Digitalisierung

AOK Nordost weist Datenschutzkritik an ePA zurück

Das Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus: Die Pflegeschule des Krankenhauses meldet mehrere Corona-Infektionen.

© Andreas Franke / dpa

Ansteckung

Immer mehr Corona-Ausbrüche in brandenburgischen Kliniken

Patientenbeschwerden

Hygiene-Verstöße in sächsischen Arztpraxen

Abstrich für einen PCR Test: Die Akkreditierten Labore in der Medizin hoffen, dass bald zuverlässige Antigentests für die neue Teststrategie zur Verfügung stehen.

© Frank Hoermann/picture alliance /SVEN SIMON

SARS-CoV-2-Diagnostik

ALM begrüßt Pläne zur neuen Teststrategie

Zi-Chef Dr. Dominik Graf von Stillfried

© Georg J. Lopata / axentis.de / Zi

„ÄrzteTag“-Podcast

Die vier Kostentreiber in den Arztpraxen

Die Angst vor dem Coronavirus hat auch Auswirkungen auf die Spendebereitschaft von Blutplasma.

© Waltraud Grubitzsch / dpa-Zentralbild / picture alliance

Pandemie-Folgen

Blutplasma droht durch Corona zum knappen Gut zu werden

Die funktionelle Aktivität des hoch kreuzreaktiven Autoantikörpers ACPA sollte weiter erforscht werden.

© Max Tactic / stock.adobe.com

Rheuma-Forschung

ACPA nicht nur diagnostisch aussagekräftig

Nordrhein-Westfalen

Schulterschluss bei der Grippeimpfung in NRW

Kostensteigerungen: Besonders die IT-Kosten schlagen in Arztpraxen immer stärker zu Buche.

© holwichaikawee / stock.adobe.com

Zi-Befragung

Diese Kostenfaktoren belasten Arztpraxen

Praxismanagement

Coronavirus kostet Praxis einen Arbeitstag – jede Woche

Praxiskosten

Auch Lieferengpässe fressen Arztzeit

Darstellung des Coronavirus.

© Romolo Tavani / stock.adobe.com

Aufgearbeitete Corona-Studien

Alle COVID-19-Splitter in der Übersicht

Zi-Befragung

Wie viel kosten Ärzte abgesagte Termine?

LAN-Kabel auf Geldscheinen: Die IT lässt die Praxiskosten bei Ärzten in die Höhe schießen.

© Milton Oswald / stock.adobe.com

Zi-Befragung

IT treibt in Arztpraxen die Kosten

Junger Arzt, junge Pflegekraft: Die Zeichen stehen auf bessere Zusammenarbeit.

© pikselstock / stock.adobe.com

Junge Ärzte und Pflegekräfte

Zehn Gebote für bessere Zusammenarbeit in Klinik

Rund 15 bis 16 Millionen User nutzten die App zurzeit aktiv.

© Sven Hoppe / dpa

RKI berichtet

Fast zwei von drei Corona-App-Nutzern teilen die Warn-Info

Übernimmt zum 1. Januar 2021 die Leitung des IQTiG: Professor Claus-Dieter Heidecke.

© privat

Führungswechsel

Professor Claus-Dieter Heidecke übernimmt IQTiG-Leitung

Gefahr im Intervall

© Springer Medizin

Kommentar zur Brustkrebs-Studie

Gefahr im Intervall

Brustuntersuchung: Intervallkarzinome verlaufen öfter tödlich als im Screening entdeckte Karzinome.

© romaset/stock.adobe.com

Mammografie-Screening

Brustkrebs im Intervall: keine Seltenheit

Impfung gegen Influenza: Die STIKO empfiehlt diese allen Personen mit chronischen Grundleiden, Schwangeren, Personen ab einem Alter von 60 Jahren und medizinischem Personal.

© Digitalpress / stock.adobe.com

Impfwirksamkeit

Influenza-Impfung in der vergangenen Grippe-Saison besonders effektiv

Erklärte am Montag weitere Details seiner Pflegereform: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).

