Berufspolitik

Hausärzte in Berlin pflegen Listen-Multikulti

Berufspolitik

Hausärzte in NRW planen Aktionstag

Berufspolitik

Betreuungsnetz erhält Qualitätsauszeichnung

Interview

"Der größte Patient ist das Gesundheitssystem"

Berufspolitik

Honorarverteilung: KV Westfalen-Lippe keilt gegen Bayern

Berufspolitik

Brandenburger Ärzte vertrauen auf KV-Vorstand

Berufspolitik

Zahl der Blinden in Bayern gestiegen

Berufspolitik

Fortbildungen für Ärzte zum Thema häusliche Gewalt

Die Faust im Blick: Für Opfer von Gewalt beginnt nach der Tat oft ein Spießrutenlauf, um nötige Therapien zu erhalten.

© hb-photography / fotolia.com

Berufspolitik

Gewaltopfer leiden auch am späten Start der Therapie

Berufspolitik

Bayerns Ärzte fordern neue Praxisformen

Burn-out beim Klinikpersonal: In Bayern fordern die Ärzte Teams aus Psychologen, die schnell eingreifen können.

© PA / fotolia.com

Berufspolitik

Burn-out: Ärzte fordern Kriseninterventionsteams an Kliniken

Steigerungssätze auf der Arztrechnung adé? In einem Konzept werden weitgehende Pauschalierungen der GOÄ-Leistungen vorgeschlagen.

© suedraumfoto / imago

Berufspolitik

Aus für den GOÄ-Multiplikator?

Bei Behandlungsfehlern ist die Haftpflicht am Zuge.

© erwin wodicka / bilderbox

Klinik-Management

Augenmerk auf Fehlerprävention in Kliniken

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: die GKV erhält auch weiterhin Beiträge von Auszahlungen aus der betrieblichen Altervorsorge.

© dpa

Personalführung

Verfassungsrichter bestätigen GKV-Beiträge auf Direktversicherungen

Berufspolitik

Karten in Rheinland-Pfalz werden neu gemischt

Berufspolitik

Bayerischer Ärztetag lehnt Kostenerstattung ab

Berufspolitik

KV Nordrhein will mehr Tempo bei der Honorarangleichung

Bewertung der Unterkunft jetzt auch für Kliniken und Sanatorien: Die Zimmerausstattung ist eines der Klassifizierungskriterien.

© John Tomaselli / fotolia.com

Klinik-Management

K-Sterne sollen privaten Kurgästen Orientierung geben

Berufspolitik

Viele Pflegebedürftige haben ein Suchtproblem

Der Einzelhandel vernichtet im Durchschnitt pro Kunde und Jahr 50 Kilogramm essbare Lebensmittel. Felicitas Schneider vom Wiener Institut für Bodenkultur untersucht Mülltonnen von Haushalten und Supermärkten.

© WDR / Schnittstelle Thurn GbR

Gesellschaft

Warum landet jede zweite Kartoffel im Abfallcontainer?

Arzneimittelpolitik

In Apotheken ist jedes dritte Präparat beratungsbedürftig

Berufspolitik

DKV hat Männer ganz besonders im Visier

Kommentar

Zuwanderer dringend gesucht

Berufspolitik

Kliniken warnen vor Unterfinanzierung

Hintergrund

Selektivverträge sind bei Ärzten im Trend

Berufspolitik

Medienworkshop von "Ärzte Zeitung" und KV-Blatt

Berufspolitik

Bund: Mutterschutz in Deutschland ausreichend

Kommentar

Kontrolle und Hilfe zugleich

Berufspolitik

Hannover bekommt weitere Großklinik

Dr. Bernhard Bambas, Augenarzt in Bad Segeberg: "Alles ist legal, wir haben hier keine Nacht- und Nebel-Aktion gestartet."

© di

Praxisführung

Arzt trotzt Bürgerprotesten gegen Ärztehaus

Berufspolitik

Gerecht und solidarisch - auf dem Papier ist alles möglich

Berufspolitik

Hamburg testet neue Wege beim Kinderschutz

Berufspolitik

Brüderle will Datenbank für ausländische Abschlüsse

Unternehmen

Zwei Milliarden Menschen haben Internetzugang

Der Urologe Dr. Wolfgang Lessel und das Team seiner Magdeburger Praxis haben sich nach QEP zertifizieren lassen. Die Urkunde bescheinigt die Qualität der Arbeit im Praxisalltag.

© zie

Personalführung

Qualität und Fortbildung für das Patientenwohl

Apotheke

Papiertiger ABDA-KBV-Konzept?

Schnelle Reaktion beim Schlaganfall: In einer Stroke Unit können Patienten gut versorgt werden.

© michalke / imago

Schlaganfall

"Viele unterschätzen die Gefahren des Schlaganfalls"

Berufspolitik

Bayerns KV-Chef Munte wirft Kritikern "Geschacher" vor

Kommentar

Lohnende Patientenansprache

Auf den Wirkstoff kommt es an: KBV und ABDA setzen auf Wirkstoff-Rezepte.

© unpict / fotolia.com

Arzneimittelpolitik

Ärzte und Apothekerwerben für Wirkstoffverordnung

Abrechnung / Honorar

Kinder- und Jugendärzte ziehen für 2009 positive Bilanz

Arzneimittelpolitik

Nordwest-KV zieht die Regress-Notbremse

Berufspolitik

Risikomanagement sollte zur Ausbildung gehören

Berufspolitik

Mord an Lehrer: Psychiater sieht Störung

Kurz Notiert

Viele reagieren bei Erkältung erst spät

Krankenkassen

"Verwaltungskosten sind schwer vergleichbar"

Praxisführung

"Gesundheits-Montag" zur festen Größe geworden

Berufspolitik

Kasse muss Therapiedreirad für Erwachsene bezahlen

Kommentar

Betriebsmedizin ist Chance für Praxen

Berufspolitik

Kliniken im Nordosten suchen dringend Personal

Praxisführung

100 Tickets für Büromesse Orgatec zu gewinnen

Die Gebührenordnung für Ärzte ist längst nicht mehr auf dem Stand der Zeit, eine Reform dringend erforderlich.

© ill

Berufspolitik

GOÄ-Reform: Tot schon vor ihrer Geburt?

Der Standpunkt

Die doppelte Demografiefalle

Berufspolitik

Fakultätentag: Studien-Reform ist gelungen

Berufspolitik

Die Zahl der Patienten in den Stroke Units ist gestiegen

Grippeimpfung bei Volkswagen: Was hier noch mit festem ärztlichen Personal Routine ist, könnte in nicht all zu ferner Zukunft bald Seltenheitswert erlangen.

© dpa

Praxisführung

Betriebsärzten macht die Überalterung zu schaffen

Digitalisierung und IT

Bundesbank mahnt solide Haushaltspolitik an

Praxisführung

Fortbildung in Köln kann mit Kulturtaxe teurer werden

Recht

Gesetzentwurf über Sicherungsverwahrung

Praxisführung

Friedrichskoog atmet auf: Der Arzt ist da!

Kommentar

PKV gerät enorm unter Druck

Berufspolitik

40 000 GKV-Versicherte wandern zusätzlich ab

Berufspolitik

KV-Vertreter sehen in Patiomed Gefahr für Vertragsärzte

Unruhige Kinder bekommen schnell von Erziehern die Diagnose ADHS - und die Medikamentenwünsche gleich mit.

© Lilly

ADHS

Kinderärzte warnen: ADHS-Diagnosen von Eltern behindern Therapie