas hansen / Getty Images

Studie

Wann ist bei Kopfschmerz in der Schwangerschaft ein MRT nötig?