© Kay Nietfeld/dpa

Pflegeversicherung

SPD murrt wegen Spahns Pflegereform-Vorschlägen

Eine App auf dem Handy: Die gematik hat einen ersten Entwurf des E-Rezepts und der dazugehörigen App veröffentlicht. Über den Barcode werden künftig Arzneimittel verordnet.

© gematik

Ade, Muster 16!

So läuft das mit dem E-Rezept

Das Stroh-Brautpaar juckt das Coronavirus nicht – echte Hochzeiter haben die Trauung hingegen scharenweise verschoben.

© Marijan Murat/dpa

Pandemie

Coronavirus lässt Hochzeitspläne platzen

Ab in den App-Store: Unter anderem dort können jetzt DiGA zu finden sein.

© Moritz Wolf / imageBROKER / picture alliance

„Weltneuheit“

BfArM genehmigt die ersten „Apps auf Rezept“

Den Arztpraxen sind zuletzt zusätzliche Kosten entstanden – nicht nur durch die Coronavirus-Pandemie.

© bluedesign / stock.adobe.com

Zi-Befragung

Corona und IT treiben Kosten der Praxen in die Höhe

Gesichtsmasken können dazu beitragen, dass die Träger die Abstandsregeln missachten,

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

COVID-19-Splitter der KW 40

Ist Delir bei Älteren ein früher COVID-19-Hinweis?

Live-Stream

Wo steht die Onkologie im Jahr 2020?

Beim Wirkstoff BNT162b2 von BioNTech und seinem Entwicklungspartner Pfizer handelt es sich um einen mRNA-Kandidaten.

© Jens Krick/dpa/ Flashpic

Wirkstoff BNT162b2

Auch Mainzer Corona-Impfstoff geht in EMA-Begutachtung

Gut geschult für die medizinische Ersteinschätzung am Telefon? Callcenter-Mitarbeiterinnen bei der Arbeit.

© pix4U / stock.adobe.com

Bereitschaftsdienst

Ärzte in Niedersachsen ärgern sich über 116117-Callcenter

Unternehmen

THC jetzt auch von Stada

Versicherungstipp

Kfz-Police: Daheim bleiben, Geld sparen!

Rückgang

30 Kliniken weniger in Baden-Württemberg seit 2011

Keine Angst zu wechseln!

© hf

Die Meinung

Keine Angst zu wechseln!

Starteten am Montag gemeinsam die Offensive Psychische Gesundheit: Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD), Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).

© Wolfgang Kumm/dpa

„Offensive Psychische Gesundheit“

Spahn, Heil und Giffey versus psychische Erkrankungen

Endlich Entlastung für die Heimbewohner

© Michaela Illian

Kommentar zu Spahns Pflege-Vorstoß

Endlich Entlastung für die Heimbewohner

Beschäftigungsverbote schwangerer Ärztinnen gegen deren Willen sollten vermieden werden, mahnt der Marburger Bund.

© Prostock-studio/stock.adobe.com

Gesetzesreform

Die zwei Seiten des Mutterschutzes für Ärztinnen

Übernahme

BMS greift für Mavacamten tief in die Tasche

Kampf gegen SARS-CoV-2

Hessen bereitet sich auf Corona-Winter vor

Erklärte am Montag weitere Details seiner Pflegereform: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).

© Kay Nietfeld/dpa

Update

Reform der Pflegeversicherung

Geteiltes Echo auf Spahns Pflege-Vorstoß

Ausgezeichnet: Die Galenus von Pergamon Münze

© Marc-Steffen Unger

Spitzenforschung

Fünf Forscherteams im Rennen um den Galenus-Preis 2020

HPV-Impfung: Eine frühe Impfung vor dem 17. Lebensjahr kann nach schwedischen Registerdaten fast neun von zehn Zervixkarzinomen bis zum 30. Lebensjahr verhindern.

© arcyto / stock.adobe.com

Gebärmutterhalskrebs

90 Prozent weniger Zervixkarzinome nach HPV-Impfung

Gebrechlichkeit: Im Alter rächt sich ein suboptimales Diabetes-Management.

© M-SUR / stock.adobe.com

Britische Studie

Bis zu acht Jahre weniger Lebenserwartung bei Diabetes

Dr. Anne Sophie Geier

© SVDGV

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo ist der Beweis, dass Gesundheits-Apps etwas bringen?

3D-Darstellung von Clostridioides difficile.

© gaetan stoffel / Getty Images / iStock

Infektion mit Clostridioides difficile

Fäcestransplantation wirksam gegen C. difficile

Die Preisträger des Medizin-Nobelpreises 2020: Professor Harvey Alter, Professor Michael Houghton und Professor Charles Rice (von links nach rechts).

© Claudio Bresciani/picture alliance/TT NEWS AGENCY

Drei Forscher geehrt

Medizin-Nobelpreis für Entdecker des Hepatitis-C-Virus

Wirbt dafür, den Einsatz pflegender Angehöriger mehr zu würdigen: Dr. Hanneli Döhner.

© privat

Interview

„Pflegebedarf kommt oft plötzlich auf Angehörige zu“

Etwa 80 Prozent der Leistungen in der Langzeitpflege werden von Verwandten oder anderen nahestehenden Menschen erbracht. Der „Europäische Tag der pflegenden Angehörigen“ am 6. Oktober will den Fokus auf diese Leistungen legen.

© pressmaster / stock.adobe.com

Europäische Initiative

Aktionstag macht auf Situation pflegender Angehöriger aufmerksam

Angesichts landesweit steigender Zahlen von Corona-Neuinfektion hat die italienische Region Latium samt der Hauptstadt Rom eine Maskenpflicht im Freien eingeführt.

© Cecilia Fabiano/LaPresse via ZUMA Press/dpa

Medien berichten

Italien plant Corona-Maskenpflicht im Freien

Auch wenn die Selbstständigenquoten in den Praxen in den vergangenen zehn Jahren deutlich gesunken sind: Fast drei Viertel von ihnen sind immer noch selbstständig.

© FM2 / stock.adobe.com

Niederlassung

Quoten der Selbstständigkeit bei Ärzten sinken

Professor Annette Hasenburg, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit, Universitätsmedizin Mainz.

© Klinik für Frauengesundheit, Unimedizin Mainz

Exklusiv Interview

Brustkrebstherapie: „Wir sind immer besser geworden ...“

Schlechter Allgemeinzustand geht bei Krebspatienten mit einem erhöhten COVID-19-Sterberisiko einher, aber nicht die Art der Krebstherapie.

© Gorodenkoff / stock.adobe.com

Allgemeinzustand entscheidend

Krebstherapie erhöht das COVID-19-Sterberisiko nur wenig

Die Suche nach einem Impfstoff gegen SARS-CoV-2 läuft auf Hochtouren.

© Ake Ngiamsanguan / Getty Images / iStock

In Deutschland

Weitere Studie zu COVID-19-Impfstoff genehmigt

Bald können Ärzte ihren Patienten bestimmte Apps auf Kasse verschreiben.

© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Apps auf Rezept

Gegenwind für Bayerns DiGA-Warnung

Die große Unbekannte: Welche digitalen Services bieten Rheumatologen ihren Patienten in der Praxis bereits an?

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Ärzte- und Patientenvotum gefragt

Wie digital läuft die Rheuma-Versorgung?

Mehr Zeit für Patienten fanden Augenärzte in Zeiten des Corona-Lockdowns.

© Amelie-Benoist / picture alliance / BSIP

DOG-Kongress

Was Augenärzte Positives in der Pandemie sehen

Fortbildung

Einladung zum 10. Ophthalmo Update

LDL spielt für koronare Herzerkrankungen eine wichtigere Rolle als für den ischämischen Insult.

© Dr_Kateryna / stock.adobe.com

Prävention

Statine schützen vor ischämischem Schlaganfall

Lungenkrebs

Metastase-Faktor bei Bronchialkarzinomen identifiziert

3D-Rendering menschlicher Krebszellen.

© nopparit / Getty Images / iStock

Wiederkehrende Veränderung

Häufige Tumor-Mutation entdeckt

Hautverletzungen

Wundheilende Wellen